Lange warmlaufen lassen schädlich oder nur teuer?

Renault Laguna I (B/K 56)

Moin moin, ich lasse mein Auto (Laguna 1.6 Bj 2000) im Winter wegen meiner kleinen Tochter gerne mal 15Min eher an um nach einer kurzen Aufwährmphase für den Motor, die klima zuzuschalten und den Innenraum aufzuheitzen. Die Temperaturanzeige vom Motor zeigt danach gerade mal 30 Grad und der Innenraum ist schon etwas aufgewärmt. Gibt das für das Auto irgendwelche Probleme, vom Benzinverbrauch mal abgesehen?

16 Antworten

also ich finde die antworten hier ganz schön schmarrn.

ein serienmotor läuft im kalten zustand zwar fetter als warm, aber überfettet in keinster weiße so.

von daher ist im stand warmlaufen wohl mit das beste was man machen kann,da keine last und geringe drehzahl.
und wenn das motoröl dann 1x in der woche auf bisschen temperatur kommt 100°C ist das benzin wieder raus.
ich glaube da ist eine woche auto stehen lassen schlimmer als diese theorie....(kondenswasser)

von daher immer weiter machen, ich tu es auch

@Downfire: Tolles Argument, aber es wurde doch schon berreits gesagt, wenn der Motor im Leerlauf dreht, braucht er auch länger um warmzuwerden. Deshalb gibt es ja nen ca. Drehzahlwert den man beim warmfahren nicht überschreiten sollte. Benziner ca. 3000 Touren, Diesel 2000-2500. Mit dem im Stand warm laufen lassen scahdest Du deinem Motor im Endefekt mehr und auch der Spritverbrauch steigt dadurch an. aber muss jeder selber wissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen