Langzeiterfahrung Panoramadaecher
Da ich demnaechst die Anschaffung eines A6 Allroad in Betracht ziehe wollte ich mal fragen wie die Langzeiterfahrungen mit Panoramadaechern sind. Ich behalte naemlich meist meine Wagen 8-10 Jahren und waere sehr interessiert um Erfahrungen hier im Forum. Habe auch bereits hier recharchiert, meist ist aber die Rede nur von 3-4 Jahren da haeufig es um Leasung Fahrzeuge handelt.
63 Antworten
150 tkm PD im Q5: super
65 Tkm PD im A6: super
Geräuschniveau beim Fahren: Minimales Mehrgeräusch, was kaum merkbar ist (bei sehr hohem Tempo, sehr leisen Reifen/Belag und keine anderen Innengeräusch wie Radio, Beifahrer oder so)
Geräuschniveau beim Öffnen und schließen: Ist vom Grad der Schmierung abhängig, meins klingt aktuell nach einem 80 Jahren Fischerboot bei Windstärke 9, aber das sind ja nur Sekunden, bis es offen ist und wird in Kürze abgestellt.
Geräusche beim Ein- und Aussteigen: habe ich keine
Sonst: Nur Freude mit dem Licht, etwas mehr Luft durch Ankippen und viel Spaß beim Offenfahren (bis 140 km/h erträglich unter 100 km/h wirklich toll)
Gruß
Stefan
Ich habe die Nase voll vom Schiebedach (EZ 12/2011). Angefangen hat es im ersten Frühling (2012) mit knarren...knurren und zitternd auffahren...Erste die Aussage....Fett...und ???bringt nichts. Dann der nächste Besuch nach 6 Wochen beim 🙂..Angeblich wurde JETZT das richtige Fett verwendet.... 😕 2 Monate später das gleiche Problem...also zum 3mal in die Werkstatt. Hier wurden Führungsschienen etc. getauscht... oh je... Gott sei Dank ein bissel Ruhe und der Winter kam... und gespanntes Warten auf den Frühling...Und siehe da, knarren knurren und selbst das zittern war wieder da...sobald die Sonne aufs Auto scheint ist es "Extrem" mit dem Öffnen....Mal sehen wie es weiter geht. Jetzt wurde durch meinen 🙂 Audi-IN eingeschaltet.... Bin jetzt schon gespannt...
Bei mir gab es jetzt folgendes kostenpflichtige Service-Angebot: Reinigen und Schmieren des PDs für 50€... und das nach 1 1/2 Jahren...bei meinem A4 8k musste ich in drei Jahren nie was machen lassen/bezahlen.
Haben sie wohl wieder eine Möglichkeit gefunden den Kunden für eine "unbedingt technisch notwendige Serviceaktion" bezahlen zu lassen.
Macht deines denn Geräusche oder kam das Angebot "nur so"?
Mein Schiebedach ist an sich okay. Jedoch habe ich auch gemerkt, dass es die ersten paar cm. beim Ausfahren etwas knarrt. Also wurde geschmiert, hilft nix, nun nochmal. Naja etwas besser geworden, das knarren zu Beginn ist immer noch da. Dies ist IMMER da, wenn das Fahrzeug länger mit geschlossenem Dach in der Sonne steht.
Übrigens war dies bei mir in der Garantiezeit kostenfrei. Sie wollten es auch berechnen, verarschen können sie wen anders!
Bei mir war es das gleiche Geräuschverhalten wie bei Insyder... Nach dem "Service" ist das Knarzen aber zum Glück verschwunden, auch wenn er länger in der Sonne stand.
Zitat:
Original geschrieben von Rockrider75
Bei mir gab es jetzt folgendes kostenpflichtige Service-Angebot: Reinigen und Schmieren des PDs für 50€... und das nach 1 1/2 Jahren...bei meinem A4 8k musste ich in drei Jahren nie was machen lassen/bezahlen.
Mein 🙂 hat mir gesagt, daß dieser Service jedes Mal, wenn das Auto bei Ihm sei, automatisch und UNENTGELTLICH vorgenommen würde... Oder er rechnet es über meinen Wartungsvertrag ab???
Zum Dach selbst: Ich habe gerade (unverlangt!) einen kompletten neuen Rahmen dafür bekommen, Modellpflegemaßnahme aus NSU, so sagte man mir. Hatte vorher keine Probleme, danach bis jetzt auch keine.
Das Auto ist von April 12.
Wir haben das Dach im A4 von 2008. Probleme gibt es keine. Allerdings halte ich es für recht überflüssig und habe im A6 Allroad deshalb drauf verzichtet. Im A4 sitzt das Dach so weit hinten, dass man als Fahrer davon nichts hat. Für die Personen auf der Rückbank ist es toll. Aber ich selbst sitze nie hinten.
Einige Leute wollen ja nicht ohne Schiebedach. Ich selbst kann drauf verzichten. Ist halt Geschmackssache. Probleme sind bis jetzt jedenfalls keine vorhanden.
Hab das Gefühl, das das hinter Glas (rechts) etwas abgesunken ist, am Übergang an der vorderen Scheibe ... wenn man von der Fahrerseite schaut ... wenn man auf die andere Ecke von der Beifahrerseite schaut hat man das Gefühl das die linke Ecke anders sitzt ...
Ändert sich auch nicht nach dem das Dach geöffnet und geschlossen wurde ... Dicht scheint es zu sein! Muss wohl darüber mit dem :-) mal sprechen ..
Täuschung? Hab mal Bilder gemacht ...
A6 MJ2012 ca 16.000km
Mit 45k km fing das knarren an beim öffnen. Kurz vor 46k ging gar nichts mehr. Wurde dann zusammen mit dem AT Getriebeaustausch0bei 46500kkm neu eingestellt und geschmiert. Seither Ruhe.
Ich denke es liegt an den Temperaturen. Ich merke das knarren besonders wenn das Fahrzeug beim geschlossenen PD draußen in der Hitze steht. Ich gehe davon aus, dass es sich dehnt oder entsprechend im Winter zusammenzieht?
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich denke es liegt an den Temperaturen. Ich merke das knarren besonders wenn das Fahrzeug beim geschlossenen PD draußen in der Hitze steht. Ich gehe davon aus, dass es sich dehnt oder entsprechend im Winter zusammenzieht?
bis dato war es unauffällig, jetzt bei 40.000km macht es Zicken...
also mein Dach haben die bestimmt schon 5 mal nachgebessert, bei jedem Ölwechsel und jeder Inspektion sowie im Frühjahr bei einem extra Termin wo von Audi jemand da war. Stellen die es im Winter ein geht's im Frühjahr wenn die Sonne länger drauf steht nicht auf (dann wenn man es nutzen will), wird's dann im Frühjahr eingestellt gings im Winter nicht. Nach dem letzten Termin im Frühjahr geht's jetzt wenigstens immer auf, allerdings nur unter lauten knartschen, mal warten bis es kälter ist. Bei Audi erzählen sie mir auch das es immer schön gefettet werden muß. Schaut man sich das Plastikzeugs mal an, was da verbaut ist, wundert mich das nicht, vermutlich so geringe Toleranzen das die Temparaturschwankungen nur abgefangen werden wenn es perfekt gerade eingeklebt ist, scheinbar ist das bei meinem nicht der Fall. Ich hab seit Ewigkeiten einen E34 Touring von 96 wo das Dach vorn und hinten geöffnet werden kann, den nutz ich für Bau/Garten und meine Frau fährt den im Winter. An das Dach ist zumindest die letzten 5 Jahre kein Fett oder sonstwas drangekommen, das geht immer auf und zu und da quietscht oder knartscht überhaupt nichts. Da ist aber auch noch ordentliches Metall verbaut.
Mein 4G ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und das Panoramadach macht absolut keine Probleme - kein Knarren, keine Störungen oder ähnliches. Mein Wagen steht jedoch nicht im Freien, sondern sowohl im Büro, als auch zu Hause in einer Garage. Möglicherweise ist auch dies ein Grund, warum manche Probleme mit dem Dach haben und andere nicht.
Ich jedenfalls (und vor allem meine Kids) möchten das Dach nicht mehr missen.
Auch mein 🙂 schmiert das Dach bei jedem Service.