Langzeittest

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfahrer,

Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:

Guckst du hier

Frohe Weihnachten

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Mo


meiner hat nun 76tkm weg und was wirklich defekt war, war die Zuehizerumwälzpumpe

Na Jan, dann lese dir mal selber deine Monatsberichte durch 😁 😉 Ausser du verstehst unter Defekt nur etwas was überhaupt nicht mehr funktioniert.....

Gruß

Afralu

@afralu:

Psst, Jan ist doch jetzt mit dem Laden verbandelt, der darf jetzt nicht mehr so reden, wie er will. Und wie sagte schon Churchhill: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" 😁

hey schlumpfy,

ich bin zu dem Ergebnis gekommen, das ich kein solides und zuverlässiges auto fahre.

und wenn ich schon einen gewandelt und der nächste genauso scheiße ist, muss ich für meinen teil davon ausgehen, dass der test meinen erfahrungen entspricht. wohl nicht im detail aber so in die richtung............!!

weissbierjojo -

es ist bekannt, dass bei diesen motoren der zylinderkopf (aus manchen serien) fehlerhaft ist und dann getauscht wird. von einer defekten zylinderkopfdichtung habe ich noch nicht´s gehört. der zylinderkopf an meinem zweiten touri ist auch schon gewechselt worden.

domlager, turbolader, antriebswelle, zylinderkopf etc.- habe ich alles schon hinter mir. und ich bin wahrlich kein heizer oder ein testfahrer der autob...!!

selbst am zweiten (12/05 ) ist seit einer woche die gra und der zh am ars...!! zum zweiten mal. ich bin der meinung das man das nach 3 jahren im griff haben sollte.

in diesem sinne

g.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Psst, Jan ist doch jetzt mit dem Laden verbandelt, der darf jetzt nicht mehr so reden, wie er will

OK, ich verstehe 😉 Deswegen gibt es wohl seit geraumer Zeit auch keine Monatsberichte mehr...... 😁

Gruß

Afralu

Hi Leute,

ich gebe eigentlich auf die Tests dieser Zeitschrift nichts, obwohl ich sie gelegentlich auch mal lese (steht ja schon das ein oder andere Unterhaltsame drin ;-) ), aber pauschal zu sagen, dass die Tester die Autos verheizen, finde ich Quatsch. Meiner Meinung nach müssen es Autos abkönnen, dass man sie nicht wie rohe Eier behandelt. Wenn ich meine Waschmaschine jedes mal nach Nutzung einige Minuten im Leerlauf betreiben müsste oder fünfmal im Jahr das Blech polieren müsste, wäre ich damit auch nicht zufrieden. Das Teil soll funktionieren, sonst nix.

Genauso ists mit meinen Autos auch. Ich habe auch kein Problem damit, wenn mal irgendwas nicht so funktioniert wie es soll, was klappert oder quietscht, aber nicht fahrbereit sein, da hört der Spaß auf.

Mein Touran läuft ja einigermassen und die zweimal, die ich außerplanmässig in der Werkstatt war (wegen ausgefallenem Licht und Wechsel einer Tür wegen Rost), kann ich noch verkraften. Ansonsten ist die Qualität für mich eben ausreichend. Es nervt schon, dass die Kiste im Innenraum zerkratzt ist, bisschen klappert oder sonstwas, aber ich bekomme doch auch woanders kein besseres Preis-/Leistungsverhältnis unter Berücksichtigung meiner persönlichen Erfordernisse. Die Mercedes oder Audi davor kamen meinen Bedürfnissen auch nicht näher unterm Strich....Bei Audi vielleicht bisschen bessere Qualität, aber ein für mich bescheidenes Nutzungskonzept, Mercedes ganz nett vom Image her, aber Qualität noch schlechter....viel bleibt da nicht. OK, als Privatmann noch nen Japaner vielleicht, der passt aber wieder nicht zu meiner Firma.

Fazit: Bisher bin ich mit dem Touran nach 65.000 km in 17 Monaten (noch) zufrieden, mehr aber auch nicht....als Privatmann würde ich mir jedenfalls mit 95% Sicherheit keinen Touran kaufen, da gäbe es für mich persönlcih Besseres ;-)

Gruß stef

Zitat:

Original geschrieben von stef2466


als Privatmann würde ich mir jedenfalls mit 95% Sicherheit keinen Touran kaufen, da gäbe es für mich persönlcih Besseres ;-)

Gruß stef

Und was soll das sein?

Pech kann man mit jedem Auto haben,
für mich ist entscheidend, wie der Händler UND der
Hersteller entsprechend mit/bei auftretenden Problemen
umgehen/reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Schlumpfy


Pech kann man mit jedem Auto haben,
für mich ist entscheidend, wie der Händler UND der
Hersteller entsprechend mit/bei auftretenden Problemen
umgehen/reagieren.

iss mir auch klar und so sollte es auch sein.

vielleicht ändert sich deine meinung wenn dein :-) beim 32. werkstattbesuch immer noch lächelt aber du sein grinsen nicht mehr sehen kannst weil du 32 mal zu deiner werkstatt gefahren bist um irgend welche probleme beheben lassen willst. egal wie er sich bemüht!!!!!!!!!!!

Hi Rolling Thunder,

die Anforderungen wären andere für mich.....es müsste kein 170 PS-Diesel mehr sein, ein 19er oder gar ein Benziner würdens auch tun. Keine 50.000 km mehr im Jahr. Siebensitzer müsste nicht mehr unbedingt. Image wäre vollkommen egal, jetzt ist es eingeschränkt egal ;-) Zuverlässigkeit wäre nicht mehr ganz so wichtig.

Nur ein paar Dinge......

Vielleicht ein Caddy, ein Berlingo oder sowas, Fiat Doblo oder Corolla Verso .... sowas in der Richtung. Vielleicht auch was Gebrauchtes.

Momentan läuft der Touran geschäftlich unter der Woche und wird privat genutzt am Wochenende. D.h. meistens leer oder mit ein paar Messgeräten und schnell über die Autobahn unter der Woche, bepackt mit meistens 6 Leuten (drei Kids, drei Erwachsene) am Wochenende

Gruß stef

P.s.: Im Moment gehen die Gedanken dahin, dass der Touran als Gebrauchter "privatisiert" wird und für mich rein dienstlich ein Skoda RS kommt.

@ afralu, touranfaq und touranquäler:

na, eigentlich habt ihr schon recht. Die Fehlerquote ist schon viel zu hoch und dass der Motor auch die flottere Gangart aushalten sollte ohne gleich die Segel zu strecken stimmt auch.

Hoffentlich ist es so, dass die AB hier wirklich ein übles Modell erwischt hat. Sonst muß ich meinen ja verkaufen bevor was kaputt geht 🙂

Mit den normalen Kilometerleistungen geht das ja dann alles außerhalb der Garantiezeit kaputt.

Oje Oje Oje Oje !!!

Da werd ich mir wohl mal am Abend bei einem Andechser Weissbierchen was überlegen müssen. 🙂

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Na Jan, dann lese dir mal selber deine Monatsberichte durch 😁 😉 Ausser du verstehst unter Defekt nur etwas was überhaupt nicht mehr funktioniert.....

Gruß

Afralu

na komm, es geht um gravierende dinge.... was interessieren mich anlaufende Nebler.... andere fahren mit Aquarien durch die gegend.

nebenbei - die monatsberichte sind in Planung - es ist dieses Jahr einfach zu viel privat passiert (Todesfall, Trennung, neuer Job, neue Wohnung, neue Freundin etc.)

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


iss mir auch klar und so sollte es auch sein.

vielleicht ändert sich deine meinung wenn dein :-) beim 32. werkstattbesuch immer noch lächelt aber du sein grinsen nicht mehr sehen kannst weil du 32 mal zu deiner werkstatt gefahren bist um irgend welche probleme beheben lassen willst. egal wie er sich bemüht!!!!!!!!!!!

OK, bisher hatte ich weitestgehend Glück ...

Aber denn Frust einiger kann ich durchaus verstehen.

Was mich im Moment an VW ganz allgemein ziemlich nervt ist folgendes:

Bei meinem Touran klappern die Stellmotoren der Klimaanlage --> Lösung von VW: wir haben keine Lösung (lt. Langzeittest und Forum hier ist das Problem längst bekannt)

Dann sind die Fenster alle sporadisch aufgegangen. --> Lösung von VW: Eingriff in die Software - die Komfortöffnung wird gelöscht.
(lt. Landzeittest wäre die Lösung wohl gewesen, ein Steuerungsgerät auszutauschen und neu zu programmieren). Hat sich meine Werkstatt nicht darauf eingelassen.

Da wird dann ein Mangel dadurch behoben, dass einem eine Funktion einfach weggenommen wird.

Ich finde einfach, dass der Touran zu teuer ist, als das man sich mit den Klappereien und sonstigen vielen Kleinigkeiten abfinden muss.

Viele Grüße,

flei123

Bei www.volkswagen.de findet man auch die folgenden Hinweise:

Zitat:
"Die Meinungen der Profis.
Mit den unabhängigen Bewertungen erfahrener Tester von Zeitschriften wie "auto motor und sport" und "AutoBILD" sind Sie gut beraten. Lesen Sie hier die ausführlichen Testberichte zum Touran."

Ich bin mal gespannt, ob die das jetzt rausnehmen.

Zuverlässigkeit bei VW???

Hallo Touaraner,
ich habe zwar nur einen Golf aber meine Mängelliste ist mindestens genauso lang;
Das 2.0 TDI 16V – Zylinderkopf Problem ist wohl eher konstruktiv als ein Chargenproblem. Ich bin kein Heizer, und ich fahre den Motor immer warm bevor ich ihn belaste! Der ZK ist trotzdem gerissen (bei ca. 105 tkm). Der Turboschaden ist wohl eine Folge des verbrannten Kühlwassers, ist aber trotzdem ärgerlich. Und da die Probleme mit dem Motor kein Einzelfall und auch bei Audi sind; frage ich mich wie der Motor die internen Dauerläufe überstanden und somit die Freigabe bekommen hat. Gleiches gilt auch für das ZMS! Oder hoffte VW dass die Probleme (Motor, ZMS, usw.) erst nach Ablauf der Garantie auftreten?!?
schaut mal hier:Zylinderkopf und Turboproblem
Leider ist das mit der Zuverlässigkeit bei VW inzwischen eine Katastrophe, ich trauere meinem Passat nach. Der hat inzwischen 365 ktm und keine großen Probleme (wenn dann waren das nur Kleinigkeiten, und die ganz selten)
mfg
**********

Deine Antwort