Langzeiterfahrungen mit Koppelstangen ?

VW Phaeton 3D

hallo

wer hat langzeit erfahrungen mit tiferelgung mittels koppelstangen am phaeton?
reifenverschleiß?
evtl. fehlermeldungen der elektronik etc.
muss ich was beachten?
angestrebt ist eine tieferlegung von ca 30mm -40 mm
ich hoffe es schreiben auch nur leute die wirklich ahnung haben und weiterhelfen können.
über den sinn oder unsinn einer tieferlegung möchte ich nicht diskutieren (hatte die suchfunktion benutzt und schon einiges gelesen)
vielen dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe ebenfalls eine Tieferlegung mittels Koppelstangen und Softwareanpassung über VAG-Com von 30mm VA/HA. Bei mir sind bis jetzt (habe sie schon ein halbes Jahr verbaut) keine Fehler aufgetreten. Man kann ja den Dicken höher stellen (z.B. im Winter) falls man es benötigt. Wie schon erwähnt, solltest Du die Softwareanpassung beim 🙂 machen lassen. Ich hatte ihm diese Anleitung gegeben...

Folgende Sachen müssen bzw. sollten nach dem Einbau erledigt werden.

1. Fahrwerk entsprechend dem Vermessungsblatt einstellen lassen.
2. Fahrzeugsniveaukontrolle mit +30 mm neu programmieren lassen (2min. Arbeit in der Werkstatt die auch die Vermessung macht, eventl. den Abstandssensor mit einstellen lassen).
3. Luftdruck bei 285 Reifen um 0,5 bar über normal erhöhen.

Die folgende Anleitung erklärt wie man die 'Nullstellung' des Fahrwerksteuergeräts kalibriert und die Fahrzeughöhe beeinflusst. Sie gilt für den VW Phaeton (Typ 3D), VW Touareg (Typ 7L), Audi A6 (Typ 4F), Audi A8 (Typ 4E), Audi Allroad (Typ 4B) und Audi Q7 (Typ 4L).

Notwendiges Equipment:
• VAG-COM Diagnosesystem
• Meterstab
Folgende Bedingungen müssen während der Änderungsprozedur erfüllt sein:
• Getriebe auf 'Parken' oder 'Neutral' stellen.
• Motor anlassen und laufen lassen.
• Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
Da beim Öffnen der Türen die Prozedur durch das Steuergerät abgebrochen wird, empfiehlt es sich den Laptop von außerhalb des Fahrzeugs zu bedienen.
Die Werkseinstellungen für die Fahrzeuge lauten...
VW Phaeton RoW (Rest of World): 407 mm (vorne) und 401 mm (hinten)
VW Phaeton NAR (Nordamerikanische Version): 417 mm (vorne) und 411 (hinten
Vorgehensweise:
• Steuergeräteadresse 34 (Fahrwerk) auswählen.
• Erweiterter Login / Security Access auswählen.
• Zugangsschlüssel 31564 eingeben.
• Adaption/Anpassung auswählen.
• Kanal 01 auswählen (Rad vorne links), 'Lesen' drücken und warten. Das Fahrzeug bewegt sich bis zu 2 Minuten auf und ab um schließlich in einer Position zu verharren.
• Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen Zentrum der Radnabe und unterer Kante des Radkastens messen. Den Meßwert [mm] als neuen Wert in VAG-COM eingeben und abspeichern.
• Dasselbe für die übrigen 3 Räder in den Kanälen 02 (vorne rechts), 03 (hinten links) und 04 (hinten rechts) durchführen.
• Schließlich im Kanal 05 durch Speichern des neuen Wertes '01' die Einstellungen bestätigen.
Jetzt ist die Fahrwerkshöhe kalibriert. Gibt man statt der gemessenen Werte z.B. 15mm größere Werte an, wird sich die Fahrposition des Autos 15mm tiefer einstellen. Für kleinere Werte gilt das Gegenteil.
Um die Fahrzeughöhe zu beinflussen kann man aber auch die vorgesehene Höhenänderung über die Steuergerätekodierung benutzen (nicht für Audi Allroad). Hierbei gibt man bei der Kalibrierung die tatsächlich gemessenen Werte an. Bei unseren Diagnosesystemen ist die Labeldatei mitgeliefert, in der erklärt wird, welche Kodierungswerte welcher Höhenänderung entsprechen

20 weitere Antworten
20 Antworten

was haltet ihr von dieser Auktion:

Ebay

einerseits macht es in meine augen sinn was er schreibt anderseits scheint es ein "schaumschläger" zu sein.
er warnt vor verstellbare koppelstangen jedoch hadelt es sich bei der artikel was er verkauft auch um koppelstangen.(habe telefonisch angefragt)
und angeblich soll laut rechnumg dieser "hardware" variante listenpreis 1300€ gekosten haben!??
komisch oder? was meint ihr?

...LOL...genau die habe ich bei mir verbaut. Damals für 99€...glaube ich. Er meint mit verstellbaren Koppelstangen, die jenigen die in der Länge noch geändert werden können. Die in der Auktion sind starre, nicht verlängerbare Koppelstangen die 30mm kürzer als die Originalen sind. Ich hatte sie damals bei einen Bekannten einbauen lassen...danach sah der Dicke aus wie ein Golf "Country". Der Verkäufer meinte das (meistens) beim Dicken keine Softwareanpassung von nöten sei wenn die Koppelstangen richtig verbaut werden, sondern nur eine Vermessung. Bei mir war es so das mein Bekannter die Koppelstangen falsch verbaut hatte. Ich habe dann beim 🙂 die Softwareanpassung, Vermessung und die Koppelstangen machen lassen. Ich kann Dir aber nicht sagen ob das jeder 🙂 macht...Auf jeden Fall habe ich seit dem keinerlei Probleme gehabt. Der Verkäufer machte ebenfalls einen seriösen, kompetenten und netten Eindruck, der schon mehrere Dicke im Besitz hat(te).

MfG

PS: 285 Reifen habe ich nicht drauf, die Anleitung habe ich selber von jemanden bekommen und da stand das so drin.

...wie er natürlich auf 1300€ Listenpreis kommt ist mir schleierhaft...vielleicht meint er die Module die es zu kaufen gibt, die sind so teuer😕

@loona

hast du die auch vom gleichen anbieter?
was sindd as für hochwertige unterlagen (vermessungsprotokoll etc.) die man dazu bekommt und wie hast du die tieferlegung eingetragen bekommen?

Hi,
inzwischen werden doch wohl einige von Euch Erfahrungen damit gesammelt haben. Ich habe bei dem mehrfach genannten Anbieter aus der Bucht nachgefragt, der ließ sich direkt meine Nummer geben und rief mich an. Das ca. 10minütige Beratungsgespräch hat mich angenehm überrascht, der Mann weiß, wovon er spricht ! Meine Stangen sollten in Kürze eintreffen, mal schaun.
Grüße Andre

Ähnliche Themen

Es gibt ja einige Koppelstangen beim Phaeton.
Ich glaube aber das die Vorderen besonders beansprucht werden.
Bei 61600 km wurden bei meinem 2 Koppelstangen getauscht.
Hier die Kosten: 2 Koppelstangen Aus/Einbau 104,50 €
2 Koppelstangen 3DO 411 317 64,30 €
2 Schrauben 3,80 €
2 Muttern 2,90 €

Gesamt Netto 175,50 €

Bei VW und ging zu 100 % auf Anschlußgarantie. Da kann man nicht meckern, oder ???!!!

...Eridanus, es geht hier wohl um die Koppelstangen zwischen Achskörpern und Fahrwerkssensoren, die als gekürzte Version zwecks Tieferlegung angeboten werden. Leider ist das dem Titel nicht zu entnehmen.
Grüße Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen