Langstrecke mit E 400/450
Hallo zusammen! Hoffe ihr/Sie hatten alle schöne Feiertage! Eine kurze Frage zum Thema Autobahn mit dem w213, besonders die 6Zyl. Da bei mir der Wechsel nach Leasingende ansteht hatte ich erst mit einer S klasse geliebäugelt. Bin inzwischen auch alles probegefahren, klar der E fühlt sich spritziger an und der S macht subjektiv in der Stadt weniger Spaß, dafür auf der Autobahn. Was mir aber keine kurze Probefahrt sagt - und da hoffe ich auf die vielen Forums Nutzer! - wie ist die E klasse bei z.b. 4 stündiger Autobahnfahrt. Würdet ihr/ Sie das Auto als komfortabel genug beschreiben, vllt sogar ähnlich wie ein S oder 7er, oder liegen da Welten dazwischen, insbesondere mit Komfortsitzen etc? Autobahn mit volvo s90 z.B. erzählt mir mein Rücken heute noch davon. Beim Preis bzw. Leasing und Folgekosten ergeben sich ja deutliche Unterschiede, Prestige muss nicht sein, Qualität schon. Viele Grüße und danke für eure/ Ihre Antworten!
51 Antworten
Tatsächlich? Ok Amg hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dachte das geht bei Versicherung und Wartungsoptionen durch die Decke. Interessant, wieder was gelernt danke für die Info=) darf man fragen wie deine Konditionen dann so sind?
10L hat mein s60 t5 auch im Schnitt, sehr gut wie ich finde für die Leistungen deines AMG. Vermute beim Komfort wird es Abstriche geben oder?
Ich habe im Leasing 36 Monate mit 40t km/Jahr, 0 Sonderzahlung sind es 1200 €/Monat. Das Fahrzeug selber liegt bei 119t €. Versicherung kann ich jetzt nicht sagen, da es ein Firmenfahrzeug ist und das Unternehmen das zahlt. Komfort ist für mich vollkommen in Ordnung. Das Fahrwerk ist etwas härter, aber es ist noch ok. Am Anfang waren die Performancesitze etwas gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen finde ich die auch super.
Ähnliche Themen
Hallo!
Nach langem hin und her ist es nun doch der e400d geworden, Frau und Chef( manchmal das gleiche haha) finden das Paket am rundesten sozusagen. Frage aber: der Verkäufer wittert nun seine Provision, Neuwagen Bestellung ahoi! Was ist da möglich an Nachlass bei BLP bzw leasing rate bei MB? Bei volvo kam immer sobald man das Interesse verloren hat der Händler Tags darauf und gab zb 15% Rabatt. Ist das bei MB auch oder ist das hier strenger?eine Händlerzulassung hat der Verkäufer vorgeschlagen aber das Zitat " ist nicht immer billiger " habe bisher noch nicht wirklich verhandelt, wollte erst euren Erfahrungen, danke! E400d Brutto Liste 85000
PS es ist kein offizieller Firmenwagen sondern privat leasing fürden Händler, Kanzlei gibt aber Zuschüsse, somit ist es für mich interessanter wie kaufen.
Hallo ins Forum,
im Moment sind schlechte Zeiten für Rabatte, gerade als Privatkäufer, da die Nachfrage höher als das Angebot ist. Die großen Maschinen sind bei Daimler auch nicht so beliebt. Wenn Du keiner besonderen Berufsgruppe angehörst (MB mag Freiberufler) oder eine Schwerbinderung hast, wird's düster. Die Grenze, die in diesem Fall gilt, wirst Du heute kaum mehr erreichen können. Da beim Verkauf immer irgendwie der Konzern drin hängt, wird der Rabattsatz auch zentral überwacht.
Als ich (Sommer 2020) gekauft habe, war die Lage noch anders. Aber auch hier musste der Verkäufer sich strecken, weil der Maximalsatz stand. In so einem Fall hilft eine Inzahlungnahme durchaus weiter. In der heutigen Zeit kannst Du froh sein, wenn es in Richtung der 80.000 glatt geht, darunter eher mal nicht. Privatleasing ist z.Z. auch unbeliebt und wird mit m.E. Abwehrangeboten beantwortet. Mein Verkäufer sagte mir unumwunden: Daimler will erfolgswirksam Geld in die Bilanz und keine Risiken.
Viele Grüße
Peter