Lane Assist nach Wechsel der Windschutzscheibe unbrauchbar
Hi,
Habe meinen Dicken seid knapp 3 Wochen. Tolles Auto. Rundum zufrieden. Lane assist und ACC auf 2500km lieben gelernt. Nach ca. 10 Tagen hatte ich einen massiven Steinschlag inkl. Riss vom Spiegel bis zum Scheibenwischer.
Scheibe wurde gestern ausgetauscht. Seit dem hält der Dicke die Spur mit lane Assist nicht mehr richtig. Er erkennt die Spurlinien rechts/links nur sehr unzuverlässig. Wenn er sie erkennt, fährt er rechts aus der Spur raus.
Kann man beim Scheibenwechsel da was verkehrt/kaputt machen? Irgendeine Linse/Prisma falsch einbauen? Was verstellen?
Muss/Kann der lane assist (neu) kallibriert werden?
Das ist echt nervig. Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruss Rak72
Beste Antwort im Thema
Nicht jede Versicherung übernimmt die Kalibrierungskosten! Die Concordia-Versicherung schließt die Übernahme der Kosten explizit aus!
Ich habe deswegen die Versicherung für alle Fahrzeuge gewechselt!
Also Vorsicht vor der Concordia!
37 Antworten
Die lernt nicht selbständig. Wie auch. Das System muss bei bedarf mit dem Fahrzeugstand ( Karosse, Radstand etc. )
abgeglichen werden.
Nach einen Scheibentausch muss die Kamera wieder kalibriert/geprüft werden.
Dafür benötigt man die entsprechenden Geräte und Voraussetzungen.
Bei Frontscheibentausch muss für alle an Bord befindlichen Assistenzsysteme, die sich unter anderem auf die Kamera stützen, also auch Lane Assist und Matrix LED und was weiß ich noch, die Kamera kalibriert werden, das kann ganz schön ins Geld gehen.
Hab die Woche auch ne neue Scheibe nach Steinschlag im Sichtfeld bekommen. Ganz schön teuer so ne A6 4G Scheibe (knapp 1800!). Gut zahlt überwiegend die VS, aber jetzt wundern mich die VS-Beiträge nicht mehr. A6 4G ist doppelt so teuer wie mein A8 4E vorher.
So, ich habe nun beim AZ eine geführte Fehlersuche und einen Kalibrierungsversuch hinter mir. Leider kein Erfolg damit gehabt. Wenigstens ist der Fehlerspeicher nun leer.
@OSon : Ich habe das Auto aus einem AZ gekauft. Zumindest sagte man mir beim Kauf, dass alles Original wäre.
Ich hatte auch zwischenzeitlich die Gelegenheit bei CG vorbeizuschauen. Die versuchten erneut eine Kalibrierung ohne Erfolg. Der Tester zeigte an, dass er die Kalibrierung initialisiert, aber es auch dabei nach 20 Minuten bleibt, weiter nicht.
Ich habe auf dem Parkplatz des AZ ein Foto einer Originalscheibe machen können (A6 4G mit LaneAssi). Da fiel mir auf, dass meine neue Scheibe einen blauen Streifen am Trapez boden hat. Ob das wohl damit zusammenhängt?
Berichte später weiter.
Ähnliche Themen
Noch eben die zwei Bilder. Das erste ist die Carglass Scheibe (mit dem blauen Streifen), das zweit eine Audi-Original Scheibe. Ich hoffe man kann es erkennen. Es war mieses Wetter und die Lust ist mir so ziemlich vergangen nach dem hin und her. Hersteller und Typ reiche ich noch nach. Vielleicht hat ja jemand so ein ähnliches Problem und googelt genau danach.
Edit: Ich bekomme von Carglass eine neue Scheibe. Ich habe nicht drauf gedrängt, aber diese wird eine Audi-Original Scheibe werden. Ich kann nur hoffen, dass damit das Problem gelöst wird, sonst wüsste ich nicht wer auf welchen Kosten sitzen bleibt. Und die 1800 € für die Scheibe... die wären zu viel des Guten.
Meine hat keinen Streifen
Aber das muss ja über die Teilenummer rauszufinden sein. Auch ob die Scheibe eine Originale ist.
Ich hatte es ja versprochen mitzuteilen was Frontscheibentausch bei Audi kostet.
Die bisher bekannten Kosten von rund 1800€ sind nicht mehr aktuell,
bei mir hat es jetzt 2281,17€ gekostet.
Bei meinem S7 von 2017 hat letztes Jahr die Erneuerung der Windschutzscheibe 982€ gekostet.
Bei Cargl...
Die Kosten wurde von der TK ohne SB komplett übernommen.
Alles Assistenzsysteme funktionieren alle Einwandfrei.