Langweilige Außenfarben für A6
Geht es Euch auch so, dass Ihr von der Auswahl an Außenfarben für den A6 enttäuscht seid?
Wenn man nicht bereit ist, € 2.650 für Individuallackierung auszugeben, hat man die Wahl zwischen neun "Nichtfarben" weiß/silber/grau/schwarz (bei S-line sogar 10), dazu gibt es zwei dunkle Blautöne und ein Rotmetallic. Diese magere Auswahl jenseits von weiß/grau/schwarz war übrigens auch schon beim Vorgänger so und hat mich vor drei Jahren schon gestört.
Die Konkurrenz ist zumindest ein wenig vielseitiger.
Ich wäre mal neugierig, ob Ihr das genauso seht. Und wenn das so ist - vielleicht liest Audi ja mit...
(PS: mein Neuer wird dakotagrau - das war das geringste Übel, denn diese Farbe schimmert in der Sonne wenigstens etwas farbig)
Beste Antwort im Thema
Geht es Euch auch so, dass Ihr von der Auswahl an Außenfarben für den A6 enttäuscht seid?
Wenn man nicht bereit ist, € 2.650 für Individuallackierung auszugeben, hat man die Wahl zwischen neun "Nichtfarben" weiß/silber/grau/schwarz (bei S-line sogar 10), dazu gibt es zwei dunkle Blautöne und ein Rotmetallic. Diese magere Auswahl jenseits von weiß/grau/schwarz war übrigens auch schon beim Vorgänger so und hat mich vor drei Jahren schon gestört.
Die Konkurrenz ist zumindest ein wenig vielseitiger.
Ich wäre mal neugierig, ob Ihr das genauso seht. Und wenn das so ist - vielleicht liest Audi ja mit...
(PS: mein Neuer wird dakotagrau - das war das geringste Übel, denn diese Farbe schimmert in der Sonne wenigstens etwas farbig)
20 Antworten
Moin,
ich finde daß der Ausstellungsraum bei Audi inzwischen wie eine Trauerfeier aussieht. Sogar der Verkäufer konnte mir nicht widersprechen. Die einzige Farbe die somit für mich in Frage kam war das Granatrot. Folieren habe ich allerdings auch ausser Acht gelassen, wäre wohl auch ne Option gewesen.
Mal sehen wie das Granatrot sich mit dem beigen Interieur macht, im November weiss ich mehr 🙂
gruß
marc
Nicht nur Audis Farbpalette ist eine Katastrophe. Mercedes macht es ähnlich. Grau in verschiedensten Varianten. Zurück zu Monochrom-Zeiten. Lediglich BMW bietet etwas mehr Auswahl an.
Die Aufpreise sind bereits für Standardlackierungen eine Frechheit, von Individuallösungen ganz zu schweigen. Hier wird einfach Kasse gemacht. Bestes Beispiel, neue Golf 7: Nur eine einzige Farbe ist kostenfrei! Aber bei VAG wundert mich sowieso nichts mehr.
Ich behaupte, es gäbe durchaus mehr Interessenten für andere Farbtöne. Werden allerdings nur Grautöne angeboten ist es kein Wunder, dass diese statistisch häufiger auftreten. Ein Teufelskreis.
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Moin,
ich finde daß der Ausstellungsraum bei Audi inzwischen wie eine Trauerfeier aussieht. Sogar der Verkäufer konnte mir nicht widersprechen. Die einzige Farbe die somit für mich in Frage kam war das Granatrot. Folieren habe ich allerdings auch ausser Acht gelassen, wäre wohl auch ne Option gewesen.
Mal sehen wie das Granatrot sich mit dem beigen Interieur macht, im November weiss ich mehr 🙂
gruß
marc
ich war gestern bei meinem freundlichen um eine sitzschienenverlängerung einbauen zu lassen, in diesem zusammenhang schlenderte ich einmal durch den ausstellungsbereich vom teilsegment audi. neben audi haben die noch vw, skoda, peugeot und seat, also ein riesenshowroomansehspektakel.
bei audi ist mir dann auch aufgefallen, wenn man über die autodächer schaut, da ragt kein auto mit einer besonderen farblackierung heraus, alles schwarze, dunkelgraue,anthrazitfarbene und andere dunkler gehaltenen töne hervor. dann war ich im vw bereich, da war es ebenso, lediglich peugeot war etwas farbenfreudiger sowie seat und skoda.
allerdings hat das autohaus einige wagen in eigenregie durch farbfolierungen aufgepeppt, die sahen richtig sportlich aus. andere dachfarben, seitenwanken foliert usw., also für experimentierfreudige ist das ein richtig gutes betätigungsfeld.
Die meisten A6, 5er und E-Klasse sind Dienstwagen, da sind grelle Farben verpönt. Gedeckte Farben - passend zum Anzug🙂 - entsprechend der Unternehmens-Etikette sind gefragt.
Den seltenen Privatkäufern könnte man aber eine komplette (RAL?) Farbpalette anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Den seltenen Privatkäufern könnte man aber eine komplette (RAL?) Farbpalette anbieten.
Tut man doch. Aufpreispflichtig, aber das sind fast alle schönen Sachen bei diesen Autos.
MfG,
Robert
Mir fehlt ein schönes Grau...
Das Silber ist zu fad, hat keinen Glanz und keine Tiefe.
Daytona ginge ja noch, ich möchte aber die Komfortsitze und Individualfarben kosten bei uns über 3000,- sonst wäre es vielleicht Suzukagrau geworden, jetzt wird's vermutlich Havanna...