Lane Assist

VW Tiguan

Wie gut funktioniert bei euch der Lane Assist?
Bei mir ist der eine absolute Katastrophe!! Das hat bei mir im Touran um Welten
besser funktioniert....
Z.B. Bundesstraße mit perfekten Fahrbahnmarkierungen. Das Auto nähert sich der
linken Begrenzung (Mittelstreifen), überfährt die sogar, dann wird nach rechts korrigiert, die rechte wird auch wieder überfahren, korrektur nach links, das ich letztendlich auf der linken Spur fahre (da geht's in so nem steilen Winkel rüber
das der Assist nicht mehr eingreifen kann) und dann schlägt der Emergency Assist Alarm.
Hat von Anfang an nicht wirklich funktioniert, aber das der Emergency Assist eingreift ist erst seit kurzem.
Im AID wird die Linie angezeigt, der sich das Auto nähert.
Hab schon einen Termin beim Freundlichen gemacht.
Trotzdem würde mich interessieren wie eure Meinung über den Lane Assist ist, oder wie gut der bei euch funktioniert?

Grüsse

58 Antworten

Der Vor-Facelift mit Spurhalteassistent macht das genauso gut

Der Travel-Assist (nicht Traffic-Assist) ist der neue Name für den Spurhalteassistenten des VFL

Der VFL Spurhalteassistent funktioniert ab 60 km/h auch ohne aktives ACC, was meines Wissens beim FL Travel Assist nicht mehr der Fall ist (da nur noch mit aktivem ACC).

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. Juni 2022 um 08:13:51 Uhr:


Der Travel-Assist (nicht Traffic-Assist) ist der neue Name für den Spurhalteassistenten des VFL

Das ist so nicht ganz korrekt. So halb.

Der Travel-Assst vereint ACC und adaptive Spurführung.
Beim Facelift kannst du nicht mehr "nur" mit adaptivem Spur-Assi fahren.

Ähnliche Themen

Danke! Das klingt ja schon mal gut. Ich verwende eigentlich immer beides gleichzeitig oder eben gar keins. Kann man beide Systeme mit einer Taste gleichzeitig aktivieren und resumen, falls man manuell gebremst hat?

Braucht die acc eine mindest Geschwindigkeit zum Aktivieren?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Juni 2022 um 09:50:10 Uhr:


Der Travel-Assst vereint ACC und adaptive Spurführung.

Richtig, mir ging es hier nur um den Aspekt adaptives Spurhalten.
Beim FL ist da zwingend das (eh vorhandene) ACC mit aktiv aber für mich nicht erwähnenswert gewesen, da die Frage sich um genau diesen adaptiven Spurhalteassistenten drehte. 😉

- ACC aktivieren geht ab 30 km/h.
- Beim (erneuten) aktivieren des ACC muss beim FL immer die Taste Travel-Assist auch erneut betätigt werden, sonst ist nur der einfache Lane-Assist aktiv.
- Beim VFL ist der adaptive Spurhalteassistent einmal im Mäusekino zu aktivieren und dann immer automatisch aktiv, wenn der LA aktiv ist (imo ab 60 km/h).

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. Juni 2022 um 12:48:33 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Juni 2022 um 09:50:10 Uhr:


Der Travel-Assst vereint ACC und adaptive Spurführung.

Richtig, mir ging es hier nur um den Aspekt adaptives Spurhalten.
Beim FL ist da zwingend das (eh vorhandene) ACC mit aktiv aber für mich nicht erwähnenswert gewesen, da die Frage sich um genau diesen adaptiven Spurhalteassistenten drehte. 😉

- ACC aktivieren geht ab 30 km/h.
- Beim (erneuten) aktivieren des ACC muss beim FL immer die Taste Travel-Assist auch erneut betätigt werden, sonst ist nur der einfache Lane-Assist aktiv.
- Beim VFL ist der adaptive Spurhalteassistent einmal im Mäusekino zu aktivieren und dann immer automatisch aktiv, wenn der LA aktiv ist (imo ab 60 km/h).

Klingt ja fast so, als wäre der vfl besser. Wenn man im Stau steht uns zuvor den acc mit spurhalte aktiv hatte, funktioniert aber auch alles unter 30kmh oder?

Spurhalten bei Stop&Go ist nicht realistisch. Weder beim neuen noch beim Vorgänger ist das was, was funktioniert. Allein schon, weil Du eh mit den Händen am Lenkrad bleiben musst und die Kamera die Spur aufgrund des Fahrzeugs vor Dir nicht richtig erkennt, kannst Du sowieso besser selbst lenken. Von der vorgeschriebenen Rettungsgasse will ich erst garnicht anfangen 😉
Richtiges Stopp und wieder anfahren ist beim FL weit besser.
=> FL: Bei Händen weg vom Lenkrad ist das wiederanfahren nach 30 Sek deaktiviert, bei Händen am Lenkrad wird das automatisch wieder aktiviert.
VFL: nach 30 Sek Stopp ist das Wiederanfahren immer deaktiviert, reaktivieren lässt sich das für 30 Sek nur per Gaspedal antippen bzw Res-Taste, also Hände am Lenkrad.
Der FL hat den Vorteil des kapazitiven Lenkrades, das brauchst Du nur berühren -auch im unteren Teil- und das wird erkannt. Der VFL muss ständig (kleine) Lenkkorrekturen von Dir erkennen, um nicht zu meckern.
Das ACC beim VorFacelift fährt mit dem Stauassistenten selbstständig an, wenn das ACC sich nicht (siehe oberen Absatz) deaktiviert hat, beim FL fährt das ACC ebenso selbstständig an, also kein Unterschied

Mein Fazit:
Der adaptive Spurhalteassistent des FL benötigt einen kleinen Knopfdruck mehr, um aktiviert zu werden. Der adaptive Spurhaltassistent des VFL benötigt ständig Lenk-Reaktionen des Fahrers um nicht zu meckern und aktiv zu bleiben. Dass das ACC beim FL aktiviert wird, spielt für mich keine Rolle, da ich auf der Bahn eh fast nur mit aktivem ACC fahre. Daher schlägt das Pendel im Bezug zum adaptiven Spurhaltassistenten bei mir eindeutig Richtung FL

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. Juni 2022 um 14:02:09 Uhr:


Spurhalten bei Stop&Go ist nicht realistisch. Weder beim neuen noch beim Vorgänger ist das was, was funktioniert. Allein schon, weil Du eh mit den Händen am Lenkrad bleiben musst und die Kamera die Spur aufgrund des Fahrzeugs vor Dir nicht richtig erkennt, kannst Du sowieso besser selbst lenken. Von der vorgeschriebenen Rettungsgasse will ich erst garnicht anfangen 😉
Richtiges Stopp und wieder anfahren ist beim FL weit besser.
=> FL: Bei Händen weg vom Lenkrad ist das wiederanfahren nach 30 Sek deaktiviert, bei Händen am Lenkrad wird das automatisch wieder aktiviert.
VFL: nach 30 Sek Stopp ist das Wiederanfahren immer deaktiviert, reaktivieren lässt sich das für 30 Sek nur per Gaspedal antippen bzw Res-Taste, also Hände am Lenkrad.
Der FL hat den Vorteil des kapazitiven Lenkrades, das brauchst Du nur berühren -auch im unteren Teil- und das wird erkannt. Der VFL muss ständig (kleine) Lenkkorrekturen von Dir erkennen, um nicht zu meckern.
Das ACC beim VorFacelift fährt mit dem Stauassistenten selbstständig an, wenn das ACC sich nicht (siehe oberen Absatz) deaktiviert hat, beim FL fährt das ACC ebenso selbstständig an, also kein Unterschied

Mein Fazit:
Der adaptive Spurhalteassistent des FL benötigt einen kleinen Knopfdruck mehr, um aktiviert zu werden. Der adaptive Spurhaltassistent des VFL benötigt ständig Lenk-Reaktionen des Fahrers um nicht zu meckern und aktiv zu bleiben. Dass das ACC beim FL aktiviert wird, spielt für mich keine Rolle, da ich auf der Bahn eh fast nur mit aktivem ACC fahre. Daher schlägt das Pendel im Bezug zum adaptiven Spurhaltassistenten bei mir eindeutig Richtung FL

Hm mein aktueller ds7 kann den acc auch bei <10 kmh aktivieren und folgt im Stau glaube ich dem Vordermann..die Rettungsgasse leidet da natürlich aber davon ab funktioniert es. Hier muss ich aber auch ständig bissel anders lenken, damit er nicht mit Abschaltung droht.

Werde wohl beide mal ausprobieren müssen. Beim FL geht das noch halbwegs mitm Vorführer aber die gebrauchten vfl bekommst meist nur in Begleitung für n kurzen Ausflug.

Mein Tipp, konzentriere Dich auf die wesentlichen Dinge, nicht auf diesen marginalen Unterschied, der macht es nun wirklich nicht. 😉
Btw. Aktivieren kannst du beim Tiguan das ACC auch im Stand, nur ist seine einstellbare Min-Geschwindigkeit 30 km/h. Wenn jemand mit Schrittgeschwindigkeit vor Dir her fährt, folgt der Wagen trotzdem mit ausreichendem Abstand. Das ist nicht das Problem. 😉

Ich kann Euch sagen was mich sehr nervt.
Jetzt mit Travel Assist steigt auch der Lane Assist aus bzw. geht in den Ping Pong Modus, wenn man nur einmal bremst.
Beim VFL war das nicht, der Adaptive Lane Assist war einfach immer aktiv. Man konnte Gas und Bremse nutzen.
Oder erinnere ich mich da falsch?
Ich habe mich da auch nach 7000 km noch nicht wirklich dran gewöhnt ... habe am Anfang auch erstmal verstehen müssen warum der Lane Asisst zwar offiziell aktiv ist, aber die Spur nicht hält.

Habe auch gelernt, weil ich Travel Asisst mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit haben, muss ich erst Res und dann TravelAssist drücken. Drücke ich nur Travel Assist ist die Geschwindigkeit weg.

Die Änderung nervt mich nach jedem Mal manuell bremsen.

Hallo zusammen,

ich hole das hier nochmal hoch, weil ich fragen wollte ob andere auch folgende Erfahrung mit Travel/Laneassist haben.
Bei flacher Sonne von vorne interpretiert er Bitumenfugen als Begrenzungsmarkierungen. Das ist relativ unangenehm, man muss dann schon sehr aufmerksam sein und gleich gegenlenken, nicht garde das was man erwartet im "Travel" modus.

Danke Udo

Ja das habe ich auch bemerkt das gern mal Fugen oder andere als Linie zu interpretierende Dinge als Spur genommen werden. Das kann bei ein wenig Unaufmerksamkeit sehr unschön sein...

Liebes Forum,

ich mag ja meinen Tiguan sehr gerne. Nur eine Meldung kommt meist sporadisch und unzuverlässig:

Bitte in der Fahrbahnmitte fahren oder so ähnlich. Ich denke das kommt vom Lane Assist.

Ich möchte aber den Lane Assist nicht komplett deaktivieren, sondern nur diese eine Meldung. Denn die Meldung ist bei mir oft sehr unzuverlässig, besonders bei Baustellen und dann bimmelt es andauernd, was extrem nervt. Der Ton der Meldung ist dabei besonders störend.

Weiß zufällig jemand, ob man den Ton dieser Meldung oder die Meldung selbst einfach deaktivieren kann ohne den Lane Assist zu deaktivieren?

Danke und LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist? "Bitte in der Fahrbahnmitte fahren"' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen