Langzeiterfahrung ab 100.000 km

BMW X1 E84

Hallo liebe Motor-Talk Community,

ich bin auf der Suche nach ein paar Informationen zur Langzeiterfahrung beim BMW x1 bevorzugt ab 100.000km. Dieses Thema kommt gelegentlich in einigen Threads sporadisch auf, allerdings suche ich Informationen insbesondere nach Erfahrungen jenseits der 100.000 km Grenze.

Da ich bereits diese Grenze geknackt habe meine bisherigen Erfahrungen zur Langzeitqualität:

BMW X1 sdrive 20d (177 PS, Handschaltung):
EZ: 12/2009
km-Stand: 111.000 km

Das Fahrzeug habe ich im Frühjahr 2013 gekauft mit 55.000km, bisherigen Reparaturen:

Km 70.000: Radlager hinten rechts getauscht (auf Euro-Plus Garantie)
km 80.000: Lenkgestänge vorne links getauscht, da ungleichmäßiger Reifenverschleiß ca. 250 EUR (freie Werkstatt)
km 82.000: neue Sommerreifen - Kompletter Radsatz da Wechsel von RFT auf Non-RFT ca. 750 EUR
km 84.000: Öl-Service (inkl. Mikrofilter, etc.) ca. 300 EUR (BMW-Vertragshändler)
km 90.000: Bremsflüssigkeit ca. 45 (freie Werkstatt)
km 96.000: Fahrersitzunterseite (Leder) eingerissen und daher getauscht - ca 330 EUR (bei 80% Kulanz auf Teile durch BMW)

Seit dem habe ich bisher keine weiteren Probleme mit dem X1 gehabt. In 5.000km steht der Fahrzeugcheck an, hierbei möchte ich auch gleichzeitig die Klimaanlage desinfizieren lassen. Der nächste Öl-Service ist laut Bordcomputer in 11.000km fällig. Diesmal werde ich das Öl mit anliefern, da kann man ca. nochmals 80 EUR sparen und hat dann trotzdem den BMW-Stempel im Scheckheft.

Vor dem Kauf wurden damals noch die vorderen Bremsbeläge gewechselt. Sind noch gut, die hinteren Bremsscheiben /- beläge sind noch die ersten.
Da ich derzeit viel Langstrecke fahre (ca. 180km am Tag), würde mich interessieren was bei Euch an Reparaturen in der Zwischenzeit aufgetreten ist. Insbesondere Probleme mit dem Turbo / Kupplung (Handschaltung), da diese Reparaturen ja richtig ins Geld gehen. Das Fahrzeug möchte ich noch mindestens 3 Jahre fahren und bin daher an den Lanzeitqualitäten des X1 interessiert.

Vielen Dank bereits für Eure Erfahrungen mit dem X1.
Der Durchschnittsverbrauch beträgt bei mir 6,3 bis 6,8l je nach Fahrweise (gerechnet).

Viele Grüße
N.R.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein X1 hat nun die 300.000 Marke geknackt.
Kupplung wurde ein mal gemacht, alle anfallenden Wartungsarbeiten wurden gemacht also keine Reparaturen am Motor, dieser läuft immer noch 1A!
Ich musste alle 4 Radlager wechseln.
Einmal kam der netter Mader kurz vorbei und hat einen Kühlerschlauch angebissen, dieser wurde sofort erneuert.
Zentralbass unter dem Fahrersitz musste erneuert werden (selber gemacht 10 min Arbeit).
Xenonbrenner beide Seiten erneuert.

Aktuelles Problem: PDC ausgefallen, ich versuche diesen nun selber zu lösen denn BMW möchte ca. 500€ dafür, dass ist mir leider zu viel, jedoch komme ich auch ohne klar aber will es trotzdem reparieren.

Das Auto ist ein Traum, auch heute macht es Spaß zu fahren!
Auf den Motor (sDrive 18D) ist ganz klar verlass, er möchte weiter und weiter fahren.

würde mich wirklich interessieren wer mehr als 300k drauf hat :-).

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin

Vor genau 3 Jahren habe ich einen X1 2.0 D XDrive 6G

Zitat:

@Rossi37 schrieb am 30. August 2019 um 01:32:06 Uhr:


Moin

Vor genau 3 Jahren habe ich einen X1 2.0 D XDrive 6G

gekauft Bj. 11/2010 mit 34000km aktuell hat er bald 140000km gelaufen außer Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter bei 70000km Bremsen, bei 100000km neue Reifen und jetzt die hinteren Radlager.
Seltsam nur dass die Startstoppautomatik in den ersten 2 Einhalbjahren nur sporadisch mal ging und jetzt fast immer.

Nun ja - der ist in 6 Jahren 34000km gelaufen. Da war die Batterie schon immer am unteren Limit. Du hast sie halt mal voll gefahren.

mal wieder ein Update von meinem 20xd (BJ2012).
150.000km: Lager der Druckstäbe mussten neu gemacht werden, Flexrohr gerissen.
Dazu "freiwillig" Ölwechsel in beiden Differenzialen und im VTG - seit dem läuft er wieder seidenweich wie am ersten Tag 🙂. Kann ich also nur empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr.mountain-man schrieb am 26. September 2019 um 08:39:38 Uhr:


mal wieder ein Update von meinem 20xd (BJ2012).
150.000km: Lager der Druckstäbe mussten neu gemacht werden, Flexrohr gerissen.
Dazu "freiwillig" Ölwechsel in beiden Differenzialen und im VTG - seit dem läuft er wieder seidenweich wie am ersten Tag 🙂. Kann ich also nur empfehlen.

Sind diese "freiwilligen" Ölwechsel im normalen Serviceumfang nicht enthalten? Ich muss nämlich in naher Zukunft ebenfalls mal wieder in die Werkstatt zwecks Kundendienst.

Diese Füllungen sind, ebenso wie Getriebe, sogenannte Lebenslange Füllungen. Daher sind sie im regulären Intervall nicht drin.
Für Getrieb empfiehlt sich bei Automatik ein Wechsel bei 125tkm-150tkm, beim Schalter bei 200tkm.
Denn auch diese Öle verschleißen und altern, was den Abrieb fördert und die Lebenszeit senkt.

Es bleibt natürlich immer eine Investition in die Langlebigkeit des Autos. Wer seins so und so nach 150tkm-200tkm verkaufen will, der kann es sich sparen.

Zitat:

@freetime schrieb am 26. September 2019 um 11:21:08 Uhr:



Zitat:

@mr.mountain-man schrieb am 26. September 2019 um 08:39:38 Uhr:


mal wieder ein Update von meinem 20xd (BJ2012).
150.000km: Lager der Druckstäbe mussten neu gemacht werden, Flexrohr gerissen.
Dazu "freiwillig" Ölwechsel in beiden Differenzialen und im VTG - seit dem läuft er wieder seidenweich wie am ersten Tag 🙂. Kann ich also nur empfehlen.

Sind diese "freiwilligen" Ölwechsel im normalen Serviceumfang nicht enthalten? Ich muss nämlich in naher Zukunft ebenfalls mal wieder in die Werkstatt zwecks Kundendienst.

Wagen bj 2010 x1 20d sdrive.
Bis ca 100tkm unaufällig auf kulanz Steuerkette gemacht 2017.
Bei 105tkm Gebläsemotor defekt.
115tkm Flexrohr defekt und Koppelstangen
135tkm PDC Sensoren 2defekt selbst gewechselt direkt über Bosch bestellt halb so teuer.
Seit 140tkm Service wird von mir selbst gemacht.
Aktuell 148tkm keine aufälligkeiten nur das Fahrwerk nervt mich langsam zu polterig.
Was auch nervig ist wie der Kraftstoffilter angebracht ist der gehört in den Motorraum nicht neben das Getriebe.
Aber bis jetzt nix zu klagen Verbrauch top für so ein Fahrzeug ,Ölverbrauch null.

Da dich Fahrverbot nicht aufhält, schafft das evtl. die Polizei. Wie ist denn dein Kennzeichen? ??

Zitat:

@talker2010 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:04:54 Uhr:


Da dich Fahrverbot nicht aufhält, schafft das evtl. die Polizei. Wie ist denn dein Kennzeichen? ??

bitte was????

nochmal ein Nachtrag bezüglich meines 25d,

bei 142.000 km, kleiner und großer Turbolader getauscht + Rußpatikelfilter gereinigt ( war zu 400% dicht lt. Protokoll ). Hat mich ein kleines Vermögen gekostet . läuft seit ca. 12 tsd kmn wieder Problemfrei

Zitat:

@Beckhe schrieb am 28. November 2019 um 08:31:46 Uhr:


nochmal ein Nachtrag bezüglich meines 25d,

bei 142.000 km, kleiner und großer Turbolader getauscht + Rußpatikelfilter gereinigt ( war zu 400% dicht lt. Protokoll ). Hat mich ein kleines Vermögen gekostet . läuft seit ca. 12 tsd kmn wieder Problemfrei

Darf man nach den kosten fragen?

Zitat:

@Rossi37 schrieb am 30. August 2019 um 01:46:20 Uhr:



Zitat:

@Rossi37 schrieb am 30. August 2019 um 01:32:06 Uhr:


Moin

Vor genau 3 Jahren habe ich einen X1 2.0 D XDrive 6G

gekauft Bj. 11/2010 mit 34000km aktuell hat er bald 140000km gelaufen außer Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter bei 70000km Bremsen, bei 100000km neue Reifen und jetzt die hinteren Radlager.
Seltsam nur dass die Startstoppautomatik in den ersten 2 Einhalbjahren nur sporadisch mal ging und jetzt fast immer.

Moin

Bei 148000 km Antriebswelle hinten links hat ganz schön krach gemacht konnte aber noch zur
Werkstatt fahren (freie 730€)

Andere Komponenten: hat schon mal jemand beide Federbeine vorne ersetzen müssen und was mußte dafür gelöhnt werden? Würde mich mal interessieren. Bei mir soll es jetzt soweit sein.

Was muß man ersetzen? Spezifiziere mal etwas genauer

Hallo
Ich habe meinen X1 s1.8d seit 2013. Er hat jetzt ca. 370 TKM herunter und ist ein treuer Begleiter.
Öl und Filterwechsel habe ich meistens selber gemacht.
Bremsen und Bremsscheiben wenn nötig bei der Tanke machen lassen.
Durchschnittsverbauch 5.7 L.
Ausserplanmässige Reparaturen.
- Beide Radlager hinten.
- Loch im Auspuff, es wurde aber nur ein Teil gewechselt.
Anonsten nichts.
Ich bin begeistert von der Qualität.
Das ist mein erster BMW nach Jahren von Ford, VW und Opel.
Der soll mindestens 600 - 700 TKM laufen.
Bislang keine Probleme mit Steuerkette oder ähniliches.
Der Wagen ist ein echtes Sparmonster. So billig bin ich noch nie Auto gefahren.
Kein Wagen hatte so wenig Reparaturen wie dieser X1.
Und obwohl der Wagen mittlerweile auch Kratzer, Macken und Beulen hat will der Wimpelhändler von nebenan mir immer noch was für den Wagen geben und ist ganz scharf auf den.
Was soll man dazu noch sagen.
VG Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen