Langzeiterfahrungen mit Dacia
Guten Abend miteinander,
jetzt gibt es ja die Marke Dacia schon länger in Deutschland und ich wollte mal hier im Forum nachfragen, wie es mit den Langzeiterfahrungen zu aussieht?
Wieviele KM hat Euer Dacia schon runter? Wie sieht es mit möglichen Defekten und Ärgernissen aus?
Wie hat sich so der Spritverbrauch über die Zeit entwickelt? Wie sieht es so mit der Kostenbilanz (Inspektion, etc.) aus?
Ich würde mich über reichlich Antworten Eurerseits freuen.
Viele Grüße und ein schönes We🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
Ich habe nur eine Kurzzeiterfahrung mit Dacia gemacht. Und das schon bei meinem ex Renault Stammhändler. Verkäufer verstecken sich, wollen nicht beraten, sind dabei noch unhöflich und wollen in der Ausstellungshalle die Autos nicht öffnen.10 Minuten Fahrzeit entfernt - ein Fiat Autohaus - völlig anderes Bild. Kompetente und freundliche Beratung, Super Service mit Probesitzen, Vorführung, Kaffee, Probefahrt usw. Heute bin ich froh, daß dieser Verkäufer mir die Markenentscheidung abgenommen hat.
Dacia - mag sein, dass kein Mensch mehr Auto braucht, aber etwas mehr Service darf es schon sein.
Man sollte aber nicht unbedingt vom Autohaus auf die Marke schliessen.
42 Antworten
@sportivo
Das ist ja mal klasse. Bei unserem Panda muss jedes Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt werden 🙁
Wie sieht es denn mit dem Zahnriemenwechselintervall aus?
Da kenne ich auch nur die alten MPI-s...
Bei mir noch 60.000 oder 4 Jahre, inzwischen 90.000 oder 4 Jahre, beim 1.2 16V (was ein moderneres Triebwerk ist) könnte ich mir vorstellen, daß es länger ist.(?)
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
1 x Ölwechsel (selbst), der nächste bei ca. 60.000 km.
Muss man den Ölwechsel denn nicht in einer autorisierten Renault/Dacia-Werkstatt durchführen lassen, um Garantieansprüche zu wahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Muss man den Ölwechsel denn nicht in einer autorisierten Renault/Dacia-Werkstatt durchführen lassen, um Garantieansprüche zu wahren?Zitat:
Original geschrieben von Draculix
1 x Ölwechsel (selbst), der nächste bei ca. 60.000 km.
Solange du es denen nicht verraten wirst dann wird es keiner wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Solange du es denen nicht verraten wirst dann wird es keiner wissen 😉Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Muss man den Ölwechsel denn nicht in einer autorisierten Renault/Dacia-Werkstatt durchführen lassen, um Garantieansprüche zu wahren?
Aber der Ölwechsel muss doch im Inspektionsscheckheft eingetragen sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Stempel drin, fertig. Der Rest ist Makulatur.
Kann man die Stempel bei dir käuflich erwerben? 😁
Hallo,
gibt es denn sonst niemanden im Forum, der mal ein wenig berichten möchte?
Würde mich ehrlich freuen. Meine Mum hat am So. einen silbernen Dacia Sandero gesehen. Der hat ihr wirklich gut gefallen.
Könnte ein Ersatz für unseren Fiat Panda werden 😉
Mein Schwiegervater hat die Logan Limousine seit mittlerweile 5 Jahren und ist nach wie vor völlig überzeugt von dem Auto. Er sagt, wenn er je wieder einen Neuwagen kaufen sollte, wäre es wieder ein Dacia.
Wir selber haben seit 1,5 Jahren einen Sandero und sind auch immer noch rundum zufrieden damit. Auch für uns steht fest... Unser nächstes Auto wird wieder ein Dacia, allerdings ein MCV (wegen Kinder usw.)
Hallo,
ich fahre einen MCV Diesel seit etwa 18 Monaten und habe mittlerweile 30 T km runter.
Die erste Inspektion nach 15 T km hatte ich verpasst und wollte mit der 2. , dann Wartung genannt, beginnen. Ölwechsel und Filterwechsel nachweislich in einer anderen Werkstatt.
Nun das Problem, letzte Woche sprang der Wagen nicht mehr an, ich habe ihn dann zur Fachwerkstatt gebracht, es sind ja drei Jahre Garantie, dachte ich.
In der Werkstatt wurde nun die "Hochdruckpumpe" als Ursache der Störung angegeben und mitgeteilt, dass die Reperaturkosten in Höhe von etwa 1100 EUR trotz Garantie nicht übernommen werden, da die erste Inspektion nicht gemacht wurde. Mein Einwand, dass bei der 1. Inspektion sowieso nur ein paar Kleinigkeiten geprüft werden und man sicher keine Hinweise auf die defekte Hochdruckpumpe gefunden hätte wurde abgebügelt. Ich bin ziemlich sauer, dass bei einem "Neuwagen" so ein wichtiges Teil ausfällt und der Hersteller seiner Garantieverantwortung hier nicht gerecht wird und sich mit solchen "Inspektions-Tricks" aus der Verantwortung stielt.
Übrigens das "Nachholen" von Inspektionen oder Stempeln ist nicht möglich. Renault erfasst jede Duchsicht und Wartung Online in einer Datenbank mit dem Zeitpunkt und den Kfz Daten.
Meine anfängliche gewisse Zufriedenheit mit dem Dacia, bis auf kleinere Mängel (Lichtschalter im Handschuhkasten, Türverschlüsse) ist nun stark getrübt.
Offensichtlich ist Qualität der Baugruppen dann doch nicht so gut, wie immer behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von langholz53
Hallo,ich fahre einen MCV Diesel seit etwa 18 Monaten und habe mittlerweile 30 T km runter.
Die erste Inspektion nach 15 T km hatte ich verpasst und wollte mit der 2. , dann Wartung genannt, beginnen. Ölwechsel und Filterwechsel nachweislich in einer anderen Werkstatt.
Nun das Problem, letzte Woche sprang der Wagen nicht mehr an, ich habe ihn dann zur Fachwerkstatt gebracht, es sind ja drei Jahre Garantie, dachte ich.
In der Werkstatt wurde nun die "Hochdruckpumpe" als Ursache der Störung angegeben und mitgeteilt, dass die Reperaturkosten in Höhe von etwa 1100 EUR trotz Garantie nicht übernommen werden, da die erste Inspektion nicht gemacht wurde. Mein Einwand, dass bei der 1. Inspektion sowieso nur ein paar Kleinigkeiten geprüft werden und man sicher keine Hinweise auf die defekte Hochdruckpumpe gefunden hätte wurde abgebügelt. Ich bin ziemlich sauer, dass bei einem "Neuwagen" so ein wichtiges Teil ausfällt und der Hersteller seiner Garantieverantwortung hier nicht gerecht wird und sich mit solchen "Inspektions-Tricks" aus der Verantwortung stielt.
Übrigens das "Nachholen" von Inspektionen oder Stempeln ist nicht möglich. Renault erfasst jede Duchsicht und Wartung Online in einer Datenbank mit dem Zeitpunkt und den Kfz Daten.Meine anfängliche gewisse Zufriedenheit mit dem Dacia, bis auf kleinere Mängel (Lichtschalter im Handschuhkasten, Türverschlüsse) ist nun stark getrübt.
Offensichtlich ist Qualität der Baugruppen dann doch nicht so gut, wie immer behauptet.
Hallo langholz53,
was erwartest du den...du hast deinen teil der vereinbarung nicht erfüllt.
Das ist bei allen Herstellern so...das kannst du auch hier bei Motor-Talk nachlesen! Das ist doch bei allen sachen so...wenn dein PC nach 1 Jahr kapput geht und du hast vorher selber daran rum geschraubt dann entfällt beim PC auch die Garantie! So etwas ist doch völlig normal!
Gruß Darius
Hallo fireblade999,
ich selber bin leider noch kein Dacia Fahrer aber meine Eltern haben den Dacia Logan MCV 1.4 MPI 55 kW (75 PS) ohne alles.
Obwohl meine Mutter starkes Rheuma hat klappt das wunderbar auch ohne Servo. Meine Eltern sind sehr zufrieden mit dem MCV...er ist jetzt 1 Jahr alt und hatte bis jetzt keine Probleme. Er ist sehr sparsam ca 6,4 l/100km obwohl er nur in der Stadt bewegt wird und rand voll beladen wird mit Bierfässern und anderen Getränken. Meine Eltern haben eine Gaststätte am Nürburgring und holen die Getränke selbst. Also die können dir Dacia nur empfehlen!
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Hallo fireblade999,
ich selber bin leider noch kein Dacia Fahrer aber meine Eltern haben den Dacia Logan MCV 1.4 MPI 55 kW (75 PS) ohne alles.
Obwohl meine Mutter starkes Rheuma hat klappt das wunderbar auch ohne Servo. Meine Eltern sind sehr zufrieden mit dem MCV...er ist jetzt 1 Jahr alt und hatte bis jetzt keine Probleme. Er ist sehr sparsam ca 6,4 l/100km obwohl er nur in der Stadt bewegt wird und rand voll beladen wird mit Bierfässern und anderen Getränken. Meine Eltern haben eine Gaststätte am Nürburgring und holen die Getränke selbst. Also die können dir Dacia nur empfehlen!
Gruß Darius
Hallo Darius,
danke für die Antwort.
Das klingt ja alles sehr positiv. Wobei Stadtverkehr in der Eifel, nicht mit dem Stadtverkehr in Frankfurt zu vergleichen ist 😉 Hier kommst Du sicherlich nicht auf den Verbrauch.
VG