Langzeiterfahrung Ibisweiß
Da ich sehr an einem neuen Ibisweiß Gefährt interessiert bin möchte ich mal Langzeiterfahrungen vom Ibisweiß Lack hören.
- Wie sieht der Lack nach Jahren aus?
- Entwickelt sich durch die Sonne und die äußeren Einflüsse ein Gelbstich?
- Ist der Lack sehr kratzempfindlich?
- Fallen kleine Kratzer leicht auf?
- Wie empfinden Ibisweiß Fahrer den Pflegeaufwand?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
37 Antworten
Also ich finde Weiß nicht unbeding an jedem Auto schön!
Schwarz schon.
Weiß ist erst Trendy geworden mit bestimmten Auto-Typen.
Mit Silber und Schwarz oder Grau machst du nix falsch in Sachen Wertverlusst.
Weiß wird aber in spätestens 3-4 Jahren unter gehen wenn die ganzen schicken Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt landen und sich jeder Tuning Fan einen Weißen kauft.
Zb. mal ein Bespiel.
Ibis weiß auf dem A8 oder Q7 wirkt billig, dunkle Töne hingegen edel und elegant.
Beim A3 wirkt auch das weiß gut, da das Auto sportlicher gebaut und designt ist.
Ich finde es ist wirklich Ansichtssache und auch ich habe überlegt mir einen weißen zu bestellen aber ich bin überglücklich Schwarz genommen zu haben auch wenn es mehr pflege ist aber im weiß gehen die Chromteile unter.
Also ich habe mir auch einen weißen A3 bestellt und ich bin froh über meine Entscheidung. Ich habe eben das Optikpaket-Schwarz hinzugenommen und auf das S line - Exterieurpaket verzichtet, da hier die Nebelscheinwerfer mit Chrom umrandet sind. Also ich finde, dass weiß eine super Farbe ist.
Doch jetzt zu den eigentlich Fragen...
Weiß denke ich, ist in Langlebigkeit sehr gut. Denn es kann nicht ausbleichen und die Kratzer sieht man so gut wie gar nicht. Wegen der Verschmutzung sehe ich hierbei auch kein Problem, denn man sieht meiner Meinung nach den meisten Dreck auf schwarzen Autos deutlicher, wie auf weißen Autos. Es kommt auch immer auf die Art des Drecks an. Helleren Dreck, wie Staub oder so sieht man meiner Meinung nach auf weiß wohl kaum. Jedoch Schlammspritzer oder dunklen Dreck, vor allem nach Regenfahrten auf der Autobahn, wird man wohl deutlicher sehen. Wegen dem Rost würde ich mir persönlich keine all zu großen Gedanken machen, da ich gelesen habe, dass der weiße Lack nicht mehr so "billig" ist wie früher. Denn die Grundierung des Autos ist sowieso weiß und früher hatte man dann hierauf nur etwas weiße Farbe, wenn überhaupt, draufgetan und dann Klarlack drüber. Heute jedoch ist der weiße Lack eine "ganze" Farbe, wie Schwarz, Rot oder Blau. Natürlich was die Pflege betrifft muss ich sagen, ist ein weißes Auto, dass es immer schön aussehen soll, Pflegeintensiver als z.B. ein schwarzes Auto. Jedoch habe ich mir Gedacht, dass wenn ich mir schon ein neues Auto kaufe und das auch ein sportliches sein soll, muss man es eben auch Pflegen. Wenn man die Ansicht hat, ein Auto soll da sein um von A nach B zu kommen, dann sollte man auch nicht viel wert auf dei Farbe legen, sondern den Nutzen in den Vordergrund ziehen. Jedoch viel Unterschied wird sich trotzdem nicht ergeben. Ich würde auf jeden Fall ein weißes Auto nehmen! Es sieht einfach hammer aus!
Mfg ChuckWixxer
ich fahre einen "Ibisweiß" und davor 21 Jahre einen "Alpinweiß".
Die Farbe weiß ist eine sehr dankbare Farbe, schon wegen der seltenen Waschdrang. Im Frühjahr, wenn die Pollen fliegen, schaut aus, wie ein Taxi, aber nach einem ausgiebigen Regen ist sie wieder strahlend weiß.
Man sagte mir dauernd, dass mein Auto immer so schön sauber, obwohl ich ihn nicht öfter, als 2X im Jahr gewaschen habe, allerdings mit der Hand und anschließend mit Hartwachs behandelt.
Der überwiegende Vorteil besteht jedoch darin, dass im Sommer im Vergleich mit allen anderen Farben, - vor Allem aber mit Schwarz - ein weißes Auto relativ kühle ist. Legt mal eine Hand darauf, wenn die Sonne so richtig glüht. Vom Schwarzen reist ihr die Hand schnell weg!
Deswegen läuft die Klimaanlage nicht auf Hochtouren. Ein finanzieller Vorteil.
Niko
Ich hab auch einen ibisweißen! hab eigentlich keine Problem damit , außer dass ich hinten über dem Auspuff einen gelbstich in der Heckschürze habe . Die Werkstätte hat gemeint sie sind nicht haftbar weil nicht der original Endtopf oben ist . Ein Freund von mir hat nen Scirocco , der hatte nach dem Winter so nen Creme stich , aber einmal polieren und weg war er ! Also die Farbe ist sicher eine gute Entscheidung !
Ähnliche Themen
Hab meinen weißen kleinen jetzt fast ein jahr....und ich muss sagen die farbe ist immer noch schön aaaabberrr der flugrost nach dem winter..hölle...den zu entfernen war ne mega arbeit.....laut audi wäre das normal und bei jedem auto so nur bei weiß fällt es halt sehr auf.....dann kratzer sieht man kaum???....najaaaaa die normalen "polier" kratzer vlt nicht soo stark wie bei einem schwarzen...aber lackkratzer sieht man leider deutlich stärker als bei anderen farben...da dort sich meist der dreck absetzt und dann grau/schwarz wird.....jedenfalls hab ich leider das problem....aber sonst ^^ lieb ich meine farbe hehe auch wenns mehr aufwand ist beim putzen etc aber der A3 sieht in weiß einfach sehr sehr sehr schick aus
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
...Ich finde es ist wirklich Ansichtssache und auch ich habe überlegt mir einen weißen zu bestellen aber ich bin überglücklich Schwarz genommen zu haben auch wenn es mehr pflege ist aber im weiß gehen die Chromteile unter....
Zitat:
Original geschrieben von Sportback1987
....aber sonst ^^ lieb ich meine farbe hehe auch wenns mehr aufwand ist beim putzen etc aber der A3 sieht in weiß einfach sehr sehr sehr schick aus
?? 😉
Weiß ist mMn pflegeleichter, und den Dreck sieht man meist erst, wenn man mit dem Finger (meist im Heckklappenbereich) über den Lack wischt 😉
(hatte vorher: 8Jahre altes Dunkelgrünmetallic-->abgestumpft, 7Jahre altes Grünmetallic--->zieml. zufrieden, 13Jahre altes rot--->total ausgeblichen trotz polieren)
EDIT:
@Sportback1987: Wer sein Auto liebt, der putzt es so oder so sehr gründlich (und da bist du bestimmt kein einzelfall 😉 )....Bzgl. dem Flugrost muss ich dir recht geben....aber ich seh`s positiv.... ich SEH jeden noch so kleinen Fleck und kann was dagegen tun 😉
es geht nicht um das aussehen wenn er dreckig ist 😉 sondern um das Putzen wenn man ihn sauber macht und das ist defi. harte arbeit 😉 weil wenn man mal anfängt ihn zu putzen soltle (oder vlt bin nur ich so??) extrem gründlich sein weil ab dann siehst du nämlich jede dreckspur weil du dann diesen extremen lackunterschied zum sauberen hast
Ich empfinde die Wäsche gar nicht so als extreme Arbeit und ich bin da auch sehr penibel.
Ich fahre in den Waschpark,
50 Cent rein für Vorwäsche, schauen das man alles schön einweicht
Kanister mit Wasser/Shampoo und Schwamm auspacken
Gründlich reinigen
Danach je nach Lust und Laune entweder mit Osmosewasser abspülen oder abspülen und mit Microfasertuch trocknen.
Ohne trocknen brauch ich vielleicht 20 min und mit trocknen 30min. So mach ich das jede zweite-dritte Autowäsche, dazwischen nur das normale Reinigen mit Hochdrucklanze. Man merkt dann schon wenn man so nen Dreckfilm drauf hat, dann ist es halt Zeit wieder mitm Schwamm drüberzugehen.