Langzeiterfahrung mit dem Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hi, solange gibt es den Insignia noch nicht, aber mich würde mal interessieren wie viel KM Ihr schon damit gefahren seid und was es für Probleme gab.

Speziell interessiert es mich bei den Dieselmotoren, da ich überlege einen zu kaufen!

mfg

Beste Antwort im Thema

Moin!

Aktuell 70700 km. EZ 03/09. 2.0 Diesel mit 160 PS und Automatik.
Verbrauch mit 19"-Sommerreifen ca. 7,5 l (meist Autobahn, seltenst Vmax).

Werkstatt:
- 2x Inspektion
- 1x Bremsen hinten komplett erneuert.
- Und einmal, weil der Wagen nur noch im Notbetrieb lief.
Ursache: Ich habe beim Starten angeblich den Schlüssel ca. 5 Sekunden bis zum Anschlag gedreht.
Konnte mich aber nicht daran erinnern. Die Werkstatt mußte auch erst mit dem Werk telefonieren,
um den Fehler zu beheben. Fehlerbehebung: Nochmal genauso starten ;-)

Hatte einmal bei ca. 63000 km das Problem, daß das Automatikgetriebe nicht mehr schaltete. Ich konnte nur im ersten Gang fahren. Das Problem behob sich von selbst. Nachdem der Wagen ca. 30 Minuten ausgeschaltet auf dem Parkplatz stand, lief alles wieder. Ich war damit dann auch nicht in der Werkstatt. Eventuell war in die elektronik irgendwo Nässe eingedrungen, hatte die Nacht vorher stark geregnet.

Das Auto hat in meinen Augen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Einziger Nachteil: Der Dieselmotor ist immer zu hören. Auch im warmen Zustand. Das ist bei anderen Marken, z. B. aus dem PSA-Konzern, schon seit Jahren nicht mehr der Fall. Ich hoffe, das es hier noch eine deutliche Verbesserung gibt.

Ansonsten würde ich mir das Auto in 1,5 Jahren (Ablaufzeit Dienstwagen) wieder kaufen.

Gruß
in sig nia

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hi,

ich fahre zwar kein Diesel sondern nur den 1.8 in Cosmo Ausstattung. Ich habe jetzt fast 13000 km weg bei einen durchschnittsverbrauch von 7,5 l, mein minimum war 5,3 l und mein max. sogar über 9 liter. Mein Wagen ist Zulassung 02.09 also einer der ersten Serie. Außer die Probleme mit dem AFL+ das nicht so funktioniert wie es soll (blendet auf obwohl ein LKW vor mir fuhr). Die Probleme wurden per Updates bis jetzt zu 95% behoben, andere Probleme die hier im Forum rumschwirren wie knarzen,Poltern, etc.. habe ich nicht.
Also ich bin voll zufrieden, ok, der Motor ist keine Rakete dafür sparsam. Rost?, außer Flugrost an der Auspuffanlage ist nix zu sehen. Ich würde mir immer wieder einen kaufen.

Gruß Markus

Hab jetzt dann 40.000 km voll...

-Kühlwasserverlust (angeblich irgend ein Wärmetauscher)
-Ölverlust (geänderte Ölablassschraube verbaut)
-Automatikgetriebe getauscht (Vibrationen beim Beschleunigen)
-Antriebswellen getauscht (war die Vermutung als Grund der Vibrationen vor tausch des AT's)
-AGR Ledersitz wackelt (im Forum zu finden)
-Sitzheizung und Lüftung geht manchmal nicht (Silverbox ersetzt)
-Navi schaltet sich manchmal ab (war jetzt aber länger nicht mehr)
-Scheibenwischer Fahrerseite schmiert extrem
-Hinten Riefen in den Bremsscheiben (im Forum bekannt, Beläge HA wurden ersetzt)
-Diesel Akustik deutlich vorhanden, wobei das ja ab MJ 11 verbessert sein soll....
-Bremsbeläge vorne haben ca 35tkm gehalten
-Reifen VA sind jetzt dann runter (aktuell 3 mm)

Verbrauch 8,8 L/100 km. Durchschnittsgeschwindigkeit ca 84 km/h.

Über kleinere Softwaremängel sprech ich jetzt gar nicht mehr. Auto ist EZ 02/2010 und war ca. 4 Wochen bei Opel im Werk zur Reparatur und 4 weitere Wochen beim FOH.

Hatte noch kein Fahrzeug mit derart vielen Mängeln. Trotzdem würde ich mir die Kiste wieder kaufen (aber mit 2.0 Turbo Benziner). Mit meiner Ausstattung zahlt man bei Audi/BMW ca 10.000 Euro mehr, und auch die sind nicht perfekt aber qualitativ mit Sicherheit besser.

Hallo,

danke für eure Antworten. 
@Patrickk das sind ja schon recht viele Mängel bei gerade mal 40000 KM! Ich überleg mir ein gebrauchten ST zu holen mit 130 oder 160 PS Diesel. An Ausstattung brauche ich nur Navi, Klima und Sitzheizung.
Meine überlegung ist halt noch etwas warten und MJ11 kaufen oder kann man auch die aus 09 nehmen?
Der Benziner scheint ja nicht so anfällig zu sein.

Wie lang gibt Opel eigentlich Garantie bei einem 1-1,5 Jahre alten Insignia?

Ein Neuwagen hat 2 Jahre Garantie, sprich auch bei nem 2009er hast du jetzt noch Garantie von Opel.

Beim Gebrauchtwagenkauf gibts 2 Jahre Gewährleistung, welche oft auf 1 Jahr gekürzt wird. Dank Beweislastumkehr ist das dann mit 6 Monate Garantie zu vergleichen. Beim Opel Händler kannst du dir aber eine Garantieverlängerung (Versicherung) abschließen lassen. Würde ich definitiv empfehlen bzw kann man normal noch problemlos aushandeln...

Ab MJ 2010 waren schon deutliche Verbesserungen bei der Verarbeitung im Innenraum und auch akustische Dämmung zu spüren, würde mir keinen älteren holen. Davon bin ich genügend als Ersatzfahrzeug gefahren.
Inwiefern die Diesel ab MJ 2011 wirklich leiser/kultivierter geworden sind kann ich nicht beantworten.
Ich würde dir aber auf jeden Fall zu dem 160 PS Diesel raten denn selbst der ist obenraus recht lahm.

Ab MJ 2011 hat der 130 PS Diesel glaub nen kleineren Turbolader verbaut. Sprich dieser Motor sollte dann ein etwas besseres Ansprechverhalten haben als z.B. der 160 PS, der hat durchaus ne ziemliche Anfahrschwäche.

Ähnliche Themen

Bis jetzt 16800 km, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt(except: Plattfuß RH) 

-Wassereinbruch in Reserveradmulde

+alles andere

Durchschnittsverbauch seit dem ersten Kilometer lt. BC 5.6l. Bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß

Moin, moin,

mein 130 Diesel -PS ST hat seit 10/2009 bei mir 53 T KM abgespult.

Mit 6,9 L / 100 KM und 67 KM/Std. lt Bordcomputer bin ich sehr zufrieden.

Allerdings habe ich die schmalst -möglichen 17Zoll - Stahlfelgen mit 225 er Michelin drauf.

Außer einer nicht perfekten Fahrzeugbattrie und 2 maligen Fehlermeldungen mit zu wenig Öl ( natürlich alles OK) habe ich meinen FOH nur zu zwei Rückrufen und der 30TKM - Inspektion gesehen.

Klapper - Knarz- Quitschgräusche gibt es bei mir gar nicht, der AGR - Sitz ist wirklich ne wucht und das Platzangebot ist für mich ausreichend.

Es wäre schön, wenn die Anbindung Navi / Handy / Bordelektrik überarbeitet wird, die Schnelligkeit des Navi ist m.E. sehr gut.

Gruß

Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten das hilft mir schon etwas weiter. Ich schließe daraus jetzt das der Insignia nicht besser oder schlechter ist wie andere neue Modelle in den Kinderschuhen. 
Die Motorvariante werde ich dann, wenn es soweit ist, bei Probefahrten rausfinden. 

Habe den 1,8 Cosmo 20 Zoll, Lede,r Navi, AFL Erstzulassung 16.06.09 und jetzt 34800km drauf
Reparaturen: hintere Bremsen, Hutablage, Updates wegen Verbrauch
bin zufrieden

Hallo...
Hab zwar nen Benziner, aber jetzt 21000km in weniger als einem Jahr gefahren und nur mal ein kleines Problem mit dem Licht gehabt( Leuchtweitenregulierung hatte sich aufgehangen, Moter aus...wieder an...Tip Top).
Sehr empfehlenswert der Dicke, vor allem mit Flexride und Bixenon.

Grüsse insifan111

Hallo,

ich greife das Thema mal wieder auf 😉

Wer will und kann ein wenig über seine "Langzeit-"Erfahrungen hier berichten?

Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Insignia?

Vielen Dank im Voraus,

Grüße aus der Geburtsbundesland von Opel 😛

Moin!

Aktuell 70700 km. EZ 03/09. 2.0 Diesel mit 160 PS und Automatik.
Verbrauch mit 19"-Sommerreifen ca. 7,5 l (meist Autobahn, seltenst Vmax).

Werkstatt:
- 2x Inspektion
- 1x Bremsen hinten komplett erneuert.
- Und einmal, weil der Wagen nur noch im Notbetrieb lief.
Ursache: Ich habe beim Starten angeblich den Schlüssel ca. 5 Sekunden bis zum Anschlag gedreht.
Konnte mich aber nicht daran erinnern. Die Werkstatt mußte auch erst mit dem Werk telefonieren,
um den Fehler zu beheben. Fehlerbehebung: Nochmal genauso starten ;-)

Hatte einmal bei ca. 63000 km das Problem, daß das Automatikgetriebe nicht mehr schaltete. Ich konnte nur im ersten Gang fahren. Das Problem behob sich von selbst. Nachdem der Wagen ca. 30 Minuten ausgeschaltet auf dem Parkplatz stand, lief alles wieder. Ich war damit dann auch nicht in der Werkstatt. Eventuell war in die elektronik irgendwo Nässe eingedrungen, hatte die Nacht vorher stark geregnet.

Das Auto hat in meinen Augen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Einziger Nachteil: Der Dieselmotor ist immer zu hören. Auch im warmen Zustand. Das ist bei anderen Marken, z. B. aus dem PSA-Konzern, schon seit Jahren nicht mehr der Fall. Ich hoffe, das es hier noch eine deutliche Verbesserung gibt.

Ansonsten würde ich mir das Auto in 1,5 Jahren (Ablaufzeit Dienstwagen) wieder kaufen.

Gruß
in sig nia

EZ 03/2009, fertiggestellt 01/2009
Cosmo 1.8, 20" Sommer, 19" Winter, Navi, Infinity und noch paar Kleinigkeiten

Hab nun ca. 31tkm runter.
Habe kaum Probleme gehabt:
Bremsscheiben, Stoßstange-Halterung (rechts) schnippst noch raus, Update fürs Navi/DVD800 wurde auch paar aufgespielt, sonst keinerlei größeren Probleme.
Durchschnittsverbrauch: ca. 8.3-8.4l bei Durchschnittsgeschwindigkeit (CH): 78km/h, und (DE): über 80km/h

Hallo,

ich erzähl mal was zu meinem Insignia:
EZ 12.2008
105000km
2.0 TDI
Verbrauch +- 7,2

war damit auch beim FOH, der Händler in Heidelberg ist aber Mist!
Mängel:
- rechte Scheiben-Spritzdüse spritzt nicht optimal auf Scheibe, Teil der Scheibe bleibt trocken - nix gemacht

- Parkpilot funktionierte mehrmals nicht, oder schaltet sich selbst ein / aus, - Update, teilweise behoben, Fehler tritt seltener auf

- Knarzgeräusche unterhalb der Mittelkonsole im Bereich Aschenbecher/DVD, fahrerseitig - mit Silikon abgedichtet und angeklebt

- Starke Knarzgeräusche an der linken B-Säule in Höhe des oberen Gurtes (wahrscheinlich Kabelbaum gelöst) - heute in Werkstatt

- Blinker und Warn-Geräusche setzen manchmal aus - Update, tritt aber weiterhin vereinzelt auf

- Probleme mit USB: Geräte werden entfernt, nach erneutem einsetzen werden diese nicht mehr erkannt, andere Geräte werden
danach auch nicht mehr erkannt, manche erst nach längeren Pausen bei abgeschaltetem Fahrzeug - nach Update OK

- Radio verliert gesamten Texte/Beschriftungen - nach Update ok

- Navigation hängt sich auf/friert ein, Neustart im Hintergrund nach 3-5 min ist das Navi wieder da
Navigation berechnet manchmal Luftlinie und zeigt diese auch so an - nach Update, ok

- Frontscheinwerfer, Die Leuchtweite erscheint relativ gering, Einstellung nicht korrekt ? - nix gemacht

- Motor, Es erschien eine Meldung „Öl nachfüllen!“ obwohl noch ausreichend vorhanden war. Ich habe etwas nachgefüllt, die Meldung
war dann auch erloschen. - nix gemacht

- Motor, Ein leises metallisches Geräusch ist zu vernehmen, wie Dosenklimpern. - nix gemacht

- Kofferraum lässt sich nicht manuell öffnen, Der Schalter / Drucktaster für die Heckklappe reagiert nicht - schloß ausgetauscht

- Starke Windgeräusche in/an der Fahrertür, Kann vielleicht an den Dichtungen liegen, gab es vorher nicht - Tür war nach Unfall abgesenkt, wurde gemacht

- Rechter Außenspiegel, Klappt schwer auf, braucht länger und ist schon des Öfteren hängen geblieben, man musste mit der Hand nachhelfen - nix gemacht

- Parkpilot funktionierte mehrmals nicht, oder schaltet sich selbst ein / aus - wieder aufgetreten

- Starke Knarzgeräusche an der linken B-Säule in Höhe des oberen Gurtes - Kabelbaum hat sich wahrscheinlich gelöst

- Inneraumverkleidung im Beifahrer-Fußraum rechts ist abgesprungen, muss wieder korrekt angebracht werden

- Fahrersitz: Abdeckring an Kopfstützenrohr ist abgesprungen, ist provisorisch wieder angebracht, sollte aber korrekt befestigt werden

- Rahmen für hintere Beifarerbelüftung, zwischen den vorderen Sitzen fällt immer wieder heraus.

- Lüftungsgitter recht auf Fenter gerichtet fällt heraus - geklebt

naja, also im allgemeinen ist der Wagen ok, aber bei der Mängelliste habe ich keine ust mehr auf Opel. Habe jahrelange Opel gefahren und keine Probleme gehabt, aber das was hier geliefert wurde ist einfach nur schlampig verarbeitet und zum Teil unausgereift. Kinderkrankheiten, wie zm. Softwarefehler sind ja noch ok, aber das die Plastikteile herausfallenm es knarzt und knirscht nicht mehr !

dass nach einem Jahr das Kofferraumschloß hinüber ist kann ich mir auch nicht erklären.

Naja, ansich ein klasse wagen, aber Opel hat sich sicherlich bei dem ein oder anderen die Kundschaft verschreckt.

Mit dem Motor hatte ich bisher keine Probleme, glück gehabt 🙂

Aber lasst euch nicht verschrecken, ich denke mit der Zeit wird sich die Quzalität verbessern

Ciao
adalbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen