Landwind Konkurrent für XC 90?

DFSK Motor Glory I

Provokante Frage im Titel, die ich mit nein beantworten möchte. Ich habe gestern im Fernsehen einen Bericht über diesen China-Offroader gesehen. Halbwegs gefällig desigt (OK, Japan-Chic der 90-er a la Isuzu), nette Konfortausstattung

a b e r

dann das hier gelesen.

Schon grausam, wenn ein Auto Bj. 2005 derart kollabiert. Dagegen ist ein Dacia Logan ein wahrer Panzer.

Gruß, Hagen

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist von 2005😉
Inzwischen kommen ja ganz gute Brillance nach Deutschland....da macht die Abwrackpremie bestimmt sinn.-

Gruß MArtin

131 weitere Antworten
131 Antworten

Warum diese Diskussionen.
"Geiz ist geil" für eine stattliche Anzahl von Autokäufern und damit wichtiger als stabile Fahrgastzellen, gut abgestimmte Airbags oder sonstigem unnötigem Sicherheitballast:

http://rhein-zeitung.de/a/service/auto/t/rzo183762.html

Von denen interessiert sich Keiner für das Crashverhalten von dem Chinahoppler.

Angeblich hat Landwind schon 100 Händler unter Vertrag und plant weitere Modelle ins Programm aufzunehmen:

http://rhein-zeitung.de/a/service/auto/t/rzo182010.html

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Von denen interessiert sich Keiner für das Crashverhalten von dem Chinahoppler.

Deswegen halte ich eine wie auch immer gestaltete Mindestnorm, z.B. zwei Sterne im NCAP als Zulassungsvoraussetzung für sinnvoll.

Gruß, Olli

@volvo 174, sehr interessante links! von in solchen untersuchungen befragten sagen uebrigens regelmæssig 8%, sie wuerden gerne volvo fahren. bei einem marktanteil von 1,5% hatte volvo damit bisher stets das grøsste "potential". hat sich wohl nun mit dem verhæltnis 0-12% radikal geændert... 😮

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


von in solchen untersuchungen befragten sagen uebrigens regelmæssig 8%, sie wuerden gerne volvo fahren. bei einem marktanteil von 1,5% hatte volvo damit bisher stets das grøsste "potential". hat sich wohl nun mit dem verhæltnis 0-12% radikal geændert...

Entspricht also in etwa den Umfragen vor der Wahl *prust* 😉 😁

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ein Wert von 45m für den unbeladenen Bremsen sollte heutzutage für einen durchschnittlichen Kleinwagen machbar sein, Porsche schafft 35m.

na, das passt doch. Wenn ein Kleinwagen 45m schaffen soll, dann darf ein doppelt (oder dreimal) so schweres auto ja auch 10% mehr brauchen. Also alles im Butter. Die 10% unterschied haste schon durch unterschiedliche ladezustände und Temperaturen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


na, das passt doch. Wenn ein Kleinwagen 45m schaffen soll, dann darf ein doppelt (oder dreimal) so schweres auto ja auch 10% mehr brauchen. Also alles im Butter. Die 10% unterschied haste schon durch unterschiedliche ladezustände und Temperaturen.

Wenn der Landwind aber im Winter bremst, knallt der im Frühjahr dem Kleinwagen hinten drauf...

...und dann???

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn der Landwind aber im Winter bremst, knallt der im Frühjahr dem Kleinwagen hinten drauf...

Bin ich für den Satz zu nüchtern?

Rapace

kleine ablenkung

wusstet ihr eigentlich, dass vw den golf I u.a. in suedafrika noch anbietet und dort auf junge leute zielt? http://www.vw.co.za/models/citigolf/ von €8,595.661 bis €12,789.08 reichen die preise in der preisliste, ganz schøn doll fuer ein auto, das sich gewiss nicht auf einem modernen sicherheitsniveau befindet.

lieb gruss
oli

Hi,

ich war auf der IAA auch beim Landwind-Stand. Die größte (negative) Überaschung war für mich, dass die Dachpartie aus 2 schlecht zusammengepunkteten überlackierten Blechen besteht, siehe Bild. Leider habe ich aus unerfindlichen Gründen 😉 gewackelt, Tschuldigung.

PS: der ADAC ist übrigens in der gleichen Halle 😁

Wer sich den IAA-Besuch noch antut, darf gern noch ein besseres Bild machen.

Grüße Miketdi, der dann lieber Golf 1 fährt....

Zitat:

Original geschrieben von miketdi


Hi,

ich war auf der IAA auch beim Landwind-Stand. Die größte (negative) Überaschung war für mich, dass die Dachpartie aus 2 schlecht zusammengepunkteten überlackierten Blechen besteht, siehe Bild. Leider habe ich aus unerfindlichen Gründen 😉 gewackelt, Tschuldigung.

PS: der ADAC ist übrigens in der gleichen Halle 😁

Wer sich den IAA-Besuch noch antut, darf gern noch ein besseres Bild machen.

Grüße Miketdi, der dann lieber Golf 1 fährt....

Das hält bestimmt echt lange und ist auch gar keine korrosionsgefährdete Konstruktion und das bei der hochpräzisen Wertarbeit ! 🙄

eMkay, weist darauf hin , das es solche techn. Ansätze noch nicht einmal beim Urkäfer in den 30er gegeben hat ......

Zitat:

Original geschrieben von miketdi


dass die Dachpartie aus 2 schlecht zusammengepunkteten überlackierten Blechen besteht, siehe Bild. Leider habe ich aus unerfindlichen Gründen gewackelt, Tschuldigung.

Kann man dennoch gut erkennen!

Liegt bestimmt am Stahlmangel!?

Fehlt noch der Aufkleber: "Ich war eine Wellblechhütte"

Gruß

Martin

@rapace: musst das nicht komisch finden, es reicht, wenn ich meinen Spaß habe 😉

Zitat:

original geschrieben von miketdi:


...dass die Dachpartie aus 2 schlecht zusammengepunkteten überlackierten Blechen besteht

Erinnert irgendwie an Frankensteins Monster. War übrigens auch schwer zu bremsen. 😁

Grüße

bkpaul

PS.: Hier gibts Bilder und Kommentare:
http://www.motor-talk.de/t818074/f14/s/thread.html

Zitat:

Erinnert irgendwie an Frankensteins Monster. War übrigens auch schwer zu bremsen.

Guter Spruch, Respekt!

Da wundert mich nichts das der Landwind mit so einem Pfusch am Bau, beim Crashtest so schlecht abgeschnitten hat.

Gruß Oli

Die haben halt was gegen spaltmaße und bauen deshalb lieber Dehnungsfugen in ihre Fahrzeuge ein.
Die Armauflage erinnert mich an meinen V70😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die haben halt was gegen spaltmaße und bauen deshalb lieber Dehnungsfugen in ihre Fahrzeuge ein.

Hätten sie ja wenigstens mit Silikon zumachen können...

Wir hatten mal ´nen Nissan Bus mit Frontschaden, da stand die Stossstange genauso ab 😰

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen