Lange Lieferfristen
Als ich am 30. Januar 2015 den Kaufvertrag unterschrieben hatte, stand da noch der 30. April als Lieferdatum drauf. Mündlich erfuhren wir, dass es der 30. Mai werden würde. Und heute erfahre ich, dass es der 30. Juni sei.
Vielleicht bleibt das nicht ganz so; aber 5 Monate Lieferzeit sind es im Moment. Das ist jedenfalls für die Schweiz so.
Beste Antwort im Thema
Nun ja, meine Kritik ist ja scheinbar Niveaulos.
Scheint ja der Herr Landgraf sich angegriffen zu fühlen. Ob nun die Projektionstechnik eines Weckers oder die von Mercedes einen größeren Temperaturbereich abhaben kann oder gar die verwendeten elektronischen Bauteile eine Lebenserwartungdiffrenz aufweisen sei mal dahingestellt.
Es sollte lediglich aufzeigen das die eingesetzte Technik alles andere als hochkomplex ist.
Aber sorry wenn das Zuviel Kritik an Mercedes ist. Wobei dies ja auch nicht Mercedes spezifisch ist. Das HUD als Beispiel genommen ist genau wie das Command oder jedes andere Festeinbau Navi anderer Hersteller eine sehr einfache günstige Technik die sehr teuer vermarktet wird.
Jeder der die Dinge (wie auch ich) sauber fest integriert haben möchte nimmt halt den 10 fachen Preis hin. Deshalb lasse ich es nicht weg, aber Kritik daran wird ja nochmal sein dürfen.
Und die One Source Politik beim HUD aus Japan liegt bestimmt nicht daran das die Japaner das besser können als Siemens (der übrigens der erste war der es serienreif in Fahrzeugen angeboten hat) oder Zeiss etc., sondern wohl weil sie günstiger waren. Hier bin ich nach wie vor der Meinung das pro Bauteil immer wenigstens 2 Lieferanten da sein sollten um sowas zu vermeiden.
150 Antworten
Naja, würde doch *passen*
Lieferung eigentlich August. Wären dann ca. 4 Monate. Da ab August erst wieder HUD verfügbar sein soll und dann die Bauzeit ca. 4 Monate beträgt. wäre es somit Dezember.
Wer will sein Auto im Dezember zulassen? Also ich nicht.
Deswegen muss die Zulassung, sofern es tatsächlich so kommen sollte, in das neue Jahr gelegt werden.
Zur Not steht er eben ein paar Wochen rum.
Zitat:
@kennex schrieb am 10. Mai 2016 um 13:59:34 Uhr:
Naja, würde doch *passen*
Lieferung eigentlich August. Wären dann ca. 4 Monate. Da ab August erst wieder HUD verfügbar sein soll und dann die Bauzeit ca. 4 Monate beträgt. wäre es somit Dezember.
Wer will sein Auto im Dezember zulassen? Also ich nicht.
Deswegen muss die Zulassung, sofern es tatsächlich so kommen sollte, in das neue Jahr gelegt werden.
Zur Not steht er eben ein paar Wochen rum.
Ist jetzt zwar OT, aber ich bin neugierig und kein Profi was Zulassungen angeht... wieso will man sein Auto nicht im Dezember zulassen? 😕
Hat einfach verkaufstaktische Gründe - im Januar 2016 zugelassen klingt aktueller als im Dezember 2015 zugelassen, ist halt schon länger her und ist ein anderes Jahr. Für Privatkunden vielleicht relevant, aber Firmenkunden, Leasingnehmer etc. wo der Wagen nach X Monaten eh wieder weg geht, gucken da nicht drauf.
Auch die Händler sehen übrigens zu, dass sie im Dezember möglichst wenige Fahrzeuge neu zulassen, sondern es lieber auf den Januar schieben. Eben damit die Kunden ein Auto aus dem Jahr kaufen und keinen "alten" Vorführer aus dem vergangenen Jahr.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. Mai 2016 um 14:33:10 Uhr:
Hat einfach verkaufstaktische Gründe - im Januar 2016 zugelassen klingt aktueller als im Dezember 2015 zugelassen, ist halt schon länger her und ist ein anderes Jahr. Für Privatkunden vielleicht relevant, aber Firmenkunden, Leasingnehmer etc. wo der Wagen nach X Monaten eh wieder weg geht, gucken da nicht drauf.Auch die Händler sehen übrigens zu, dass sie im Dezember möglichst wenige Fahrzeuge neu zulassen, sondern es lieber auf den Januar schieben. Eben damit die Kunden ein Auto aus dem Jahr kaufen und keinen "alten" Vorführer aus dem vergangenen Jahr.
Danke A5-Fan, macht sinn.
Dachte schon ich habe einen "fatalen" Fehler gemacht meinen Jahreswagen im Dezember zuzulassen.
Da das ja keine EZ war, ist das dann ja egal 😁
Ähnliche Themen
Eben, da es Privatkauf ist, will mein Freund das natürlich nicht in 11 oder 12.2016 zugelassen haben.
Mal noch eine andere Frage.
Sollte einem die NL noch irgendwie entgegen kommen, da sich die Lieferzeit so stark verschiebt?
Eigentlich ist es ja nicht deren Schuld, sondern die vom Mercedes.
Die NL kann eig im Werk Druck machen und sagen dass der Kunde sonst abspringt dann bekommen die NL eig nochmal Zuschuss was die halt an dich weitergeben und du damit dann günstiger wegkommst.
VG
Zitat:
@kennex schrieb am 10. Mai 2016 um 15:17:54 Uhr:
Eben, da es Privatkauf ist, will mein Freund das natürlich nicht in 11 oder 12.2016 zugelassen haben.Mal noch eine andere Frage.
Sollte einem die NL noch irgendwie entgegen kommen, da sich die Lieferzeit so stark verschiebt?
Eigentlich ist es ja nicht deren Schuld, sondern die vom Mercedes.
Ok, danke für die Info.
Dann werde ich das nochmal mit dem Verkäufer absprechen bzw. ihm mitteilen, dass er vom Kv zurücktreten wird, sofern es sich so stark verzögern wird.
Das Schöne ist, es ist noch nicht einmal die Auftragsbestätigung da. Kv wurde am 16.04. unterschrieben.
Zitat:
@kennex schrieb am 10. Mai 2016 um 13:59:34 Uhr:
Naja, würde doch *passen*
Lieferung eigentlich August. Wären dann ca. 4 Monate. Da ab August erst wieder HUD verfügbar sein soll und dann die Bauzeit ca. 4 Monate beträgt. wäre es somit Dezember.
Wer will sein Auto im Dezember zulassen? Also ich nicht.
Deswegen muss die Zulassung, sofern es tatsächlich so kommen sollte, in das neue Jahr gelegt werden.
Zur Not steht er eben ein paar Wochen rum.
Bauzeit 4 Monate??
Ja.
Mitte April bestellt und vom Verkäufer hiess es August.
Wie gesagt, die AB ist leider noch nicht da.
Zitat:
@kennex schrieb am 10. Mai 2016 um 16:16:03 Uhr:
Ja.
Mitte April bestellt und vom Verkäufer hiess es August.
Wie gesagt, die AB ist leider noch nicht da.
So kannst Du das ja nicht sehen. Die schieben nun Aufträge hin und her. Jetzt wird alles gebaut was kein HUD hat. Dafür freuen sich jetzt andere über kürzere Lieferzeiten.
Das heißt ja nun nicht, August + 4 Monate.
Zurücktreten vom Kaufvertrag wegen langer Lieferzeiten? Ihr habt Euch aber schon mal angeschaut, was Ihr mit Bestellung eines neuen Fahrzeuges unterschrieben habt? Lest Euch einfach mal den Anhang Eures Kaufvertrages durch, da steht dann explizit drin, wann man vom Kaufvertrag zurücktreten kann und wann nicht - und auch zu welchen Konditionen.
In Kurzform und auch nur Auszüge aus den "AGBs für den Verkauf von fabrikneuen Kraftfahrzeugen": Der unverbindliche Liefertermin (im Normalfall der Termin auf der Auftragsbestätigung - und nicht der Termin, den der Verkäufer irgendwann mal genannt hat) darf um 6 Wochen überschritten werden, dann muss der Käufer eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. Stellt sich natürlich die Frage, was "angemessen" ist, aber sicherlich nicht 5 Werktage bei einem PKW. Da sind wir dann mal ganz entspannt bei 2-3 Monaten, die eine Lieferung länger dauern darf - ohne Grund.
Erschwerend für alle Rücktrittswilligen kommt hinzu, ich zitiere: "Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die...genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörung." Tja, und wenn jetzt irgendwo die Erde bebt und deshalb dummerweise ein Zulieferer eine 8-wöchige Betriebsunterbrechung aus diesen Gründen hat, dann kommen diese 8 Wochen zum unverbindlichen Liefertermin on Top.
So mal kurz aus dem Vertrag raus nach dem Motto "Mimimi...ich will nicht länger als 12 Wochen auf mein Auto warten..." ist nicht so einfach und kann nur klappen, wenn Euer Vertragspartner nicht auf die Erfüllung des von Euch unterschriebenen Vertrages pocht. Und wenn er Euch dann trotzdem aus dem Vertrag lässt, aus welchen Gründen auch immer, hat er auch ein Recht auf Schadensersatz.
Alles nicht lustig, alles nicht so einfach und sicherlich gibt es auch Beispiele, wie jemand, meistens jemand wie der Freund der Tochter des Schwagers der Cousine des Großvaters, aus dem abgeschlossenen Vertrag kommt - aber der Normalfall ist es nicht. Und sicherlich kann ein guter Anwalt vielleicht auch durch entsprechende Drohgebärden etwas erreichen, aber im Normalfall ist man einen Vertrag eingegangen und den haben beide Seiten entsprechend zu erfüllen.
EDIT: Kurzer Nachtrag, bei mir auf der Auftragsbestätigung steht nur das Quartal, nicht ein Termin oder ein Monat. Und ein Quartal sind drei Monate - also auch hier eine nochmalige "Absicherung". 😉
Ich hab im Dezember bestellt und Lieferung sollte Ende Mai sein +6Wo +2 Wo gesetzte Frist. Die sind Ende September, jetzt genannter Liefertermin, dicke abgelaufen. Noch eine Verschiebung dann ist Schluss. Das sind bis dahin dann aber genug Drohgebärden lach.
In Deiner Auftragsbestätigung steht Ende Mai? Dann darfst Du zu diesem Zeitpunkt die Lieferung anmahnen (schriftlich) und dann nochmal die angemessene Nachfrist. Dann könntest Du im August aus dem Kaufvertrag draußen sein. Oder steht doch nur Q2 in Deiner Auftragsbestätigung? Dann wäre es eher September...plus natürlich die Verzögerung aufgrund höherer Gewalt. Und da bin ich mir dann fast sicher, dass Du das Auto auch geliefert bekommst, bevor sämtliche Fristen abgelaufen sind. Lass Dich überraschen, so leicht kommt man aus der Nummer normalerweise nicht raus. 😉
3. Dekade Mai steht in der Auftragsbestätigung. Ich sehe das nicht so eng. Darf meinen jetzigen Wagen unbegrenzt weiter fahren bis zur Neuwagenlieferung und verhandelten Inzahlungsnahmepreis.
Finde schon, dass es jetzt August plus 4 Monate heißt. Ab August soll ja erst das HUD wieder verfügbar sein.
Ok, da andere jetzt evtl. nach vorne rutschen, kann es jetzt auch August plus evtl. 3 Monate heißen. Gut, vll. habe ich auch einen Denkfehler. Jedenfalls braucht man kein neues Auto im Winter bzw. zum Jahresende.