Langzeiterfahrungen Diesel kennfeldoptimierung?
Ich habe nun schon hier so viel gelesen über die kennfeldoptimierung aber ich habe leider noch keine Langzeiterfahrung gefunden
Wer hier hat in seinem 2.0 tdi 2.7 tdi oder 3.0 tdi eine kennfeldoptimierung machen lassen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Zeig mir mal wo ich die Regeln nicht eingehalten habe.
Ich will einfach ein Thema was nicht zu genüllt wird!
Und genau das passiert hier gerade es wird zu gemüllt!
Ob ich deine Aufmerksamkeit Gewinne oder Peng das interessiert mich leider nicht!
Ist es zu viel verlangt hier einfach mal ein sauberes Thema zu bekommen?
Und wenn man zu dem Thema nicht beitragen kann sich einfach raus zu halten?
Ich meine ihr seid alle alt genug gehe ich von aus.
Und wenn ich ein anderes Thema weiter führe wird wieder gejammert das man ein so altes Thema wieder aus der Versenkung holt.
Ihr wisst auch nicht was ihr wollt.
Ich schon denn ich will hier Erfahrungen anderer User und kein Müll was nicht zum Thema gehört.
DANKESCHÖN!!!!
33 Antworten
wenn man es nicht übertreibt dann gibt es auch keine probleme.
zu bedenken gilt aber das die vorfacelift 3,0 tdi keine längeren vollgasfahrten mögen,dabei kommt es leider oft zu tropfen der glüherzen in den brennraum und damit zu einem motorschaden.
das hat aber nicht mit dem chiptuing zu tun.denn dieses problem hat auch jeder serien 3,0 tdi.
Zitat:
@AudiGT6 schrieb am 7. Januar 2016 um 23:29:45 Uhr:
........
Und wenn ich ein anderes Thema weiter führe wird wieder gejammert das man ein so altes Thema wieder aus der Versenkung holt.
.............
Dafür das Du erst 3-4 Tage angemeldet bist kennst Du dich ja gut aus...
Hier wird nicht gemeckert wenn ein vorhandenes Thema weiter geführt wird... da irrst Du gewaltig !
ladadens:
zu bedenken gilt aber das die vorfacelift 3,0 tdi keine längeren vollgasfahrten mögen,dabei kommt es leider oft zu tropfen der glüherzen in den brennraum und damit zu einem motorschaden.
Spielst du damit die alten Bosch Kerzen aus Keramik an.
Tach!
Kennfeldoptimierung bei 169.000 Km, Wetterauer Stufe 1, also etwa 270 PS und 500irgendwas an Nm....
Zählerstand jetzt: 287.000 Km und null Probleme.
Und bitte: habt Euch wieder lieb.....
Ähnliche Themen
Bin dieses Jahr mit dem gechippten in die Türkei gefahren im Sommer, Temperaturen zwischen 30-45°, der musste teilweise leiden, sprich dauerfeuer über längere Zeit . Und da ist nichts an Glühkerzen abgetropft. Hat mich nicht im Stich gelassen. Innerhalb 5 Wochen knapp 7500km abgespult, nur tanken und weiter.
Ich vermute auch mal, er meint die Keramikkerzen von der ersten Baureihe.
Meiner wurde bei 160.000km gemacht, mit Upgradelader (ohne DPF) 370PS 630Nm Schaltgetriebe mit EMS....
Hat jetzt 246000km runter. 2 Injektoren habe ich neu machen müssen, dass Standart halt, sonst nichts.
Gruss
Zitat:
@AudiGT6 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:31:19 Uhr:
370 ps ist schon ein bisschen krass oder?
Ohne DPF aber problemlos möglich.
Zitat:
mit Upgradelader (ohne DPF) 370PS 630Nm Schaltgetriebe mit EMS....
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit ZMS (Handschalter) an max. Nm beim VFL gemacht?
Weil hier geistert ja immer die Zahl max. 550Nm durch das Forum.
Genau sen.
Was ist mit dem Drehmoment?
Wenn viele bei bei 550 Nm schon meckern das zu viel ist und es dem 6HP19A schadet!?
Der Handschalter verträgt ja noch weniger Nm.
Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.
2,0TDI BRE: Im Mai 2011 bei 55Tkm: Chiptuning auf 170PS/400NM bei vmaxx.at.
Bei 97Tkm ist wg dem rundgelaufenen Sechskant im AGWM die Ölpumpe eingegangen. Turbo und Motor habens überlebt. Also trotz Kennfeldoptimierung keine Defekt am Motor bzw Turbo. Alles Bestens. Aktuell ca 98tkm.
Also wenn ich das hier so lese sind das ja schon einige tausend Kilometer. Von manchen. Dennoch bin ich irgendwie unentschlossen.
Auf der einen Art will ich und auf der anderen Art habe ich Angst um motor und Getriebe.
Bin jetzt nicht der notorische Raser. Aber trotzdem fahre ich auch gern mal 15-30 Kilometer unter last auf der Autobahn.
Aber ab und an will ich den Druck dann doch mal spüren mit gelegentlichen gas Stößen :-D
Zitat:
@AudiGT6 schrieb am 14. Januar 2016 um 00:50:32 Uhr:
Also wenn ich das hier so lese sind das ja schon einige tausend Kilometer. Von manchen. Dennoch bin ich irgendwie unentschlossen.
Auf der einen Art will ich und auf der anderen Art habe ich Angst um motor und Getriebe.Bin jetzt nicht der notorische Raser. Aber trotzdem fahre ich auch gern mal 15-30 Kilometer unter last auf der Autobahn.
Aber ab und an will ich den Druck dann doch mal spüren mit gelegentlichen gas Stößen :-D
......so hatte ich vorher auch gedacht......und dann einfach gemacht.....
Seitdem fahre ich noch entspannter, verbrauche weniger Diesel und wenns mal knackig voran gehen soll/muß, dann tut es das auch😁
Ein seriöser und ehrlicher Tuner verkauft Dir keine Optimierung, wenn der Wagen eine MT hat.
Die ist erst ab der dritten Revisionsstufe man gerade so fähig das sernienmäßige Drehmoment vom 2,7er TDI auszuhalten.
Ein Arbeitskollege hat einen Avant mit der Kombination. Zwei mal musste das Getriebe bei ihm getauscht werden, und das im ungechipten Zustand (macht der auch nicht mehr, ist kurz vor Rente). Bei dem damit dritten Getriebe wollte Audi nicht mehr kulant sein. Der ist heute noch sauer. Immerhin ist es ihm in den fünf Jahren noch nicht wieder um die Ohren geflogen. Die Kiste ist von 2008, VFL.
Lese Dich über die Suche mal zu der MT schlau. Da wirst Du auch lesen, dass es nicht nur der V6 ist, der sone MT als Zwischenmahlzeit verdrückt, sondern auch kleinere Kaliber.
Mach da mal lieber schnell einen gedanklichen Haken dran.
MfG
Henrik