Langzeiterfahrung Auris TS Hybrid
Hallo,
bin seit wenigen Tagen sehr an einem Auris TS Hybrid interessiert. Würde den gerne min. 5 Jahre fahren. Fahre täglich 25km zur Arbeit (30% Stadt, 70% Land mit 80-100kmh hinter LKW). Macht dieser Wagen bei diesem Profil sinn? Aktuell fahre ich einen Schumnel Diesel von VW (Skoda Octavia 1.6tdi). Der verbraucht auch um die 6 Liter und Platz reicht mir völlig aus (wir sind bald zu viert). Bin damut letzes Jahr in die Türkei gefahren und da verbraucht der auxh seine 7-8 Liter, kann ich das dem Auris auchbzutrauen? Wie sind die Langeitkosten bzw. Verschleiß reparaturen? Hier im Forum liest man viel positives über den Motor... mir macht nur der kure Serviceintervall sorgen. 15000km sind echt wenig :-(
Probefahrt habe ich gestern online beantragt, freue mich schon jetzt...
Danke schonmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 24. Mai 2018 um 12:29:39 Uhr:
. Mag sein, dass er das damit meinte.
Sitzheizung finde ich macht was sie soll, Kamera funktioniert einwandfrei,
Ja, das meinte ich u.a. - vor allem dass alle Systeme nur "piepsen". Statt auf die Straße zu gucken ist die erste Reaktion eher "boah, was will er jetzt schon wieder mit dem gepiepse". Ständige Fehlalarme PDC wenn ich an der Ampel stehe, Spurhalteassi ist gar nicht mehr an, Notbremsassi auf unempfindlichster Stufe.
Kamera war ein Problem der ersten Faceliftmodelle, wenn man sich oft genug beschwert hatte gab's eine nachgerüstete Heizung im Kameramodul wodurch bei kaltem feuchten Wetter die Scheibe nicht mehr beschlägt.
Sitzheizung ist IMHO für ein Auto der Preisklasse eine Frechheit. 1min Grillen 5min kalt auf kleiner Stufe, 2min Grillen 5min kalt auf hoher Stufe oder so in der Art. Manchmal geht die erst nach 5min Fahrt an, manchmal grillt einem nach 20min auf einmal der Hintern - geht das nicht gleichmäßig?
5,33 ist nicht weit von mir weg, so um die 5,5Liter bei viel Landstraße liege ich auch. Mein Diesel vorher im Langzeitmix konnte das mit 5,2, der Liter Diesel kostet >20ct mehr pro Liter, die Inspektionsintervalle sind mit 15tkm kurz - die Kostenseite gewinnt der Hybrid bei Vielfahrern leider nicht. (bei mir >40tkm pro Jahr)
51 Antworten
Bezieht sich auf den direkten Vergleich zwischen Auris Hybrid und Auris Benzinmodell, gleich gleicher Ausstattung und entsprechendem Preis, bei umfangreichem Paket. Der Hybrid ist teurer. Unverhältnismässig wie ich finde!
Zitat:
@toyotamanni schrieb am 22. Dezember 2017 um 04:52:30 Uhr:
370 Euro einzusparen gelingt auf der Autobahn bei 1l Ersparnis erst mit 37.000 km/Jahr oder bei Stadtverkehr mit 3l bei 12500 km/Jahr. Also bei Halbe-Halbe-Situationen etwa 25.000. Das fahren die meisten Hybridfahrer.
Bei den Laufleistungen fahren aber die meisten im Vergleich eher Diesel. Deren Spritverbrauch liegt finanziell einfach niedriger.
Mit PS-stärker vergleichen macht wenig Sinn. Der Hybrid hat etwa die gleichen Fahrleistungen wie ein 115-120PS-Diesel, mit der 140PS-Klasse lässt du den Hybrid locker stehen.
Zitat:
@toyotamanni schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:33:13 Uhr:
Bezieht sich auf den direkten Vergleich zwischen Auris Hybrid und Auris Benzinmodell, gleich gleicher Ausstattung und entsprechendem Preis, bei umfangreichem Paket. Der Hybrid ist teurer. Unverhältnismässig wie ich finde!
Schon gut möglich, aber Geiz ist nicht immer "geil" !😛
Ich weiß ja nicht welche SF-Klasse(n) Du so hast, aber wenn Du Hybrid fahren w i l l s t, - warum auch immer - , hast Du Dich hoffentlich vorher informiert, Preisvergleiche gemacht, Erfahrungen aus ggf. früheren "Schadens"regulierungen" einfließen lassen und dann klug und richtig gewählt. 😉
Frohe Weihnachten !
mfG schwarzvogel
Wieso?
Ähnliche Themen
Ich habe mir einen Vertrag bei der (Werbung entfernt) ausgesucht. Scheint wohl das Günstigste zu sein, bei dem, was Ich so fahre und benötige.
Leider der Hybrid überall unangemessen teuer!
Zitat:
@toyotamanni schrieb am 6. Januar 2018 um 03:46:16 Uhr:
Leider der Hybrid überall unangemessen teuer!
Hast Du Dir das von Anfang an alles wirklich richtig überlegt ?
W i l l s t Du nun ausgerechnet Hybrid fahren oder (doch) lieber nicht ????
Kannst Dir ja auch einen fetten Diesel, SUV like "Hummer" o.ä. kaufen, vielleicht wirst Du versicherungstechnisch gesehen damit glücklicher ... 😉😛
Egal, welche Gesellschaft; Du mußt es (dann) nehmen wie es ist !
mfG schwarzvogel
Hallo zusammen!
In 6 Wochen kommt mein Auris Touring Sport Hybrid (Team D), plus Navi.
Was eure Erfahrungen angeht kann ich in Forum wirklich nichts über den Reichweite finden. Mir ist natürlich bewusst dass jeden anders fährt und die Unterschiede recht stark schwanken können.
Aber wieviel Km habt ihr mit ein vollen Tank gefahren?
Danke!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Das hängt auch stark vom Streckenprofil ab. Wie oft und wie stark kann während der Fahrt die Batterie sich wieder laden. Oder wie oft kann sie dadurch effektiv unterstützen. Geländeprofil, segeln und natürlich die Erfahrung wie man einen Hybrid fährt spielen eine Rolle. In der Theorie wusste ich alles. Bis ich es auf die Strasse mit Fahrspass gebracht hatte vergingen mindestens 3.000km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
ich habe leider kein hybrid , weil er mein wohnwagen nicht ziehen darf , aber ein touring sport.
bei mir passen jedes mal 40 liter rein , und komme damit 600 bis 650 km das ist ein verbrauch von 6 - 6,5 liter.
ich denke mal das du mindestens noch 100 km drauf packen kannst , wie schon lex-golf schreibt man muss lernen sparsam zu fahren und hängt viel vom strecken profil ab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Mit meinem alten Prius II komme ich mit dem 45 Liter Tank 900 - 1000 km, aber vorrangig im Stadt / Land - Verkehr. Mit Autobahn bei Tempo 140 liegt man wohl bei 650 - 700 km.
Wir wollen uns auch einen Auris Touring Sport zulegen und ich hoffe, da in ähnliche Regionen zu kommen. Letztlich hängt es, wie schon gesagt wurde, von Streckenprofilen und dem eigenen Fahrverhalten ab.
Letztlich habe ich beim Prius festgestellt, dass bei den Hybriden wohl der Unterschied zwiscvhen Prüfstandswerten und real nicht so krass ist wie bei normalen Verbrennern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Danke schonmal für eure Antworten. Ich werde selbstverständlich berichten wie weit ich mit einen Tank kommen werde.
Ich bin sehr zuversichtlich dass ich damit sehr zufrieden sein werde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Hi,
Zwischen 800 und 1200 km sind realistisch.
Und jetzt die Extrema:
Ich kenne jemanden, der mehr als 1350 km aus einem Tank geholt hat
Ich selbst hat bei reiner Autobahnbolzerei bis zum Abregeln etwa 11,3 l/100km erreicht (im Alltag eher um die 4,8), als ich es wirklich mal wissen wollte.
Normlerweise hab ich trotz relativ hohem AB Anteil (etwa 35%) nie weniger als knapp 700 km aus dem Tank geholt (und auf der BAB hatte ich es immer eilig)
Den Prius II, der hier auch schon angeführt wurde, hab ich bei ähnlichem Fahstil (und 20 km/h weniger Vmax) auf 5,2 bis 5,4 Litern gefahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 25. März 2018 um 17:54:32 Uhr:
Hi,Zwischen 800 und 1200 km sind realistisch.
Und jetzt die Extrema:
Ich kenne jemanden, der mehr als 1350 km aus einem Tank geholt hatIch selbst hat bei reiner Autobahnbolzerei bis zum Abregeln etwa 11,3 l/100km erreicht (im Alltag eher um die 4,8), als ich es wirklich mal wissen wollte.
Normlerweise hab ich trotz relativ hohem AB Anteil (etwa 35%) nie weniger als knapp 700 km aus dem Tank geholt (und auf der BAB hatte ich es immer eilig)
Den Prius II, der hier auch schon angeführt wurde, hab ich bei ähnlichem Fahstil (und 20 km/h weniger Vmax) auf 5,2 bis 5,4 Litern gefahren
Das sind gute Neuigkeiten! Danke!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auris Touring Sport Hybrid Reichweite' überführt.]
Hi Leute also mein Auris Hybrid E15 fahre ich jetzt seit Dezember 2017 und bin sehr zufrieden....bisher null Probleme Technisch.Das einzige was ich bemerkt habe das ich Wasser im Kofferraum habe wenn ich den Wagen Wasche.Hab schon gelesen das die Dicbtungen der Rückleuchten oder die Entlüftungen hinter der Stosstange das Problem sein könnten...kann mir einer genau sagen welches von beiden eher das Problem ist !! Und ob ich bei Toyota neue verbesserte Dichtungen bekomme?
Ansonsten was den Verbrauch angeht fahre ich den Aktuell selbst errechnet mit 5,2 Litern im Winter waren es 5,6 Liter.
Ist der neuere Auris E18 oder der Prius 3 noch viel Sparsamer ?
Naja was die Inspektionen angeht werde ich nicht jedes Jahr eine machen lassen das ist ehh meist Geld verschwendung. Öl wechsel mache ich alle 10.000 km ....ansonsten Filter und Zündkerzen wechsel usw. werd ich selber mal machen.
Ich hab am alten Ölzettel gesehen das der Vorbesitzer 5W30 genommen hat ist das das richtige Öl ? Hab im Handbuch noch nicht nachgesehen.
Ich hab auch seit Februar statt den 225/45/R17 aktuell 15 Zoll Räder drauf weil ich den direkten vergleich haben wollte was sich da am verbrauch tut also wie gesagt aktuell 5,2 Liter werde die Tage wieder die 17ner drauf machen und damit dann mal einige Monate fahren und vergleichen wenn es nur 0.2 Liter sein Sollten fahre ich dann lieber die 17ner weil es Optisch einfach viel besser aussschaut.
Danke euch im vorraus für eure tipps und hilfen !! Bis bald...
Sind die Dichtungen von den Rückleuchten. Da hat Toyota Moosgummi Dichtungen verarbeitet. Neue Dichtungen löst das Problem nicht wirklich. Mit etwas Handwerklichem Geschick und Dichtmasse hast du den grösseren Erfolg. Hab von Toyota 3x neue Dichtungen bekommen von zeitweise dicht und direkt noch schlimmer undicht.