Lane Assist

VW Tiguan

Wie gut funktioniert bei euch der Lane Assist?
Bei mir ist der eine absolute Katastrophe!! Das hat bei mir im Touran um Welten
besser funktioniert....
Z.B. Bundesstraße mit perfekten Fahrbahnmarkierungen. Das Auto nähert sich der
linken Begrenzung (Mittelstreifen), überfährt die sogar, dann wird nach rechts korrigiert, die rechte wird auch wieder überfahren, korrektur nach links, das ich letztendlich auf der linken Spur fahre (da geht's in so nem steilen Winkel rüber
das der Assist nicht mehr eingreifen kann) und dann schlägt der Emergency Assist Alarm.
Hat von Anfang an nicht wirklich funktioniert, aber das der Emergency Assist eingreift ist erst seit kurzem.
Im AID wird die Linie angezeigt, der sich das Auto nähert.
Hab schon einen Termin beim Freundlichen gemacht.
Trotzdem würde mich interessieren wie eure Meinung über den Lane Assist ist, oder wie gut der bei euch funktioniert?

Grüsse

58 Antworten

Nein. ein Aufreger ist es nicht, aber im VFL war es weniger nervend. Der TA funktioniert auch in Verbindung mit der FZE weniger gut. Wenn ich an einer Ampel bremsen musste, stehen bleibe und den TA dann wieder aktiviere fängt er immer mit 30 km/h an.

Zitat:

@ro_mi schrieb am 5. Januar 2022 um 09:15:14 Uhr:


Wenn ich an einer Ampel bremsen musste, stehen bleibe und den TA dann wieder aktiviere fängt er immer mit 30 km/h an.

Sehr ungewöhnlich, das kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist’s wie beim VFL

Habe es heute extra noch einmal beobachtet, ist tasächlich so. Auch wenn ich den TA während der Fahrt aktiviere startet er mit der momentanem Geschwindigkeit. Drücke ich aber die RES Taste beginnt er immer mit der aktuell zulässigen Höchstgeschwindigkeit laut VZE. Dann aber leider ohne TA sondern nur mit ACC und LA

Ah, klassische „Fehl“bedienung…
Erst pACC an, danach auf TA, dann ist es, wie vorgesehen. Drückst Du ohne aktivem ACC nur TA, dann wird ein Druck auf Set direkt mit untergeschoben, das ACC startet also mit der aktuellen Geschwindigkeit, denn mit irgendeiner Geschwindigkeit muss er ja loslegen, so halt mit der aktuellen, weil Du ja genau die scheinbar willst, weil Du manuell so fährst... Beim Starten an der Ampel halt mit der mindest möglichen ACC-Geschwindigkeit 30km/h

Also grundsätzlich erst ACC (mit Hilfe von Res) an, dann TA dazu schalten

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. Januar 2022 um 07:35:42 Uhr:


Das ist doch auch garkein Lane Assist mehr.
Ohne Travel Assist ist es nur eine Spurverlassenswarnung.

Das ist sachlich richtig, aber es heißt genauso "Lane Assist" wie vorher und ist am Stöckchen an und abzuschalten usw.

In der Anleitung des Autos ist es aber auch richtig beschrieben, adaptive Spurführung gibt es erst mit dem Travel Assist, d.h. wenn der aktiviert ist.

Das man sich da etwas wundert, wenn man das nicht weiß, finde ich aber auch okay.

Geht Travel Assist eigentlich ohne "p"ACC? Also nur mit ACC?
Das nervt doch etwas auf Strecken mit häufigen Änderungen.
Gerad das vorausschauende ist sicher sehr sparsam, aber wenn da jemand hinter einem ist, der ohne Vorausschau unterwegs ist ... teste ich mal.

...das kannst du doch im Menü abschalten, nein?

Natürlich, weiß auch nicht, was der Hinweis mit dem Hintermann soll.
Auch ist pACC ohnehin jederzeit durch den User übersteuerbar.

Ohnehin schon x-fach thematisiert.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Januar 2022 um 08:15:43 Uhr:


Ja klar

Hi, ich würde bei meinem Tiguan Rline Mj. 2022 auch den Lane Assist gerne so kodieren lassen, dass er sich die letzte Einstellung merkt. Geht das auch?

Ja geht

Prima, danke. Muss ich nur noch nen Codierer im Kölner Raum finden.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 27. Januar 2022 um 18:06:55 Uhr:


Prima, danke. Muss ich nur noch nen Codierer im Kölner Raum finden.

MM-Coding in Brühl 😉

Hey danke dir

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. Januar 2022 um 11:08:19 Uhr:


Ah, klassische „Fehl“bedienung…
Erst pACC an, danach auf TA, dann ist es, wie vorgesehen. Drückst Du ohne aktivem ACC nur TA, dann wird ein Druck auf Set direkt mit untergeschoben, das ACC startet also mit der aktuellen Geschwindigkeit, denn mit irgendeiner Geschwindigkeit muss er ja loslegen, so halt mit der aktuellen, weil Du ja genau die scheinbar willst, weil Du manuell so fährst... Beim Starten an der Ampel halt mit der mindest möglichen ACC-Geschwindigkeit 30km/h

Also grundsätzlich erst ACC (mit Hilfe von Res) an, dann TA dazu schalten

klassische Fehlbedienung, da hast Du wohl Recht, ist aber auch klassische Umständlichkeit, danke Dir.

Deswegen das „Fehl“ in Anführungszeichen. 😉
Es ist umständlich konzipiert und es gibt 1000 Möglichkeiten, es intuitiver und besser umzusetzen

Ich Kram den Thread mal wieder hervor.

Möchte mir bald einen Tiguan als Zugmaschine für einen Wohnwagen besorgen und Versuche gerade die vor und ggf Nachteile vom Facelift zu identifizieren.
Ich tendiere aktuell eher zum vorfacelift aber mein aktuelles Auto hat neben dem acc auch einen sehr tolle spurhalte Assistenten, den ich eigentlich nicht missen möchte. Damit wird der Wagen einfach in der Mitte der Spur gehalten und man muss nicht aktiv lenken (nur Hände am Steuer).
Braucht man beim Tiguan dafür diesen Facelift Traffic assist oder kann der vorfacelift das mit dem spurhalte Assistenten auch schon?
Ich spreche nicht von dem in die Spur zurück Ping Pong, beim Überschreiten der Linie ohne Gesetzen Blinker sonder wirklich ordentlich halten in der Spur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen