1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Langer oder kurzer Überhang?

Langer oder kurzer Überhang?

VW T7 Multivan

Hi,
wir überlegen einen neuen T7 als Diesel vis-a-vis zu bestellen. Wir möchten ihn als Familie mit 3 Kindern <6Jahren und 2-3 Erwachsenen nutzen. Hauptsächlich für kurze Fahrten unter der Woche (Kinder chauffieren nicht alle dabei) aber auch am Wochenenden für Ausflüge und natürlich für lange Fahrten im Urlaub, dann mit voller Mannschaft.
Ich kann die 20cm nicht gut einschätzen. Gefühlt denke ich mehr Platz ist immer gut, anderseits braucht man den ja nicht immer und vielleicht stören die 20cm hinten im Alltag ja doch.
Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 3. Februar 2025 um 07:03:01 Uhr:


Wenn die Maße lt. dieser Zeichnung passen, dann sollte es gehen. Spannend ist eher, wie es später mal mit den Sitzen klappen wird. Ich würde auf Sitz Anordnung 2-2-2 tippen.

Warum bevorzugst du diese Sitzkombi statt 2-2-3?

Drei "normale" Kindersitze nebeneinander wird ganz schön knapp. Wenn man da noch zum Gurtschloss muß, dann braucht man schlanke Hände. Klar kann man die Sitze etwas verschieben, daß nicht alles so eng nebeneinander ist, aber bequemer ist trotzdem die Kombination mit 2-2 hinten.

Gibt auch sehr schmale Kindersitze die auch einen Ausschnitt am Gurt haben. Wir kommen bei 3 Kindersitzen nebeneinander gut klar.

Zitat:

@maddig204 schrieb am 3. Februar 2025 um 20:12:11 Uhr:


Gibt auch sehr schmale Kindersitze die auch einen Ausschnitt am Gurt haben. Wir kommen bei 3 Kindersitzen nebeneinander gut klar.

Wie alt sind keine Kids und welche Modelle nutzt du?

Wenn ich mehr Beinfreiheit hätte, würde ich LÜ nehmen, das ist leider nicht der Fall (oder??) nach meiner Kalkulation (normale Sitze) also ich habe KÜ genommen.

Zitat:

@ElBahiaQuad schrieb am 3. Februar 2025 um 20:23:26 Uhr:


Wie alt sind keine Kids und welche Modelle nutzt du?

7, 5 und 3.

Wir haben zwei mal den MaxiCosi Rodifix Pro und einmal einen Joie Trillo Shield.

Die zwei MaxiCosi sind in der Mitte und und Rechts in der zweiten Reihe montiert. Wenn man den Anschnaller etwas anders hält kommt man beim Mittelsitz relativ gut in den Verschluss und kann die Kids schnell anschnallen.

Zitat:

@tombom44 schrieb am 3. Februar 2025 um 22:18:35 Uhr:


Wenn ich mehr Beinfreiheit hätte, würde ich LÜ nehmen, das ist leider nicht der Fall (oder??) nach meiner Kalkulation (normale Sitze) also ich habe KÜ genommen.

Die Sitzschienen beim LÜ sind 8cm länger.

Das interessant, mein Verkäufer hat mich falsch beraten.
Ich habe gehört dass bei bei LÜ nur Kofferraum länger ist.
Aber die Abstände zwischen Sitzreihen gleich sind oder anders formuliert bei KÜ und LÜ gibt es die gleich viel Platz für Beine.
Ist das so?
Oder durch die längere Sitzschienen beim LÜ bekomme ich mehr Platz für Beine?

Du hast dann 8cm mehr Beinfreiheit im Lü. Das ist schon viel.

Wobei in einem anderen Faden mal jemand schrieb, die Schienen seien grds identisch, im KÜ wäre aber noch ein 8cm Abstandhalter integriert, damit die Sitzlehnen nicht gegen die Heckscheibe kommen. Ungeprüft…..
Im Ergebnis bleibt aber wohl: der LÜ bietet 8cm mehr Beinfreiheit….

So wie ich das von meiner Händlerin verstanden habe , sind die Abstandshalter im LÜ verbaut, nicht zum Schutz der Heckklappe, sondern um zu verhindern, dass die Sitze zu weit nach hinten geschoben werden können. Eine Variante war wegen Statik des Kunststoffüberhangs, die andere wegen den Anschnallgurten, da die ja fest sind.

Dazu siehe:

Zitat:

@timo_uk schrieb am 1. April 2022 um 17:47:00 Uhr:


Wobei die eigentlichen Schienen gleich zu sein scheinen, nur bei der Kurzversion sind Stopper drin.
Kann man die eigentlich rausnehmen? Sind wohl zum Schutz der Heckscheibe (klirr).

Und hier:

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:28:23 Uhr:


Vielen lieben Dank @BSTiguan.
Damit ist es jetzt perfekt klar.
Das ist es wie von mehreren in diesem Forum bereits vermutet. Jetzt haben wir endlich die Bestätigung:
Beim LÜ ist nur der Kofferraum 20cm tiefer als im KÜ.
Die Sitzschienen sind dagegen gleich lang.
Aber im LÜ gibt es keine Kunststoffstopper am Ende der Schienen, daher können die Sitze bis Ende der Schienen = ca. 7cm weiter nach hinten verschoben werden als im LÜ.
Das reicht vermutlich immer noch nicht für ausreichend Beinfreiheit zwischen 2. und 3. Sitzreihen in Vis-à-Vis für Erwachsenen aber für kleine Kinder in Vis-à-Vis vermutlich schon.

Zitat:

@Mitren schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:59:22 Uhr:


Nachdem ich die Bilder gesehen habe, habe ich mich direkt gefreut das es recht einfach ist mehr Beinfreiheit durch das Entfernen der Stopper zu erhalten.
Auf den zweiten Blick wäre das allerdings nur sinnvoll wenn man in der letzten Reihe auch außen Integralsitze nutzt, da der Gurt oben sonst zu weit vorne befestigt ist. Da wird Sie sich VWN wohl etwas bei gedacht haben.
Kunststoffanschlag am Ende Sitzschiene

Und hier ein paar Fotos dazu der Sitzschienen in meinen T7 KÜ (vom Dez. 2022). Ich konnte leider den Beitrag dazu in diesem Forum nicht mehr finden. Aber die Fotos sind einigermaßen selbstredend.

221229-vw-t7-multivan-kue-kofferraum-03-tiefe-50cm-stopper
221229-vw-t7-multivan-kue-kofferraum-02-kunststoffstopper-7cm
221229-vw-t7-multivan-kue-kofferraum-06-platz-hinter-lehne
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen