Langzeiterfahrungen mit spot (smart) repair
Hallo,
das Frühjahr ist nicht mehr weit und ich muss einige "Eckchen" an meiner Karre "farblich auffrischen" lassen, da sich einige Idioten (und auch -innen) beim aus- und einparken im Lack verewigt haben.
Nun hab ich mal ein bischen nachgeforscht zum Thema smart repair, was sich in meinem Fall anbieten würde. Kritische Stimmen warnen vor Erblindung des Lackes an den übergelackten Stellen, was aber erst nach einiger Zeit passieren soll.
Weiß dazu jemand was? Hat jemand Langzeiterfahrung mit smart repair?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen....
ja ich weiß, in der heutigen Zeit ist es schon gut, wenn man jemanden kennt , der zuverlässig und gut arbeitet.Nichts ist schlimmer wie bescheidene Quali!!!
So , da ich hier offiziell keine Eigenwerbung machen darf und ich dies hier auch nicht mache , bitte gerne per PN.
Das , was ich verraten darf und will, ist mein Einsatzgebiet.
Ich komme wie mein Nick schon verrät aus der Lausitz...genauer gesagt aus der Oberlausitz.
Das liegt im Osten des Bundeslandes Sachsen.
...nur mal so ein Beispiel: Würden sich z.B. 5-6 Mann/Autos aus Berlin und Umland finden mit Smart Repair Sachen, einer bestenfalls noch eine Garage mit Stromanschluss besitzt (mehr brauche ich nicht), wir uns auf einen Tag einigen können wo ich alle Autos "haben" kann , ist das sicher kein Thema , das wir ins Geschäft kommen können.
Desweiteren bin ich auch ab und an in München und Umgebung , da kann das gleiche stattfinden.
Wenn man auf einer Stelle mehrere Autos hat, ist es auch ein schöneres arbeiten....das einzige, was sich beim arbeiten von Auto zu Auto unterscheidet, ist der Basislack.
Im Vorfeld kann man ja per E-Mail ein paar Fotos von den Stellen schicken, da kann ich dann auch schon im Vorfeld einschätzen, wie lange ca. 1 Auto dauert.
Zu mir: Gelernter Automobilmechaniker ....als zweite "Lehre" dann Lackierer und mehrere Jahre in einer Autolackiererei nach DIN9002 (umweltfreundlich u.s.w.) gearbeitet....danach 9 Jahre in der Industrie lackiert ...kennt jeder (Hess Leuchten=Weltmarktführer, Bombardier Görlitz =Doppelstockwaggons , Bombardier Bautzen = Strassenbahnen)und nebenher so allerlei Privatleute glücklich gemacht.Als neue Herausforderung wollte ich eigentlich zu Airbus gehen...Flugzeuge lackieren , aber da ist mir der Familienzuwachs "dazwischen" gekommen...und wir haben uns dann entschieden in der Heimat zu bleiben und uns als Lackdoktor selbstständig zu machen.
Ich lackiere u.a. für MB u.s.w......also quer Beet durch die ganze Branche.
Meine Arbeitsmaterialien sind wie gesagt nur "Premiumwerkzeuge"(Satajet Minijet4 , Standox , Spies Hecker ,Glasurit , 3M , Rupes und und und)die ich mir immer mal wieder zugelegt habe.
So wie die Lackierarbeit selbst, muss auch das Werkzeug sauber sein...das ist das A und O....
So denn soweit zu mir....
Grüsse aus der Lausitz
12 Antworten
Hallo
...verdiene damit mein Geld ....ist wie in jeder Branche ...der eine kanns gut und der andere halt nicht so gut!!!
Mache das schon seit Jahren , bis jetzt ist noch nichts erblindet.Kommt auch auf die verwendeten Materialien an....Eine Farbe geht (kostet aber auch) und die nächste Farbe kannste in die Tonne kloppen (kostet aber nur einen Bruchteil der teuren)
Bei mir bekommen die Kunden nur Standox / Spies Hecker Lacke ....die sind aber auch dementsprechend preisintensiv....aber dafür hat bis jetzt jede Farbe auch 100 pro gepasst.
...wer schonmal silber einlackiert hat, weiß , wovon ich rede!!!
Desweiteren hängt es auch vom aufpolieren ab....da muss man sich halt a paar minuten mehr Zeit nehmen , bis der erwünschte Erfolg eintritt.
davor:
http://img199.imageshack.us/img199/271/dsc03245py.jpg
danach:
http://img192.imageshack.us/img192/9067/dsc03262l.jpg
Ich gehe jetzt mal von mir aus: Also , ich gebe ich eher Ruhe , bis es mir persönlich nicht mehr auffällt....und dann siehst du als "Laie" auch nichts mehr!
Viele sind bis heute der Überzeugung, das ich Ihnen das ganze Bauteil lackiert habe...
So denn schönen Sonntag
Gruß lausitzer
Ich habe meinen A4 an verschiedenen Stellen nach dem Gebrauchtkauf ausbessern lassen und bin ihn hinterher 3 Jahre gefahren. Von Erblindung etc. keine Spur. Dass man einen Unterschied erkennt kann man sich auch nur einbilden. Würde ich an meinem 5er jederzeit wieder machen.
Habe auch mal einen heftigen Kratzer wegmachen lassen and er Frontschürze weil jemand beim ausparken mein Fahrgestellt gebummst hat. Sah nach der Spotrepair aus wie neu, aber wie schon geschrieben, Qualität hat seinen Preis.
@lausitzerMB320
Schreib doch mal, wie man Dich erreichen kann. Hab im Moment nix (ist auch gut so), aber man weiß ja nie!!!! Könnte man das in einem Tag durchziehen.
Du bist ja gar nicht so wei weg von Berlin.
wub
Ähnliche Themen
Hallo zusammen....
ja ich weiß, in der heutigen Zeit ist es schon gut, wenn man jemanden kennt , der zuverlässig und gut arbeitet.Nichts ist schlimmer wie bescheidene Quali!!!
So , da ich hier offiziell keine Eigenwerbung machen darf und ich dies hier auch nicht mache , bitte gerne per PN.
Das , was ich verraten darf und will, ist mein Einsatzgebiet.
Ich komme wie mein Nick schon verrät aus der Lausitz...genauer gesagt aus der Oberlausitz.
Das liegt im Osten des Bundeslandes Sachsen.
...nur mal so ein Beispiel: Würden sich z.B. 5-6 Mann/Autos aus Berlin und Umland finden mit Smart Repair Sachen, einer bestenfalls noch eine Garage mit Stromanschluss besitzt (mehr brauche ich nicht), wir uns auf einen Tag einigen können wo ich alle Autos "haben" kann , ist das sicher kein Thema , das wir ins Geschäft kommen können.
Desweiteren bin ich auch ab und an in München und Umgebung , da kann das gleiche stattfinden.
Wenn man auf einer Stelle mehrere Autos hat, ist es auch ein schöneres arbeiten....das einzige, was sich beim arbeiten von Auto zu Auto unterscheidet, ist der Basislack.
Im Vorfeld kann man ja per E-Mail ein paar Fotos von den Stellen schicken, da kann ich dann auch schon im Vorfeld einschätzen, wie lange ca. 1 Auto dauert.
Zu mir: Gelernter Automobilmechaniker ....als zweite "Lehre" dann Lackierer und mehrere Jahre in einer Autolackiererei nach DIN9002 (umweltfreundlich u.s.w.) gearbeitet....danach 9 Jahre in der Industrie lackiert ...kennt jeder (Hess Leuchten=Weltmarktführer, Bombardier Görlitz =Doppelstockwaggons , Bombardier Bautzen = Strassenbahnen)und nebenher so allerlei Privatleute glücklich gemacht.Als neue Herausforderung wollte ich eigentlich zu Airbus gehen...Flugzeuge lackieren , aber da ist mir der Familienzuwachs "dazwischen" gekommen...und wir haben uns dann entschieden in der Heimat zu bleiben und uns als Lackdoktor selbstständig zu machen.
Ich lackiere u.a. für MB u.s.w......also quer Beet durch die ganze Branche.
Meine Arbeitsmaterialien sind wie gesagt nur "Premiumwerkzeuge"(Satajet Minijet4 , Standox , Spies Hecker ,Glasurit , 3M , Rupes und und und)die ich mir immer mal wieder zugelegt habe.
So wie die Lackierarbeit selbst, muss auch das Werkzeug sauber sein...das ist das A und O....
So denn soweit zu mir....
Grüsse aus der Lausitz
@ lausitzerMB320
danke für Deine Antwort. Da Du ja in der Lage bist auch anhand des Preises zumindest oberflächlich die Qualität der verwendeten Lacke und Arbeitsmittel zu bestimmen, wäre ich Dir dankbar wenn Du einmal eine grobe Zielrichtung beim Endpreis vorgeben könntest.
Ich habe jetzt zum Beispiel ein Angebot für
- Ecke Stoßstange (Teilfläche ca. 5 x 5 cm böse Kratzer) mit spachteln, schleifen, lacken für 100,00 €
- zzgl. komplettes Auto Lack aufpolieren 100,00 €
- Gesamt 238,00 €.
Arbeitszeit 1 Tag
Zweites Angebot gleiche Leistung für gesamt ca. 400,00 €
Arbeitszeit 2 Tage
Hallo, ich habe sehr gute Erfahrung mit den Smart-Spot-Repair Leistungen. Ich kann eine gute Firma empfehlen in Dachau bei München Beauty-Car-Bayern. Die machen alles in TOP Qualität.
Bei meinem Jag habe ich Ledersitze repariert, die von meinem Hund zerkratzt wurden, Stoßstange - die angebrochen war. Und neulich habe ich eine Sportreparatur gemacht - Delle auf dem Dach ausgedrückt, Felge - die durch den Bordstein kaputt war - repariert und Stoßstange hinten + Radlauf hinten durch Spot Repair repariert. Ich bin sehr zufrieden, da die Kosten, die mir in anderen Werkstätten mitgeteilt wurden, waren doppelt so hoch.
Ich würde Smart-Spot-Reapair Verfahren sehr empfehlen - bloß Vorsicht - wie ich gehört habe - es gibt viele schwarze Schafe in dieser Branche!!!!!
Oh das hört sich ja sehr interessant an, dein Beispielbild entspricht ungefähr genau meinen 2 Schäden einmal vorne (selbe Stelle) und hinten (bisschen schlimmer)
Mein BMW Händler hat mir damals erzählt, dass wäre zu groß für Spotrepair! Hab ich direkt nicht so wirklich glauben können... und wie ich sehe hatte ich wohl auch Recht damit.
Das Problem wäre wohl nur, dass unsere Versicherung das nur bezahlt, wenn wir es beim BMW Händler machen lassen und wenn der sich verweigert, hab ich wohl pech habt und muss in die eigene Tasche greifen, aber naja.. so isses Leben 😉
Lg
Moin,
ich habe zwei kleinere aber tiefe Kratzer an meinem Auto. Morgen wollte ich ein paar Betriebe abfahren und mir ein paar Kostenvoranschläge einholen. Ich werde dann auch paar Fotos machen und vielleicht kann mir ja "lausitzerMB320" sagen, was das seiner Meinung nach etwa kosten würde 🙂
Leider habe ich bis jetzt keine all zu guten Erfahrungen mit Smart-Repair gemacht. An meinem alten Auto hatte ich mal recht günstig ich Polen paar Kratzer beseitigen lassen 😁 Naja, auf den ersten Blick sah alles gut aus aber mit der Zeit wurde der Lack leider matt. Deshalb lasse ich die Kratzer an meinem Dicken diesmal auch in DE weglackieren.
Sollte ich hier wirklich niemanden finden, dem ich mein Auto anvertrauen würde, dann würde ich auf dich "lausitzerMB320" noch mal zurück kommen 😉
Gruß
bigwolf86
Meine Erfahrung mir Smart-Spot-Repair ist sehr gut.
Ich habe von der Leasingrückgabe einen Fahrzeugcheck von B…W bekommen - die Guten wollten noch 6.780,00EUR Zuzahlung für die Kleinschäden: Lackkratzer, Lederabschürfungen, Felgenkratzer, Dellen!!!
Vollkasko habe ich selbstverständlich, nun mit 500EUR SB (pro SCHADENSTELLE – was keiner bei der Versicherungsabschluss laut erwähnt!). Die Lederabschürfungen – was ich als Abnutzung sehe – waren nicht von Versicherung zu übernehmen. Und das Beste kommt: für den Leasingeber sind das Innenraumschäden – für die Versicherung – Abnutzungserscheinungen, daher als Schäden nicht zu übernehmen (das Gleiche betrifft die Felgen) – so werden wir über den Tisch gezogen!
Da hat mir ein bekannter Gutachter den Tipp gegeben – Beauty-Car-Bayern in Dachau bei München. Die sollten angeblich gut sein. Zwar war mir nicht gerade um die Ecke - bin ich trotzdem dahin gefahren.
Das war ein Hammer!!!! die alle Reparaturen haben nicht mal die Hälfte gekostet aber das Beste war – die bei Leasingrückgabe haben keinen Pickel beanstandet! Die Reparaturen waren nachhinein nicht mal von Dekra-Gutachter zu erkennen!!!
Der Tipp ist meiner Meinung Gold wert, daher gebe ich weiter!
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von reinerberger
Meine Erfahrung mir Smart-Spot-Repair ist sehr gut.
Ich habe von der Leasingrückgabe einen Fahrzeugcheck von B…W bekommen - die Guten wollten noch 6.780,00EUR Zuzahlung für die Kleinschäden: Lackkratzer, Lederabschürfungen, Felgenkratzer, Dellen!!!
Vollkasko habe ich selbstverständlich, nun mit 500EUR SB (pro SCHADENSTELLE – was keiner bei der Versicherungsabschluss laut erwähnt!). Die Lederabschürfungen – was ich als Abnutzung sehe – waren nicht von Versicherung zu übernehmen. Und das Beste kommt: für den Leasingeber sind das Innenraumschäden – für die Versicherung – Abnutzungserscheinungen, daher als Schäden nicht zu übernehmen (das Gleiche betrifft die Felgen) – so werden wir über den Tisch gezogen!
Da hat mir ein bekannter Gutachter den Tipp gegeben – Beauty-Car-Bayern in Dachau bei München. Die sollten angeblich gut sein. Zwar war mir nicht gerade um die Ecke - bin ich trotzdem dahin gefahren.
Das war ein Hammer!!!! die alle Reparaturen haben nicht mal die Hälfte gekostet aber das Beste war – die bei Leasingrückgabe haben keinen Pickel beanstandet! Die Reparaturen waren nachhinein nicht mal von Dekra-Gutachter zu erkennen!!!
Der Tipp ist meiner Meinung Gold wert, daher gebe ich weiter!
Reiner
Die Hälfte von welchem Preis? von 6.870€ oder 500€ SB..???