Lange Lieferfristen
Als ich am 30. Januar 2015 den Kaufvertrag unterschrieben hatte, stand da noch der 30. April als Lieferdatum drauf. Mündlich erfuhren wir, dass es der 30. Mai werden würde. Und heute erfahre ich, dass es der 30. Juni sei.
Vielleicht bleibt das nicht ganz so; aber 5 Monate Lieferzeit sind es im Moment. Das ist jedenfalls für die Schweiz so.
Beste Antwort im Thema
Nun ja, meine Kritik ist ja scheinbar Niveaulos.
Scheint ja der Herr Landgraf sich angegriffen zu fühlen. Ob nun die Projektionstechnik eines Weckers oder die von Mercedes einen größeren Temperaturbereich abhaben kann oder gar die verwendeten elektronischen Bauteile eine Lebenserwartungdiffrenz aufweisen sei mal dahingestellt.
Es sollte lediglich aufzeigen das die eingesetzte Technik alles andere als hochkomplex ist.
Aber sorry wenn das Zuviel Kritik an Mercedes ist. Wobei dies ja auch nicht Mercedes spezifisch ist. Das HUD als Beispiel genommen ist genau wie das Command oder jedes andere Festeinbau Navi anderer Hersteller eine sehr einfache günstige Technik die sehr teuer vermarktet wird.
Jeder der die Dinge (wie auch ich) sauber fest integriert haben möchte nimmt halt den 10 fachen Preis hin. Deshalb lasse ich es nicht weg, aber Kritik daran wird ja nochmal sein dürfen.
Und die One Source Politik beim HUD aus Japan liegt bestimmt nicht daran das die Japaner das besser können als Siemens (der übrigens der erste war der es serienreif in Fahrzeugen angeboten hat) oder Zeiss etc., sondern wohl weil sie günstiger waren. Hier bin ich nach wie vor der Meinung das pro Bauteil immer wenigstens 2 Lieferanten da sein sollten um sowas zu vermeiden.
150 Antworten
Nun ja, meine Kritik ist ja scheinbar Niveaulos.
Scheint ja der Herr Landgraf sich angegriffen zu fühlen. Ob nun die Projektionstechnik eines Weckers oder die von Mercedes einen größeren Temperaturbereich abhaben kann oder gar die verwendeten elektronischen Bauteile eine Lebenserwartungdiffrenz aufweisen sei mal dahingestellt.
Es sollte lediglich aufzeigen das die eingesetzte Technik alles andere als hochkomplex ist.
Aber sorry wenn das Zuviel Kritik an Mercedes ist. Wobei dies ja auch nicht Mercedes spezifisch ist. Das HUD als Beispiel genommen ist genau wie das Command oder jedes andere Festeinbau Navi anderer Hersteller eine sehr einfache günstige Technik die sehr teuer vermarktet wird.
Jeder der die Dinge (wie auch ich) sauber fest integriert haben möchte nimmt halt den 10 fachen Preis hin. Deshalb lasse ich es nicht weg, aber Kritik daran wird ja nochmal sein dürfen.
Und die One Source Politik beim HUD aus Japan liegt bestimmt nicht daran das die Japaner das besser können als Siemens (der übrigens der erste war der es serienreif in Fahrzeugen angeboten hat) oder Zeiss etc., sondern wohl weil sie günstiger waren. Hier bin ich nach wie vor der Meinung das pro Bauteil immer wenigstens 2 Lieferanten da sein sollten um sowas zu vermeiden.
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:13:32 Uhr:
Scheint ja der Herr Landgraf sich angegriffen zu fühlen. Ob nun die Projektionstechnik eines Weckers oder die von Mercedes einen größeren Temperaturbereich abhaben kann oder gar die verwendeten elektronischen Bauteile eine Lebenserwartungdiffrenz aufweisen sei mal dahingestellt.
Nö. So wichtig kann mir das hier alles gar nicht sein... keine Sorge! 🙂
Ich habe mein HUD abbestellt, um die Lieferzeit Juni 2016 einzuhalten. Ich hätte mich auch gefreut, wenn es für das HUD eine 2te Lieferquelle gegeben hätte. Interessanterweise hat BMW wohl auch Lieferprobleme wegen des Erdbebens; das große Navi ist irgendwie betroffen...
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:13:32 Uhr:
Hier bin ich nach wie vor der Meinung das pro Bauteil immer wenigstens 2 Lieferanten da sein sollten um sowas zu vermeiden.
Wen meinst Du mit Lieferant? Lieferant ist in dem Fall der Hersteller in Japan und der kann derzeit naturkatastrophenbedingt nicht fertigen.
Die HUD-Einheit wird eine für Mercedes modifizierte, aber in wesentlichen Teilen eigenentwickelte Baugruppe des Herstellers sein.
Und da die Fertigungs- und Vertriebsrechte der Grundeinheit nunmal beim Hersteller liegen, kann es für dieses komplexe, spezifische Bauteil auch keine zwei "Lieferanten" geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 15. Mai 2016 um 15:31:03 Uhr:
Ich sags mal so, die Automobilhersteller schaffen es dem Kunden für eine so einfache Technik über 1000 € aus der Tasche zu ziehen. Bei nem Projektionswecker müssen die halt mit 20 €uro auskommen und das ist technisch gesehen ja auch ein Wunderwerk der Technik wenn mein Wecker die Uhrzeit auf ne Wand oder sonst wohin projiziert.
Dazu fällt mir ein Joke von Rolf Miller, Kabarettist, ein:
"Warum ist eine Scheidung so teuer?............Weil sie's wert ist!"
Zitat:
Die HUD-Einheit wird eine für Mercedes modifizierte, aber in wesentlichen Teilen eigenentwickelte Baugruppe des Herstellers sein.
So wie ich das sehe, kommt sowohl das HUD für die C-Klasse als auch für den BMW-3er von hier: http://continental-head-up-display.com/de/
Runter scrollen
Ich habe mal an Conti geschrieben, was mit der HUD Geschichte bei Mercedes ist, denn den glaube ich nix mehr.
Zitat:
@Dirkc450 schrieb am 30. Mai 2016 um 16:36:22 Uhr:
Ich habe mal an Conti geschrieben, was mit der HUD Geschichte bei Mercedes ist, denn den glaube ich nix mehr.
Was sollen die denn schreiben? Die werden kaum Daimler als ihren Kunden ans Bein pieseln.
Außerdem ist es einfach wie es ist. Was willste denn machen? Entweder abbestellen, warten oder anderen Hersteller wählen und z.b. Audi fahren.
Die langen Lieferzeiten kommen daher, dass Eure Autos bis auf wenige Ausnahmen in Südafrika produziert werden. Allein die Schiffsreise vom Indischen Ozean bis Bremen dauert 6 Wochen.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 30. Mai 2016 um 19:38:19 Uhr:
Eine Frachtschifffahrt von East-London nach Bremen dauert ca. 27 Tage.
Na gut, vielleicht ist das der Weg durch den Suezkanal. Mein Händler sagte, die Überführung dauere sechs Wochen. Hat jemand Informationen zu den Auto-Schiffsreisen um das Kap der guten Hoffnung?
Zitat:
@hoppel67 schrieb am 30. Mai 2016 um 19:57:01 Uhr:
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 30. Mai 2016 um 19:38:19 Uhr:
Eine Frachtschifffahrt von East-London nach Bremen dauert ca. 27 Tage.Na gut, vielleicht ist das der Weg durch den Suezkanal. Mein Händler sagte, die Überführung dauere sechs Wochen. Hat jemand Informationen zu den Auto-Schiffsreisen um das Kap der guten Hoffnung?
Die reine Fahrzeit ist das eine. Auf und Abladen der Container, Zollfreigabe, Abholen vom Frachthafen, Entkonservierung und Auslieferung zur Übergabestelle und Endabnahme das andere.