Langstreckenauto für Student bis ca.2500€
Hallo, ich bin Student und habe es ungefähr 400km(pro Strecke) bis zur Heimat. Die Strecke mit dem Zug ist mir auf dauer zu anstrengend. Nun suche ich ein günstiges Auto um diese Strecke immer zu fahren.
Zur Fahrleistung: Ich fahre die Strecke maximal einmal im Monat, also rund 10.000km im Jahr.
Folgende Dinge wären mir wichtig:
- Leistung: etwa 75-120PS (damit man auch bequem auf der Autobahn unterwegs ist)
- Günstig in Versicherung und Steuern (min. EURO 3)
- Anständiger Verbrauch (max. 8l kombiniert)
- Min. 4 Sitzplätze (wo man es hinten auch 400km aushalten kann)
- Preis bis 2500€
Ob Limousine, Kleinwagen, Kombi ,etc. ist an sich egal, solange die Kriterien oben erfüllt sind. Da ich mitfahrgelegenheiten anbieten möchte sind die min. 4 "bequemen" Plätze mir sehr wichtig. 90% der Wegstrecke sind Autobahn.
Ich hätte gerne Ratschläge für passende Fahrzeuge.
MfG Eric B.
Beste Antwort im Thema
Nissan Primera 1.6, aber der kostet sicher nicht weniger als ein Golf 3 im Unterhalt. Hat aber Steuerkette. Corolla, Mazda 323, Skoda Fabia sind hinten nicht wirklich geräumig.
Bei den Kompakten fällt mir nur Astra G, Ford Focus 1.6 16V und der Citroen Xsara ein, die wirklich auch hinten bequem sind. Aber beim Focus wirds schon knapp mit dem Budget. Ja, auch Astra und Xsara haben eine solide Substanz, beide habe ich noch nie wirkich rostig gesehen, im Gegensatz zum Focus oder etlichen Japanern.
http://www.autozeitung.de/.../gebrauchtwagen-tipp-opel-astra-g
http://www.autobild.de/.../...xsara-1.8-16v-kombi-exclusive-33769.html
ttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...a-im-100-000-km-dauertest-1042615.h
Wenn ständig 4 Personen transportiert werden, evtl, noch Gepäck, dann nicht die schwächste Motorisierung nehmen, spart man am Ende nichts.
95 Antworten
LOLsind die auf dem NÜRBURGRING gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Chubellub
Aber hier im Forum z.B. liegen die Meinungen zum Spritverbrauch des Audi 100 Avant 2,0 bei rund 12 Litern.Zitate: - "also der 2,0 E mit 115 PS (AAD) säuft schon locker mal 12 Liter...."
- "Wir haben letztens 29l getankt und sind damit 234KM weit gefahren."E
wenn der soviel bei normaler fahrweise verbraucht, ist definitiv was defekt!
2.0E: 7,35 - 10,11 / durchschnitt: 8,26
2.8E: 8,74 - 13,68 / durchschnitt:10,77 (und der V6 hat 174PS)
siehe www.spritmonitor.de
Audi 100 Verbrauch
Das habe ich da jetz gefunden. Ich denke ich werde mir dir Wagen einmal ansehn und ihn im Hinterkopf behalten wenn einmal ein güstiges Angebot sich findet.
Wenn ich gegenüber anderen Wagen dort 200-300€ spare ist natürlich der Mehrverbrauch von etwa einem Liter auch zu verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von Chubellub
Audi 100 Verbrauch
Das habe ich da jetz gefunden. Ich denke ich werde mir dir Wagen einmal ansehn und ihn im Hinterkopf behalten wenn einmal ein güstiges Angebot sich findet.Wenn ich gegenüber anderen Wagen dort 200-300€ spare ist natürlich der Mehrverbrauch von etwa einem Liter auch zu verkraften.
dein link zeig nur die verbrauchswerte EINES EINZELNEN.
hier sind alle 2.0E aufgelistet (limo/kombi):
http://www.spritmonitor.de/.../17-100.html?...
aus erfahrung kann ich sagen:
neuere, kleinere, modernere sind auch nicht wirklich sparsamer.
evtl. auch nach einen 2.3E ausschau halten.
der liegt im schnitt nicht viel höher als der 2.0E, je nach fahrweise könnte der in der praxis sogar etwas sparsamer sein.
vorallem wenn du bedenkst, dass es sich hier um ein auto der oberen mittelklasse handelt.
der lag mal in der "ab 40.000DM aufwärts" preisklasse, was sich auch im komfort bemerkbar macht.
wie schon geschrieben:
unser 100er hat über 300tkm gelaufen und da klappert und ziept NIX (im gegensatz zu manchen neueren autos)
Von einen 100-er C3 oder C4 mit 7-8 L bei deinem Profil aus zu gehen finde ich etwas arg optimistisch und das wird sich auch nicht realisieren lassen.
Man kann fast jedes Fahrzeug bei entsprechende ruhiger Fahrweise auf der Autobahn relativ sparsam bewegen aber im mix
Zitat:
Original geschrieben von Chubellub
Es wäre schon ganz schön wenn sich das Auto auf der Autobahn mit 7Litern Verbrauch fahren lässt, so dass ich mit den kurzen Strecken über Land und durch die Stadt nicht groß über 8Liter im Durchschnitt komme.
wie du geschrieben hast leider nicht machbar.
Bei einem 100-er würde ich schon zu dem unverwüstlichen 2.3-er greifen um halbwegs wenigstens, einwenig Leistungsreserven zu haben.
P.s.
Eine Überlegung wert um Kraftstoffkosten zu sparen, sich bereits einen auf Flüssiggas umgebautes Fahrzeug zu besorgen, dann spielt der Verbrauch eher eine untergeordnete Rolle.
Ähnliche Themen
Ja, wie auch schon gesagt ist der Wagen hauptsächlich für die Langstrecke wobei etwa 90% Autobahn sind. Aber natürlich möchte ich den Wagen auch gelegentlich im Stadtverkehr für größere Einkäufe ,etc. verwenden und da wäre ein allgemein sparsamer Wagen wünschenswert und nicht nur ein Fahrzeug, dass mit etwas eingewöhnung grade so die 8Liter auf der Autobahn schafft.
Ein Wagen mit Autogas war auch mein erster Einfall da meine Mutter schon seit Jahren damit fährt und auch weitere Bekannte von mir. Problem dabei: Das Budget!
Für mein Budget ist die Auswahl an solchen Fahrzeugen in ordentlichem Zustand mehr als überschaubar. Zudem kenne ich es von älteren Autos,dass des öfteren Probleme mit dem Aumbau einhergehen und auch die Qualität der Anlagen und des Einbaus variiert.
Wenn ich mich darüber hinaus nicht irre ist solch eine Anlage nur 10Jahre zu nutzen und die Fahrzeuge in meiner Preisklasse haben die Anlagen zum Teil schon diese Zeit in Benutzung.
in der preisklasse muß man eben entsprechende abstiche machen.
wir haben auch für den junior sehr lange nach einem auto ausschau gehalten.
in der preisklasse finden sich sehr viele ausgelutsche kleinwagen (viel kurzstrecke, stadtverkehr, dementsprechend auspuff + kupplung fertig) und rostschüsseln.
im stadtverkehr liegt der verbrauch immer am höchsten.
wobei stadtverkehr (z.b. köln) auch nicht gleich stadtverkehr (z.b. mainz) ist.
wenn aber regelmäßig eine so große autobahnstrecke angesagt ist, wird sich auch der verbrauch auf einen guten wert einpendeln.
kann da aus eigener erfahrung sagen:
renault kangoo, 65PS diesel: 9,5l auf der autobahn
ist ja auch logisch, wenn man krampfhaft versuch die richtgeschwindigkeit überhaupt zu erreichen
ein kleineres auto ist in dieser preisklasse auch nicht sparsamer.
wäre ganz was anderes, wenn du fast nur stadt fährst und eher selten autobahn.
der 2.3er ist übrigens auch unverwüstlich
Zitat:
Original geschrieben von Chubellub
Wenn ich mich darüber hinaus nicht irre ist solch eine Anlage nur 10Jahre zu nutzen und die Fahrzeuge in meiner Preisklasse haben die Anlagen zum Teil schon diese Zeit in Benutzung.
Was passiert dann mit der Anlage?
Ich hoffe die löst sich nicht in Luft auf, weil dann nicht mehr allzu viel Zeit mehr habe. 😉
Spaß bei Seite, es ist nicht einfacher als bei älteren Anlagen die Einstellung vornehmen zu lassen und die Verschleißteile Verdampferreparatursatz z. B. ca. 30,- oder Filter zu tauschen.
Es ist auch klar, dass die Auswahl natürlich nicht so üppig ausfällt wie bei den Benziner Fahrzeugen.
Möchtest du günstig was den Verbrauch und Unterhalt angeht fahren, dann empfehle ich dir einen 450-er Smart cdi.
Wir haben einen als Cabrio als Kilometerfresser und billiger kann man kaum noch fahren.
Möchtest du günstig was den Verbrauch angeht fahren dann empfehle ich dir einen Smart cdi, wir haben einen als Cabrio als Kilometerfresser und billiger kann man kaum noch fahren.dann muß er aber mangels sitzplätzen 2 stück davon kaufen😁
Ich muss mich entschuldigen :P Mir schwirrte da was mit 10Jahren im Kopf herum,aber wenn ich jetz nochmal richtig nachgeschaut habe ist dort nur die Überprüfung des Gastanks fällig.
Und ja, der Smart ist sparsamm, das ist mir auch bekannt, aber Kawaman1974 hat schon richtig festgestellt, da fehlen dann 2 Sitzplätze 😁
Ich weiß nun nicht genau was der Smart auf der Langstrecke verbraucht, aber rund 50% der Spritkosten kommen bei mir durch die Angebotenen Mitfahrgelegenheiten wieder rein. Sollte der Smart also nicht weit unter der Hälfte an Sprit brauchen wiegt der Nachteil der Wagengröße zu groß auf. Ich wohne soweit weg von Familie und Bekannten, dass bei Einkäufen im Möbelhaus oder ähnlichem kein Wagen mal eben zum ausleihen da ist.
für den einkauf im möbelhaus ist der smart denkbar ungeeignet, egal wie wenig der braucht.
für langstrecke autobahn wurde der smart auch nicht konzipiert.
wäre aber eine gute lösung als reines stadtauto.
aber wie schon gesagt: in der preisklasse mußt du abstriche machen:
der bmw 320d efficient dynamics edition verbraucht nicht viel mehr als der smart,
ist groß genug für 4 personen
und ist mit 163ps auch auf der autobahn gut motorisiert.
dürte aber auch gebraucht nicht unter 20.000€ zu haben sein😠
Wir sind eine 3-Personen Familie aber zu 95% reicht der Smart vollkommen aus.
Was den Verbrauch angeht, wenn ich den bewege dann liegt dieser um 3,5l, bei meiner Frau geht es in Richtung 4l.
Für weitere Fahrten oder zum Wohnwagen schleppen haben wir noch einen lpg betriebenen Van welchen ich für 3500,- gekauft habe. (war bereits umgerüstet)
Ich erwarte ja auch keine Wunder :P Ich weiß ja selber dass ich keinen Wagen für Großtransporte bekomme, der Mitfahrern hinten den Komfort eines Bentleys bietet und bei 200PS mit nur 4Litern über die Autobahn flitzt 😁
Aber es gibt ja definitiv eine große Auswahl an Fahrzeugen bis 2500€ die meinen Kriterien entsprechen. Ich möchte ja hier auch grade wegen der großen Auswahl Tipps haben, welche Wagen davon interessant sind und welche man eher meiden sollte und da haben sich ja bisher auch einige Kandidaten gefunden 🙂
😁 schon klar😁
habe selbst schon 13 autos und 8 mopeds besessen,
bin vom hyunday getz bis zum ferrari f430 schon so einiges gefahren,
schätze mal so ungefähr eine million km fahrpraxis,
habe damals schon komplette motoren zusammengebaut und ausgetauscht
und reparier auch sonst alles selbst, was sich selbst reparieren lässt (nicht nur kfz).
von daher teile ich auch gerne meine erfahrungen, damit andere nicht die fehler machen die sich einfach vermeiden ließen.
da ich kein autohändler bin und auch keine provision bekomme, kann ich unvoreingenommen an die sache herangehen.
das die auswahl mittlerweile riesengroß ist, macht die sache eben nicht einfach.
leider gibt es auch genügend schwarze schafe unter den autoverkäufern.
die lassen dann den tachostand zurückdrehen, und der käufer wundert sich dann wenn der zahnriemen wegfliegt, obwohl der doch erst gemacht wurde.