Lange Zeit mit zu wenig öl gefahren
Hallo Leute,
Ich war heute mal bei meiner Oma zum Besuch und hab auch mal kurz über ihr Auto geschaut. Beim kontrollieren der Flüssigkeiten war dann kein Öl mehr auf den Peilstab also nochmal sauber gemacht und gekuckt immer noch nichts, 1 L auf gefüllt, immer noch nichts, erst nach 2l an der untersten Spitze unter min (Fhzg. Gesamtölmenge 3,6l) also insgesamt ca 2,5 L aufgefüllt. Sie meinte zu mir das sie so schon gut 15.000 km gefahren ist und in den letzten 1000 km erst eine Kontrollampe angegangen ist.
Fahrzeug ist ein Hyundai i20 BJ 2015, 1,4l Benziner (Steuerkette aber ohne Turbo)
Da ich noch nie ein Fahrzeug gesehen hab das 15.000 km mit viel zu wenig Öl gelaufen ist, wollte ich euch Fragen ob da jemand Erfahrung hat und ob der Motor noch rettbar ist und ob man außer Ölwechsel, den ich morgen mach, noch irgendwas machen kann oder sich anschauen sollte.
Fahrzeug hat 90.000 km und hat bei 60.000 auch schon eine neue Steuerkette bekommen wie sie mir jetzt erzählt hat, da sie wohl auch 60.000 km mit den gleichen öl gefahren ist (immer nur aufgekippt ?????). Die werkstatt hat damals alles gemacht und sie ist danach bei 72.000 km vor ca einen Jahr zum Ölwechsel gefahren und seit dem hat sie nichts mehr gemacht.
Also wie gesagt falls jemand mit soetwas schon Erfahrung gemacht hat oder weis wie oder ob man ihn noch retten kann (läuft normal ohne steuerketten klappern) gerne kommentieren.
Schönen Feiertag und Grüße Jarelinko
43 Antworten
Respekt für die sorgfältige Untersuchung.
Noch ein Tipp: Oma könnte ja klassisch wie früher bei jedem Tanken nach dem Öl schauen (lassen) 😉
@Jarelinko
Dass er ruhiger läuft nach einem Ölkohlereiniger ist normal. Leider ist der Effekt nur ein paar Tage. Warum auch immer.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 14. Mai 2021 um 20:39:42 Uhr:
Noch ein Tipp: Oma könnte ja klassisch wie früher bei jedem Tanken nach dem Öl schauen (lassen) 😉
Ja Moin.....
bei allem Respekt.....aber wo lebst denn Du?
Bei welcher Tankstelle gibt’s denn noch die Möglichkeit durch Personal den Ölstand kontrollieren zu lassen?
Die(er) hinter der Kasse sitzenden „Psychologiestundent*in“ findet in der Regel doch noch nicht einmal das Haubenschloß, geschweige denn das da der Ölpeilstab unfallfrei benutzt werden kann. (Auch wenn ich einigen möglicherweise unrecht tun sollte)
Ölkontrolle durch Tankstellenpersonal........da mußt Du aber seeeehr lange suchen.
Diese Zeiten wo Dir das Tanken abgenommen wurde, nach Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser und Luftdruck geschaut wurde.....ja schön war’s.....
Zitat:
@Genie21 schrieb am 14. Mai 2021 um 20:52:15 Uhr:
@Jarelinko
Dass er ruhiger läuft nach einem Ölkohlereiniger ist normal. Leider ist der Effekt nur ein paar Tage. Warum auch immer.
Kann es nicht aus sein, dass der Motor deshalb ruhiger läuft, weil nicht nur Ölkohlereiniger, sondern auch Öl auf den Sollstand nachgefüllt wurde????
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
@Uwe Mettmann Klar kann das sein.
Den beschriebenen Effekt vom Themenersteller und seidenweichen Lauf habe ich bei einem Mini erlebt. Und der vorher auch gut gefüllt.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2021 um 22:29:31 Uhr:
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 14. Mai 2021 um 20:39:42 Uhr:
Noch ein Tipp: Oma könnte ja klassisch wie früher bei jedem Tanken nach dem Öl schauen (lassen) 😉Ja Moin.....
bei allem Respekt.....aber wo lebst denn Du?Bei welcher Tankstelle gibt’s denn noch die Möglichkeit durch Personal den Ölstand kontrollieren zu lassen?
Die(er) hinter der Kasse sitzenden „Psychologiestundent*in“ findet in der Regel doch noch nicht einmal das Haubenschloß, geschweige denn das da der Ölpeilstab unfallfrei benutzt werden kann. (Auch wenn ich einigen möglicherweise unrecht tun sollte)Ölkontrolle durch Tankstellenpersonal........da mußt Du aber seeeehr lange suchen.
Diese Zeiten wo Dir das Tanken abgenommen wurde, nach Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser und Luftdruck geschaut wurde.....ja schön war’s.....
---> und wo lebst du ?
bei einigen Shell-Tankstellen gibt's den wieder (natürlich nicht rund um die Uhr, aber immerhin)
https://www.shell.de/autofahrer/services/shell-tankwartservice.html
https://support.shell.de/.../360003040778-Shell-Tankwart-Service
(natürlich spekulieren die damit auch drauf, hin und wieder einen ihrer völlig überteuerten Liter Öl (oder sonstigen teuren Produkte) verkaufen zu können ;-) )
Vor paar jahren hat der Tankwartservice aber anscheinend 1 € gekostet (war aber wohl nur bei Zufriedenheit auch wirklich fällig)
https://www.motor-talk.de/.../...itgemaess-oder-peinlich-t3304081.html
https://www.motor-talk.de/.../...service-bei-shell-ha-ha-t2016925.html
Das macht auch jeder Markenwerkstätte 😁Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 15. Mai 2021 um 09:26:57 Uhr:[/]
(natürlich spekulieren die damit auch drauf, hin und wieder einen ihrer völlig überteuerten Liter Öl (oder sonstigen Produkte) verkaufen zu können ;-) )
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 15. Mai 2021 um 09:26:57 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2021 um 22:29:31 Uhr:
Ja Moin.....
bei allem Respekt.....aber wo lebst denn Du?Bei welcher Tankstelle gibt’s denn noch die Möglichkeit durch Personal den Ölstand kontrollieren zu lassen?
Die(er) hinter der Kasse sitzenden „Psychologiestundent*in“ findet in der Regel doch noch nicht einmal das Haubenschloß, geschweige denn das da der Ölpeilstab unfallfrei benutzt werden kann. (Auch wenn ich einigen möglicherweise unrecht tun sollte)Ölkontrolle durch Tankstellenpersonal........da mußt Du aber seeeehr lange suchen.
Diese Zeiten wo Dir das Tanken abgenommen wurde, nach Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser und Luftdruck geschaut wurde.....ja schön war’s.....
---> und wo lebst du ?
bei einigen Shell-Tankstellen gibt's den wieder (natürlich nicht rund um die Uhr, aber immerhin)
https://www.shell.de/autofahrer/services/shell-tankwartservice.html
https://support.shell.de/.../360003040778-Shell-Tankwart-Service
(natürlich spekulieren die damit auch drauf, hin und wieder einen ihrer völlig überteuerten Liter Öl (oder sonstigen teuren Produkte) verkaufen zu können ;-) )
Vor paar jahren hat der Tankwartservice aber anscheinend 1 € gekostet (war aber wohl nur bei Zufriedenheit auch wirklich fällig)
https://www.motor-talk.de/.../...itgemaess-oder-peinlich-t3304081.html
https://www.motor-talk.de/.../...service-bei-shell-ha-ha-t2016925.html
Moin...
ich schrieb ja auch „das man seeeeehr lange suchen“ müßte, nicht das es so etwas vermutlich „aus Marketingzwecken“, gar nicht gibt.
Ich wohne in der Nähe von Kiel.....und hier gibt es m.W. im weiteren Umkreis keine Station die einen ähnlichen Service bieten , schon gar nicht bei Shell, die hier zu den Top-Preis Stationen gehören. Aber „Brötchen, Butter, Grillfleisch, usw. werden hier gerne Angeboten.
Und Blumen.....Blumen sind auch immer im Angebot, da ist Verlass darauf🙂😁
Also ich denke das die Chancen, das ausgerechnet die „Oma“ des TE, in Ihrer Nähe da eine verlässliche Station mit solchem Service findet, eher gegen Null gehen..und Brötchen backt Oma wohl selbst.😁
Aber in Deinem näheren Umkreis, ich fragte ja danach aber Du gibst ja nicht preis wo das wäre, da wird’s da sicher einige solche Angebote geben, ansonsten wäre Dein Beitrag wohl eher sinnfrei im Sinne des TE.
Es nützt „der Oma“ sicher wenig wenn’s irgendwo in Deutschland einige wenige Shell Stationen mit „stundenweisem“ Ölservice gibt.
Aber schön das Du so nachdrücklich auf diese möglichen Service hinweist, vielleicht kann es ja für jemand anderen hilfreich sein. 😉
In unserer Kleinstadt fallen mir auf Anhieb drei Tankstellen ein, deren Fachpersonal den Ölstand kontrollieren kann - und das auf Nachfrage einer "Oma" mit Sicherheit auch erledigt.
Kiel = Shell-Tankwart-Service-Wüste. Hamburg + Schwerin die "nächstliegenden"...
Nachtrag : zefix, die ursprünglichen Links taugen nix, mußt selber Ort eingeben und bei "mehr Filter" den "Tankwart-Service" anklicken
https://www.shell.de/.../shell-station-locator.html?...
Bei mir (zw. Würzburg + Nürnberg) isses aber auch ziemlich öde :
Würzburg 1, in Kitzingen gab's mal einen Tankwart (aber jetzt anscheinend nimmer), drumrum nix (aber ich brauch den Service ja auch nicht ;-) )
Aber vielleicht wohnt die Oma ja zufällig halbwegs "günstig" (lieber bissl teurer tanken als Motor kaputt)
Und es muß ja auch nicht unbedingt nur Shell sein, die das machen/können ;-)
Zitat:
@Jarelinko schrieb am 14. Mai 2021 um 20:23:12 Uhr:
....Oma fährt viel Kurzstrecke und der Motor wird meist nicht richtig heiß. Deswegen beim Ölwechsel auch gleich gemerkt das Krafstoff im Öl war (Geruch, Farbe und Konsistenz)....... Neues Öl...........läuft er jetzt noch ein Tick ruhiger (wahrscheinlich Einbildung)......
Nix Einbildung; Mit 100% Schmierstoff im Ölkreislauf läuft der Motor ruhiger als mit undefinierbarem Mix aus Öl, Sprit und saurem Wasser🙂
Das Vertrackte an solchen Fahrgewohnheiten, dass auch die - vermeintliche - Ölstandskontrolle nur bedingt weiterhilft, da ja nur der jeweilige Flüssigkeitsstand, nicht jedoch der gleichermaßen kritische Schmierstoffanteil daran, gemessen wird und selbst noch so gute Motoröle dauerhaft nur vergleichsweise geringen Sprit- und Säureeintrag abpuffern können.
Wirkungsvoll Abhilfe verschaffen da nur konsequent verkürzte Wechselintervalle. Besser alle 6 Monate billiges Frischöl in 'Kampfqualität' aus'm Werkstattfass oder 10W40-Noname-Kanister als zu lange mit teurer, 'verdünnter' Markensoße unterwegs.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2021 um 22:29:31 Uhr:
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 14. Mai 2021 um 20:39:42 Uhr:
Noch ein Tipp: Oma könnte ja klassisch wie früher bei jedem Tanken nach dem Öl schauen (lassen) 😉Ja Moin.....
bei allem Respekt.....aber wo lebst denn Du?...
Deshalb steht das "lassen" auch in Klammern. Man muss nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Statt bei so großen Markentankstellen, die eher Minisupermärkten gleichen, würde ich eher nach einer inhabergeführten Noname Tankstelle suchen. Da wird der Oma sicher geholfen, Trinkgeld und volltanken, sowie Zeitungen dort kaufen und alle sind glücklich.
Ansonsten, wenn der Motor läuft nichts weiter tun. Zukünftig halt den Stand kontrollieren und regelmäßig wechseln.
In erster Linie in Zukunft den Ölstand beobachten und schauen ob er Öl verliert.
Ansonsten, wie die meisten anderen schreiben; wenn der Motor wegen Ölmangel Schaden genommen haben sollte ist es wohl kein so großer Unterschied ob man das jetzt vorsorglich alles durchcheckt und repariert oder wartet bis wirklich was kaputt geht. Wird in beiden Fällen recht teuer sein.