Langfristerfahrungen mit Mild Hybrid
Hallo, nachdem die ersten Mild Hybrid Fahrzeuge des X3 Modells nun drei Jahre im Einsatz sind und der ein oder andere vielleicht schon die 100 TKM voll gemacht hat, wollte ich fragen, wie die Erfahrungen sind bzgl. Haltbarkeit, möglicher Defekte und Störungen des Mild Hybrid Systems (Batterie, Steuergeräte, Software, etc.)?
Wäre gut wenn wir hier Erfahrungen sammeln könnten.
58 Antworten
Hätte ich die Wahl, würde ich einen ohne Mild-Hybrid nehmen. Keine zusätzliche Batterie, keine aufwendige Technik in Bezug auf das Zusammenwirken (Abschaltung/Hinzuschaltung), obwohl wie oben erwähnt, der X3 macht das sehr gut. Der Minderverbrauch ist IMO marginal.
Der Minderverbrauch ist nicht marginal, ich würde jedenfalls keine Auto mehr ohne Mild-Hybrid nehmen. Es geht auch um den unmerklichen Start/Stopp. Es ist auch eine gleichmäßigere Beschleunigung durch die Unterstützung des Motors merklich.
Vielen Dank für die ausführlichen Rückmeldungen. Gibt es Erfahrungen wieviel der Wechsel der Mild Hybrid Batterie kostet? Die wird ja irgendwann fällig sein, wäre interessant zu wissen, was das ganze dann in etwa kostet.
Ich hoffe, dass kann noch niemand aus Erfahrung sagen. Denn dss würde tatsächlich bedeuten, die gehen kurz nach der Garantie kaputt.😞
Ähnliche Themen
Zitat:@Pesado schrieb am 10. Juli 2025 um 14:15:23 Uhr:
Der Minderverbrauch ist nicht marginal, ich würde jedenfalls keine Auto mehr ohne Mild-Hybrid nehmen. Es geht auch um den unmerklichen Start/Stopp. Es ist auch eine gleichmäßigere Beschleunigung durch die Unterstützung des Motors merklich.
Ich bin noch in der Lage, Start-Stopp durch den Sportmodus zu umgehen und glaube, dass der Fuss des Fahrers wesentlich mehr Einfluss auf den Verbrauch hat, als der elende Technik-Schnikschnak
Das Mildhybrid System spart definitiv Kraftstoff.
Ich habe den Vergleich zwischen einem G01 20d mit Mildhybrid und einem F40 120dx ohne Mildhybrid. Der Verbrauchsunterschied liegt abseits der Autobahn bei gerade mal einem halben Liter, was mich bei so unterschiedlichen Autos wirklich überrascht hat.
Wie kommt man dazu, einen G01 20d mit Mildhybrid und einem F40 120dx zu vergleichen? Ich fahre mit meinem meistens mit 6,x auf der Autobahn, der rollt (Motor aus, ausgekuppelt) ca. 10 % auf der Langstrecke.
Als ich den gekauft habe, hatte ich locker 9 l erwartet. Dann spart auch noch Bremsbelag, weil der Mild-Hybrid rekuperiert.
Weil er beim X3 weniger verbraucht als erwartet im Vergleich zum 1er, der ja nicht so eine Schrankwand ist.
Zitat:
@Pesado schrieb am 11. Juli 2025 um 14:57:43 Uhr:
..... Dann spart auch noch Bremsbelag, weil der Mild-Hybrid rekuperiert.
Hi
Dazu hab ich dann mal ein Frage. Rekuperation heisst ja übersetzt Bremsenergierückgewinnung. Also durch Bremsen wird Bremsenergie in elektrische Energie umgewandelt und so die Mild-Hybrid Batterie geladen. Ist es nicht so, das wenn der X3 rekuperiert, dies durch Bremseingriff an der Hinterachse geschieht? Also spart man ja nicht wirklich Bremsbelag, zumindestens hinten nicht.
So hatte ich das mal irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, korrigiere mich aber bitte wenn dem nicht so ist.
Gruß Hoffi
Wenn du mit der Bremse bremst, gewinnst du gar nichts. Außer das du Hitze erzeugst. Denn da geht die Energie beim normalen Bremsen hin. Bei der Rekuperation geht der eMotor in den Generatorbetrieb. Die Last, die er dann beim Erzeugen der Energie erzeugt, bremst das Auto ab. Ohne mechanischen Bremseingriff.
Das geht jedoch nur so stark, wie der Motor Last erzeugen kann, bzw. die Elektronik die Energie wieder in den Akku speichern kann. Ist da das Limit erreicht, unterstützen die normalem Bremsen mit. Einen Unterschied merkst du nicht.
Bein Mild Hybrid ist das jedoch eher alles gering und es dürfte bei fast jedem Bremsvorgang zusätzlich die normale Bremse rein gehen, wenn auch um den Faktor der Rekuperation verringert.
Das Ganze ist quasi wie früher beim Dynamo am Fahrrad. Haste den dran gemacht, wurde das Fahrrad schneller langsam und man musste fester treten. Weil eben Energie erzeugt werden musste.
Es ist ja schon erklärt worden. Du kannst eben merken, dass der Mild-Hybrid vor Kreuzungen, Kreisverkehr usw. anfängt, elektrodynamisch zu bremsen (also ohne Betätigung der Bremse). Das bedeutet dann doch weniger Verschleiß für die mechanische Bremse. Wenn man mechanisch bremst bis zum Stilltand usw., wird mehr rekuperiert (blauer Balken in der Anzeige). Ich bremse recht wenig und fahre entsprechend effizient. Lt. App bin ich weit unter dem Durchschnitt im Kraftstoffverbrauch. Wer sportlich fahren möchte, profitiert davon deutlich weniger. Ich schleiche eben gerne so dahin, ganz entspannt.