Langzeitauto Calibra ?

Opel Speedster A

Hallo Cali Forum 🙂

Hab da ein paar technische Fragen zum Calibra. Da mir das Auto relativ gut gefällt hab ich mich hier um Forum schon mal schlau gemacht und diverse Thread zu die Motoren C20ne, C20xe, C20let etc gelesen. Genau so wie Kaufberatungen etc. alles recht super.

Aber wie siehts aus wenn man das Auto länger fahren möchte? So 5 Jahre und aufwärts? Hält das nen Cali noch durch, bzw. sind da die Kosten auch erträglich? 20.000km Jahresfahrleistung. Da ja der Cali die Technik vom A Vectra hat 😁 ist ja eigentlich alles Problemlos zu machen von verschleißteile her und Wartungsteile auch relativ billig oder?

Zahlt sichs dann noch aus nen Cali heutzutage holen fürn Alltag oder sollte man nur noch so ein Auto als "Kulturgut" erhalten. Ist ja ein Super Auto 🙂

Würde mich über Feedback freuen

vg

Beste Antwort im Thema

Hi,

kann mich meinem lieben Kollegen Vectra nur anschließen:

der Cali ist ein durch und durch zuverlässiges Auto. Wie titelten einst die Auto-Zeitschriften? : ein sportliches, elegantes Coupe mit Keilformkarosserie auf Vectra-Basis 😁.

Ich persönlich finde, der Cali hat Nichts von seinem Reiz verloren, ganz im Gegenteil.

Klar, gute Originale werden rar, aber das heißt ja dennoch nicht, daß es nicht möglich ist, den Wagen im Alltag einzusetzen.
Wie alle älteren Autos will auch ein Calibra gepflegt werden.

Achte vor dem Kauf auf jeden Fall auf die neuralgischen Punkte wie Radläufe, Schweller, Unterboden und Kofferraumboden. Die Dinger rosten von innen nach außen und die verkleideten Seitenschweller machen einem die Erkennbarkeit nicht gerade leichter.
ANGEBLICH haben finnische Calibras weniger Rostprobleme und sollen besser verarbeitet sein. BEWIESEN ist das aber noch nicht. Jedenfalls sind die Finnen seltener.

Die Motorenfrage ist eine Glaubens- 😉 bzw. Geschmacksfrage, da scheiden sich die Geister. Da der Cali z.B. schwerer als der Vectra A ist, würde ich die Basis-115-Pferdchen nicht empfehlen. XEV und X25XE (V6) sind die modernsten Motoren mit D3. Alle anderen Maschinen- 20NE, 20XE, C25XE und LET- bekommt man per KLR oder Minikat auf Euro 2. Dann kostests nur die Hälfte an Steuern.
Verbrauchsmäßig stehen eigentlich alle Maschinen in einem sehr guten Licht.

Von den kleinen 4-Endern ist der XEV wohl der kultivierteste, gefolgt vom NE. Der XE is nen richtiger Krachmacher und eigentlich Nichts für lange Autobahnettappen mit Tempi über 200. Allerdings streut die Maschine ziemlich gut nach oben. Die wenigsten XE haben glatt 150 PS, sondern weitaus mehr. Der alte V6 soll auch gut streuen und auch vom XEV sind Messungen mit deutlich über 140 PS bekannt.

Wenn ich persönlich die Wahl und nicht solch großen Respekt vor hohen Wartungskosten hätte, würde ich zum V6 greifen. Toller Motor, toller, sonorer, Sound, hohe Leistungsreserven (V-Max 237 km/h !!!), wenig Verbrauch ( hatte den Motor im Vecci A mit Automatik--- 8,5 Liter im Mix waren absolut einfach zu erreichen, meine Freundin unterbot dieser Werte regelmäßig 😰 ). Einzige Nachteile: lang übersetztes Schaltgetriebe, hohe Wartungskosten ( ZR-Wechsel -+ 600 €...).
Der Turbo ist freilich auch geil, aber nochmals teurer und exotischer (4WD, 6-Gang...).

Da du ja eine hohe Jahres-Fahrleistung angegeben hast, würde ich dir vom XE eigentlich abraten- obwohl ich einen fahre, und damit überaus glücklich bin 😁.
Die Maschine ist ein Sportmotor von altem Schrot und Korn mit hohem Tuningpotential. Er hat mächtig Bums und wenig Verbrauch, ist aber wirklich ziemlich laut und unkultiviert.

Wenn dir der V6 also zu teuer ist, der XE zu rappelig und der NE zu schlapp, dann gibts eigentlich nur noch einen Motor für dich.

Wenn du jetzt Alles gelesen hast, weißt du, welchen ich meine... 😁 ...

BG
CS

PS: Ist Alles immer sehr subjektiv und eine Geschmacksfrage: bis auf den LET bin ich alle Maschinen über längere oder kürzere Zeiträume gefahren. Mach also vor dem Kauf die Probe aufs Exempel und fahr die Wägelchen ausgiebig. Und schau dir auf jeden Fall mehere Calis an. Inzwischen wird leider wirklich VIEL Schrott angeboten...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ein Cali lohnt natürlich als Alltagsauto, nur beim V6 und Turbo ist der Unterhalt und Wartung teurer.
Hab auch einen mit X20XEV, der Motor ist super, kann ich nur empfehlen. Und wenn Du ihn noch lange fahren willst, schön hegen und pflegen, ne Hohlraumkonservierung gegen den Rost und Du wirst lange Freude haben. Ist ein sehr zuverlässiges Auto.
Achte beim Kauf auf den Pflegezustand des Calis, das ist die Hauptsache.

Gruß

Hi,

kann mich meinem lieben Kollegen Vectra nur anschließen:

der Cali ist ein durch und durch zuverlässiges Auto. Wie titelten einst die Auto-Zeitschriften? : ein sportliches, elegantes Coupe mit Keilformkarosserie auf Vectra-Basis 😁.

Ich persönlich finde, der Cali hat Nichts von seinem Reiz verloren, ganz im Gegenteil.

Klar, gute Originale werden rar, aber das heißt ja dennoch nicht, daß es nicht möglich ist, den Wagen im Alltag einzusetzen.
Wie alle älteren Autos will auch ein Calibra gepflegt werden.

Achte vor dem Kauf auf jeden Fall auf die neuralgischen Punkte wie Radläufe, Schweller, Unterboden und Kofferraumboden. Die Dinger rosten von innen nach außen und die verkleideten Seitenschweller machen einem die Erkennbarkeit nicht gerade leichter.
ANGEBLICH haben finnische Calibras weniger Rostprobleme und sollen besser verarbeitet sein. BEWIESEN ist das aber noch nicht. Jedenfalls sind die Finnen seltener.

Die Motorenfrage ist eine Glaubens- 😉 bzw. Geschmacksfrage, da scheiden sich die Geister. Da der Cali z.B. schwerer als der Vectra A ist, würde ich die Basis-115-Pferdchen nicht empfehlen. XEV und X25XE (V6) sind die modernsten Motoren mit D3. Alle anderen Maschinen- 20NE, 20XE, C25XE und LET- bekommt man per KLR oder Minikat auf Euro 2. Dann kostests nur die Hälfte an Steuern.
Verbrauchsmäßig stehen eigentlich alle Maschinen in einem sehr guten Licht.

Von den kleinen 4-Endern ist der XEV wohl der kultivierteste, gefolgt vom NE. Der XE is nen richtiger Krachmacher und eigentlich Nichts für lange Autobahnettappen mit Tempi über 200. Allerdings streut die Maschine ziemlich gut nach oben. Die wenigsten XE haben glatt 150 PS, sondern weitaus mehr. Der alte V6 soll auch gut streuen und auch vom XEV sind Messungen mit deutlich über 140 PS bekannt.

Wenn ich persönlich die Wahl und nicht solch großen Respekt vor hohen Wartungskosten hätte, würde ich zum V6 greifen. Toller Motor, toller, sonorer, Sound, hohe Leistungsreserven (V-Max 237 km/h !!!), wenig Verbrauch ( hatte den Motor im Vecci A mit Automatik--- 8,5 Liter im Mix waren absolut einfach zu erreichen, meine Freundin unterbot dieser Werte regelmäßig 😰 ). Einzige Nachteile: lang übersetztes Schaltgetriebe, hohe Wartungskosten ( ZR-Wechsel -+ 600 €...).
Der Turbo ist freilich auch geil, aber nochmals teurer und exotischer (4WD, 6-Gang...).

Da du ja eine hohe Jahres-Fahrleistung angegeben hast, würde ich dir vom XE eigentlich abraten- obwohl ich einen fahre, und damit überaus glücklich bin 😁.
Die Maschine ist ein Sportmotor von altem Schrot und Korn mit hohem Tuningpotential. Er hat mächtig Bums und wenig Verbrauch, ist aber wirklich ziemlich laut und unkultiviert.

Wenn dir der V6 also zu teuer ist, der XE zu rappelig und der NE zu schlapp, dann gibts eigentlich nur noch einen Motor für dich.

Wenn du jetzt Alles gelesen hast, weißt du, welchen ich meine... 😁 ...

BG
CS

PS: Ist Alles immer sehr subjektiv und eine Geschmacksfrage: bis auf den LET bin ich alle Maschinen über längere oder kürzere Zeiträume gefahren. Mach also vor dem Kauf die Probe aufs Exempel und fahr die Wägelchen ausgiebig. Und schau dir auf jeden Fall mehere Calis an. Inzwischen wird leider wirklich VIEL Schrott angeboten...

@ CS: Also das nenne ich doch mal ne ausführliche Antwort! Respekt, super erläutert, steht alles drin! 🙂

Gruß

Dank Dir, Vectra.

Aber eigentlich hast du in deinem 1. Beitrag ja schon Alles gesagt: die Peripherie ist entscheidend 🙂...

BG
CS

Ähnliche Themen

hehe, danke für allen antworten, forallem Choose Sagaris 🙂

Da mein Astra ja auch nicht mehr lange durchhält, TÜV 😁 suche ich halt nen Nachfolger, hab schon nen Thread im Astra Forum geschrieben. Und der Calibra ist einer von meinen Kanidaten 🙂 Optisch gefällt er mir, finde ich ein schönes Coupe . Bin darauf gekommen, weil ein Freund von mir nen Vectra A hat. Praktisches Auto was billig ist und fährt. Variabilität beim Cali is ja auch gut - Sitze umlegbar, AHK, viel Platz und optisch Toll 🙂

Werde wenn's soweit ist auf alle Punkte achten, müßte ja eh dasselbe wie beim Vectra sein.

Motorisch tendiere ich aufn C20NE, bin nicht so der heizter. Kann natürlich auch was größeres sein 136 oder 150 PS'ler. Die anderen heißen Blöcke 😎 sind mir im Unterhalt zu teuer (KFZ Steuer Österreich)

Omega B und Mazda Xedos sind momentan auch noch im Spiel,

Werd euch am laufenden halten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz



Motorisch tendiere ich aufn C20NE, bin nicht so der heizter. Kann natürlich auch was größeres sein 136 oder 150 PS'ler. Die anderen heißen Blöcke 😎 sind mir im Unterhalt zu teuer (KFZ Steuer Österreich)

Auch wenn die Tendenzen in den Kaufsberatungsthreads immer gegen den NE geht, kannst du damit nicht viel verkehrt machen.

Ich bin auch nicht unzufrieden mit ihm. Ein Verbrauch von 7,2 Litern und bei normaler Behandlung so gut wie nicht totzukriegen.

Im Omega haben wir den XEV und natürlich geht der besser. Hätte ich freie Auswahl würde ich den wohl auch nehmen, aber die hab ich nunmal nicht 😉.

Und wenn man nicht gerade einen Rennwagen sucht, ist der NE nicht verkehrt. Und über 200 km/h kommt er ja schließlich auch 😉.

Hi Noir,

der Calibra hat den großen Vorteil, daß er auf zuverlässiger, langlebiger Großserientechnik basiert.

Das tun Omega und Astra zwar auch, doch haben die eben eine weitaus unspektakulärere Optik 😉...

BG
CS

PS: Halt uns mal auf dem Laufenden, wie sich dein Autokauf so entwickelt...

Werde euch am laufenden halten 🙂

Aber eine Frage noch, da der Calibra ja immer seltener wird und auch sicher teurer. Wie schauts da mit die Preise aus?

Hab mir momentan was angeschaut - Cali 136 PS, Edition, Klima, ESD, BC etc. 160000km, EZ 08/1996, Frabe Blau um 2100€

Meiner meinung ist das ja ein super Preis, oder täusche ich mich da😕 Im vergleich zu die Corrados sind ja Calibras ja um nen Hauseck billiger.

vg

Hi Noir,

wenn der Wagen in Ordnung ist, ist das ein SEHR guter Preis, da würde ich an deiner Stelle schnell zuschlagen (aber auch GENAU hinschauen...).
Händler oder Privatmann?
Wieviele Vorbesitzer?
Erledigte Wartungsarbeiten ( ZR, WaPu, Intervalle alle 60 tkm, Klima )?

Ansonsten: die Preise für Calis ziehen langsam, aber sicher an. Z.B. im Vergleich zum letzten Jahr, sind gute Fahrzeuge um einiges teurer und rarer geworden.
Es wird immer schwierriger, nen peripher-gesunden Wagen zu finden.

Der Corri G60 ist eigentlich nicht mit dem"kleinen" XEV zu vergleichen. Da sollte man eher den XE nehmen.
Allerdings hast du schon recht: die Preise für Corrados liegen momentan noch etwas höher.

BG
CS

PS: Gibts Bilder von dem Cali?

ja hier der link

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vdxsd3pmk2xb

sind zwar nicht so viele infos aber schaut mich gut an 🙂

Genau angucken und probefahren ist immer das sicherste Mittel, in der Anzeige kommt er aber gut rüber.
Wenn man ihm ein paar vernünftige Felgen spendiert 😉.

Hi Noir,

yes, auf den Bildern schaut er zunächst wirklich gut aus; auch die Farbe finde ich gar nicht schlecht am Cali. Gibts nicht oft und ist mit Sicherheit wesentlich pflegeleichter als Schwarz oder Rot.

Schau dir das Auto auf jeden Fall so genau und lange wie möglich an. Wenn kein Rost dran ist und der Motor gut läuft, viell. noch nen bissel handeln und dann zuschlagen.

BG
CS

und noch paar infos zum Thema Calibra hier..

http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html
mfg

So leute 🙂

Hab mich mal ne geraume Zeit ungschaut, Preise etc. ihr wisst schon. Und langsam wirds ernst mitn Autokauf. Bevorzugt ab BJ 1994, Color Edition, wenn geht Original zustand und C20Ne, C20XE oder X20XEV als Motor.

Cali ist für mich die Eierlegendewollmilchsau 😁

Meld mich wieder 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen