Kurzer Überhang - ausreichend für 6 Personen? Wie Gepäck im Kofferraum sichern?
Hallo,
wir sind gerade am überlegen einen direkt verfügbaren T7 zu kaufen. Er hat einen kurzen Überhang und 2-2-2 vis a vis Sitzanordnung.
Reicht denn der anscheinend kleine Kofferraum für eine Familie aus?
Leider wäre keine Netztrennwand mit dabei und nachrüsten kann man die laut Händler auch nicht. Somit kann ich dann aber nicht bis zur Decke laden?
Wenn ich die 2-2-2 Bestuhlung lasse, ist hinten in der Mitte frei. Ist das dann nicht auch gefährlich wenn ich was im Kofferraum habe? Ist ja dann kein abgetrennter Kofferraum und könnte bei einem Unfall alles im Auto rumfliegen?
38 Antworten
Würde den T6 Caravelle empfehlen mit langem Überhang der ist genial. Denn hatte ich als ersatzwagen weil mein T7 nicht gekommen ist als 9 Sitzer. Der hat großen Kofferraum. Wenn man hintere Sitzbank raus macht passen Fahrräder ohne Vorderrad rein und Gepäck für 5 Leute locker.
Nur mal so nebenbei.
Ich habe gerade ein paar Fotos in meinen KÜ gemacht:
-
Kunststoffstopper lassen sich sehr leicht in die Schienen verschieben (aber nicht unbedingt einfach ausbauen, wobei es irgendwie schon gehen muss aber nicht unbedingt sinnvoll ist)
- Kunststoffstopper sind ca. 7cm lang
- Kofferaum-Tiefe ca. 50cm vom Ende der Metallschiene bis Aussenkante Dichtung der Heckklappe
- Kofferaum-Tiefe ca. 57cm von Vorderkante der Kunststoffstopper bis Aussenkante Dichtung der Heckklappe
- doch viel Luft zwischen geschlossener Heckscheibe und Rückenlehne des Sitzes (bis zum Kunststoffstopper geschoben und Rückenlehne max. nach hinten gekippt)
- nur 3cm Luft zwischen Hutablage und Rückenlehne des Sitzes (bis zum Kunststoffstopper geschoben und Rückenlehne max. nach hinten gekippt)
Wer kann mit seinem LÜ vergleichen?
Ich hab mal versucht, die gleichen Messungen am LÜ durchzuführen.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:17:42 Uhr:
Ich habe gerade ein paar Fotos in meinen KÜ gemacht:Kunststoffstopper lassen sich sehr leicht in die Schienen verschieben (aber nicht unbedingt einfach ausbauen, wobei es irgendwie schon gehen muss aber nicht unbedingt sinnvoll ist)
- Kunststoffstopper sind ca. 7cm lang
Diese kann ich bei mir nicht finden.
Zitat:
Kofferaum-Tiefe ca. 50cm vom Ende der Metallschiene bis Aussenkante Dichtung der Heckklappe
Beim LÜ sind es knapp 70cm
Zitat:
Kofferaum-Tiefe ca. 57cm von Vorderkante der Kunststoffstopper bis Aussenkante Dichtung der Heckklappe
Da kein Stopper vorhanden bleibt es bei 70cm
Zitat:
doch viel Luft zwischen geschlossener Heckscheibe und Rückenlehne des Sitzes (bis zum Kunststoffstopper geschoben und Rückenlehne max. nach hinten gekippt)
Knapp 40cm
Zitat:
nur 3cm Luft zwischen Hutablage und Rückenlehne des Sitzes (bis zum Kunststoffstopper geschoben und Rückenlehne max. nach hinten gekippt)
Bleibt so. Hutablage ist übrigens 45cm tief
Zitat:
Wer kann mit seinem LÜ vergleichen?
Das Flexboard (die "Hutablage"😉 ist beim LÜ glaube ich auch größer.
Ähnliche Themen
Ich bleibe dabei: die 20cm mehr Kofferraum sind schon sehr "gewinnbringend". Ich möchte auf den Platz nicht mehr verzichten. Alleine die Tatsache, das ich eine Klappbox stets ausgeklappt dort stehen lassen kann, für Einkäufe oder Kleinigkeiten, ohne die Sitze zu verschieben, ist schon "Komfort".
Für 5 Personen ist ausreichend Platz im Inneren und der Transportraum ist auch gegegeben.
Ich rate also zum LÜ bei ähnlichen Konstellationen.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:46:55 Uhr:
Das Flexboard (die "Hutablage"😉 ist beim LÜ glaube ich auch größer.
Die ist ja e voll für den Arsch :-)
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:54:17 Uhr:
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:46:55 Uhr:
Das Flexboard (die "Hutablage"😉 ist beim LÜ glaube ich auch größer.Die ist ja e voll für den Arsch :-)
Naja, für die Ablage von Jacken ist bestens geeignet. So machen wir das zumindest.
Vielen lieben Dank @BSTiguan.
Damit ist es jetzt perfekt klar.
Das ist es wie von mehreren in diesem Forum bereits vermutet. Jetzt haben wir endlich die Bestätigung:
Beim LÜ ist nur der Kofferraum 20cm tiefer als im KÜ.
Die Sitzschienen sind dagegen gleich lang.
Aber im LÜ gibt es keine Kunststoffstopper am Ende der Schienen, daher können die Sitze bis Ende der Schienen = ca. 7cm weiter nach hinten verschoben werden als im LÜ.
Das reicht vermutlich immer noch nicht für ausreichend Beinfreiheit zwischen 2. und 3. Sitzreihen in Vis-à-Vis für Erwachsenen aber für kleine Kinder in Vis-à-Vis vermutlich schon.
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, habe ich mich direkt gefreut das es recht einfach ist mehr Beinfreiheit durch das Entfernen der Stopper zu erhalten.
Auf den zweiten Blick wäre das allerdings nur sinnvoll wenn man in der letzten Reihe auch außen Integralsitze nutzt, da der Gurt oben sonst zu weit vorne befestigt ist. Da wird Sie sich VWN wohl etwas bei gedacht haben.