Langzeitqualität
Hallo in die Runde,
Frage an alle Stinger Fahrer, die ihn schon länger haben. Wie beurteilt ihr die Langzeitqualität z.B. Innenraum ?
Ich saß gestern in einem gebrauchten Stinger (Diesel) mit rund 7000 km auf der Uhr. Die Sitzwangen vom Leder sahen schon sehr rampuniert aus (Nähte lösen sich). Zudem waren die Schalter auf der Mittelkonsole (Sitzheizung etc.) schwergängig. Wie fällt hier euer Fazit aus ? Danke.
Beste Antwort im Thema
Habe ienen der ersten Produktionsreihe des Stingers. Zulassung 11/2017 und jezuz 30.000 runter. Am Anfang das Problem mit der Heckklappe, wurde behoben seitdem nichts.
Innenrraum finde ich erstaunlich wertig. Trotz Beschallung mit 120+db klappert da nichts oder hat sich gelöst. Das hatte ich schon deutlich schlimmer bei anderen Autos. Immer noch erster Bremsensatz und Batterie.
Lack ist bis auf 5 kleinen Rollsplittschäden völlig in Ordnung.
Mein Tip: KEIN Sonnendach kaufen. Man schleppt immer 50kg Extragewicht mit rum, der Schwerpunkt des Autos ist höher und ebenso die Gefahr das das Sonnendach (irgendwann) Geräusche macht, die Mechanik streikt oder das Undicht wird. Das gilt nicht für den Stinger speziell, sondern im allgemeinen.
117 Antworten
@Chief_MB
Wie äußert sich das Klappern der Bastuck Anlage?
Zitat:
@MJL85 schrieb am 20. April 2020 um 08:46:34 Uhr:
Bei 13k nicht die geringste Beanstandung. Abgesehen von dem seit Tag 1 unbequemen Fahrersitz.
Jetzt, wo ich meinen Sommerwagen ( Golf III Cabrio) wieder mehr fahre kann ich das bestätigen... bei mir ist es die linke Pobacke.. die irgendwann unangenehm wird.
Bei mir die rechte. Als ob etwas Hartes darunter wäre. Habe mittlerweile in 10 Stingern gesessen. Bei den drei 18ern wars nicht so extrem, bei den 19ern unterschiedlich stark, aber immer spürbar. Bei allen drei Lederfarben.
Zitat:
@StingerV6 schrieb am 20. April 2020 um 09:28:01 Uhr:
@Chief_MB
Wie äußert sich das Klappern der Bastuck Anlage?
Na ja... Bei geschlossener Klappe hat es geraspelt wie so ne Blech Dose die schwingt. Also beim Gas geben! Hört sich so an als wäre nen Hitzeschutz Blech locker und klappert.
Da ist dann laut Bastuck die Lagerung der Klappe etwas zu lasch und zu viel spiel!!
18er 3.3 29.000 km keine 2 Jahre alt
Lack und Scheinwerferbeschichtung keine Probleme, aber von Anfang an auch nur Handwäsche.
Hecklappe klapperte, habe selber die Puffer etwas eingestellt und war dann erledigt.
Schiebedach knarzt und knackt.
Schiebdach:
auf = alles gut
auf Kipp = alles gut
geschlossen mit Sichtblende auf = knarzt und knackt erbärmlich
geschlossen mit Blende zu = macht nur sporadisch mal ein Geräusch
Sitzabnutzug akzeptabel, aber ich achte von Anfang an penibel darauf beim Einsteigen nicht über die Wangen zu rutschen.
Bremsen hängen und quitschen, wenn nicht die Bremsanlage ca. wöchentlich mit dem Hochdruckreiniger mitgereinigt wird oder diese zumindest mit Druckluft ausgepustet wird.
Riefenbildund VA beide Scheiben Außenseite am Außenradius genau da wo die Nute der Bremsbelege sich mit Bremsenabrieb zusätzt, wenn nicht wie oben beschrieben gereinigt wird.
Riefenbildung HA an einer Scheibe hier Innenseite und am Innenrdius, genau da wo die Nute sich auch gerne zusätzt.
Bremsbeläge entgegen Werkstatthandbuch und Bremboanweisung trocken verbaut und die Gleitflächen nicht geschmiert. Bei einem Bremsbelag keine planprallele Abnutzung.
Verstellter VA Sturz, dabei ordentliche VA Spureinstellung ausgeliefert bekommen. Fahrdynamik entsprechend suboptimal.
Bremsenverschleiß generell ok. Scheiben sollten alle locker 2 bis 3 Backen überleben. VA Beläge werden schätzungsweise 50 bis 60 kkm halten. Die HA Beläge nicht mehr als 40 kkm.
Bis heute nie Rubbeln oder Flattern an den Bremsen.
Vibrationen zwischen 140 und 170 km/h mit Sommer- wie Wintersatz. Alles mehrfach gewuchtet und bei dem Wintersatz dann final noch gematcht. Vibrationen wieter vorhanden. Laut Kia alles normal und da braucht man sich keine Sorgen machen. Ich werde nun darum bitten die Antriebswellen zu prüfen.
Druckstrebenlager VA li und re achseitig Risse. Kein Totalausfall aber kenn ich nach nur 30 kkm auch nicht so, bzw. von anderen Autos nur, wenn die Lager verspannt verbaut wurden.
Das vordere Lenkerpaar der HA li und re umlaufend Risse in den Lagern. Kommentar siehe oben Druckstrebenlager.
Klappern an der Bastuckanlage hinten links. Hört sich wie eine defekte Klappe an, ist bei mir aber nur die linke Schraube der Querstrebe zwischen beiden Endrohren gewesen.
Absolut abnormales Tragbild und Verschleiß der VA Reifen.
Die Sitzwangeneinsellung scheint ab und zu verloren zu gehen oder wird nicht dauerhaft gehalten. Hier komme ich noch nicht ganz hinter, denn ab und zu bleibt alles so wie eingestellt und gespeichert und an anderen Tagen muss ich die Wangen nachstellen.
Klappern oder Flattergeräusch im Bereich des Gutrstraffers der B-Säule. Gut wahrnehmbar bei Landstraße 70 bis 100 km/h.
Das klappern oder flattern im Bereich der B Säule ab 100 kmh hab ich auch!!! 🙁
Und mein Lenkrad klickert oder klackert beim starken einlenken. Ist definitiv nur innen hörbar am Lenkrad selbst. Klingt wie ne Feder die man spannt und entspannt und das dann so klirrt klickert.
Meine Frontschürtze löst sich bei Wärme an zwei Punkten unter den Scheinwerfern. Muss sie dann immer wieder ran drücken.
@Chief_MB aber Du hast das 19er Modell? Wurde vom 18er zum 19er Modell außer ein paar Updates auch an der Karosserie etwas verändert? Das mit dem Kofferraum tritt beim aktuellen Modell angeblich nicht auf
Meine Bremsscheiben flattern jetzt schon nach 4800km.
Und das obwohl ich nie wirklich nie richtig bremsen musste.
Ist schon traurig.
Unser Zweitwagen hat nach 170000km (erste Scheibe ) kein flattern.
Und der Stinger wird genau so bewegt.
Geht so etwas auf Garantie ?
Das darf ja nicht nach 4800km sein.
@Boelli Auf Garantie nur auf Kulanz oder wenn Material oder Montagefehler nachweisbar ist. Da Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer usw. in den Garantiebedingungen ausgeschlossen sind.
Bei Neuwagen kannst Du das über die gesetzliche Gewährleistung bei dem Händler reklamieren, bei dem Du das Auto gekauft hast. In den ersten 6 Monaten müsste er dir beweisen, dass Du das verursacht hast, dann kehrt sich die Beweispflicht um.
Das mit der Frontschürze ist auch heiß.
Lenkrad und Feder... Wickelfeder vom Airbag? Nur wenn die gebrochen wäre, dann geht eigentlich auch die Airbag Warnlampe an. Ich weiß auch leider nicht ob das beim Stinger überhaupt mit einer Wickelfeder gelöst wurde.
Geräusch von da und da und dann noch Ferndiagnose ist aber bekanntlich immer etwas schwer und das kann auch was ganz anderes sein.
Ist das immer da oder nur unter bestimmten Betriebsbedingungen?
Zitat:
@StingTec schrieb am 20. August 2020 um 15:04:36 Uhr:
@Boelli Auf Garantie nur auf Kulanz oder wenn Material oder Montagefehler nachweisbar ist. Da Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer usw. in den Garantiebedingungen ausgeschlossen sind.Bei Neuwagen kannst Du das über die gesetzliche Gewährleistung bei dem Händler reklamieren, bei dem Du das Auto gekauft hast. In den ersten 6 Monaten müsste er dir beweisen, dass Du das verursacht hast, dann kehrt sich die Beweispflicht um.
Hmm aber nach 4800km finde ich persönlich muss da was von Kia behoben werden.
Auch wenn es sich um ein Verschleißteil handelt.
Sonst kann Kia ja bei fast jeden Teil sagen das es ein Verschleißteil ist sagen.
Mal schauen was die sagen.