Langzeitqualität Opel Vectra

Opel Vectra C

Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.

Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.

Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).

Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??

Beste Antwort im Thema

hi,

ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel

so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...

Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.

und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quantas



Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??
MEGA GROTTIG

bzw. auch

GAR NICHT

VORHANDEN!

Alle 15.000 Kilometer waren hinten die Bremsen komplett verschlissen, DIVERSE (!) Federbrüche, Ausgeschlagene Traggelenke, 4 defekte Stoßdämpfer, Rost wohin man auch blickt, Wasser im Kofferraum und in den Heckleuchten, Thermostat, Auspuff, Wasserpumpe, Lenkstockmodul hinüber, astronomischer Benzinverbrauch.
Das waren bei mir so die "Highlights" die damals alle schon bei deutlich unter 100.000 Kilometern aufgetreten sind.

Mein Vectra war leider der ultimative Griff ins Klo, ein typisches Kostengrab halt, so eine Karre würde ich meinem schlimmsten Feind nicht an den Hals wünschen.

Ich fahre einen Vectra C SW 1,9 cdti 110kw, Bj 2006, 82tkm.

Diese Karre, ist die Hölle, so ein minderwertiges und anfälliges Fahrzeug habe ich in 26 Jahren nicht erlebt. Ich dachte mein vorheriger Passat war schon eine Offenbarung, aber der Vectra topt alles. Wenn das hier im folgenden aufgelistete nicht wäre, wäre das Fahrzeug recht brauchbar.
Über Kosten der einzelnen Reparaturen will ich überhaupt nichts aussagen, teilweise sind die Reparaturen auf Garantie und Kulanz ausgeführt worden. Es geht um die Zuverlässigkeit und Qualität.
Die Karosserie scheint OK zu sein.

- Ca 33 tkm Motorwechsel, ...kann ja mal vorkommen.... Garantie
- seit 45tkm der Schaltknauf auf der Stange verlässt regelmäßig seinen Stammplatz, fühlt sich lustig an wenn man das Ding lose in der Hand hat, .....Kleinkram
- Sitzbezug Fahrer verschleißt, Sitz knarzt wie ein altes Sofa auf unebenen Fahrbahnen
- Schlauch vom Ladeluftkühler weggerissen 52 tkm, liegen geblieben- Abschleppwagen
- Drallklappen, AGR Ventil 55tkm, liegen geblieben-Abschleppwagen , 90 % Opel
- Koppelstangen ausgeschlagen 60tkm
- ständig Feuchtigkeit im Fahrzeug, Abdichtung der hinteren Rückleuchte mangelhaft
- CIM Modul 68 tkm, nett... Schnäppchen
- 74 tkm Glühkerzen defekt, Fehlermeldung, AGR Ventil... was sonst
- Generator defekt 80tkm, recht früh, Schnäppchen
keine Servolenkung und div. anderes außer Funktion weil die Servopumpe die Batterie in Nullkommanix leerlutscht, liegen geblieben- fährt sich geil so ohne elektrischer Servopumpe, für Frauen fast unmöglich, andere Hersteller machen das mit einem Riemen und die Generatorleuchte leuchtet rot, hier ohne Vorwarnung aber alles leuchtete
- 82 tkm die Karre klötert als wenn eine Hand voll M8 Muttern im Auspuff wären-- Bremse hinten Beläge klappern ?!? ich wollte es nicht glauben und Stoßdämpfer hinten war auch defekt, Flexrohr vor dem DPF klötert
- das "automatische Abblendlicht" spinnt regelmäßig herum, ob die Sonne scheint, interessiert das Teil nicht
- der Scheibenwischer sucht sich regelmässig eine neue 0- Position, das Gestänge dreht auf der Welle durch.
- der Verschleiß an der Bremsanlage ist trotz moderater Fahrweise recht heftig, Bremsscheiben und Bremsklötze sind trotz qualitativ guter Produkte relativ schnell verschlissen ( die Orginalteile hielten auch nicht länger, Hinterachse 25tkm !!! )
- diverse Fehlermeldungen mit der "Werkstattleuchte"
- die Überwachung der Anhängerbeleuchtung bei der werksseitigen AHK ist ein Phänomen, selbst bei intakten Anhängern kommen regelmäßig Blödsinns Meldungen
- diverser anderer Mist der mir im Moment nicht einfällt

So in allem ist der Wagen ganz OK.. , aber die Liste ist mir echt zu heftig. Es fallen regelmäßig so früh Teile aus, die bei anderen Herstellern viel später dran wären.
Für mich gilt definitiv, niemals wieder einen Opel !!! Ich hätte auf meine KFZ Spezies hören sollen, die hatten recht. Langsam geht es ins Geld.
Wer nicht hören will muss halt zahlen.

Mittlerweile bekomme ich Angst mit dem Fahrzeug zu fahren 🙁 , Das Ding muss weg, aber der Wertverlust... 🙁

Naja, dann möchte ich auch mal was dazu schreiben.

Vectra C 1,9 CDTI Caravan Bj. 05/2006

Gekauft mit 47000km in 08/2009 für 11800 €.

50 000 km Drallklappen (wurden vom Händler übernommen)

52000 km AGR (wurde vom Händler übernommen)

55000 km Bremsbeläge hinten (hab ich selber gemacht, 40€)

67000 km Zweimassenschwungrad (80% Teile/100% Lohn wurden von der Opel Kompaktgarantie übernommen, Rest für mich 250€)

67000 km Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig (wurde beim ZMS Wechsel erkannt und gleich mitgemacht, 220€)

71 000 km Lichtmaschine (Opel 50% Kulanz, Rest 470€ für mich.)

Also alles in allem ist das schon recht viel, was in den 1,5 Jahren Repariert wurde.
Zum Glück waren die Kosten für mich hier immer im Rahmen und ich bin mit dem blauen Auge davon gekommen.

Da sich das ZMS bei mir langsam angekündigt hatte, habe ich schnell vorsorglich die Opel Kompaktgarantie abgeschlossen. Und das war auch gut so.

Was ich bei den ganzen Mängeln nicht verstehe ist:

Die Ganze Bauteile kommen fast alle von Zulieferern.

Lichtmaschine - Bosch oder Delco
AGR - Pierburg
Drallklappen - Pierburg
Zweimassenschwungrad - Sachs
Stoßdämpfer - Sachs
Injektoren - Bosch

Und die Liste wird noch viel länger.
Warum halten ähnliche Bauteile des gleichen Zulieferers bei anderen länger.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Warum halten ähnliche Bauteile des gleichen Zulieferers bei anderen länger.

Woher willst du das denn wissen?

Leute, ihr sollt aufhören, euch selbst zu bemitleiden! Moderne Autos sind anfällig, weil sehr viele elektronische Bauteile verbaut sind. Damit muss man leben. Wer damit nicht leben kann (will), soll sich eine E-Klasse oder ähnliches leasen und nach 3 Jahren abgeben. Dabei werden einem ein paar tausender wegen kleiner Kratzer in Rechnung gestellt, dann ist Ruhe, ihr nehmt wieder ein neues Auto etc. Ihr sollt aber aufhören hier Müllthreads wie "ich kann meinen Wagen nur noch verschenken", "ich bin mit Opel durch" etc. zu eröffnen. Ihr fahrt einen Opel und kein Porsche, Audi, BMW oder Mercedes! Das muss jedem doch klar sein!

Viele Grüße,

Alex.

P.S.: Nehmt nicht persönlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von si0645



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Warum halten ähnliche Bauteile des gleichen Zulieferers bei anderen länger.
Ihr fahrt einen Opel und kein Porsche, Audi, BMW oder Mercedes! Das muss jedem doch klar sein!

Ich meinte damit eigentlich nur die Extreme Anfälligkeit. Es gibt ja welche, die 2 mal im Jahr das AGR Wechseln.

Glaub aber nicht, das es deswegen bei anderen besser aussieht.
Bei MB rosten nach 2 Jahren die Türen durch, und werden wärend der Inspektion ausgetauscht. Und das ist nur eins von vielen Beispielen.

Auch die Premiumhersteller haben Ihre Probleme, nur halt woanders.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Die Ganze Bauteile kommen fast alle von Zulieferern.

Lichtmaschine - Bosch oder Delco
AGR - Pierburg
Drallklappen - Pierburg
Zweimassenschwungrad - Sachs
Stoßdämpfer - Sachs
Injektoren - Bosch

Und die Liste wird noch viel länger.
Warum halten ähnliche Bauteile des gleichen Zulieferers bei anderen länger?

...das ist nicht so. Es gibt einen Haufen Seuchen, die eher MJ (KFZ-Hersteller übergreifend) abhängig sind.

Der Grund liegt auf der Hand.

hi,

ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel

so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...

Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.

und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

Zitat:

Original geschrieben von Stromtreiber


Ich fahre einen Vectra C SW 1,9 cdti 110kw, Bj 2006, 82tkm.

So in allem ist der Wagen ganz OK.. , aber die Liste ist mir echt zu heftig. Es fallen regelmäßig so früh Teile aus, die bei anderen Herstellern viel später dran wären.
Für mich gilt definitiv, niemals wieder einen Opel !!! Ich hätte auf meine KFZ Spezies hören sollen, die hatten recht. Langsam geht es ins Geld.
Wer nicht hören will muss halt zahlen.

Mittlerweile bekomme ich Angst mit dem Fahrzeug zu fahren 🙁 , Das Ding muss weg, aber der Wertverlust... 🙁

Die Liste kommt mir sehr bekannt vor.Kann ich voll unterschreiben.Ist auch mein letzter Opel.Habe auch nicht auf die "anderen" gehört und nun habe ich den Salat.Die Angst fährt auch bei mir immer mit.Man kann schon Wetten abschliessen,wann das Werkstattsymbol wieder kommt.

Und nein,ich ich bemitleide mich nicht,ich KOTZE!!!

Meine Vecci mit 1.9er Diesel 150 PS, hat jetzt 94500 km auf der Uhr...

Bis jetzt LiMa, Federn vorne.... das war es auch schon ... Top Auto , keine Probleme...

Bj 12 - 2005

Vectra C GTS 2.8T 230PS 06/2006
Bremsen hinten (292er) bei 70t Km
Bremsen vorn (314er) bei 96t Km
Kühlmittelbehälter bei 110t Km (100% Kulanz)
Aktuell 118t Km, seit 14t Km mit Chip

So ein sch*** Auto! Bleibt laufend liegen und steht mehr in der Werkstatt als das es fährt!
Nie wieder Opel!

😉😛😁

Zitat:

Original geschrieben von si0645


Ihr fahrt einen Opel und kein Porsche, Audi, BMW oder Mercedes! Das muss jedem doch klar sein!

Wird mir jeden Tag aufs Neue klar, wenn ich mich morgens ins Auto setze, die Kiste zwar irgendeine Macke ausgekramt hat, aber wenigstens läuft 😉 Mal rappelt hier was, mal scheppert dort was, dann diese Fehlermeldung, dann mal die Werkstattleuchte, aber zu 99% alles Fehlmeldungen.

An 4 von 5 Arbeitstagen besteht meine morgendliche Beschäftigung daraus, Kollege Alfred aufzusammeln, weil seine Taxe (B-Klasse) nicht will, dann bin ich in der Firma und mein Premium 3er streikt auch mal wieder 🙄 In die Kiste hätten die eigentlich nur nen 4-stelligen Km-Zähler einbauen müssen, der Weg auf den Abschlepper ist ja nicht soo lang und von dort auf die Hebebühne ist es auch ein Katzensprung...

Zum Vectra C kann ich sonst leider nicht viel sagen, in den 7tkm lief er bis jetzt immer fehlerfrei. Stoßdämpfer waren zwar fertig, aber das sind Verschleißteile. Bremsbeläge kommen Ende des Jahres wohl auch, nach 75tkm aber ein guter Schnitt...

Zitat:

Original geschrieben von gtsmk



so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Doch , im Insignia Forum😁

Lass mich mal kurz nachdenken, was seit meinem letzten Beitrag so alles dazugekommen ist.

- knarzen Fahrersitz
- ich hatte den Schaltknauf in der Hand
- Behälter Bremsflüssigkeit war leer
- Der Sensor für Wischwasser defekt
- 5 neue Glühbirnchen eingesteckt 
- Blinker bleibt nach dem 3. einfach aus.
- na klar das Türfangband (knick knack)

Sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber eben in recht kurzer Zeit.

Nervt halt!

Langzeitqualitäten fangen für mich bei Laufleistungen deutlich jenseits von 150.000 Kilometern an und nicht mit dem Pippifax, der hier bisher zu finden ist.  Ich kann ja schon froh sein, wenn man mit einem Vectra überhaupt jemals die 150.000 km knackt.

Meiner hat jetzt 75000km, 2.2direct BJ. 2004.

* bei 20000km HD Pumpe (Garantie)
* bei 25000km Gebläse hat geklappert (irgendein Plasikteil hat tschüss gesagt, Garantie)
* bei 55000km Motorschaden, Steuerkette ---> Ritzel übergesprungen 1600€ Eigenanteil

Desweiteren: Türfangband Fahrerseite schon 2x, Heckklappenstoßdämpfer, 2x Spurstangenköpfe (so aller 35000km).

Verschleißteile: EDS ersetzt, Bremsen vorn, 4x neue Sommerräder Goodyear, neue Batterie ---> alles bei 67000km

was nervt: Spurstangenköpfe machen wieder Problemen, Lenkradarritierung hat zuviel Spiel, Lautsprecher Beifahrerseite knarzt, Schaltknauf fliegt ab und zu ab, Sitz hinten links da löst sich das Leder, original Heckrollo ist qualitativ schlecht und klappert wie sau

ICH LIEBE DICH TROTZDEM 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gtsmk


und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

100% 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen