Letzter Beitrag

Lange Zeit mit zu wenig öl gefahren

Hallo, Nochmal danke für die Antworten. Also Oma fährt viel Kurzstrecke und der Motor wird meist nicht richtig heiß. Deswegen beim Ölwechsel auch gleich gemerkt das Krafstoff im Öl war (Geruch, Farbe und Konsistenz). Vor dem Ölwechsel hab ich einen reiniger reingekippt und ihn gute 20 min laufen lassen. Neues Öl drauf und alles gut, Kurbelgehäuseentlüftung hab ich auch gleich am Anfang geschaut und auch sonst von oben und unten am Motor, alles Trocken. Auch wenn er vorher schon total ruhig gelaufen ist, läuft er jetzt noch ein Tick ruhiger (wahrscheinlich Einbildung). Nach dem Wechsel, warm und dann richtig heiß fahren auf der Autobahn (natürlich nicht vollgas, weil das Auto vorher nie richtig bewegt wurde), dann mit einen Bekannten der in der nähe von meiner Oma eine Werkstatt hat, gleich ein Termin nächsten Monat zum nochmaligen Ölwechsel gemacht (ca 500-1000 Km) und natürlich hab ich ihr nochmal alles gezeigt erklärt mehrmals. Ich hoffe es ist hängengeblieben. Ihr im Kalender erstmal fürs nächste jahr bis ich wieder da bin ca. Alle 2 wochen öl und flüssigkeiten anschauen im Kalender markiert. Aber was mich komplett überrascht hat, kein Abrieb, Spänne oder sonstiges im Öl und Ölfilter, hab das komplette abgelassen öl durch ein Kaffeefilter laufen lassen, ölfilter aufgeschnitten Filterpapier rausgeholt und ausgespresst, auch nichts, kein einzig kleiner Spahn. Ich war schon etwas fasziniert... natürlich solange öldruck da ist, ist logischer weise alles gut, aber in Kurvenfahrten, starken steigungen usw muss eig. der öldruck abgerissen sein und das kein Abrieb im Öl war ist schon beeindruckend. Also würde ich sagen, nochmal glück gehabt. Danke nochmal an alle die geantwortet/geholfen haben. Wünsch euch ein schönes Wochende, Grüße Jarelinko