Langzeitauto Calibra ?
Hallo Cali Forum 🙂
Hab da ein paar technische Fragen zum Calibra. Da mir das Auto relativ gut gefällt hab ich mich hier um Forum schon mal schlau gemacht und diverse Thread zu die Motoren C20ne, C20xe, C20let etc gelesen. Genau so wie Kaufberatungen etc. alles recht super.
Aber wie siehts aus wenn man das Auto länger fahren möchte? So 5 Jahre und aufwärts? Hält das nen Cali noch durch, bzw. sind da die Kosten auch erträglich? 20.000km Jahresfahrleistung. Da ja der Cali die Technik vom A Vectra hat 😁 ist ja eigentlich alles Problemlos zu machen von verschleißteile her und Wartungsteile auch relativ billig oder?
Zahlt sichs dann noch aus nen Cali heutzutage holen fürn Alltag oder sollte man nur noch so ein Auto als "Kulturgut" erhalten. Ist ja ein Super Auto 🙂
Würde mich über Feedback freuen
vg
Beste Antwort im Thema
Hi,
kann mich meinem lieben Kollegen Vectra nur anschließen:
der Cali ist ein durch und durch zuverlässiges Auto. Wie titelten einst die Auto-Zeitschriften? : ein sportliches, elegantes Coupe mit Keilformkarosserie auf Vectra-Basis 😁.
Ich persönlich finde, der Cali hat Nichts von seinem Reiz verloren, ganz im Gegenteil.
Klar, gute Originale werden rar, aber das heißt ja dennoch nicht, daß es nicht möglich ist, den Wagen im Alltag einzusetzen.
Wie alle älteren Autos will auch ein Calibra gepflegt werden.
Achte vor dem Kauf auf jeden Fall auf die neuralgischen Punkte wie Radläufe, Schweller, Unterboden und Kofferraumboden. Die Dinger rosten von innen nach außen und die verkleideten Seitenschweller machen einem die Erkennbarkeit nicht gerade leichter.
ANGEBLICH haben finnische Calibras weniger Rostprobleme und sollen besser verarbeitet sein. BEWIESEN ist das aber noch nicht. Jedenfalls sind die Finnen seltener.
Die Motorenfrage ist eine Glaubens- 😉 bzw. Geschmacksfrage, da scheiden sich die Geister. Da der Cali z.B. schwerer als der Vectra A ist, würde ich die Basis-115-Pferdchen nicht empfehlen. XEV und X25XE (V6) sind die modernsten Motoren mit D3. Alle anderen Maschinen- 20NE, 20XE, C25XE und LET- bekommt man per KLR oder Minikat auf Euro 2. Dann kostests nur die Hälfte an Steuern.
Verbrauchsmäßig stehen eigentlich alle Maschinen in einem sehr guten Licht.
Von den kleinen 4-Endern ist der XEV wohl der kultivierteste, gefolgt vom NE. Der XE is nen richtiger Krachmacher und eigentlich Nichts für lange Autobahnettappen mit Tempi über 200. Allerdings streut die Maschine ziemlich gut nach oben. Die wenigsten XE haben glatt 150 PS, sondern weitaus mehr. Der alte V6 soll auch gut streuen und auch vom XEV sind Messungen mit deutlich über 140 PS bekannt.
Wenn ich persönlich die Wahl und nicht solch großen Respekt vor hohen Wartungskosten hätte, würde ich zum V6 greifen. Toller Motor, toller, sonorer, Sound, hohe Leistungsreserven (V-Max 237 km/h !!!), wenig Verbrauch ( hatte den Motor im Vecci A mit Automatik--- 8,5 Liter im Mix waren absolut einfach zu erreichen, meine Freundin unterbot dieser Werte regelmäßig 😰 ). Einzige Nachteile: lang übersetztes Schaltgetriebe, hohe Wartungskosten ( ZR-Wechsel -+ 600 €...).
Der Turbo ist freilich auch geil, aber nochmals teurer und exotischer (4WD, 6-Gang...).
Da du ja eine hohe Jahres-Fahrleistung angegeben hast, würde ich dir vom XE eigentlich abraten- obwohl ich einen fahre, und damit überaus glücklich bin 😁.
Die Maschine ist ein Sportmotor von altem Schrot und Korn mit hohem Tuningpotential. Er hat mächtig Bums und wenig Verbrauch, ist aber wirklich ziemlich laut und unkultiviert.
Wenn dir der V6 also zu teuer ist, der XE zu rappelig und der NE zu schlapp, dann gibts eigentlich nur noch einen Motor für dich.
Wenn du jetzt Alles gelesen hast, weißt du, welchen ich meine... 😁 ...
BG
CS
PS: Ist Alles immer sehr subjektiv und eine Geschmacksfrage: bis auf den LET bin ich alle Maschinen über längere oder kürzere Zeiträume gefahren. Mach also vor dem Kauf die Probe aufs Exempel und fahr die Wägelchen ausgiebig. Und schau dir auf jeden Fall mehere Calis an. Inzwischen wird leider wirklich VIEL Schrott angeboten...
51 Antworten
ok thx
Den Motor gabs 115PS 85kw mit 4x4 Antrieb, zumindest in Österreich 😉 Jedoch geht das mit dem Tacho mir nicht ein, 260kmh 😕 ne ne ne. Den Tacho gabs doch erst beim V6 Motor oder?
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Eine Frage,hab nen Calibra gesehen, der so einen Tacho mit mehr Striche drinne hat. Hab ich aber selten bzw. fast noch nie bei einen Opel gesehen. Ist das so eine Sonderedition 😕 Motor wäre 85kw 4x4 Antrieb BJ93
vg
is keine originale Tachoeinheit beim NE
Muss wieder lästig sein 😉 Schau mir morgen ne Cali wieder an, Modell 96, viel Ausstattung, Blau 180000km
Motor ist C20NE 115ps, lt. Verkäufer hat die Maschine bis 3000 rpm so ein ruckeln. Drüber ist alles in Ordnung. Leerlauf ist auch in Ordnung laut seiner Aussage. Was könnte das sein? Nen Hinderniss zum kaufen? Er lässt sich das noch reparieren, Opelwerkstatt meinte Zündeverteiler
thx für tipps noir
kann auch sein,das da nur mal ein mader drinn war, nen zündkabel angefressen hat... einfach ansehen den wagen... kann nie schaden
Ähnliche Themen
und den zündverteiler kannste och selber wechseln,musste net in die teure halle
is pflegeleicht der NE...zieht die Wurst nicht ganz vom Teller, aber um schön auszusehen und einfach fahren reicht der
hoi 😉
freut mich, dass es auch noch andere leute gibt, die die unlustige erfahreung machen wollen, einen calibra zu suchen 😁
bei mir hat es fast ein halbes jahr gedauert, bis er bei mir daheim stand 😉
ich wollte alelrdings ums verrecken keinen 8V. 16V war pflicht, besser der XE
aber du suchst ja einen 8V. sei froh, von denen haben sie viel mehr gebaut 😉
an deiner stelle würd ich mir auf jeden fall 2,5 - 3€ richten für einen guten
(mein 16V eco; BJ 11/96; 124tkm; iceland hat 3 gekostet)
kaufen würde ich eher nach dem baujahr als nach der km leistung
was älteres als 95 würde ich unter keinen umständen kaufen, da man sich da bei opel wieder etwas besser um den rost gekümmert hat.
ich hab zb bei meinen radläufen kein bisschen rost. nur schweller und motorhaube
auf ebay und autoscout is einer "mod 96". schau dir den vielleicht mal an.
von dem anderen der 85kw 4x4 würd ich die finger lassen, weil keiner weiss, ob es sowas wirklich gab, ausserdem macht ein allrad einem normalsterblichen mehr ärger als es bringt.
ich würd mir vielelicht an deiner stelle vllt sogar einen 16v eco wie ich kaufen, die sollen angeblich weniger benzin brauch als die 8V (kA ehrlich gesagt) und naja, 20 mehr is auch was, is aber nur meine meinung.
im bez. mattersburg steht auch einer
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=boavcouvfwrx
der schaut zumindest auf den bilder recht gut aus, die garage macht auch den eindruck, als ob er da öfter drinstehen würde.
ist allerdings schon ein 94 🙁
was hast du denn vor auszugeben?
🙂
Hoi XelloX, auch ein leidgenosse 😉 das mod. 96 hab ich schon angeschaut,naja 😠 schein trügt. Der in Eisenstadt Bez. Mattersburg schaut mich auch gut an. Autosouct24 ackere ich jeden Tag durch, genau wie andere 3 Suchmaschinen.
Leider geht die Sache immer ins Geld, quer durch die Republik zufahren anschauen, dann wieder nix gscheites dabei 🙁 Leistungstechnisch komme ich mit 115ps zurecht, bin ja 40kw gewöhnt 😁 Preislich bis 3000€ müsste aber dann tadelloser zustand sein!
Suche schon seit rund 4 Monaten aber immer noch nichts. Werde es nicht aufgeben, außer vielleicht .... 😎
vg noir
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Leider geht die Sache immer ins Geld, quer durch die Republik zufahren anschauen, dann wieder nix gscheites dabei 🙁
ich war sogar mal in judenburg(bin aus wien), um bei einem xe festzustellen, dass da das kind vom besitzer vor 5 mins drin rumgefickt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Leistungstechnisch komme ich mit 115ps zurecht, bin ja 40kw gewöhnt 😁 Preislich bis 3000€ müsste aber dann tadelloser zustand sein!Suche schon seit rund 4 Monaten aber immer noch nichts. Werde es nicht aufgeben, außer vielleicht .... 😎
bin auch vor meinem XEV 64 ps saugdiesel gefahren. trotzdem war der umstieg net so dramatisch. also mir is der XEV schon wieder fast zu schwach... zach irgendwie -.-
aber egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von XelloX
ich war sogar mal in judenburg(bin aus wien), um bei einem xe festzustellen, dass da das kind vom besitzer vor 5 mins drin rumgefickt hatte.Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Leider geht die Sache immer ins Geld, quer durch die Republik zufahren anschauen, dann wieder nix gscheites dabei 🙁
uiuiui das ist natürlich ne sauerei 😠 😁 solche verkäufer hab ich zum fressen gern, wenn man nen auto verkauft dann zumindest geputzt und alles in ordung (relativ) . jaja judenburg ist schon nen stück entfernt von wien 😉 komme aus wels und ist ja auch nen stück 😉
die suche geht weiter 🙁
Also ich habe heute einen 16V nähe Köln gesehen....... sieht gut aus der wagen,ich schau ihn mir mal am wochenende genauer an.(blick unter die Haube und unters Auto). der Preis stimmt auch für baujahr 96 1900 soll er kosten mal gucken, kann ja sein das ich dir helfen kann bei deiner suche.
unter 2mille da wäre mächtig günstig denn ein 16V; in Zustand zwo, wird er von Motorklassik mit 3,7 beziffert
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
unter 2mille da wäre mächtig günstig denn ein 16V; in Zustand zwo, wird er von Motorklassik mit 3,7 beziffert
labber mal, meiner hat auch nur 1900 gekostet... und hab keine prob mit,,,,, ich seh ihn mir an...... und schnauze
Der Punkt is, gepflegte können schon einen gewissen Gegenwert eben haben😉 das kein "gelabber"
dann sei froh wenn der Zustand zwo wäre und ihn günstig bekommen hast