Langzeiterfahrung E10
Guten Abend zusammen,
mich würde interessieren wie eure Langzeiterfahrungen mit dem guten E10 sind. Tankt ihr es und hat sich etwas zum positiven oder negativen geändert?
Ich persönlich tanke seit eh und je im 4.2 MPI E5, allerdings gibt es auch das Super E10 schon recht lange, sodass ich mich frage ob ein "Umstieg" in Ordnung ist.
Viele Grüße
Husky
41 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:48:35 Uhr:
Frittenfett weberli? 😉
ATF z.B. 😁
Bei mir kriegt die Kiste permanent Pfeffer. Glaub mir ich merke das, wenn kein SuperPlus drin ist. Mit Super krieg ich den auf meine Hausstrecke kaum in die Abgregelung, was unter SuperPlus absolut kein Problem ist.
Da ich quasi auch dauerhaft im Regelbereich bin mit Super, wird die Tonne bei mir damit wohl auch deutlich mehr brauchen.
Kauf mir ja kein Allrad Auto mit 350PS um damit dann zu schleichen...das hat mit dem Alter oder dem Fahrzeugtyp nichts zu tun, ein S4 aus dem Baujahr ist auch kaum leichter.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:48:35 Uhr:
Frittenfett weberli? 😉
Leider unmöglich.....die CRD sind sehr zickig geworden und mind. so empfindlich wie Benziner, wobei Bio Diesel wenigstens gut schmiert, seitdem der Schwefel entzogen wird. Aber auch das...mit dem Wasser...
Seitdem der Schwefel raus ist, gibt es riesen Probleme mit Algen im Diesel. Ein Algenbefall im Tank ist richtig Sch......und eine riesen Sauerei und Wahsinns Arbeit und Kosten. Wer das nicht merkt, oder meint es geht auch so...Gute nacht Marie, neue Düsen und Pumpe fällig und alles zerlegen und reinigen, ggf. auch neue Leitungen.....Mit ein Grund weshalb ich ERC Power Diesel 1:200 - 1:300 fahre, ein Fläschen a 200 ml auf 40 - 60 ltr. Diesel, ich natürlich eher auf 40ltr. :-) Das stabilisiert nicht nur den Diesel und verhindert Algenbildung, sondern schmiert gut, setzt die Cetanzahl ein paar Punkte nach oben und hält Motor und Brennräume sauber und der Motor läuft super damit, natürlich bei verbesserter oder mind. anhaltender Leistung und Verschleißminderung.
Man kann damit kostengünstig seinen eigenen Premium Diesel machen, wie viele Fuhrparkbetreiber und damit tanken wo man will - egal
Dazu kommen wesentlich geringere Abgasemmissionen = AGR freut's, Ventile, Drall - und Drosselklappen, sowie Ein - und Auslassventile, die Turbo's und natürlich die Oxy Kats und 2 x DPF und klar auch Düsen und Brennräume. Ich verballer rund 3 1/2 - 4.000 ltr. Diesel im Jahr incl. SH und kaufe fürs ganze Jahr in einer Menge, direkt beim Hersteller ab Werk, die Händler Abnahme und EK ermöglicht. Das lohnt sich und die Karre geht wie 'ne 1.
Wenn der Rest so gut laufen würde, wie ich den Motor hin bekommen habe.....das Beste an dem ganzen Wagen. Der Rest....na ja...für eine Premium Luxus Karre eher schwach in der Lebensdauer. Dauernd is was....Auch um's Getriebe hab ich mich sofort gekümmert, was eigentlich Lebensdauerfüllung haben soll - was ein Blödsinn - wo selbst Mercedes wieder alle 60.000 Getriebe Öl wechselt u. von wegen wartungsfrei..., na was denn noch alles? Vieles ist nicht meinen Erwartungen entsprechend und hab ich instand setzen müssen und der Wagen ist nicht einmal wasserdicht. Es regnet regelmäßig rein in die Karre. Kaum ist eine Leckage beseitigt, pisst es Dir an anderer Stelle durch's Dach. Starker Wassereinbruch aktuell durch die Heckscheibe. Besch...verklebt - ich könnte kotzen....erst vor kurzem neues Schiebedach...vorne alles unter Wasser. VA überholt..andauernd neue Bremsen...Sensor Ausfälle, hoher Batterie Verschleiß und öfter was defekt und nervt einfach. Man muss sich um einen A8 ständig kümmern und dauernd iss was.. Dafür war der Wagen mal ursprünglich viel zu teuer......aber ich bleib dran. Das will ich jetzt mal wissen.
Werbung und Leistung - Galaxien prallen aufeinander....Was ist Vorsprung durch Technik? In Auto's der 50er Jahre hat es wenigstens nicht rein geregnet und das ist 70 Jahre her.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:25:46 Uhr:
Bei mir kriegt die Kiste permanent Pfeffer. Glaub mir ich merke das, wenn kein SuperPlus drin ist. Mit Super krieg ich den auf meine Hausstrecke kaum in die Abgregelung, was unter SuperPlus absolut kein Problem ist.Da ich quasi auch dauerhaft im Regelbereich bin mit Super, wird die Tonne bei mir damit wohl auch deutlich mehr brauchen.
Kauf mir ja kein Allrad Auto mit 350PS um damit dann zu schleichen...das hat mit dem Alter oder dem Fahrzeugtyp nichts zu tun, ein S4 aus dem Baujahr ist auch kaum leichter.
Meine BAB Reise Geschwindigkeiten bei jedem Wetter, können sich auch sehen lassen, bei beachtlichen Schnitt Geschwindigkeiten und das bei konkurrenzolsem Verbrauch und wenn das nicht so wäre und der Motor nicht so laufen würde, + Quattro und bequemes schnelles wenig anstrengendes fahren, hätte ich die Kiste auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Also wenn ich mir so viele Gedanken über mein Auto machen würde, dürfte ich gar nicht mehr losfahren 🙁
Wenigstens das Auto läuft, der Rest ist nicht so wichtig. Ich fahre auf der Autobahn meist meine 120- 150 km/h weil meine 90 km pendel Strecke nur 2 Spurig ist und eh nicht viel mehr geht (A44).
@ SWAN: Wir wollen immer noch Bilder von deinem schönen Auto 🙂 Vieeeeeeeeele
Ich fleddere diese Leiche mal:
was ist aus Deinem Langzeitversuch denn nun eigentlich geworden? Ich stelle mir seit langem dieselbe Frage wie Du.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:47:31 Uhr:
@ SWAN: Wir wollen immer noch Bilder von deinem schönen Auto 🙂 Vieeeeeeeeele
Ein SWAN-Foto wirds nicht geben. Nie. Niemals nicht. Alles nur dummes blabla...
Hallöchen,
während meiner Haltedauer keine Probleme oder sonstige Auffälligkeiten 🙂
Viele Grüße
Marcel
Was bedeutet das in Jahren bzw. Kilometern?
Na das ist doch schonmal was.
Warum danach dann nicht mehr?
Zitat:
@micha204 schrieb am 3. Juni 2024 um 21:19:26 Uhr:
Ein SWAN-Foto wirds nicht geben. Nie. Niemals nicht. Alles nur dummes blabla...
Foto brauche ich nicht mehr. Er war bei einem Treffen in SH mit seinem Wagen live dabei. Und der Wagen sah echt schick aus.
Ich glaube, davon existieren auch Fotos ;-).
Ich hab nur zwei Bilder in Erinnerung mit dickem Auspuff und aufgepappter Heckspoilerlippe. Das Blabla bezog sich mehr auf das Drumrum. Ist aber ein anderes Thema...