1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Langer oder kurzer Überhang?

Langer oder kurzer Überhang?

VW T7 Multivan

Hi,
wir überlegen einen neuen T7 als Diesel vis-a-vis zu bestellen. Wir möchten ihn als Familie mit 3 Kindern <6Jahren und 2-3 Erwachsenen nutzen. Hauptsächlich für kurze Fahrten unter der Woche (Kinder chauffieren nicht alle dabei) aber auch am Wochenenden für Ausflüge und natürlich für lange Fahrten im Urlaub, dann mit voller Mannschaft.

Ich kann die 20cm nicht gut einschätzen. Gefühlt denke ich mehr Platz ist immer gut, anderseits braucht man den ja nicht immer und vielleicht stören die 20cm hinten im Alltag ja doch.

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen?

42 Antworten

3 Kinder + 2 Erwachsene würde ich für mich auch nicht als Problem beim KÜ sehen (weshalb es bei mir auch ein KU geworden ist. Zur Not brucht man in Reihe 2 zwei Sitze und in Reihe 3 einen Sitz Damit ist neben dem Sitz in Reihe 3 doch noch recht viel Platz und in Reihe 2 auch noch etwas Luft zwischen den beiden Sitzen oder an einer Seite. Bei 6 Personen wäre es für mich eher der LÜ geworden. Aber so war es für mich etwas wichtiger die Sitze einzeln rausnehmen zu können, um nur spatzieren zu fahren, was an Sitzen wirklich gebraucht wird. Jetzt grad ohne Gepäck sind alle 6 Sitze drin. Wenn der Platz knapper ist, fliegt einer halt vorübergehend raus.

Wir fahren mit dem KÜ, 2 Erwachsenen, 3 Kindern, Hundebox, Kinderwagen und Koffer in den Urlaub, und das passt auch. 2+3 Bestuhlung, Kinderwagen zusammengeklappt und Koffer neben die Hundebox. Die 20 cm mehr würden für uns keinen Unterschied machen, außer die Parkplatzsuche zu verkomplizieren.

Zitat:

@Guybrush schrieb am 23. Februar 2023 um 18:45:05 Uhr:


Danke für eure Antworten. Und wie ist der LÜ im Alltag?
Habe jetzt vermehrt auf die Parkplätze beim Supermarkt und in der Stadt geschaut. Finde, dass es da manchmal schon mit 5 Metern eng aussieht. Wie ist dass dann erst, wenn man mal nach Italien fährt...
Hat da jemand Erfahrungen?

Eine Beeinträchtigung durch die 20cm mehr Länge beim LÜ sehe ich nur bei Parklücken/-Plätzen. Ansonsten fahren sich KÜ und LÜ vermutlich identisch, da der Radstand ja gleich bleibt.

Am Ende hängt es vom Fahrprofil und dem Platzbedarf im Alltag ab. Mit 3 Kindern und viel (Groß-)Stadtverkehr wäre es vermutlich auch der KÜ geworden aber mit 4 Kindern und weniger Stadtverkehr ist der LÜ die bessere Wahl.

Bei uns spricht noch was für den LÜ: Weniger Stress zwischen mir und meiner Frau beim Packen für den Urlaub. 😁

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 24. Februar 2023 um 08:41:17 Uhr:


Wir fahren mit dem KÜ, 2 Erwachsenen, 3 Kindern, Hundebox, Kinderwagen und Koffer in den Urlaub, und das passt auch. 2+3 Bestuhlung, Kinderwagen zusammengeklappt und Koffer neben die Hundebox.

Richtig. So sind wir auch jahrelang mit einem Shalhambra klar gekommen, und der ist wahrscheinlich eher etwas kleiner.

Interessant wird es beim 7-Sitzer, wenn man alle Plätze bei einer Urlaubsfahrt belegt hat und das Gepäck auch noch mit soll.

Ähnliche Themen

Danke allen für die Antworten.
Haben uns für den kurzen Überhang entschieden. Denken dass das im Alltag sinnvoller ist. Bei vollen Fahrten mit vielen Leuten wird dann Tetris gespielt oder zwischen die Sitze usw. geladen. Finde das Argument, dass die Sitze super schnell verschiebbar sind und bei vis a vis super flexibel verstellbar sind Ausschlag gebend. Werden es wohl bei den Lieferzeiten in nem Jahr wissen ??

Wobei du Vis-a-Vis-Sitze und die Flexibilität natürlich auch in der Langversion haben kannst.

Wir wollen uns demnächst ebenfalls einen T7 holen und zwar in der Langversion. Hat zufällig jmd. hier Erfarhung ob der Wonderfold Wagen für 4 Kinder (eins 3,5 und Drillinge) ohne ihn zusammenzuklappen reinpasst?

Hier die Maße: Link zum Kinderwagen

Wenn die Abmessungen auf dem verlinkten Bild korrekt sind, passt der Wagen locker in einem Smart 🙂
https://wonderfold.de/.../...ions-Metric-W4OG_Desktop_1800x720.png?...

BTH 21 x 13 x 24 cm3
Ist es ein Playmobil-Wagen?

Wenn die Werte keine cm sondern Zoll sind, dann wären die realen Abmessungen
BTH 53 x 33 x 61cm
Damit passen immer hoch keine Kinder drin 🙂

Img

Wenn die Maße lt. dieser Zeichnung passen, dann sollte es gehen. Spannend ist eher, wie es später mal mit den Sitzen klappen wird. Ich würde auf Sitz Anordnung 2-2-2 tippen.

1000085817

Er hat aber gefragt, ob er ohne zusammen klappen rein passt

Zitat:

@Mitsu1988 schrieb am 3. Februar 2025 um 07:27:02 Uhr:


Er hat aber gefragt, ob er ohne zusammen klappen rein passt

Sorry, hatte ich überlesen. Aufgebaut hinter der letzten Reihe definitiv nicht. Bei Sitzkonfiguration 2-3-1 würde es vermutlich gehen.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 3. Februar 2025 um 08:08:08 Uhr:


Aufgebaut hinter der letzten Reihe definitiv nicht.

Das kommt doch eher darauf an wie ausladend die verwendeten Kindersitze sind. Die Kinder brauchen doch anfangs nicht soviel Beinfreiheit und die Sitze können näher aneinander geschoben werden, sowie die Rückenlehne kann recht aufrecht stehen.

Wir haben auch ein kü. 3 Kinder (8,2 und 2 Monate) und einen großen Hund.
Oft ärgere ich mich über den kleinen Kofferraum. Aber auch nur wegen dem Kinderwagen mit Wanne. Ist aber nur noch ein paar Monate so, dann wechseln wir auf einen buggy. Da es ein Auto ,,für immer“ sein soll bin ich aber froh den kÜ genommen zu haben. Denn auf normalen Parkplätzen passt er ideal rein. 20 cm länger würde vermutlich mehr heraus ragen. Wir werden auch bei Urlauben einfach die 3er Reihe nach vorne schieben in die 2. Reihe. Somit haben wir jede Menge Platz für Gepäck Laufrad etc. Ich denke auf langer Sicht, ist der kü besser.
(Hundebox haben wir bisher noch nicht herein gestellt, da wir hier nicht genau wissen wie wir ihn stellen sollen, da ja 1/2 Sitze ausgebaut werden müssen um den Platz zu haben. Wäre vermutlich bei den langen Version ebenfalls so. Vis a vis wäre mir glaub bei kü zu eng. Würde ich vielleicht einfach mal einen Probefahrten und selbst ein Bild davon machen.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 3. Februar 2025 um 06:16:47 Uhr:


Wenn die Abmessungen auf dem verlinkten Bild korrekt sind, passt der Wagen locker in einem Smart 🙂
https://wonderfold.de/.../...ions-Metric-W4OG_Desktop_1800x720.png?...

BTH 21 x 13 x 24 cm3
Ist es ein Playmobil-Wagen?

Wenn die Werte keine cm sondern Zoll sind, dann wären die realen Abmessungen
BTH 53 x 33 x 61cm
Damit passen immer hoch keine Kinder drin 🙂

Oh Mann, ist mir gar nicht aufgefallen. Hatte die obigen Daten bzw. Grafik von der US-Website aufgenommen; hier der Link zur deutschen Herstellerseite bzw. Graphik: Link

Am Ende kann man das Modell wohl nur eingeklappt in den Kofferraum unterbringen.

Zitat:

@Mitren schrieb am 3. Februar 2025 um 08:46:52 Uhr:



Zitat:

@Weilheimer schrieb am 3. Februar 2025 um 08:08:08 Uhr:


Aufgebaut hinter der letzten Reihe definitiv nicht.

Das kommt doch eher darauf an wie ausladend die verwendeten Kindersitze sind. Die Kinder brauchen doch anfangs nicht soviel Beinfreiheit und die Sitze können näher aneinander geschoben werden, sowie die Rückenlehne kann recht aufrecht stehen.

Ich bräuche wahrscheinlich um die 80cm Tiefe, um das Modell ohne zusammenklappen im Kofferrraum zu transportieren. Wir schauen uns eh nach einer langen Version um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen