Lange feine Kratzer in Windschutzscheibe
Ich habe nun meinen Golf seit ca. 2 Wochen und irgendwann sind mir 2 parallele Striche in meinem Sichtfeld aufgefallen...dachte es seien nur Rückstände von Putzmittel etc. jedoch habe ich heute festgestellt, dass es 2 feiner Kratzer sind von ca 15 cm Länge...diese stören vor allem bei Scheinwerferlicht.
Wie denkt ihr wird VW damit umgehen....sowas sieht man ja nicht unbedingt sofort bei der Abnahme.....wie würdet ihr vorgehen...
Anscheindend ist das Schleifen der Scheibe im Sichtbereich so eine Sache aufgrund von Verzerrungen etc....
Vielen Dank für eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Hab mir heute auch zwei lange Kratzer im Sichtbereich zugezogen🙁
Geh mal vom Kratzen heute morgen aus ...Hat hier jemand Erfahrung mit der Sonax Scheibenpolitur ?
Sind wirklich nur ganz fein ca 10cm langSon Mist 😠
Lg
Kann dir zwar mit der Politur nicht helfen...🙁
Aber nehmt doch einfach Scheibenfrostschutz (Unverdünnt... -50/60°C) draufsprühen... kurz warten und man kann sich das gekratze sparen. Funktioniert bestens und gibt auch keine Kratzer😉
27 Antworten
Wo hast du das bestellt ?
Auf der HP ?bestelle ungern im ausland
Vl. fahr ich auch ma hier zum Glasexperten !
Der kann mir sicherlich auch nen Tipp geben...kann morgen ja mal nen Foto der Kratzer reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Wo hast du das bestellt ?
Hast PN.
So, komme gerade von CarGlass, die sich die Kratzer direkt mal angeguckt haben -.-
An auspolieren ist nicht zu denken,...nach dem polieren wirkt die Scheibe an den Stellen durch das abschmirgeln wie eine Lupe.
Da die Kratzer direkt im Sichtfeld sind, geht das gar nicht.
Bleibt nur ne neue Scheibe...kostet mich 75€ wg. nem Kooperationsvertrag mit meiner Kfz Versicherung.
Könnte sooo kotzen über meine Dummheit.
...aber werd wohl in den teuren Apfel beissen müssen !
Sieht echt kacke aus so...zumal ich jetzt noch mehrere entdeckt habe in der mitte der Scheibe.
Hmm ... vom Scheiben kratzen Kratzer auf der Windschutzscheibe? Ich behaupte mal das das Glas der Windschutzscheibe härter wie Plastik und Eis ist. Wenn da kein Rollsplit mit auf der Scheibe lag kann ich mir Kratzer nur schwer vorstellen.
Wann seid ihr das letzte mal durch eine Waschstraße gefahren? So geschah es zumindest bei mir ... Kratzer auf der Motorhaube + Windschutzscheibe. Vermutlich durch Steinchen in den Bürsten...
Ähnliche Themen
Bin noch nie in die Waschstraße gefahren,..immer selber gewaschen im Cleanpark.
Und das auch NIE mit den Bürsten da...
Durch nen Hochdruckstrahl aus 1,5M Entfernung werden wohl kaum mehrere gerade 10cm lange Risse in der Scheibe entstehen
Kanns mir ausser durchs kratzen nicht anders erklären !
Der Kratzer war halt schon älter 🙁
So, meine Odysee mit der Frontscheibe geht weiter 🙁
Hab am Wochenende mein Auto komplett gewaschen und anschließend logischerweise auch meine Scheiben mit Scheibenputzmittel (Surf City Garage Clearly Better Glass Cleaner) geputzt.
Abgerieben habe ich es mit dem Cobra Waffle Weave Glastuch.
Wie ich jetzt bei dem späten Sonnenlicht sehe, habe ich wieder neue Kratzer drin.
Find das echt zum kotzen !
Zum Glück habe ich meine Scheibe nach dem Winter nicht wechseln lassen, da hätte ich mich jetzt noch mehr geärgert !
Bin ich der einzige, dem das passiert ist ?
Hey, nein du bist nicht der Einzige. habe auch recht viele Kratzer in der Frontscheibe. die gehen von oben nach unten. Ich habe durch einen glücklichen Zufall auch mal den Verursacher der kratzer entdeckt!
in meinem Fall ist es der versch....ne Marder. Ich hab ihn dabei erwischt wie er versuchte von der Motorhaube aufs Dach zu gelangen! Nun ja, vielleicht hatte ich es auch mit einem besonders blöden Exemplar zu tun, aber das nichtsnutzige Mistvie ist bei der Aktion ein zwei mal auf Der Scheibe abgerutscht und hat sich mit den Krallen nach oben gerettet. Hab ihn regelrecht "wetzen" gehört! Nach dem verjagen gabst Dan die Diagnose "Frontscheibenkratzer" eindeutig vom Marder
Bei mir weiss ich ja, dass sie vom putzen kommen,...ich finde es nur so unglaublich, dass das Glas augenscheinlich so weich ist!
Bei meinem alten Wagen hatte ich NIE ein Problem mit dicken Kratzern.
Nach 10 Jahren hat man gegen die Sonne sicherlich viele Microkratzer gesehen, aber die waren alle nicht so schlimm wie meine jetzigen.
Und mein Auto ist jetzt noch nichtmal ein Jahr alt 🙁
Mehr als ärgerlich....kann ja nicht Sinn sein, dass man alle 2 Jahre ne neue Scheibe kauft.
Zumal (wie man hier liest) dann auch noch andere Sachen davon in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Versteh es halt einfach nicht, da ich extra drauf achte, alles möglichst sanft zu reinigen.
mein auto ist jetzt auch zwei wochen alt und ich habe auch einen kratzer entdeckt, bestimmt 15 cm lang, genau im Bereich vom Scheibenwischer, glückwunsch... schön dünn und nur mit den fingernagel zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Aber nehmt doch einfach Scheibenfrostschutz (Unverdünnt... -50/60°C) draufsprühen... kurz warten und man kann sich das gekratze sparen.
Gibt auch Alufolien, damit kann man sich das Kratzen auch komplett sparen und verbraucht auch kein Scheibenfrostschutz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von somedays
mein auto ist jetzt auch zwei wochen alt und ich habe auch einen kratzer entdeckt, bestimmt 15 cm lang, genau im Bereich vom Scheibenwischer, glückwunsch... schön dünn und nur mit den fingernagel zu spüren.
Ist mir am G III seinerzeit auch passiert. Da lag im Winter ein Splitkörnchen vom Streuwagen auf dem Wischer. Einmal eingeschaltet und ich hatte einen Viertelkreis ins Glas graviert. Ich hatte das Körchen damals sogar noch einschlagen und von der Scheibe rutschen sehen, mir aber erst mal nix weiter dabei gedacht. Und ein paar Minuten später dann den Wischer aktiviert ...
Dagegen hilft nur, möglichst oft die Wischer leicht anzuheben und ggf. zu reinigen. Dann können Fremdkörper nach unter fallen, bevor sie Schaden anrichten. Beim G VI scheint die Verschmutzungsanfälligkeit aber durch die stark versenkten Wischer eher gering zu sein.
Dito beim Eiskratzen. Ein winziges Körnchen irgendwo auf dem Glas reicht, gerade im Randbereich, wo nicht gewischt wird. Wenn man dann mit dem Kratzer drüber fährt, kann man sich schöne Rallyestreifen gravieren. Ist mir am G II passiert, seit dem habe ich keinen Eiskratzer mehr und sprühe nur noch.
Bei meinem Dienstwagen hab ich dieses Jahr das erste mal gekratzt, davor hab ich nur Sprühenteiser genommen. Die Scheibe sieht jetzt nach dem Winter richtig versch.... aus. Selbst in den Seitenscheiben hab ich 1-2 richtig tiefe Kratzer.
Also wer sein Auto liebt, und keine Kratzer in der Scheibe haben will, sollte nur Sprühenteiser verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Bei meinem Dienstwagen hab ich dieses Jahr das erste mal gekratzt, davor hab ich nur Sprühenteiser genommen. Die Scheibe sieht jetzt nach dem Winter richtig versch.... aus. Selbst in den Seitenscheiben hab ich 1-2 richtig tiefe Kratzer.Also wer sein Auto liebt, und keine Kratzer in der Scheibe haben will, sollte nur Sprühenteiser verwenden.
Genau!
Es ist in der Tat nicht der Plastik vom Kratzer sondern der Schmutz der unser schoen weiches Glas dem letzten "Schliff" gibt 🙁
Apropos: die Härte vom Glas beim Golf VI ist ohnehin nicht sonderbar. Habe jetzt 63.500 KM runter - wenn ich entgegen der Sonne fahre, dann siehts aus als ob ich kurzerhand mit dem Sandstrahler auf die Scheibe los gegangen wäre! Ich fahre zwar zum Grossteil Autobahn, aber die Scheibe meines letzten Autos (2006er Ford Fiesta) sah nach 75000 noch besser aus (und Ford hat nun wirklich nicht den besten Ruf in Sachen Scheiben)
Edit: Der Fiesta musste damals immer 170 kMH (top-speed 😁) - ich fahre jetzt nur Selten über 150 weil viel in Holland unterwegs wo bekanntlich 120 top ist.