1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Langlebigkeit 1.4TSI

Langlebigkeit 1.4TSI

Seat Ibiza 4 (6J)

Hey Gemeinde, was meint ihr eigtl. wie es mit der Langlebigkeit der 1.4er TSI Motoren vom Ibiza FR (150PS, Turbo) und Ibiza Cupra (180PS, Kompressor+Turbo) aussieht?

Bin da etwas skeptisch, aber vielleicht könnt ihr mich ja vom Gegenteil überzeugen oder habt vielleicht selber Erfahrung mit den Auto's.
Oder ihr sagt halt einfach allgemein wie es um die Langlebigkeit der aufgepumpten Hubraumzwerge bestellt ist... 🙂

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

die Quote kann natürlich sehr täuschen,denn wie in einem Forum übliche melden sich da eher die Leute mit Problemen zu Wort.

Eben, und wenn sich auffällig viele melden bedeutet das, dass eben auffällig viele Motoren kaputtgehen.

Der Twincharger ist auffällig oft kaputt. Ich verfolge sämtliche Threads beim Golf 6, Scirocco, Polo, Ibiza usw. Und das nicht nur in Motortalk. Dieser Motor ist durch die Bank der schlechteste Motor bei VW was die Haltbarkeit angeht. Das hat sich bei sämtlichen Baureihen herauskristallisiert. Man liest überall mit Abstand am meisten von diesem Motor.

Schau doch mal rüber ins Golf 6 Form bei MT 😁

Thread heisst: "Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS"

Oder ins Scirocco-Forum von MT, da ist einer, den sein Twincharger ging kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Jetzt will seine VW-Werkstatt 15.000 Euro!!! Reparaturkosten 😁
Ein Drittel muss er selbst zahlen, den Rest zahlt wohl VW. Wir reden hier von nem Auto, dass knapp über 2 Jahre alt ist.

In der Regel kostet es aber wohl so ca. 7.000-8.000 Euro, diesen Motor zu erneuern.

Wenn der Twincharger gut wäre, dann würde er nicht nach so einer vergleichsweise kurzen Laufzeit vom Markt genommen werden, das ist jedenfalls klar. Ganz abgesehen davon das diese Motoren nicht lange halten, die hatten massive Probleme mit einem Quietschgeräusch.

Zitat:

Ich bezweifle auch das VW den Motor ersetzt wegen technischer Probleme. Eher weil die Herstelleung zu teuer ist und sich mit einem einfachen Motor mit nur einem Turbo mehr Profit erziehlen läßt.

Wenn das so wäre das er zu teuer kommt, dann hätte VW diesen Motor erst gar nicht auf den Markt gebracht.

Ausserdem ist das teuerste immer die Entwicklung. VW hat also viel Geld in diesen Motor gesteckt, um ihn nach wenigen Jahren einzustampfen. Der Fall ist sonnenklar.

Zitat:

Auch MB ist jetzt nach vielen Jahren vom Kompressor auf den Turbo umgestiegen weil der Wirkungsgrad besser ist.

Audi ging den umgekehrten Weg, die haben angefangen, Kompressormotoren zu bauen.

Ich persönlich finde Kompressormotoren besser als Turbomotoren. Die MB-Kompressormotoren sind eine der besten Motoren überhaupt, so gut wie unkaputtbar. Leider wurden sie durch Turbomotoren ersetzt.

Zitat:

Der mMotor ist noch viel zu jung um wirklich aussagekräftige Antworten zu geben.

Genau das Gegenteil ist der Fall! Da der Motor oft schon in niedrigen Kilometerregionen kaputt geht lässt sich sehr wohl dazu eine aussagekräftige Antwort geben.

Zitat:

Anmerken muss man aber auch hier, dass der Schein trügen kann. Denn wer sich einen FR/Cupra holt verlangt nach Leistung und ruft diese auch ab! Logisch, das dann auch schneller mal was kaput geht

Stimmt auch nicht, denn bei Golf und Scirocco ist der Motor nicht die Leistungsspitze sondern eher die goldene Mitte.

Es stimmt nur bedingt das ein Motor schneller kaputtgeht weil die Klientel die Leistung stärker abruft. Es gibt viele Menschen, die kaufen starke Saugmotoren, um auch oft die Leistung rauszuholen. Der Unterschied ist, dass ein Sauger das besser wegsteckt, da in der Regel grösserer Hubraum. Ein hochgezüchteter Motor mit Mini-Hubraum ist von Haus aus anfälliger.

Bin gespannt wie sich die neuen BMW Motoren so machen, im neuen 1er kommen viele 1.6 Turbo zum Einsatz in verschiedenen Leistungsstufen. Saugmotoren gibts nicht mehr.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Mir gehts auch drumm mich in einem Auto wohlzufühlen. Vielleicht habe ich einen sehr hohen Anspruch, aber ich fühle mich auch in unserem Ibiza nicht wirklich wohl 😉

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Ahja, und hält eine von den Kisten deswegen zwangsläufig länger, besser oder sonstwas?
Beispiele: Mercedes mit seinen Steuerketten, BMW das Gleiche sowie Turboladerschäden, VW mit seinem Twin, usw. usw. ... ein Hoch auf die hoch gelobte deutsche Ingenieurskunst 😉

Komisch, dass Toyota größter (Einzel-)Hersteller der Welt ist, da General Motors und VW ja aus mehreren Konzernen bestehen bezieh ich die jetzt nicht mit ein.

Bin wahrhaftig kein Fan von Toyota, aber wo sind denn BMW, Mercedes und Co. jetzt bitteschön an der Spitze?????

in sachen image und prestige sind deutsche premium automobile nun mal ganz weit vorne,

dass kann man nun mal nicht leugnen, in sachen preis -leistung und wirtschaftlichkeit sind sie wiederum ganz weit hinten in der "vernunft" tabelle angesiedelt.

was deutsche premium automobil gerade im ausland zu begehrten statussymbolen macht.

image trächtige statussymbole treten in der heutigen zeit bei vielen leider immer mehr in den vordergrund !

auch wenn es in vielen fällen mehr schein als sein ist.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Mir gehts auch drumm mich in einem Auto wohlzufühlen. Vielleicht habe ich einen sehr hohen Anspruch, aber ich fühle mich auch in unserem Ibiza nicht wirklich wohl 😉

lederausstattung und ein anständiger motor (zb.fr/cupra), dann klappt es sogar mit einem ibiza,

man kann sogar richtig spaß haben mit der volkswagenresterampe 😉

der ganze rest ist doch zum größte teil einfach alles nur falsches prestige denken.

ihhhh ich sitze ja in einem kleinen seat, was sollen nur die anderen von mir denken, hat es in etwa zu mehr nicht mehr gereicht ?, und mehr bin ich mir wirklich nicht wert ?
achhh ich fühle mich einfach nicht mehr so richtig beachtet, um nicht zu sagen unwohl,
also weg mit dem schäbigen seat, und her mit der überteuerten premium karre !

Hm, entweder ist es der Neid, oder hier tickt irgendwas nicht richtig.

Wer glaubt ich hätte mein Auto zum angeben ist falsch gewickelt..

Naja, was soll's. Ich muss hier niemand Rechenschaft ablegen wieso und warum. Ich bin raus hier.

Und ich dachte hier geht`s um
einen Motor, dem 1,4 TSI und
Erfahrungen mit dem Teil .
Ne hier gehen Neidhammel auf-
einander los !
Thema verfehlt -bitte den Mod.
um Schließung,weil,sinnendfremdet .

definitiv kann sich leider keiner über die langlebigkeit des "aufgeblasenen" 1.4tsi äußern können, er wird halt noch nicht allzu lange verbaut,
ich jedenfalls würde diesen motor mit mehr als 100.000 km auf der uhr nicht unbedingt kaufen wollen,
es ist denke ich auch eine frage des evtl. wiederverkaufswertes, kann mir nur schlecht vorstellen, dass fahrzuege mit 185ps und einer hohen 1.4tsi laufleistung sonderlich begehrt sein werden auf dem gebrauchtwagenmarkt.

Jaaa genau, dass ist auch son Problem. Deutsche "höherwertige" Auto's sind einfach total überteuert. Mit welchem Recht können die sch*** Ami's sich einen Passat oder sonstwas so billig kaufen?

Naja fühlt sich halt jeder woanders wohl. Mein Vater fährt nen Ford Focus, er ist einmal mit nem A3 (150PS, Automatik) gefahren.
Sein Fazit: scheiß Sitze, für 150PS lahmer Motor, lahme Automatik, emotionsloses Cockpit, Fahrkomfort ist für'n Arsch, Klima kühlt furchtbar, aber ok

Muss ja wie gesagt jeder für sich selbst wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Jaaa genau, dass ist auch son Problem. Deutsche "höherwertige" Auto's sind einfach total überteuert. Mit welchem Recht können die sch*** Ami's sich einen Passat oder sonstwas so billig kaufen?

Naja fühlt sich halt jeder woanders wohl. Mein Vater fährt nen Ford Focus, er ist einmal mit nem A3 (150PS, Automatik) gefahren.
Sein Fazit: scheiß Sitze, für 150PS lahmer Motor, lahme Automatik, emotionsloses Cockpit, Fahrkomfort ist für'n Arsch, Klima kühlt furchtbar, aber ok

Muss ja wie gesagt jeder für sich selbst wissen 😉

das status symbolträchtige image denken ist halt aus vielen köpfen einfach nicht heraus zu bekommen,

aber egal,

lieber mal ein paar schöne urlaube, und andere annehmlichkeit die einem das leben etwas erträglicher machen,

als zwanghaft das gefühl zu haben unbedingt mithalten zu müssen,

sind wir doch mal ehrlich, ein großer prozentsatz der "unteren premium klasse" fahrer spart sich doch ihre nobelkarosse vom mund ab,

aber wie heißt es doch immer so schön jedem das seine.....

Tja, wer weiss was manche mit ihrem Auto ausgleichen müssen 😉

naja, nur weil Jemand nen Audi, BMW oder Mercedes kauft, heißt das nicht, dass derjenige gleich was ausgleichen muss

Sicher, die Preise sind scho der Hammer, aber wenn man sich ma in nen Audi setzt und danach in ein anderes, evtl etwas günstigeres Fabrikat, merkt man schon gewisse Unterschiede. Wer bereit ist den Aufpreis dafür zu bezahlen, soll das doch bitte machen.

Mir wars das Geld bspw net wert. Bzw ich hätte beim A4 im Vergleich zum Exeo viele Einbußen beim Zubehör hinnehmen müssen, was ich nicht wollte. So hätte mich n A4 in der Basis ausstattung mit gleicher Maschine immernoch etwas mehr gekostet, als der scho recht gut ausgestatte Sport mit ein paar Extras.
Hätte ich einen A4 mit gleicher Maschine genauso ausgestattet wie den Exeo, hätte dieser mit 45.000€ 11.0000€ mehr gekostet als der Listenpreis meines Exeos
Sicher durch Rabatte etc. wäre die Differenz dann etwas weniger - aber dennoch

Mir persönlich wars das net wert (abgesehen davon hätte ichs net bezahlen können 😁 )

Und wenn jemand der Meinung ist, sich ein Asiatisches Fabrikat zuzulegen, oder nen Diacia oder sonst irgendwas, dann soll er das doch ebenfalls gerne machen. Geschmack ist Geschmack und darüber lässt sich net streiten.

Insofern kommt doch zum Thema zurück. Ob nun VW, Audi, Skoda oder Seat ist doch total wurst! 😉 Jeder kauft sich das, was er haben will und fertig!

War ja auch nicht verallgemeinert, aber bei einigen könnte man es echt denken.

Genauso seh ich das auch, soll sich doch jeder holen was er will und (vielleicht auch nur) kann.

Und wenn einer meint er fährt lieber nen nackten Audi als einen für den gleichen Preis vollausgestatteten z.B. Exeo dann soll er das bitte so machen, muss jeder selbst wissen 🙂

nun aber mal wieder zurück zum thema, habe hier gerade etwas gefunden

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

VW/Audi nehmen den TSI/TFSI mit Kompressor/Turbolader wieder aus dem Programm und ersetzen den durch einen Single-Turbo mit Twinscroll wie bei BMW/Mini.

Endlich eine vernuenftige Entscheidung von VW/Audi! Die Twincharger verursachen zuviele Probleme, z.B. Motorschaeden, quietschen der Magnet-

kupplung, usw. Alles im Golf VI-Forum nachzulesen.

ich glaube damit dürften die meisten fragen wohl beantwortet sein 🙂

der "aufgeblasenen" 1.4 tsi wird wohl nicht ganz ohne grund vom markt genommen...

Tja nur leider ist das ja der allgemeine Trend -wenig Hubraum, immer mehr Leistung- der leider nicht mehr enden wird 🙄

Ja,es waren noch schöne Zeiten wo Drehmoment
(PS unwichtig) aus HUBRAUM kamen😛
Unkomplizierte Motortechnik,Dahingleiten ohne
Turboloch oder mit Hammer einsetzendem
Kompressor!
Und mehr verbraucht haben diese ollen Dinger
nun nicht wirklich als der "zeitgemäße" 1.4TSI!
Und die Teile sind locker ohne Probleme 300tkm
gelaufen.Nen 1,4TSI schafft bei Vielen(Golfforum)
um die 20tkm bis zum kapitalen Motorschaden!
Na das nenn ich doch mal techn. Fortschritt im
Sinne der Werkstätten-durch Schrott des Herstellers
haben wir Umsatz😁

MfG

Die Windschutzscheiben sind weicher geworden, was carglas einen starken wirtschaftlichen Aufschwung brachte.
Die Versicherungen haben schon angekündigt das diesen Herbst der Kasko-Bereich um bis zu 20 % teurer wird.
Also bezahlen dürfen wir das alle. Der Lack ist nicht mehr wert. Unterboden hat eine einmalige Fettkonservierung, wielange die wohl hält.Turbos sind nichts wert, Kosten für Ersatz aber extrem.Usw , usw. Diese Karren sind nur noch Geldvernichtungsmaschinen für den Besitzer, für die Wirtschaft aber --- sind sie gut.

Ohne Garantie-Anschlussversicherung , die ja auch ne Menge kostet, riskiert heute keiner vernünftiger Mensch mehr so ein Auto.
Und auch das ist gut für die (Versicherungs-) Wirtschaft.

Deine Antwort