Langzeiterfahrung Auris TS Hybrid
Hallo,
bin seit wenigen Tagen sehr an einem Auris TS Hybrid interessiert. Würde den gerne min. 5 Jahre fahren. Fahre täglich 25km zur Arbeit (30% Stadt, 70% Land mit 80-100kmh hinter LKW). Macht dieser Wagen bei diesem Profil sinn? Aktuell fahre ich einen Schumnel Diesel von VW (Skoda Octavia 1.6tdi). Der verbraucht auch um die 6 Liter und Platz reicht mir völlig aus (wir sind bald zu viert). Bin damut letzes Jahr in die Türkei gefahren und da verbraucht der auxh seine 7-8 Liter, kann ich das dem Auris auchbzutrauen? Wie sind die Langeitkosten bzw. Verschleiß reparaturen? Hier im Forum liest man viel positives über den Motor... mir macht nur der kure Serviceintervall sorgen. 15000km sind echt wenig :-(
Probefahrt habe ich gestern online beantragt, freue mich schon jetzt...
Danke schonmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:29:39 Uhr:
. Mag sein, dass er das damit meinte.
Sitzheizung finde ich macht was sie soll, Kamera funktioniert einwandfrei,
Ja, das meinte ich u.a. - vor allem dass alle Systeme nur "piepsen". Statt auf die Straße zu gucken ist die erste Reaktion eher "boah, was will er jetzt schon wieder mit dem gepiepse". Ständige Fehlalarme PDC wenn ich an der Ampel stehe, Spurhalteassi ist gar nicht mehr an, Notbremsassi auf unempfindlichster Stufe.
Kamera war ein Problem der ersten Faceliftmodelle, wenn man sich oft genug beschwert hatte gab's eine nachgerüstete Heizung im Kameramodul wodurch bei kaltem feuchten Wetter die Scheibe nicht mehr beschlägt.
Sitzheizung ist IMHO für ein Auto der Preisklasse eine Frechheit. 1min Grillen 5min kalt auf kleiner Stufe, 2min Grillen 5min kalt auf hoher Stufe oder so in der Art. Manchmal geht die erst nach 5min Fahrt an, manchmal grillt einem nach 20min auf einmal der Hintern - geht das nicht gleichmäßig?
5,33 ist nicht weit von mir weg, so um die 5,5Liter bei viel Landstraße liege ich auch. Mein Diesel vorher im Langzeitmix konnte das mit 5,2, der Liter Diesel kostet >20ct mehr pro Liter, die Inspektionsintervalle sind mit 15tkm kurz - die Kostenseite gewinnt der Hybrid bei Vielfahrern leider nicht. (bei mir >40tkm pro Jahr)
51 Antworten
Zitat:
@tarum2002 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ung-auris-ts-hybrid-t6102662.html?...]
Ist der neuere Auris E18 oder der Prius 3 noch viel Sparsamer ?
Nur unwesentlich. Beide haben eine geringfügig bessere Aerodynamik, und der Prius 3 hat das EHR-System verbaut, wodurch der Motor insbesondere im Winter schneller warm wird. Beide Auris haben das (in Deutschland) leider nicht bekommen.
Zitat:
Naja was die Inspektionen angeht werde ich nicht jedes Jahr eine machen lassen das ist ehh meist Geld verschwendung. Öl wechsel mache ich alle 10.000 km ....ansonsten Filter und Zündkerzen wechsel usw. werd ich selber mal machen.
Wieso alle 10.000 km? Vorgeschrieben sind 15.000 km.
So mache ich das auch, Ölwechsel kann man selbst machen, Zündkerzen sind auch das gleiche wie bei jedem Motor mit ALU-kopf (Also nicht Heiß einschrauben) Wechselintervall sind 90.000km (danach sehen die Irdium Kerzen aus wie neu)
Meine sind daher bei 180.000 "Besichtigt" und nicht "getauscht" worden 😁
Wer viel Autobahn fährt, sollte IMHO den Prius wählen. Ich finde den entspannter. Auch das Bedienkonzept passt mir besser. Der Auris ist ein Kompaktwagen mit Hybrid.
Der Prius ist um den Hybridantrieb herum gebaut worden. Ich finde, das merkt man.
Beim Kofferraum des Prius muss man beachten, dass das Fach im Boden herausnehmbar ist. (Wir haben auch das Reserverad @home) Damit kann man von Ganz unten bis ganz oben schon einiges einpacken.
"Ganz Oben" ist übrigens leicht oberhalb der Kofferraumdichtung, weil die Scheibe ja aufgesetzt ist, und sich nach oben wölbt. Man kann also viel höher beladen, als man glaubt.
Der Prius (2 und 3, den 4 kenne ich nicht im Detail) klappt die Rücksitzbank völlig flach um. So wird wird aus dem vielen Platz auf der Rücksitzbank eine richtig lange Ladefläche. (Ikea-Modus)
Ich würde mir den Prius mal ganz in Ruhe anschauen, bevor ich einen Auris TS kaufe.
Bei uns wurde es dann ein Prius 2 mit 165.000, der jetzt 233.000 auf der Uhr hat. (ToDo: Benzin, Öl, Scheibenwaschwasser..) Demnächst sind vorne Bremsen fällig. (Material: 40-120€ je nach Qualität) Dann ist der zweite Satz runter, der Vorbesitzer hatte schon mal getauscht.
Das Fahrwerk ist komplett Original. Außer Birnchen und Endschalldämpfer war NIX. (ESD hätte man schweißen können, hab aber für 75€ einen neuen Bosal, mit 2 Schrauben, un einem Gummi, drunter gehängt, Das ging nämlich ohne Hebebühne)
TüV macht man dann beim 12 Jahre alten Auto so nebenher in der Mittagspause.
Mein Verbrauch: Landstraße ca. 5 Liter (Winter+0,5 - Sommer -0,2) Autobahn 140(Tacho) 6 Liter, und Autobahn Eilig: 7 Liter. Stadt hängt stark vom Heizbedarf ab. da Ist von 3,8 bis 7 Liter alles möglich.
Danke erstmal für eure Beiträge,
kann man die Rückleuchten wirklich nicht mit neuen original Dichtungen dicht bekommen ??
Möchte ungern Silikon oder sowas zwischen schmieren.
Und Ölwechsel alle 10000km statt 15000 mache ich bei all meinen Autos bisher. 0w20 werde ich dann nehmen ab jetzt !!
Würde gerne mein Auris abgeben und mir den ab 2013 kaufen.Optisch gefällt der mir besser...gibt bei dem Model nachteile, mängel oder Kinderkrankheiten hat jemand einen schon längere Zeit ?? ERFAHRUNG ?
Oder ist die Technik und Motor usw. alles wie beim vorgänger zuverlässig und gleich geblieben ??
Ähnliche Themen
es gibt zwar ein kleinen Fortschritt zum Auris 2, aber da die Technik unter der Haube weitestgehend identisch ist, muß man sich den Wechsel eigentlich schon schönrechnen.
Der 2-er hat bessere Sitze und ein strafferes Fahrwerk. Der Rest ist anders, mehr nicht. Na gut, der Kofferaum ist im 2-er auch etwas größer. Zuverlässigkeit wie gehabt optimal.
Ok danke...ja wenn würde ich wechseln weil mir der neue aussen Optisch besser gefällt....innen finde ich eher den 2er schöner !!
Auch wenn ich meinen PII geliebt hab ... inzwischen mag ich den P IV meiner Frau genau so gern leiden., und er ist deutljch näher am PII als der dreier je war
jemand gute oder schlechte Erfahrung gemacht mit dem Auris Hybrid ab bj 2013 ?? Ist der E18 glaub ich...
Zitat:
@tarum2002 schrieb am 20. Mai 2018 um 00:48:37 Uhr:
jemand gute oder schlechte Erfahrung gemacht mit dem Auris Hybrid ab bj 2013 ?? Ist der E18 glaub ich...
Ja, bestimmt.
Was erwartest du für eine Antwort?
Einfach ein wenig im Forum schauen.
Gibt auch abseits von Motortalk welche.
Zitat:
@tarum2002 schrieb am 20. Mai 2018 um 00:48:37 Uhr:
jemand gute oder schlechte Erfahrung gemacht mit dem Auris Hybrid ab bj 2013 ??
Ja, ich. 😁
Wieso? 😕
Wurde der Hybrid E15 eigentlich auschliesslich nur mit den 225/45 R17 Rädern ausgeliefert vom Hersteller oder gab es den bei bestellung z.B. auch mit 195/55R16