Langzeiterfahrung Upgrade Ölpumpe N57

BMW 5er F10

Hallo zusammen ,

spiele mit den Gedanken , an meinem BMW F10 530D die Ölpumpe wechseln zu lassen gegen eine Upgrade Ölpumpe, da bekannterweise die originale zu wenig Öldruck im Leerlauf aufbaut.

Da es mit zunehmender Alter sogar irgendwann auf unter 1 Bar fallen kann, raten viele, um es vorzubeugen, zu wechseln.

Gibt es hier Mitglieder, die es getan haben und wie sind eure Erfahrungen, vorallem seit dem Einbau wieviel KM wurde zurückgelegt, irgendwelche Probleme gehabt ??

184 Antworten

Man muss nicht alles mit Nm festziehen. Jeder gebübte schrauber weiß, wann was fest genug ist.

Weil man vorher nen Nm-Lehrgang hatte und die Hände danach geeicht sind 😉

Grundsätzlich haste recht, in der Regel wird aber immer zu fest angezogen.

Ich schmeiß mich Mal hier rein und tauche mit euch ins Upgrade Pumpen Thema...

Fahre einen N47 mit 310tkm, der sich seit einigen Wochen über zu wenig Öldruck auf Standgas bei warmen Motor beschwert.

Für die 6 Zylinder gibt es wohl einige Anbieter der vermeintlichen Upgrade Pumpen.

Manche machen kleinere Räder und überarbeiten das Öldruckregelventil.

Anderen fräsen das Pumpengehäuse auf, verbauen breitere Pumpenräder und passen das Öldruckregelventil an.

Wiederum andere verbauen nur ein kleineres Kettenrad und sonst nichts.

Vom kleineren Kettenrad halte ich persönlich gar nichts, die Drehzahl der Pumpe wird dadurch um ca. 22% erhöht, was sicherlich nicht gerade förderlich für den Verschleiß der Vakuum Einheit ist.

Zur Pumpe meines N47 kann ich sagen, dass sowohl die Pumpenräder, als auch die Wellen nach dieser Laufleistung keinen sichtbaren Verschleiß aufweisen, die Schieber Dichtungen der Vakuum Einheit sind etwas verschlissen. Zwischen der Vakuum Einheit und der Ölpumpe befindet sich ein Wellen Dichtring, dieser ist steinhart. Dann werde ich noch überlegen, wie ich das Öldruckregelventil neu einstellen kann.

Ich muss mich Mal eben korrigieren, die Welle ist auf den Simmerring eingelaufen, Mal gucken ob ich sie abdrehen kann, sonst wohl eher Schrott...

Ähnliche Themen

Kennst du speedi-sleeves?
Damit machte ich gute Erfahrungen, allerdings nur am Oldtimer

https://www.skf.com/.../skf-speedi-sleeve

Wenn die pumpe doch 310tkm gehalten hat, warum nicht einfach eine neue originale auf die nächsten 310tkm?

Zitat:

@Plermpel schrieb am 23. April 2025 um 18:30:29 Uhr:


...
Zur Pumpe meines N47 kann ich sagen, dass sowohl die Pumpenräder, als auch die Wellen nach dieser Laufleistung keinen sichtbaren Verschleiß aufweisen, ....

Die spannende Frage ist, ob die Ölpumpe überhaupt die Ursache für geringen Leerlaufdruck ist.

Die Fördermenge im Leerlauf ist gering, bei "Lecks" (zB Verschleißteile Lagerstellen) ist schnell Schluss mit Druck.

Ich hatte mal Tests mit einer Zusatzölpumpe gemacht, die Öl aus der Wanne in den Ölschalterstutzen dosierte. Da reichte eine geringe Zusatzfördermenge, um den Öldruck im Leerlauf deutlich zu erhöhen.

Wie hoch ist dein Druck denn überhaupt im Leerlauf?

Zitat:

@xenon144 schrieb am 25. April 2025 um 09:50:38 Uhr:


Wie hoch ist dein Druck denn überhaupt im Leerlauf?

Ca. 0,6bar

Zitat:

@real-toni schrieb am 25. April 2025 um 09:26:41 Uhr:



Zitat:

@Plermpel schrieb am 23. April 2025 um 18:30:29 Uhr:


...
Zur Pumpe meines N47 kann ich sagen, dass sowohl die Pumpenräder, als auch die Wellen nach dieser Laufleistung keinen sichtbaren Verschleiß aufweisen, ....

Die spannende Frage ist, ob die Ölpumpe überhaupt die Ursache für geringen Leerlaufdruck ist.

Die Fördermenge im Leerlauf ist gering, bei "Lecks" (zB Verschleißteile Lagerstellen) ist schnell Schluss mit Druck.

Ich hatte mal Tests mit einer Zusatzölpumpe gemacht, die Öl aus der Wanne in den Ölschalterstutzen dosierte. Da reichte eine geringe Zusatzfördermenge, um den Öldruck im Leerlauf deutlich zu erhöhen.

Denke schon, überhole gerade den kompletten Motor und es sieht alles gut aus, Düse von der Steuerkette könnte noch eine Ursache sein.

Zitat:

@driver95 schrieb am 24. April 2025 um 08:47:23 Uhr:


Wenn die pumpe doch 310tkm gehalten hat, warum nicht einfach eine neue originale auf die nächsten 310tkm?

Weil die bei meinem freundlichen gerade Lieferzeit bis Juni hat.

Warum überhaupt diese Gerede über neue Upgrade Pumpe . Einfach die selbe einbauen , die hält doch locker 300000 Tausend

Die meisten verbauen die ölpumpe von pierburg

Zitat:@BigBlockV10 schrieb am 27. April 2025 um 09:51:51 Uhr:

Die meisten verbauen die ölpumpe von pierburg

Genau. Weil das ist im Grunde Originalpumpe ist .

Zitat:

@KSI schrieb am 27. April 2025 um 10:23:39 Uhr:


Zitat:@BigBlockV10 schrieb am 27. April 2025 um 09:51:51 Uhr:

Zitat:

@KSI schrieb am 27. April 2025 um 10:23:39 Uhr:



Zitat:

Die meisten verbauen die ölpumpe von pierburg

Genau. Weil das ist im Grunde Originalpumpe ist .

Die originale Pumpe kommt von WABCO aka ZF, habe viel gelesen, dass die Pierburg Pumpe schlechter sein soll als die originale, deshalb repariere ich einfach meine originale und billiger ist es noch dazu.

Gibt auch verkäufer, die eine neue Pierburg Ölpumpe verstärken und dann für 500€ verkaufen

Zitat:

@Plermpel schrieb am 30. April 2025 um 07:24:06 Uhr:



Zitat:

@KSI schrieb am 27. April 2025 um 10:23:39 Uhr:


Zitat:@BigBlockV10 schrieb am 27. April 2025 um 09:51:51 Uhr:

Zitat:

@Plermpel schrieb am 30. April 2025 um 07:24:06 Uhr:



Zitat:

@KSI schrieb am 27. April 2025 um 10:23:39 Uhr:


Genau. Weil das ist im Grunde Originalpumpe ist .

Die originale Pumpe kommt von WABCO aka ZF, habe viel gelesen, dass die Pierburg Pumpe schlechter sein soll als die originale, deshalb repariere ich einfach meine originale und billiger ist es noch dazu.

Wenn etwas über jeden Zweifel erhaben ist, dann doch die Rheinmetall Ersatzteile. Die Pierburg Teile werden zwar teilweise in Indien gefertigt, aber mit einer top QS. Dagegen ist alles was aktuell ZF im Aftermarket in Malaysia und China macht rechter Schrott.

Mir wäre sogar mit Pierburg mehr wohl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen