Langzeiterfahrung ab 100.000 km
Hallo liebe Motor-Talk Community,
ich bin auf der Suche nach ein paar Informationen zur Langzeiterfahrung beim BMW x1 bevorzugt ab 100.000km. Dieses Thema kommt gelegentlich in einigen Threads sporadisch auf, allerdings suche ich Informationen insbesondere nach Erfahrungen jenseits der 100.000 km Grenze.
Da ich bereits diese Grenze geknackt habe meine bisherigen Erfahrungen zur Langzeitqualität:
BMW X1 sdrive 20d (177 PS, Handschaltung):
EZ: 12/2009
km-Stand: 111.000 km
Das Fahrzeug habe ich im Frühjahr 2013 gekauft mit 55.000km, bisherigen Reparaturen:
Km 70.000: Radlager hinten rechts getauscht (auf Euro-Plus Garantie)
km 80.000: Lenkgestänge vorne links getauscht, da ungleichmäßiger Reifenverschleiß ca. 250 EUR (freie Werkstatt)
km 82.000: neue Sommerreifen - Kompletter Radsatz da Wechsel von RFT auf Non-RFT ca. 750 EUR
km 84.000: Öl-Service (inkl. Mikrofilter, etc.) ca. 300 EUR (BMW-Vertragshändler)
km 90.000: Bremsflüssigkeit ca. 45 (freie Werkstatt)
km 96.000: Fahrersitzunterseite (Leder) eingerissen und daher getauscht - ca 330 EUR (bei 80% Kulanz auf Teile durch BMW)
Seit dem habe ich bisher keine weiteren Probleme mit dem X1 gehabt. In 5.000km steht der Fahrzeugcheck an, hierbei möchte ich auch gleichzeitig die Klimaanlage desinfizieren lassen. Der nächste Öl-Service ist laut Bordcomputer in 11.000km fällig. Diesmal werde ich das Öl mit anliefern, da kann man ca. nochmals 80 EUR sparen und hat dann trotzdem den BMW-Stempel im Scheckheft.
Vor dem Kauf wurden damals noch die vorderen Bremsbeläge gewechselt. Sind noch gut, die hinteren Bremsscheiben /- beläge sind noch die ersten.
Da ich derzeit viel Langstrecke fahre (ca. 180km am Tag), würde mich interessieren was bei Euch an Reparaturen in der Zwischenzeit aufgetreten ist. Insbesondere Probleme mit dem Turbo / Kupplung (Handschaltung), da diese Reparaturen ja richtig ins Geld gehen. Das Fahrzeug möchte ich noch mindestens 3 Jahre fahren und bin daher an den Lanzeitqualitäten des X1 interessiert.
Vielen Dank bereits für Eure Erfahrungen mit dem X1.
Der Durchschnittsverbrauch beträgt bei mir 6,3 bis 6,8l je nach Fahrweise (gerechnet).
Viele Grüße
N.R.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein X1 hat nun die 300.000 Marke geknackt.
Kupplung wurde ein mal gemacht, alle anfallenden Wartungsarbeiten wurden gemacht also keine Reparaturen am Motor, dieser läuft immer noch 1A!
Ich musste alle 4 Radlager wechseln.
Einmal kam der netter Mader kurz vorbei und hat einen Kühlerschlauch angebissen, dieser wurde sofort erneuert.
Zentralbass unter dem Fahrersitz musste erneuert werden (selber gemacht 10 min Arbeit).
Xenonbrenner beide Seiten erneuert.
Aktuelles Problem: PDC ausgefallen, ich versuche diesen nun selber zu lösen denn BMW möchte ca. 500€ dafür, dass ist mir leider zu viel, jedoch komme ich auch ohne klar aber will es trotzdem reparieren.
Das Auto ist ein Traum, auch heute macht es Spaß zu fahren!
Auf den Motor (sDrive 18D) ist ganz klar verlass, er möchte weiter und weiter fahren.
würde mich wirklich interessieren wer mehr als 300k drauf hat :-).
59 Antworten
Gummilager Druckstreben und Schwenklager an den vorderen Räder sind fertig. Also mal einen Blick drauf. Reparaturset gibt es, Einbau aber noch erschwinglich.
Bremsbacken waren bei mit auch hin, wohnen in den Bergen, viel Salz im Winter. Also ggf. regional Bedingt die Reparaturen ...
Aber fahren erzeugt unverändert Grinsen in meinem Gesicht. Also keine Bänke, Zuverlässigkeit ist da ... haben 146 tkm jetzt weg ...
Update 115000km.
Alles I.O.
Habe vor 500km das Öl gewechselt (Alle 10.000Km)
Dann bei BMW den Service Bremsflüssigkeit wechsel durchführen lassen,
zusätzlich das Getriebeöl wechseln lassen und eine Achsvermessung durchführen lassen.
Kosten komplett 365€
Läuft wie am ersten Tag.. Fahrzeug wird im März 2019 7 Jahre alt
20d xdrive BJ2011 190TKM
Hier die Wartungs-u. Reparaturhistorie:
Werkstatt:
- alle 4 Radlager neu
- Spurstangen VA
- Motor Steuerkette + Gleitschienen (Garantie)
- neues Getriebe VA
- 1x Klimaservice
- neuer Dieselpartikelfilter (180TKM)
- 1x ABS-Sensor
- neue Frontscheibe (Steinschlag)
Eigenleistung:
- alle Bremsen komplett mit Scheiben, Sensoren + Handbremse
- Querlenker VA
- Stabistangen VA
- 3x Leuchtmittel (Coronas, Kennz, Blinker)
- Hydraulikflüssigkeit Lenkung
- 2x Kraftstofffilter
- 2x Bremsflüssigkeit
- 3x Luftfilter
- 3x Mikrofilter
- neuer Keilrippenriemen inkl. Spannrolle
- Taster Heckklappe
- neue Starterbatterie
- Ölwechsel Aut.Getriebe, VA-Getriebe, Verteilergetriebe, Heckdifferential (150TKM)
- 7x Ölwechsel Motor
Noch ein Tipp zum hinschauen. Flex. Rohr Auspuff, ist bei mir bald hin.
Aber es bleibt, unverändert Freude am fahren, hält Verschleiss
Ähnliche Themen
Kann ich noch nicht so richtig mitreden. Meiner hat bisher in den 6 Jahren nur 70.000km oft im harten Kurzstreckeneinsatz hinter sich. Am Wochenende auch Auslauf mit "Feuer und Bewegung". Defekte bisher...kein Einziger...
nichtmal eine Kleinigkeit. Kann so weitergehen, er macht Spaß wie am Anfang
2013 er 18dA X-Drive. 166Tkm.
Außer planmäßige Wartungsarbeiten waren defekt:
Radlager hinten links.
Lenkstange.
Kreuzgelenk.
Vordere Bremsscheiben.
Klimalüftung.
Alles auf Kulanz da es in der Garantiezeit war. Seitdem keine Probleme.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto nur ab ca. 150kmh finde ich ihn sehr laut.
Verbrauch BC. 6.0l. Gemessen 6.4l.
Seit ca. 50tkm gebe ich bei jeder Tankfüllung ca. 100ml Synthetisches 2takt Öl dazu und das Dieselnageln ist gefühlt 30% weniger.
Update 120.000 km - EZ 09/2012
- AGR Kühler defekt
- Dämpfer hinten mit leichtem Leck
- Druckstäbe vorne Lager ausgeschlagen
- Klimaservice gemacht, Anlage immer noch perfekt dicht
- Tankdeckel Halteband gebrochen - Tausch nötig, weil emmisionsrelevantes Bauteil
Bin weiter sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Hallo,
mein X1 hat nun die 300.000 Marke geknackt.
Kupplung wurde ein mal gemacht, alle anfallenden Wartungsarbeiten wurden gemacht also keine Reparaturen am Motor, dieser läuft immer noch 1A!
Ich musste alle 4 Radlager wechseln.
Einmal kam der netter Mader kurz vorbei und hat einen Kühlerschlauch angebissen, dieser wurde sofort erneuert.
Zentralbass unter dem Fahrersitz musste erneuert werden (selber gemacht 10 min Arbeit).
Xenonbrenner beide Seiten erneuert.
Aktuelles Problem: PDC ausgefallen, ich versuche diesen nun selber zu lösen denn BMW möchte ca. 500€ dafür, dass ist mir leider zu viel, jedoch komme ich auch ohne klar aber will es trotzdem reparieren.
Das Auto ist ein Traum, auch heute macht es Spaß zu fahren!
Auf den Motor (sDrive 18D) ist ganz klar verlass, er möchte weiter und weiter fahren.
würde mich wirklich interessieren wer mehr als 300k drauf hat :-).
Respekt!
Mal eine Frage, hast Du während der Laufzeit auch die Schmierstoffe in Getriebe und Hinterachse gewechselt?
Zitat:
Respekt!
Mal eine Frage, hast Du während der Laufzeit auch die Schmierstoffe in Getriebe und Hinterachse gewechselt?
Soweit ich weiß wurde dies ganz am Anfang gemacht also bei ca 20k kilometer, aber auch nur Getriebe.
Hallo
Fahre einen X1 xdrive 20d, Bj 06/2011 jetzt mit 105000km auch der ADAC mein ein sehr zuverlässiges Auto das sind nicht alle von BMW
Habe 2017 mein Navisoftware erneuert, Scheinwerferreiniger wurden auf Kulanz erneuert, in 10/18 erstes mal Klima nachgefüllt, sonst die normalen Serviceintervalle ohne Probleme! Hoffe das bleibt so der Spass ist noch wie am ersten Tag!
Keep driving ;-)
Ich fahre seit 3 Jahren einen 18dA LCI xDrive, das Auto habe ich mit 90tkm als Premium Selektion gekauft und hat nun 170tkm. Verbrauch laut BC 6.1 l und gemessen ca. 6.4 l fahre viel BAB mit ca. 120-140 Kmh.
Innerhalb der Garantiezeit wurde ersetzt:
Lenkgetriebe mit Kreuzgelenk, Gebläsemotor der Lüftung, Bremsscheiben und Beläge und Radlager hinten links und rechts.
Danach zum Glück keine Außerplanmäßige Ausfälle.
Fahre seit ca. 15 Jahren verschiedene BMW 1er und 3er Modelle mit Automatik doch zum ersten mal die 8gang Automatik ich muss sagen, ein Traumgetriebe. Die lässt den X1 mit seinen 143ps viel spritziger wirken als mein alten E91 mit der 6Gang Wandler Automatik. Natürlich wird er ab ca. 140kmh schwächer aber damit kann ich gut leben.
Das einzige was mich an dem Auto stört ist das er ab ca. 150kmh Recht laut wird.
Aber kein Vergleich zu VW und Co.
Hallo,
Falls Interesse ein Nachtrag,
bei 142 tkm Turbolader ( vermutl.. der kleine ) defekt
Grüße
Bei 269.000km meldet sich der DPF. 2.0s Drive Bauj.2009
Muss gereinigt werden oder Neu, denke reinigung ist besser€€€
ich kann Firma Barten empfehlen. ~450€ für die Reiningung (ohne Aus-/ Einbau).
Zitat:
@trickystunt schrieb am 17. August 2019 um 08:47:00 Uhr:
Bei 269.000km meldet sich der DPF. 2.0s Drive Bauj.2009
Muss gereinigt werden oder Neu, denke reinigung ist besser€€€