Langlebigkeit 1.4TSI
Hey Gemeinde, was meint ihr eigtl. wie es mit der Langlebigkeit der 1.4er TSI Motoren vom Ibiza FR (150PS, Turbo) und Ibiza Cupra (180PS, Kompressor+Turbo) aussieht?
Bin da etwas skeptisch, aber vielleicht könnt ihr mich ja vom Gegenteil überzeugen oder habt vielleicht selber Erfahrung mit den Auto's.
Oder ihr sagt halt einfach allgemein wie es um die Langlebigkeit der aufgepumpten Hubraumzwerge bestellt ist... 🙂
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
die Quote kann natürlich sehr täuschen,denn wie in einem Forum übliche melden sich da eher die Leute mit Problemen zu Wort.
Eben, und wenn sich auffällig viele melden bedeutet das, dass eben auffällig viele Motoren kaputtgehen.
Der Twincharger ist auffällig oft kaputt. Ich verfolge sämtliche Threads beim Golf 6, Scirocco, Polo, Ibiza usw. Und das nicht nur in Motortalk. Dieser Motor ist durch die Bank der schlechteste Motor bei VW was die Haltbarkeit angeht. Das hat sich bei sämtlichen Baureihen herauskristallisiert. Man liest überall mit Abstand am meisten von diesem Motor.
Schau doch mal rüber ins Golf 6 Form bei MT 😁
Thread heisst: "Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS"
Oder ins Scirocco-Forum von MT, da ist einer, den sein Twincharger ging kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Jetzt will seine VW-Werkstatt 15.000 Euro!!! Reparaturkosten 😁
Ein Drittel muss er selbst zahlen, den Rest zahlt wohl VW. Wir reden hier von nem Auto, dass knapp über 2 Jahre alt ist.
In der Regel kostet es aber wohl so ca. 7.000-8.000 Euro, diesen Motor zu erneuern.
Wenn der Twincharger gut wäre, dann würde er nicht nach so einer vergleichsweise kurzen Laufzeit vom Markt genommen werden, das ist jedenfalls klar. Ganz abgesehen davon das diese Motoren nicht lange halten, die hatten massive Probleme mit einem Quietschgeräusch.
Zitat:
Ich bezweifle auch das VW den Motor ersetzt wegen technischer Probleme. Eher weil die Herstelleung zu teuer ist und sich mit einem einfachen Motor mit nur einem Turbo mehr Profit erziehlen läßt.
Wenn das so wäre das er zu teuer kommt, dann hätte VW diesen Motor erst gar nicht auf den Markt gebracht.
Ausserdem ist das teuerste immer die Entwicklung. VW hat also viel Geld in diesen Motor gesteckt, um ihn nach wenigen Jahren einzustampfen. Der Fall ist sonnenklar.
Zitat:
Auch MB ist jetzt nach vielen Jahren vom Kompressor auf den Turbo umgestiegen weil der Wirkungsgrad besser ist.
Audi ging den umgekehrten Weg, die haben angefangen, Kompressormotoren zu bauen.
Ich persönlich finde Kompressormotoren besser als Turbomotoren. Die MB-Kompressormotoren sind eine der besten Motoren überhaupt, so gut wie unkaputtbar. Leider wurden sie durch Turbomotoren ersetzt.
Zitat:
Der mMotor ist noch viel zu jung um wirklich aussagekräftige Antworten zu geben.
Genau das Gegenteil ist der Fall! Da der Motor oft schon in niedrigen Kilometerregionen kaputt geht lässt sich sehr wohl dazu eine aussagekräftige Antwort geben.
Zitat:
Anmerken muss man aber auch hier, dass der Schein trügen kann. Denn wer sich einen FR/Cupra holt verlangt nach Leistung und ruft diese auch ab! Logisch, das dann auch schneller mal was kaput geht
Stimmt auch nicht, denn bei Golf und Scirocco ist der Motor nicht die Leistungsspitze sondern eher die goldene Mitte.
Es stimmt nur bedingt das ein Motor schneller kaputtgeht weil die Klientel die Leistung stärker abruft. Es gibt viele Menschen, die kaufen starke Saugmotoren, um auch oft die Leistung rauszuholen. Der Unterschied ist, dass ein Sauger das besser wegsteckt, da in der Regel grösserer Hubraum. Ein hochgezüchteter Motor mit Mini-Hubraum ist von Haus aus anfälliger.
Bin gespannt wie sich die neuen BMW Motoren so machen, im neuen 1er kommen viele 1.6 Turbo zum Einsatz in verschiedenen Leistungsstufen. Saugmotoren gibts nicht mehr.
134 Antworten
Ja sie sind doof. "Gut" ist relativ. Zum Glück verkauft Renault oder Skoda mehr Fahrzeuge in Deutschland als Toyota oder Mazda.
Eine Reisschüssel wäre für mich undenkbar, dann lieber noch nen Fiat oder Renault. Wobei das auch die Wahl ist zwischen Pest und Cholera.
Vergleich mal das Preis-Leistungsverhältnis zwischen Mazda und VW zum Beispiel.
Für -sagen wir mal- 25k bekommste einen voll ausgestatten Mazda 6, da gehts beim Passat erst los...
Also wenn man das mal so sieht sind BMW, Mercedes, VW, usw. ein Scheißdreck...
PS.: Heißt nicht, dass ich mich gegen die Marken ausspreche, sondern nur gegen das Preis-Leistungsverhältnis 😉
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die deutschen Premiumhersteller markieren die Spitze im Automobilbau. Wenn die deutsche Ingenieursleistung schon die beste ist, dann darf der Preis auch höher sein. Das ist ein ganz anderes automobiles Level, das kann man nicht vergleichen mit einem Mazda 😕
Also nix mit Scheißdreck BMW, Mercedes, Audi 😉
Die Marke VW sehe ich irgendwo dazwischen. VW befindet sich zwischen den Premiumanbietern und dem Rest.
Ahja, und hält eine von den Kisten deswegen zwangsläufig länger, besser oder sonstwas?
Beispiele: Mercedes mit seinen Steuerketten, BMW das Gleiche sowie Turboladerschäden, VW mit seinem Twin, usw. usw. ... ein Hoch auf die hoch gelobte deutsche Ingenieurskunst 😉
Komisch, dass Toyota größter (Einzel-)Hersteller der Welt ist, da General Motors und VW ja aus mehreren Konzernen bestehen bezieh ich die jetzt nicht mit ein.
Bin wahrhaftig kein Fan von Toyota, aber wo sind denn BMW, Mercedes und Co. jetzt bitteschön an der Spitze?????
Achso, soviel zum Thema: Audi - Japanischer Einheitsbrei - Premiumhersteller
Ist es einem DEUTSCHEN PREMIUMHERSTELLER denn würdig, wenn die Auto's von vorne alle gleich aussehen? Wovon soll die von dir angesprochene Laie denn jetzt wissen was da ankommt. A1, A3 oder vielleicht doch ein A4 🙄
Das ist natürlich eine Designsprache...
Audi baut für mich eh hässliche Auto's, aber das ist ja jetzt nicht das Thema. Ist meine Meinung, mehr nicht.
Aber ist mir grad so eingefallen, weil du ja tönst, dass die deutschen Auto's ja alle soooooooooooo eigenständig sind.
Achja, nicht das VW-Gesicht zu vergessen. Wahnsinn... 😮
Ich sehe schon es hat keinen Sinn hier weiterzumachen. Die deutschen Premiumhersteller sind weltweit führend was Technik usw. angeht, dachte immer das weiss jedes kleine Kind. Schau doch z. B. mal zur oberen Mittelklasse, Ober- bzw. Luxusklasse, was haben da die Japaner zu bieten ausser nem Lexus? Oder schau mal zu Porsche/Bentley/Rolls-Royce/Lamborghini. Warum denkst du MB, BMW usw. sind weltweit so megaerfolgreich? Denkst du der Erfolg fliegt denen einfach so zu?
Deine Aussage ist so lächerlich das ich glaube ich träum das alles nur 😁
Ich wusste ja das du mir nicht folgen kannst, aber nun zum x-ten Mal. Die deutschen haben ein eigenständiges Markengesicht mit hohem Wiedererkennungswert. Ich habe nie behauptet das sich bei jeder Marke die Autos innerhalb der Marke stark unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Ich sehe schon es hat keinen Sinn hier weiterzumachen. Die deutschen Premiumhersteller sind weltweit führend was Technik usw. angeht, dachte immer das weiss jedes kleine Kind. Schau doch z. B. mal zur oberen Mittelklasse, Ober- bzw. Luxusklasse, was haben da die Japaner zu bieten ausser nem Lexus? Oder schau mal zu Porsche/Bentley/Rolls-Royce/Lamborghini. Warum denkst du MB, BMW usw. sind weltweit so megaerfolgreich? Denkst du der Erfolg fliegt denen einfach so zu?Deine Aussage ist so lächerlich das ich glaube ich träum das alles nur 😁
Ich wusste ja das du mir nicht folgen kannst, aber nun zum x-ten Mal. Die deutschen haben ein eigenständiges Markengesicht mit hohem Wiedererkennungswert. Ich habe nie behauptet das sich bei jeder Marke die Autos innerhalb der Marke stark unterscheiden.
OT: Servus,
der Spruch in Deiner Signatur passt so überhaupt nicht zu Deinem Stil und Deinen Ansichten.
Aber glaub dran, wenn es Dich glücklich macht, von solchen Stammtischgeschichten lebt schließlich die ganze Branche.
Zum Thema:
Einer meiner Musikerkollegen fährt einen Ipiza Cupra mit besagtem Motor.
50000km, bis jetzt 0 Probleme, was natürlich auch an unserer mit 130km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit liegen mag.
Mit freundlichem Gruß
Guenne
Premium umfasst also nur Ober- und Luxusklasse? Ahja 😁
Und wie schlagen sich 3er, C-Klasse und A4 gegen Mazda 6, Honda Accord joa oder sogar Ford Mondeo was Preis = Ausstattung angeht?
Das ist Mittelklasse, Kompaktklasse gehts weiter Golf - Mazda 3 usw.
Und BMW und Premium, tzzzz. Vorm Modellwechsel jetzt war die Klimaanlage beim 1er in der Basisausstattung nicht mal Serie (das ist Premium😕). Und das für den Grundpreis. Aber ist ja auch eine Klimaanlage, die sicher was taugt. Weil sie sicher deutsch sein wird, oder etwa nicht? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Und BMW und Premium, tzzzz. Vorm Modellwechsel jetzt war die Klimaanlage beim 1er in der Basisausstattung nicht mal Serie (das ist Premium😕). Und das für den Grundpreis. Aber ist ja auch eine Klimaanlage, die sicher was taugt. Weil sie sicher deutsch sein wird, oder etwa nicht? 😛
Ich wollte mich ja eigentlich raushalten... Aber die Klimaautomatik ist bei Audi auch nicht Serie. Abgesehen von S oder RS Modellen 🙄
Naja das erwarte ich noch nicht mal unbedingt serienmäßig mit Klimaautomatik, aber was willste denn mit nem Auto ohne Klima? Weiss nicht wer son scheiß noch kauft, vorallem für den Preis dann ^^
Offensichtlich gibt es ja genug Menschen - mir eingeschlossen - die bereit sind den Preis zu bezahlen. 🙄
Und warum hast du dir dann einen Audi gekauft?
Kannst ja vielleicht ein paar Worte über die Ausstattung verlieren, und vielleicht mal durchblicken lassen was du in etwa hingeblättert hast. (über Geld spricht man bekanntlicherweise ja nicht, aber wär interessant für den Vergleich 🙂 )
Nach Liste hat mein Auto 26'000€ gekostet. Abzüglich Rabatt und Goodies.
Auf die Frage, warum ich mir einen Audi gekauft habe, könnte ich jetzt sagen "Weil ich kann". Ich wollte das Auto einfach - also was spricht dagegen? Bin ich jetzt blöd weil ich die Klimaautomatik extra bezahlt habe obwohl sie in einem Toyota Serienmäßig wäre?
Interessant ist aber, was das jetzt mit der Langlebigkeit der 1.4L TFSI/TSI Motoren zu tun hat.
Ja ist ja deine Entscheidung, aber wenn ich sehe was man für 26k für Auto's kriegt finde ich es lächerlich.
Um im gleichen (Größen-)Format zu bleiben, hättest dir auch einen Mazda 3 Sports-Line nehmen können.
Xenon, Klimaautomatik, mehr Hubraum, mehr PS, Bose Sound System, Schlüsselloses Startsystem, Sportsitze und vieles schönes mehr für weniger Geld.
Beziehungsweise hättest auch was noch Größeres bekommen...
Naja muss jeder wissen was er sich holt und ob er dafür bereit ist sone Summe zu zahlen nur weil 4 Ringe am Kühlergrill sind.
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Ja ist ja deine Entscheidung, aber wenn ich sehe was man für 26k für Auto's kriegt finde ich es lächerlich.Um im gleichen (Größen-)Format zu bleiben, hättest dir auch einen Mazda 3 Sports-Line nehmen können.
Xenon, Klimaautomatik, mehr Hubraum, mehr PS, Bose Sound System, Schlüsselloses Startsystem, Sportsitze und vieles schönes mehr für weniger Geld.
Beziehungsweise hättest auch was noch Größeres bekommen...Naja muss jeder wissen was er sich holt und ob er dafür bereit ist sone Summe zu zahlen nur weil 4 Ringe am Kühlergrill sind.
Wenn wir schon mal beim Preisvergleich sind, unser Freunde in Green Bay haben sich im Januar letzten Jahres 2 Passat gekauft, eine Limousine und den Combi, beide mit 3,2 L, 6 Zylinder Motoren, Automatik, Lederausstattung und, und, und. Bezahlt haben Sie, für beide Fahrzeuge, zusammen 38 000,- Dollar. Beide Wagen wurden in Emden gebaut.
Noch ein Satz zu den Deutschen Premium Fahrzeugen. Rund 80 % werden von Firmen gekauft oder geleast, deren Fahrer brauchen oder machen sich keinen Kopf über die Kosten, oder mit anderen Worten, der nächste wirtschaftliche Tiefpunkt wird die tollen Verkaufszahlen in den Keller hauen.
MfG aus Bremen