Lane Assist dauerhaft deaktivieren?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

ich bin mit dem "Lane Asist" unzufrieden.
Wenn er die Spur erkennt, funktioniert er gut. Das ist erfreulich.
Aber leider schaltet er sich oftmals einfach so ab, weil er die Spur nicht mehr erkennt. Auf den Assistenten verlassen kann man sich deshalb also nicht.
Was aber noch mehr nervt:
Es kommt ständig die Meldung, dass ich die Lenkung wieder übernehmen soll.
Und das obwohl ich das Lenkrad in der Hand habe und aktiv fahre. Oftmals ist die Straße oder Autobahn so gerade, dass ich nicht wie ein Wilder lenken muß.
Damit der Assisten also nicht denkt, ich wäre weg gekippt und eine Vollbremsung macht, muß ich alle 15 sek. am Lenkrad rütteln.
Also schalte ich den Lane Assist bei jedem Fahren erneut ab. Das nervt. Kann man es nicht so einstellen, dass der Assistent sich einfach die letzte Einstellung merkt?

Danke euch,
Grüße
Thomas

26 Antworten

Eigentlich gab es ja keine Probleme, wenn im Untermenü die Checkbox angeklickt war. Bei meinem (10/2020) gibt es diese aber nicht mehr. Vw hat sie ab der 30. Woche mit dem Travel-Assist zusammengelegt, d.h. im normalen Fahrmodus eiert er nun zwischen den Seitenlinien hin und her. Also keine, wie vom Tiguan bekannte, stabile Spurführung. Will man die adaptive Spurführung geht es nur in Verbindung m.d.o. Travel-Assist. Nicht wirklich praktisch.

Dem kann ich nur zustimmen.
Hatte vorher ebenfalls einen Tiguan, bin immer mit der aktivierten Checkbox gefahren und sofern die Begrenzungen der Straße irgendwie für das System erkennbar waren, hat die adaptive Spurführung immer zuverlässig funktioniert.
Ein vergleichbares Verhalten konnte ich bei der Probefahrt mit dem Touareg MJ 2020 erkennen.
Ende Dezember konnte ich dann unseren bestellten T3 in WOB abholen und bereits auf der Rückfahrt kam mir dessen verhalten komisch vor.
Wie gewohnt habe ich dann im Fahrzeugmenü den entsprechenden Unterpunkt gesucht und mich gewundert, wo denn die Checkbox hin ist.
Zu Hause angekommen musste ich dann tatsächlich die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen und habe gelesen, dass man nun zur adaptiven Spurführung immer die Travel Assist Taste auf dem Lenkrad drücken muss.
Dieses finde ich auch extrem nervig und umständlich, zumal der TA bei jedem Bremsvorgang deaktiviert wird.
Definitiv ein Rückschritt auch für mich!

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Januar 2021 um 22:27:30 Uhr:


Eigentlich gab es ja keine Probleme, wenn im Untermenü die Checkbox angeklickt war. Bei meinem (10/2020) gibt es diese aber nicht mehr. Vw hat sie ab der 30. Woche mit dem Travel-Assist zusammengelegt, d.h. im normalen Fahrmodus eiert er nun zwischen den Seitenlinien hin und her. Also keine, wie vom Tiguan bekannte, stabile Spurführung. Will man die adaptive Spurführung geht es nur in Verbindung m.d.o. Travel-Assist. Nicht wirklich praktisch.

Hallo,
die Probleme mit dem Golf VIII haben wohl nicht gereicht.
Da mußte der Touareg wohl auch noch herhalten.

Hoffentlich sucht Volkswagen nach Lösungen.

Gruß

Hannes

Und die Spurmittenführung funktioniert dann auch nur noch bei aktiven Travel-Assist? Oder ist diese immer aktiv wie beim Bj.2018?

Ähnliche Themen

Genau das ist das Problem.
Die aktive Spurmittenführung ist nur aktiv bei aktiviertem Travel Assist (Taste rechts unten auf der linken Seite am Lenkrad). Dabei wird auch parallel das ACC aktiviert. Ohne aktivem Travel Assist wird der Wagen nur innerhalb der Spurbegrenzung gehalten und bei drohendem Verlassen der Spur gibt es eine Warnmeldung, Vibrieren und Gegenlenken.
Zusätzlich nervig ist für mich eben, dass der Travel Assist bei jedem Bremsen automatisch deaktiviert wird und somit auch die Spurmittenführung.
Es ist zwar dann nur ein Tastendruck um es wieder zu aktivieren, aber in meinen Augen ein vollkommen unnötiges „Feature“.

Danke, oh man, dass wäre für mich schon ein Grund so ein Fahrzeug nicht mehr zu kaufen. Den gleichen Mist hat Toyota/Lexus auch.

Ich werde das an VW Wolfsburg melden. Sollten mehr tun, damit vielleicht, aber nur vielleicht es wieder zurückgenommen wird.

Update: Schreiben ist raus! Schauen wir mal. Den Satz: Ist Stand der Technik, habe ich gleich vorweggenommen, wird nicht akzeptiert.

Hast du da einen bestimmten Kontakt?
Werde die ebenfalls mal mit der Problematik behelligen.
Sollte das auch nochmal parallel an den Händler gehen?

Zitat:

@Chantii schrieb am 2. Februar 2021 um 15:07:47 Uhr:


Hast du da einen bestimmten Kontakt?
Werde die ebenfalls mal mit der Problematik behelligen.
Sollte das auch nochmal parallel an den Händler gehen?

Herrn Mario Meyer VW Kundendienst.
Meinen Händler bzw. Verkäufer kannste vergessen. Verkauf, Übergabe, ein paar rumgeeierte Ausreden und das wars.
Mein Sohn hat einen Jaguar, da ist der Verkäufer immer erreichbar und meldet sich sogar zwischendurch mal um nachzufragen ob alles in Ordnung ist.
Premium ist keine VW Sache! Den "Service" hätte ich auch bei einem UP für ein 10tel des Listenpreises eines Touareg.

Rückruf aus Wolfsburg: Die Änderung ist nicht zurückzunehmen. Es ist von VW so gewollt.

Zitat:

@EckiB schrieb am 22. Januar 2021 um 06:41:22 Uhr:


Moin,

Zitat:

@EckiB schrieb am 22. Januar 2021 um 06:41:22 Uhr:



Zitat:

@DaimlerBenzSuv schrieb am 21. Januar 2021 um 13:30:02 Uhr:


Lässt sich abschalten.
Aber nach dem nächsten Start des Motors ist es wieder aktiv!
Kann man NICHT dauerhaft deaktivieren.
Das war auch das Erste, was ich bei VW nachgefragt hatte.
Drecksteil! Warum kann man es nicht dauerhaft deaktivieren?

Du kannst es aber so codieren, dass der letzte Zustand gespeichert bleibt. Ist hier beschrieben.

Gruß,
Ecki

Danke.
Dafür muss ich ja mit einem Notebook ans Steuergerät.
Harter Tobak.

Hallo, ich hatte mit meinem neuen Tiguan ein einen Unfall auf der Autobahn, weil ich einem Gegenstand ausweichen musste und der Laneassistent zurück in die Spur gelenkt hat. Mehrere Tausend Euro Schaden. Kommentar von VW, ich hätte ja gegenlenken können. Klar, man ist ja immer drauf gefasst. Bei allen Vorgängermodellen könnte man den Assistenten dauerhaft abstellen, das ist jetzt bewusst nicht mehr gewollt. Im Handbuch steht, dass das Ding in bestimmten Situationen gefährlich ist, man wir aber bei jedem Motorstart gezwungen, das Ding zu nutzen oder umständlich nach jedem Motorstart abzustellen. Höchstgefährlich. Ich wollte eigentlich nur, dass die Entwickler mal nachdenken, was sie tun. Man teilte mir telefonisch mit, dass meine Mail die Entwickler nicht erreichen wird. Schriftlich gibt es sicherheitshalber gar nichts von VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen