Lange Lieferfristen

Mercedes C-Klasse W205

Als ich am 30. Januar 2015 den Kaufvertrag unterschrieben hatte, stand da noch der 30. April als Lieferdatum drauf. Mündlich erfuhren wir, dass es der 30. Mai werden würde. Und heute erfahre ich, dass es der 30. Juni sei.

Vielleicht bleibt das nicht ganz so; aber 5 Monate Lieferzeit sind es im Moment. Das ist jedenfalls für die Schweiz so.

Beste Antwort im Thema

Nun ja, meine Kritik ist ja scheinbar Niveaulos.

Scheint ja der Herr Landgraf sich angegriffen zu fühlen. Ob nun die Projektionstechnik eines Weckers oder die von Mercedes einen größeren Temperaturbereich abhaben kann oder gar die verwendeten elektronischen Bauteile eine Lebenserwartungdiffrenz aufweisen sei mal dahingestellt.

Es sollte lediglich aufzeigen das die eingesetzte Technik alles andere als hochkomplex ist.

Aber sorry wenn das Zuviel Kritik an Mercedes ist. Wobei dies ja auch nicht Mercedes spezifisch ist. Das HUD als Beispiel genommen ist genau wie das Command oder jedes andere Festeinbau Navi anderer Hersteller eine sehr einfache günstige Technik die sehr teuer vermarktet wird.

Jeder der die Dinge (wie auch ich) sauber fest integriert haben möchte nimmt halt den 10 fachen Preis hin. Deshalb lasse ich es nicht weg, aber Kritik daran wird ja nochmal sein dürfen.

Und die One Source Politik beim HUD aus Japan liegt bestimmt nicht daran das die Japaner das besser können als Siemens (der übrigens der erste war der es serienreif in Fahrzeugen angeboten hat) oder Zeiss etc., sondern wohl weil sie günstiger waren. Hier bin ich nach wie vor der Meinung das pro Bauteil immer wenigstens 2 Lieferanten da sein sollten um sowas zu vermeiden.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Bin auch betroffen, bestellt 03. März, letzter Zeitpunkt der geplanten Auslieferung war die erste Juli-Woche.

Nach gestriger Auskunft verzögert sich die Auslieferung nun auf Ende August, spätestens Anfang September.

Nach Wiederverfügbarkeit des HUD werden die Fahrzeuge natürlich mit Priorität, ausgehend vom ursprünglichen Auftragseingang, gefertigt.

Heute kam endlich die Auftragsbestätigung.
Bestellt 15.04., voraussichtliche, unverbindliche Lieferung im 4.Quartal 2016!
Tolle Wurst!

Ja so sieht es wohl zur Zeit aus. Ich 12/15 bestellt Lieferung Ende September16 mit HUD unverbindlich

Zitat:

@Dirkc450 schrieb am 14. Mai 2016 um 09:25:19 Uhr:


Ja so sieht es wohl zur Zeit aus. Ich 12/15 bestellt Lieferung Ende September16 mit HUD unverbindlich

Bei Bestellung 12/2015 solltest Du Deinen Wagen aber eigentlich, unabhängig ob mit oder ohne HUD, schon längst haben.

Händler oder MB Niederlassung?

Ähnliche Themen

Ohne HUD wäre es Anfang Juni gewesen, aber ich wollte darauf nicht verzichten

Mein Händler (MB Niederlassung Köln) hatte mir noch bei Bestellung in der ersten Märzwoche einen Liefertermin für Mai zugesagt, da war HUD noch kein Thema. Laut AB war es dann unverbindlich Juli.

Diese Woche bekam ich von Daimler direkt die Info das mein voll ausgestatteter Wagen planmäßig in der 3. Woche Juni in Bremen abgeholt werden kann wenn ich aufs HUD verzichte. Ansonsten wird es Oktober bis Dezember. Grund Brand des Zulieferwerkes.
Nun ja also dann bekomm ich meinen ohne HUD und hol ihn in 5 Wochen ab.
Meine Quelle ist sehr zuverlässig da es direkt und nicht über einen Händler kommt. Denke mal da ist August eher was optimistisches oder sogar geraten von den Händlern. Bis jetzt haben meine Infos die ich vorab bekam immer gestimmt.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:18:56 Uhr:


Grund Brand des Zulieferwerkes.

Wie manche sicherlich mitbekommen haben dürften, gab es ein schlimmes Erdbeben vor einigen Wochen in Japan... dabei ist die Fabrik des Zulieferers teilweise zerstört worden.

So ein HUD ist nach wie vor ein sehr komplexes Bauteil - und nein, Continental ist zwar der Zulieferer des gesamten Baueinheit, aber auch die kaufen ihre Bauteile irgendwo zu.

Bleibt leider nur warten und durchhalten, oder eben die SA HUD aus der Order zu entfernen.

Es sind ALLE Baureihen mit HUD betroffen...

Single Sourcing und Systemlieferanten ........
Es wird einfach viel zu viel aus den eigenen Händen gegeben. Continental, Faurecia, Bosch usw. die ganzen Systemlieferanten da ist die Kontrolle und das Sourcing nicht mehr in des Herstellers Hand.

Würde man wenigstens dort darauf bestehen das es immer mindestens 2 Lieferanten gibt wäre so ein Problem bedeutend kleiner.

Früher hies es was solls wenn in China ein Sack Reis umfällt. Heute ist dies doch sehr bedeutend wenn man sich alleinig in deren Abhängigkeit begibt.

Das haben "die beim Daimler" natürlich alles nicht gewusst und blindlings in Kauf genommen!

Ich wiederhole mich gerne - ein HUD ist nicht einfach nur irgendein kleines Ding, sondern ein hochkomplexes Bauteil. Da kann es nicht überall auf der Welt zig Lieferanten geben. Und Continental hat hier nicht nur ein Problem mit den HUD für Daimler...

Gibt doch oft genug vergleichbare Probleme auf der Welt, egal in welcher Sparte. Der Bedarf an High-Tech Gütern ist nunmal heute nicht mehr "vor der Haustüre" stillbar.

Das kann man ja alles nachvollziehen und ist nun mal nicht zu ändern, wenn durch Unwetter oder andere Ereignisse eine Bauteil nicht lieferbar ist, oder der Bedarf sehr hoch ist. Mich stört die Informationspolitik von MB. Der potentielle Kunde, der diese SA HUD mitbestellt hat, möge eine persönliche Info erhalten, dass bis auf Weiteres keine HUD verbaut werden kann und aktuell kein neuer Liefertermin genannt werden kann. Wir halten sie persönlich auf den Laufenden. Fertig. Geht das nicht? Wenn man zu dem Thema hier im Forum liesst, ob hier oder im GLC Forum, verspricht jeder Händler was Anderes zur Wieder Verfügbarkeit des HUD. Ich habe September16 als neuen Liefertermin mit HUD. Glaube aber nicht daran!!Ich werde nicht auf meine Wunsch SA verzichten bei einem 88 T Euro teuren Auto und von der Hotline bekommt man erst recht keine Antwort. Wo sind wir hier eigentlich in Deutschland? Kunde König? So letzte mal zu diesem Thema augek....

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Mai 2016 um 14:06:42 Uhr:


Das haben "die beim Daimler" natürlich alles nicht gewusst und blindlings in Kauf genommen!

Ich wiederhole mich gerne - ein HUD ist nicht einfach nur irgendein kleines Ding, sondern ein hochkomplexes Bauteil. Da kann es nicht überall auf der Welt zig Lieferanten geben. Und Continental hat hier nicht nur ein Problem mit den HUD für Daimler...

Gibt doch oft genug vergleichbare Probleme auf der Welt, egal in welcher Sparte. Der Bedarf an High-Tech Gütern ist nunmal heute nicht mehr "vor der Haustüre" stillbar.

Sehr hochkomplex wenn ich mittels LEDs ein Spiegelbild auf eine Scheibe oder Glas werfe.
Die Technik ist über 70 Jahre alt ! Nur das man heute LEDs nimmt als Lichtquelle.

Ich sags mal so, die Automobilhersteller schaffen es dem Kunden für eine so einfache Technik über 1000 € aus der Tasche zu ziehen. Bei nem Projektionswecker müssen die halt mit 20 €uro auskommen und das ist technisch gesehen ja auch ein Wunderwerk der Technik wenn mein Wecker die Uhrzeit auf ne Wand oder sonst wohin projiziert.
Und selbst hier in Deutschland gibt's massig Anbieter die das schon ewig an alle möglichen Autohersteller verkaufen. Siemens, Zeiss .....

@Dirkc450 September ist ja auch die offizielle Aussage! Und dann werde die Aufträge wie eine Perlenkette erneut platziert... man bekommt dann im übrigen auch direkt das neue Modelljahr, Code 807.

@Surfmeister2000 Man muss es nicht mitbestellen wenn es einem keine 1.000 EURO wert ist, oder wird man gezwungen!? Ein 20 EURO Wecker hält natürlich auch 15 Jahre mit zahllosen Vibrationen, täglichem mehrmaligen Ein- und Ausschalten und dies alles bei Temperaturen zwischen -40 und +80°C aus, korrekt?
Der Vergleich passt mal überhaupt nicht - allenfalls zum Stammtisch...

Es macht keinen Sinn auf einem solchen Niveau zu diskutieren. Schade.

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Mai 2016 um 16:37:34 Uhr:


[...] hält natürlich auch 15 Jahre mit zahllosen Vibrationen, täglichem mehrmaligen Ein- und Ausschalten und dies alles bei Temperaturen zwischen -40 und +80°C aus, korrekt?

obiges ist richtig, aber deswegen ist HUD trotzdem kein "hochkomplexes Bauteil", sondern etablierte Technik im Fahrzeugbau seit ca.10 Jahren.

Bezüglich "hält 15 Jahre": Dein Wort in Gottes Ohr... 😉 - Ich hab' da lieber die Garantieverlängerung abgeschlossen.

Gruß
Fr@nk

Ob das HUD wirklich 15 Jahre hält, bezweifle ich. BMW verbaut es ja nun schon n Jahrzent länger als Mercedes und dort ist das HUD bei bekannten von mir, bei 6-7 Jahre alten Wagen schon 1-2 mal kaputt gegangen. Das heißt natürlich nicht das dies bei anderen Fahrzeugen überall auch so ist. Ich glaube kaum, dass das HUD von Mercedes ne viel bessere Qualität hat, als das von BMW. Es sei denn Mercedes hat auch in diesem Bereich irgendwo Patente geklaut dann haben Sie vielleicht ein Hochentwickeltes HUD 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen