Langzeiterfahrungen
Nach 12.000 km in 3 Monaten möchte ich folgenden Lagebericht loswerden:
Qualitätseindruck nach wie vor gut 😉 bis auf: leichtes Klappern in den Türverkleidungen bei extem lauter Dynaudio-Musik (wird morgen behoben); Alcantarafalten in den Sitzflächen vorn (wird morgen angeschaut)
Ölverbrauch 0,00 ml; Ölwechsel rein fürs Gewissen wird bei ca. 15.000 km gemacht 🙂
Heizölverbrauch: zwischen 5,0 und 7,8 l/100 km bei 95% Autobahn 😁😁
Liegenbleiber: 0 😛
außerplanmäßige Werkstattaufenthalte außer Garantiearbeiten morgen: keine 😛
Lack könnte besser sein, leider schon 2 große Steinschläge und Vogelkot und Fliegen fressen sich innerhalb kürzester Zeit ein (trotz Wachsversiegelung) 😠
Bridgestone-Potenza-Reifen halten sich wacker, noch 6 mm Restprofil und keine Sägezähne 🙂
Klima mag ich nicht auf "Auto" haben, das zieht mir so, besser ist Scheibe und Fußraum
Originalfußmatte fahrerseitig ist am Durchwetzen (werd ich morgen bemängeln, viell. gibt´s ne neue) 🙁
Brille im Brillenfach klappert nach wie vor (die Brille nicht das Fach), Abhilfe: Brille auf die Bügel gelegt, Klappern ist weg, dafür gibt es gescheite Fingerpatscher auf den Gläsern, wenn ich sie ertaste 😎😎😎
Stoff der MK und Armauflage ist für meine zarte Haut zu rauh 🙄
Hohlraumschutz tritt am linken hinteren Radlauf an der Kante Stoßfänger/Seitenteil aus > Retro Golf II ??? 😁😁
Beste Antwort im Thema
Nach 12.000 km in 3 Monaten möchte ich folgenden Lagebericht loswerden:
Qualitätseindruck nach wie vor gut 😉 bis auf: leichtes Klappern in den Türverkleidungen bei extem lauter Dynaudio-Musik (wird morgen behoben); Alcantarafalten in den Sitzflächen vorn (wird morgen angeschaut)
Ölverbrauch 0,00 ml; Ölwechsel rein fürs Gewissen wird bei ca. 15.000 km gemacht 🙂
Heizölverbrauch: zwischen 5,0 und 7,8 l/100 km bei 95% Autobahn 😁😁
Liegenbleiber: 0 😛
außerplanmäßige Werkstattaufenthalte außer Garantiearbeiten morgen: keine 😛
Lack könnte besser sein, leider schon 2 große Steinschläge und Vogelkot und Fliegen fressen sich innerhalb kürzester Zeit ein (trotz Wachsversiegelung) 😠
Bridgestone-Potenza-Reifen halten sich wacker, noch 6 mm Restprofil und keine Sägezähne 🙂
Klima mag ich nicht auf "Auto" haben, das zieht mir so, besser ist Scheibe und Fußraum
Originalfußmatte fahrerseitig ist am Durchwetzen (werd ich morgen bemängeln, viell. gibt´s ne neue) 🙁
Brille im Brillenfach klappert nach wie vor (die Brille nicht das Fach), Abhilfe: Brille auf die Bügel gelegt, Klappern ist weg, dafür gibt es gescheite Fingerpatscher auf den Gläsern, wenn ich sie ertaste 😎😎😎
Stoff der MK und Armauflage ist für meine zarte Haut zu rauh 🙄
Hohlraumschutz tritt am linken hinteren Radlauf an der Kante Stoßfänger/Seitenteil aus > Retro Golf II ??? 😁😁
11 Antworten
Dem kann ich mich größtenteils nur anschließen! Ebenfalls klappern in den Türen bei lauter Dynaudio Musik (allerdings schon 2 mal in Werkstatt deswegen gewesen). Lackqualität sehr schlecht. Unzählige Steinschläge und Fliegendreck der eingefressen ist, trotz Liquid Glass und Handwäsche. Ansonsten alles top.
Ölwechsel bei 9000km, davor 200ml nachgekippt. Seitdem nichts mehr. Heizöl mal 4,5 mal 5,5 je nach Lust und Zeitdruck. (90% BAB). Conti SportContact 2 astrein und unversehen.
Defekte: 1 mal Kontrolllampe für Reifendruck aus unerklärlichem Grund falscherweise angegangen. Fehler im Fehlerspeicher wegen Lichtsensor und Kühlmittelpumpe.
EDIT: Alles nach 13.000km und 2 Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Nach 12.000 km in 3 Monaten möchte ich folgenden Lagebericht loswerden:
und das soll eine langzeiterfahrung sein??? ist wohl mehr ein erster eindruck (überspitzt gesagt)
in meinen augen hätte dein bericht genauso gut hier rein gepaßt, da du zu 60% von mängeln schreibst...
http://www.motor-talk.de/.../...ebte-maengel-am-vier-t2172542.html?...
Ich hab mir nach dem Einfahren mein bevorzugtes Shell Öl reinmachen lassen, da ich damit beim vorigen Auto gute Erfahrungen gemacht habe und es für 8 Euro pro Liter beziehe. Das Auto soll ein paar 100.000km laufen und da sind mir die 50 Euro das dann Wert.
Ähnliche Themen
Der Threadtitel soll ein wenig provokant sein. Einerseits sind 3 Monate wenig Zeit, andererseits sind 12.000 km in dieser Zeit relativ viel.
Richtig ist auch, dass ich einen Beitrag im Mängelthread hätte schreiben können, aber ich habe ja negatives und positives geschrieben. Leider ist es auch bei mir so, dass vorwiegend negatives, also Mängel, im Gedächtnis bleiben, aber ich hoffe hier gibt es Leute, die positives schreiben.
Also ran an die Tasten!
Ach so Ölwechsel: Ich hab´s halt. Schaden kann´s nicht. Ist halt reine Einbildung ohne Hintergedanken. Schaden tut neues Öl nie, aber es muss definitiv nicht sein. Rein kommt Liqi Moly TopTech 4200 mit Freigabe 504.00 und 507.00, das bei mir in 60 Liter Fässern lagert.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Lackqualität sehr schlecht. Unzählige Steinschläge und Fliegendreck der eingefressen ist...
Nach den ganzen Aussagen in diversen Threads dachte ich bis dato, die Farbe Reflexsilber sei relativ unempfindlich gegen sichtbare Steinschlagschäden.
Ist dem nicht so?
Als ich meinen Wagen nach 12.000 km abgegeben habe, gab es schon einige Mängel (s. speziellen Thread dafür). Aber zu dem Lack wollte ich auch noch was loswerden. Hatte BMP und einen Vogelschiss auf dem Dach. Nach 2 Tagen ziemlich starker Sonneneinstrahlung (ca. 30 °C Lufttemp.) wollte ich ihn mit Mikrofasertuch, Schwamm, Küchenrolle und Wasser/Seife entfernen. Kurz und knapp: Es ging nicht. Das ganze rubbeln hat sogar feinste Kratzer hinterlassen. Also gut, zum Lackspezi. Der polierte die feinen Kratzerchen im Null-Komma-Nix weg, aber der Vogelkotfleck konnte nicht rückstandslos beseitigt werden - keine Chance! Der hatte den Lack schon bis auf eine sehr tiefe Schicht angegriffen. In Zukunft wisch ich solche Fäkalien sofort weg, wenn sie mir auffallen.
Achso, Steinschlagschäden bei meinem schwarzen hatte ich keine, nur ärgerlicherweise den in der Scheibe. 🙁
Ein frohes, gesundes neues Jahr wünsche ich Euch noch 🙂
Ich möchte mal wieder diesen Beitrag aus der Versenkung holen und nach Euren Erfahrungen zum Golf VI (unabhängig ob Benziner oder Diesel) fragen?
Schließlich ist der Golf VI jetzt auch schon eine Weile im Einsatz bei Euch!!
Wo sind denn schon die Kilometerschrubber 😉
Was hat die erste Inspektion so gekostet, etc?
Seid ihr zufrieden??
VG 🙂
20tkm in 8 Monaten...und ich bin soweit richtig zufrieden. "Perfekt" wäre es gewesen wenn der Wagen im Werk mit mehr Sorgfalt montiert worden wäre. Aber nungut, es ist mittlerweile annähernd Alles beseitigt.
Habe nen 1,4 TSI 160PS HL in Shadow Blue seit Mai 2009 und nunmehr 13tkm, hier meine Eindrücke:
- scheppern der Türverkleidung (Gurtstraffer/Türschloss) bei Bodenwellen und oder lauter Musik (Dynaudio) --> allerdings derzeit wieder von alleine weg 😕
- Lackqualität wirklich mies, im Sommer bereits nach 2 Monaten zig kleine Kratzer festgestellt und Vogelkot entfernen, sollte man wirklich sofort. Zum Glück steht meiner zu 80% im Schatten 🙂
- Kompressor Wapu quietscht seit KM-stand 2500 etwa, bisher nicht behoben -> 🙂 meint "sei doch ned so schlimm und ungefährlich für das Bauteil" 😠
- Vorderbremsen quietschen bei langsamer Fahrt und Linkseinschlag
-> außerdem weiß ich ned wieso, aber die Scheibenbremsen neigen immens zum Anrosten, zb. musste ich im Sommer nach der Waschanlage stets erstmal Rost wegbremsen. Jetzt im Winter ist es noch extremer, fast jeden Morgen höre ich den Rost zwischen Belag und Scheibe 🙁.
- Auspuff schwingt mit einer Frequenz, die für mich wahrnehmbar und störend ist. Laut 🙂 normal, aber ich nehme es trotz Dynaudio bei 60% wahr! 😠
- Heizleistung des TSI die reinste Katastrophe, wieso hat VW keinen Zuheizer verbaut? Der Motor wird bei mir im Winter nun nur auf BAB/AB warm 🙁 (SH nachrüsten ist auch noch so teuer...)
-> nächstes Auto wird im Winter probe gefahren 😠
- Seitenspiegel und Heckscheibe sauen sich bei nassen Verhältnissen extrem schnell zu. Speziell das Heck ist dann nach ner AB Fahrt immer reif für die Wäsche.
Trotzdem bin ich alles in allem mit dem Golf zufrieden, denn er gefällt mir schon sehr. Der Innenraum ist einfach perfekt, optisch TOP (mehrfahch bestätigt von Bekannten) und auch gut verarbeitet. Die Alcantara Sitze sind einfach genial und auch die Sportsitze passen perfekt.
Der Platz im Innenraum ist auch beeindruckend (selbst 2m Kumpel hat genügend Platz), zwar ist der Kofferraum etwas klein, aber für mich als Single vollkommen ausreichend.
Auch gefällt mir die Größe des Golfs sehr, da er kleiner als mein altes Auto (Audi A4 B5) ist, komme ich speziell beim Parken viel besser mit ihm klar. Die Sicht nach hinten könnte besser sein, aber mir reichts, beim Audi war es auch ned viel besser. Dank PDC muss ich auch nicht mehr so viel sehen 😁.
Der Motor ist jedoch astrein, bis aufs Quietschen natürlich 🙄. Ich hätte mir zwar ein paar PS mehr gewünscht (hatte vorher schon 165PS), aber die Charakteristik ist subjektiv doch wesentlich souveräner (TwinCharger vs. V6 Sauger vorher). Einen Ölwechsel habe ich noch nicht gemacht, aber der Motor scheint auch kein Öl zu schlucken, ich prüfe bei jedem Tanken nach.
Manchmal jedoch verhält sich der Motor eigenartig, mal ist er subjektiv total lahm und ein anderes mal hat er wieder richtig Dampf. Heute wieder auf der AB im 6ten von 130 auf 190 souverän durchgezogen, war selbst erstaunt, wie der plötzlich gezogen ist. Ein anderes Mal kam der im 4ten bei 80 nicht wirklich aus den Puschen.
Der Verbrauch ist OK, er ist höher als erwartet, aber für mich dennoch völlig akzeptabel. Wenn ich will, fahre ich den Motor bei 6,xL (Rekord 5,7L), aber dann muss man schon wirklich das Gaspedal nur streicheln. Bei normaler Fahrweise lande ich normalerweise bei 7,xL und bei sehr zügiger bei runden 8 L. Bin auch mal 250km AB mit 155km/h Schnitt gefahren (ordentlich Vollgasanteil) und war erstaunt, dass er nur 9,1L nahm, war sehr zufrieden damit.
Achja, der Unterschied Sommerreifen (225R18) zu Winterreifen (205R16) mach bei mir gute 0,5-0,8L Verbrauch aus.
Ich hatte zwar gehofft, im Gesamtschnitt die Werksangaben zu unterbieten (also 6,x Schnitt), aber das wird wohl unmöglich sein, denn der Motor macht zu viel Spass, als das man ihn "schleichend" fährt. Außerdem verbraucht er gut 2L weniger als mein V6 und damit bin ich recht zufrieden.
Probleme gab es mit dem Motor auch bisher zum Glück keine, jedoch tanke ich auch ausschließlich Super+ und teilweise auch Ultimate sowie V-Power. Der Grund ist, dass ich festgestellt habe, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich dann viel sanfter läuft. Allerdings werde ich glaube ich demnächst wieder Super tanken, einfach weil ich wissen will, wie sich der Motor nun nach der Einfahrzeit damit verhält.