Langzeiterfahrung Ecofuel

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Forum,

ich plane, mir einen Passat Ecofuel-Jahreswagen anzuschaffen.
Da ich im Bereich der Bioenergie und Energie-Einsparung arbeite, möchte ich "mit gutem Beispiel voran gehen" und auf Erdgas umsteigen.
Habe mich schon etwas durchs Forum gelesen, im Großen und Ganzen sind Eure Erfahrungen ja durchaus positiv.
Das Tankstellennetz ist bei uns ok und weiter wie 400km fahre ich selten am Stück.

Ich fahre im Jahr so an die 50.000km, und halte meine Autos so 2-3 Jahre.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Laufleistungen?
Bin bis jetzt zufriedener Ford-Dieselfahrer und hatte bis jetzt immer Glück und kaum größere Reperaturen oder Defekte. Das sollte natürlich so bleiben!
Bin ein wenig skeptisch bezüglich der Standfestigkeit eines 1,4l-Motors mit 150PS....

Vielleicht tummelt sich ja hier bei Euch ein Taxifahrer oder Außendienstler und kann mir ein wenig berichten.

Danke für Eure Antworten!

Grüße aus Südtirol

Sascha

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Also mein 5-Gang "BiFuel" Passat 1.6 dreht bei 140km/h auch 4000/min, aber das finde ich ein gutes Reisetempo. Laut ist er innen dabei überhaupt nicht - jedenfalls deutlich leiser als ein 140PS Diesel bei gleicher Geschwindigkeit.

...

Das fällt wohl ein wenig unter die Rubrik "Gerücht"!

Alle, die meine 4k Umdrehungen bezweifelt haben haben recht!

Ich habe mich um 1000 Umdrehungen vertan. Er läuft im 7. Gang bei 140 km/h mit gut 2800 Umdrehungen.

Sorry für die Verwirrung!

Auch bei 170/180 fährt der Wagen leise und ohne nervige Motorgeräusche. Als Langstreckenwagen ist der EcoFuel sehr empfehlenswert.

mozzihh

Zitat:

Original geschrieben von mozzihh


Alle, die meine 4k Umdrehungen bezweifelt haben haben recht!

Ich habe mich um 1000 Umdrehungen vertan. Er läuft im 7. Gang bei 140 km/h mit gut 2800 Umdrehungen.

Sorry für die Verwirrung!

Auch bei 170/180 fährt der Wagen leise und ohne nervige Motorgeräusche. Als Langstreckenwagen ist der EcoFuel sehr empfehlenswert.

mozzihh

gut, ich hab gerade extra geschaut, es sind irgendwo zwischen 2800-3000 U/min.

ich dachte schon die haben dir ein 5gang DSG eingbaut und einfach die ganganzeige gepimpt 😉

lg
peter

also dass das zu laut sein soll... o.O OHNE den Wagen bei der Geschwindigkeit oder der Drehzahl jemals gehört oder gefahren zu haben.... -.- da geht mir der Hut hoch.... die Fahrzeuge sind dermaßen gedämmt, dass man im Innenraum ne Maus piepen hören könnte, während der Wagen mit gut 200 über die Straße rollt.... (das ist auch ein Grund, warum soviele Leute knarren, knarzen, knacken oder sonstwelche Geräusche in ihrem Auto hören... der Motor wurde leiser... und drinne hört man jetzt die ganzen anderen Geräusche, die schon immer im Auto vorherrschten... aber das ist zu sehr off topic)

also ich würd nicht gleich die Flinte ins Korn hauen... fahre den Wagen erstmal... und staune selbst, wie ruhig der Wagen läuft... und welch komfortables Reisen damit möglich ist...

Ähnliche Themen

Unter den "neuen" Umständen werfe ich keinesfalls die Flinte ins Korn! Dein Hut kann also ruhig bleiben wo er hingehört.
Ich kann hier leider keinen Ecofuel mit DSG Probefahren, deswegen frage ich ja auch nach Euren Erfahrungen.
Wenn man mit so hoher Drehzahl unterwegs ist, wird m.E. JEDES Auto laut, und - zumindest ich - fahre dann auch nicht mehr entspannt....vom Verschleiß ja mal ganz zu schweigen, was ja meine hauptsächlichen Bedenken waren!

Aber die Ansage mit rund 3000u/min passt mir wieder ins Konzept.

Danke Euch

Sascha

es fahren viel zu viele autos rum, die niemals in ihrem Leben Drehzahl gesehen haben... manche brauchen das einfach mal.... o.O dauernd das rumgegluckere im höchsten gang um die tausend umdrehungen.... das ist auch keine gute sache.... klar hört sichs nicht schön an, aber ein motor freut sich auch mal über andere drehzahlen außer denen zwischen 0 und 3000 ...

gut ok... es gibt motoren die einfach besser klingen als der 1.4er bei hoher Drehzahl, aber das ist kein Grund... versuchs einfach mal weiter ihn Probe zu fahren... und begeistere dich selbst für den Wagen.... 😉

achja... was machstn eigentlich, wenn du die 150 PS mal wirklich auf die Straße haben willst?... die Leistung liegt nämlich nicht im Drehzahlfenster bis 3000 /min... 😉

EDIT: trotzdem danke, dass ich meinen Hut behalten darf ^^

Das ist schon klar, wenns pressiert scheuche ich auch mal meinen jetzigen Galaxy mit 200 über die autostrada...da ist mir dann aber auch die Drehzahl und Lautstärke relativ egal.
Oder wenns darum geht deutsche Touristen, die immer viel Zeit zu haben scheinen, rasch zu überholen 😉😉, da darf er dann schon auch mal drehen und zeigen was er kann...
Aber mir ist wichtig, daß bei 150-170 ein "vernünftiges" Drehzahl- und Geräuschniveau anliegt, denn das ist bei meinem Fahrprofil 80% und da will ich meine Ruhe haben....
Aber das wären dann ja so rund 3500U/min, für einen Benziner ideal denke ich

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen