Langzeiterfahrung E10
Guten Abend zusammen,
mich würde interessieren wie eure Langzeiterfahrungen mit dem guten E10 sind. Tankt ihr es und hat sich etwas zum positiven oder negativen geändert?
Ich persönlich tanke seit eh und je im 4.2 MPI E5, allerdings gibt es auch das Super E10 schon recht lange, sodass ich mich frage ob ein "Umstieg" in Ordnung ist.
Viele Grüße
Husky
Ähnliche Themen
41 Antworten
Der bekommt bei mir Super +.
Der alte A8 kann aber auch das günstige bekommen, besser laufen tut er mit Super + auch nicht wirklich
Ach das macht den Kohl auch nicht mehr fett, fahr die Kiste auch über 30000km pro Jahr...wirklich sparen könnte hier nur ne Gasanlage.
Zitat:
@SWAN schrieb am 30. November 2016 um 08:13:50 Uhr:
Ja das mit den 2 Tanks.....ne Menge Pumpen und Klimbim..aber wohl erheblich sicherer mit immerhin > 90 ltr.
Das ist 1 Tank, der nur aus Platzgründen für die Abgasalage und die Kardanwelle in 2 Taschen ausläuft. Die Aufwändige Verschlauchung etc. in de Tank ist wirklich atemberaubend. Meines Wissens bis heute eines der aufwändigsten und teuersten Tanksysteme die je produziert wurden.
Naja nun. Von Audi ist das Auto für E10 freigegeben, also warum nicht. Ich werde sehen wie er nach einiger Zeit fährt.
Das Tanksystem macht auch E85 mit, da habe ich keine bedenken.
Glauben und Aberglauben-----
Meinen VR6 hab ich über 200.000km mit E85 gefahren. Ohne Umrüstung oder sonst was.
Drehmoment mit E85 war untenrum besser. Vmax Gleich.
Kaputt gegangen ist auch nix,
Zum E10
Wenn der Motor SP+ will ist E10 die bessere Wahl gegenüber E5.
Die Spritsorten wurden mal getesten und dabei ist aufgefallen das E10 etwas Klopffester als E5 ist !
Auf Sprit und auch auf Diesel - wer hätte das gedacht - reagieren unsere selbst großen PKW Motoren sehr empfindlich. Agrar - und Marine Diesel würden unsere Motoren gar nicht vertragen. CRD Motoren haben größte Probleme damit, auch große. Da helfen Additive oder sonst nur PKW Diesel von der Tanke.
Mit dem Sprit und Bio Sprit siehts nicht viel anders aus, Gas hingegen ist deutlich besser, verbrennt ja auch viel sauberer. Aber Additive zu E10 kann man ja gleich Super plus tanken, wobei Additive immer noch deutlich günstiger käme. Definitiv ist Super plus besser als E10 u. Freigabe bedeutet ja nicht genauso gut, allenfalls keine gravierenden Schäden. Wie das mit dem Verschleiß in der Langzeitanwendung bei zügiger Fahrweise auf der Piste aussieht, werden wir hier wohl weniger aussagekräftig ermittelt bekommen.
Motoren sind einfach zu teuer, um damit viel und ausreichend in eigener Sache zu probieren.
Ach das können sie ja auch.
Wenn er den Sprit nicht verträgt, muss eben ein anderes Auto her. Ein A8 wird es aber wohl nicht mehr werden.
SWAN.... du glaubst gar nicht was ich bei dem 4.2 TDI so alles in den Tank kippe
Na ja, etwas Vorsicht ist da geboten, selbst Heizöl ist heut nicht mehr nur eingefärbt, sondern nicht mehr Marken PKW Diesel aus der Zapfsäule.
Wie gesagt, wer sich damit beschäftigt: Geeignete Additive können für Diesel - und Benziner eine Lösung sein, wenn man das richtig hat.
Super E5, E10 oder doch SuperPlus (oder 100 Oktan) für (m)einen 3.7 oder die 4.2er???
Da bleibt als Antwort nur SuperPlus oder besser, wenn der Wagen optimal mit voller Leistung laufen soll.
Alles andere ist für die Sparfüchse, obwohl dich da je nsch Fahrweise im Verbrauch rächen wird.
Oh man. Nur das Beste für einen ollen A8, genau das ist wohl genau richtig.
Ich kann voll und ganz nachvollziehen wenn jemand sein Auto mag, allerdings braucht man auch nicht ganz verblendet durch die Gegend laufen.
Ein Sportwagen wie ein 911er z.B. ja da fährt man Super + weil er dafür ausgelegt ist. Da geht es aber um das OPTIMUM an Leistung und Performance raus zu holen. Ein A8 ist eine Oberklasse Limo die ordentlich laufen soll aber keine Rundenzeiten unterbieten muss.
Daher würde ich sagen, einfach mal schauen wo man sich wie bewegt und die Kirche auch mal im Dorf lassen.