Lane Assist nach Wechsel der Windschutzscheibe unbrauchbar
Hi,
Habe meinen Dicken seid knapp 3 Wochen. Tolles Auto. Rundum zufrieden. Lane assist und ACC auf 2500km lieben gelernt. Nach ca. 10 Tagen hatte ich einen massiven Steinschlag inkl. Riss vom Spiegel bis zum Scheibenwischer.
Scheibe wurde gestern ausgetauscht. Seit dem hält der Dicke die Spur mit lane Assist nicht mehr richtig. Er erkennt die Spurlinien rechts/links nur sehr unzuverlässig. Wenn er sie erkennt, fährt er rechts aus der Spur raus.
Kann man beim Scheibenwechsel da was verkehrt/kaputt machen? Irgendeine Linse/Prisma falsch einbauen? Was verstellen?
Muss/Kann der lane assist (neu) kallibriert werden?
Das ist echt nervig. Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruss Rak72
Beste Antwort im Thema
Nicht jede Versicherung übernimmt die Kalibrierungskosten! Die Concordia-Versicherung schließt die Übernahme der Kosten explizit aus!
Ich habe deswegen die Versicherung für alle Fahrzeuge gewechselt!
Also Vorsicht vor der Concordia!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Und was ist mit den Kosten der Justage ?
Ich gehe mal stark davon aus, dass ich die nicht in Rechnung gestellt bekomme. Bezahlen würde ich sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Welche Entschuldigung hat die Werkstatt für das Versäumnis vorgebracht?
I dont care. Ich verdiene mein Geld damit anderer Leute Probleme zu lösen.
Ich schaue nie nach hinten ,-). Ich habe stattdessen meine Hilfe bei einem Prozessaudit angeboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaK72
I dont care. Ich verdiene mein Geld damit anderer Leute Probleme zu lösen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Welche Entschuldigung hat die Werkstatt für das Versäumnis vorgebracht?
Ich schaue nie nach hinten ,-). Ich habe stattdessen meine Hilfe bei einem Prozessaudit angeboten.
Uuuuh, das hört sich aber gefährlich an. Muss danach ein "Cleaner" kommen 😁 ?
Man glaubt teilweise garnicht, wieviele Betriebe Probleme haben bzw. bekommen, weil die innerbetrieblichen Prozesse nicht optimal gestaltet sind. Leider fehlt dazu den Verantwortlichen oftmals die Einsicht, und wenn die Einsicht da ist, scheitert eine Verbesserung oftmals an den Kosten, weil die Finanzlage zu sehr auf Kante genäht ist.
Hallo zusammen,
der Unterschied der Arbeitszeit zwischen einer Frontscheibe ohne Spurhalteassistent gegenüber der mit LaneAssist beträgt 1,6 Stunden inkl. Anpassung des Systems.
Die Kosten hierfür werden selbstverständlich von der Versicherung übernommen.
[der Unterschied der Arbeitszeit zwischen einer Frontscheibe ohne Spurhalteassistent gegenüber der mit LaneAssist beträgt 1,6 Stunden inkl. Anpassung des Systems.
Die Kosten hierfür werden selbstverständlich von der Versicherung übernommen.]
Kann ich bestätigen: Versicherung übernimmt die Kosten für die Kalibrierung, allerdings erst im
"2. Anlauf"
Hallo ich muss das hier mal wieder hoch holen.
Ich habe bei meinem gebrauchten A6 wie ich finde auch das Problem das der
Lane Assistent Nicht richtig funktioniert.
Ich habe erfahren das der Wagen damals auch bei audi eine neue Scheibe bekommen hat, und der Lane Assistent wenn er die Fahrbahnmarkierung erkannt hat schickt er mich von Seite zu Seite wobei er auch öfter die Linien überschreitet.
Er hält den Wagen nicht in der Mitte obwohl ich das Eingreifen auf früh eingestellt habe.
Ist das normal?
Nicht jede Versicherung übernimmt die Kalibrierungskosten! Die Concordia-Versicherung schließt die Übernahme der Kosten explizit aus!
Ich habe deswegen die Versicherung für alle Fahrzeuge gewechselt!
Also Vorsicht vor der Concordia!
Wie verhält sich der Lane Assistent denn bei euch? Hält er den Wagen genau mittig oder geht auch von Seite zu Seite bei euch ?
Ich hole das Thema nochmal hoch. War vor 2 Wochen zum Frontscheibenwechsel bei exakt autoglas! Heute nach dem waschen des Kfz ist mir aufgefallen wie dreckig (fusseln) und angelaufen die Kamera für den lane assist ist. Kann ich das selber beheben oder muss ich dazu wieder in die Werkstatt. Vg Hannes
Frohes Neues!
Und wieder wird das Thema hoch geholt. Bei mir ist auch ein ähnliches Problem aufgetreten...Ich hatte einen Steinschlag und Carglass tauschte meine Scheibe aus, jedoch konnten sie die Kamera nicht rekalibrieren.
Bekomme von Carglass eine Art Überweisung für Audi, um die Rekalibrierung direkt in einem AZ mach zulassen. Das AZ sagt mir dann, dass Sie das auch nicht machen können und dies an der Scheibe liegen muss. Die Systeme die Fahrzeuges wurden nach Angabe vom AZ überprüft und für fehlerfrei befunden.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Scheibe eine falsche ist, da diese anhand der FzgGNr. Bestellt wurde.
Hat jemand solch eine ähnlich Erfahrung gemacht oder ggf. noch einen Tipp?
Besten Dank schon mal!
Hier der Tip.
Geh zu Carglass und und lass den Mangel abstellen.
Die können sich ja mit dem beauftragten Autohaus besprechen.
EDIT:
Das Fahrzeug hatte original ab Auslieferung den Assistent verbaut?
Denn eine Nachrüstung steht nicht in der WAUZ....
Wird die Kamera denn wirklich kalibriert? Ich hatte auch schon einen Scheibentausch. Danach fuhr das Auto mit Laneassist mit den linken Rädern direkt neben der Mittellinie.
Musste Lane Assist dann aktivieren. Habs nach ein paar Kilometern (100-150) wieder aktiviert, weil ich es nochmal testen wollte, bevor ich zum Freundlichen fahre. Da fuhr er dann plötzlich wieder wie gewohnt.
Vllt. Wird die Kamera nur zurückgesetzt und „lernt“ dann, wo der fahrer fährt?