Langzeiterfahrung Airmatic
Hallo zusammen,
viele haben über die Airmatic geschwärmt und als Unique-Selling-Point für die Mittelklasse empfohlen.
Auf der anderen Seite wurden aber auch die negativeren Erfahrungen bei den Luftfederungen von früheren Mercedes-Modellen erwähnt.
Damit einher gehen die Empfehlung für 3-Jahres-Leasing o.ä. eine Airmatic sehr zu empfehlen wäre,
wenn man jedoch ein Auto auf 8-10 Jahre fahren möchte die Empfehlungen eher zurückhaltend wurden.
Nun die Frage, gibt es schon im Forum Langzeit-Erfahrungen von Autos die > 150.000km drauf haben ?
Natürlich sind die maximal 5 Jahre alt, aber vielleicht kann man da schon abschätzen, ob die Dämpfer als Verschleißteil irgendwann den Geist aufgeben. Und wenn ja, mit was für Kosten man rechnen muss.
Viele Grüße
Iceboxs
Beste Antwort im Thema
Dienstwagen c220 Diesel mit 160000 km - Airmatic ohne Probleme.
Vor meinem jetzigen c300d fuhr ich privat einen e350d mit 265 PS, auch mit Airmatic. Auch hier gab es keinerlei Probleme während der Laufzeit mit 190000 km.
31 Antworten
Hier mal meine Manschette nach 105000. Ich werde mal schauen ob ich die getauscht bekomme und mir den Dämpfer dann weglegen.
Keine Ahnung was damit passiert ist, ich habe das Fahrzeug erst mit 90000km gekauft, evtl. Viel Matsch/Sand gesehen.
Linker Dämpfer ist die Manschette auch noch in Ordnung.
Gruß
Zitat:
@florian1987 schrieb am 14. Dezember 2023 um 10:25:32 Uhr:
Hier mal meine Manschette nach 105000. Ich werde mal schauen ob ich die getauscht bekomme und mir den Dämpfer dann weglegen.Keine Ahnung was damit passiert ist, ich habe das Fahrzeug erst mit 90000km gekauft, evtl. Viel Matsch/Sand gesehen.
Linker Dämpfer ist die Manschette auch noch in Ordnung.
Gruß
Sieht für mich aus, ob etwas gerieben/ geschliffen hat.