Langsames fahren;schadet dies dem Motor ...?
Hi,
mir stellt sich die Frage ob auf dauer langsames Fahren dem Motor in irgend einer Art und Weise schadet, sprich verliert Leistung usw....
Klar ist auch das eine Schonung des Motors gut ist, aber kann dies auch schlecht sein ?
Wie sieht es da mit den Turbomotoren aus ?
Was ist die biste Fahrweise ?
Danke für eure Antw.
gruß
22 Antworten
:O -wenn der Wagen schon anfängt zu ruckeln, dann wird´s aber höchste Zeit zum schalten! Bei solchen Fragen kommt man sich ja schon langsam verarscht vor!
Nicht um sonst geben sie alle die effektive Leistung bei ......U/min an!
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
ich fahre meinen 1.9er TDI wie einen benziner, in sehr niedrigen drehzahlen udn er ruckelt manchmal. sorry, ich kann nicht anders. bin totaler geizhals ;-)
-wenn du so ein Benziner fahren würdest hättest du diesen schon zehn mal abgewürgt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
stimmt vorher bekommt man in der 30 Zone im 1.gang keine aufmerksamkeit von der polizei.
also wenn ich bei drehzahlen von 1800 gas gege brummt und ruckelt nix.
So war das nicht gemeint. Ich meine, wenn du 'nen Benziner, den 1.6er als Beispiel, im Vergleichbaren Bereich wie beim Diesel zwischen 1000 und 2000 U/Min fährst, dann geht beim Benziner einfach nix, während der TDI schon locker hochbeschleunigt.
also muss zweimal täglich 45km stadtautobahn fahren und fahre so ca 85-90kmh bei 1600-1900u/min fast immer mit tempomat
nachts fahre ich manchmal 40km weit(kein verkehr-ausser manchmal zivil pol.) mit nur 1800 u/min mit tempomat meint ihr das ist zu wenig und schadet dem motor oder geht das ???
fahre einen 2,0 tdi sportback hat nun nach dem 1/4 jahr 9500km weg
Ähnliche Themen
nein schadet nicht , jedoch würde ich dann alle zwei wochen mal mit 200 über die bahn brettern.
jedoch frage ich mich wer den 2,0 TDI nimmt um mit 90 hintrem lkw herzufahren da reicht ein 1,9 auch.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
jedoch frage ich mich wer den 2,0 TDI nimmt um mit 90 hintrem lkw herzufahren da reicht ein 1,9 auch.
Weil man davon träumen kann wie toll es jetzt wäre diesen LKW zu überholen! 😁
Weil man mit nem 2.0 TDI nen richtigen Sportwagen hat, mit dem man es allen und jedem zeigen kann und muss..und dann denkt man sich: Tu doch mal so als ob es nur nen 1.9er wäre... 😁
Man man man...
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
jedoch frage ich mich wer den 2,0 TDI nimmt um mit 90 hintrem lkw herzufahren da reicht ein 1,9 auch.
bist du schon mal nachts um 2,°° UHR mit mehr als 100 über die stadtautobahnn und die avus gefahren ???
da sind schnell zwei recht freundliche herren mit schicken auto da wo man so eine kleine blaue lampe die sich dreht auf das dach stellen kann
sehe ich jede zweite nacht und darauf lege ich nicht soviel wert da ich dann garkein auto mehr fahren kann!
aber wenn ich mal auf der freien autobahn bin, da bin ich froh das ich den 2,0 habe hätte mich sogar für einen 2,5tdi entschiedenwenn es ihn im sb gegeben hätte
aber nun zurück zum thema :
wo ist denn die schmerzgrenze im drehzahlbereich nach unten
welche drehzahl sollte man nicht für längere zeit fahren??
und wann setzt eigentlich der turbo ein? immer bei der gleichen drehzahl oder ist das unterschiedlich?
@Torsten H aus B
ach so ich dachte du fährst die ganze zeit hinter lkws her uns so egal die die autobahn ist , da hab ich dich wohl falsch verstanden.