Landwind Konkurrent für XC 90?
Provokante Frage im Titel, die ich mit nein beantworten möchte. Ich habe gestern im Fernsehen einen Bericht über diesen China-Offroader gesehen. Halbwegs gefällig desigt (OK, Japan-Chic der 90-er a la Isuzu), nette Konfortausstattung
a b e r
dann das hier gelesen.
Schon grausam, wenn ein Auto Bj. 2005 derart kollabiert. Dagegen ist ein Dacia Logan ein wahrer Panzer.
Gruß, Hagen
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist von 2005😉
Inzwischen kommen ja ganz gute Brillance nach Deutschland....da macht die Abwrackpremie bestimmt sinn.-
Gruß MArtin
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
[B@all - gequirlte Sch**** habe ich in meiner Sickergrube, aber bitte nicht im MT
Ob wir noch eine Chance haben von der Gegebenheit keine Fotos zu bekommen😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ob wir noch eine Chance haben von der Gegebenheit keine Fotos zu bekommen😉😁 Gruß Martin
OK, bitte, musste neulich eh wegen dem starken Regen den "Füllstand" überprüfen - Du hast es so gewollt!
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Du erhebst den dir genehmen Status als allgemeingültige Norm. Merkst du noch was? Wieso entscheidest du was für andere sicher genug ist? Hast du das Ich-will-nochmal-kanzler-sein-Syndrom?
Es gibt ein paar mehr oder weniger willkürlich gewählte Normen die man erfüllen muss, das ist alles. Aber soweit, dass jeder ein fettes Auto vie einen V70 fahren muß kommen wir hoffentlich nie.
Könnte es sein, dass der Herr rapace da etwas falsch verstanden hat?
Es geht letztendlich um die Frage, ob der Gesetzgeber hier eingreifen sollte/darf/kann/muss!
Der Wagen erweckt durch seine Form den Eindruck von Größe und Sicherheit, die er nicht halten kann. Wenn ich mir einen Sprinter kaufe, weiss ich, dass er wenig Knautschzone hat, beim Landwind weiss ich es nicht.
Im Grunde ist es mir sowas von egal, wenn sich irgendjemand diesen Wagen kauft und sich damit kaputt fährt, nur möge nachher keiner schreien, "Warum habt ihr uns nicht gewarnt/Wie kann man sowas zulassen etc."
In meinen Augen ist auch der Landwind das fettere Auto, nicht der V70!?!?
Gruß
Martin
Der bisher immer dachte, dass Foren von kontroversen Diskussionen leben!?!?
ich fuerchte fast, wenn ich diesen beitrag zuende geschrieben habe, gibt es schon wieder drei antworten, auf die ich gar nicht bezug nehme, weil entstanden, wæhrend ich selbst schrieb. habe aber dennoch ein paar kommentare:
Zitat:
1. Muss man schon einen gewissen Bestandsschutz gelten lassen, schliesslich hat nicht jeder Geld für ein neues Auto!
mit welchem recht aber sollen sie dann ein sicherheitstechnisch katastrophales auto fahren duerfen? sicher waren die alten autos "damals" auf der høhe der zeit, aber møchte man die menschen vor sich selbst beschuetzen, dann richtig.
Zitat:
2. Geht es hier um die Zulassung eines Produktes, welches vorn vornherein als unssicher einzustufen ist, was die alten Wagen zur Zeit ihrer Markteinführung wohl nicht waren
ein hoch interessanter link, der viel ueber die sicherheit des meistverkauften amerikanischen autos aussagt:
http://landwind.bootnetworks.com/Zitat:
3. Kann man sicher jedes Risiko ausschliessen, was aber auch mir dann zu weit gehen würde!
wer hat das goldene recht, die grenzlinie zu zeichnen? du?
Zitat:
4. Hat das m.M. nach nichts mit Sozialismus zu tun!?
der staat bevormundet den buerger, der zu blød ist, eigenstændig zu handeln. kønnte mir vorstellen, das wære ein kurze definition von sozialismus, derer du dich anschliessen kønntest... 😁 (ich nicht, aber das ist was anderes)
Zitat:
Ihr könnt doch nicht ernsthaft glauben, dass das jeder mitbekommen hat, wo jeder 2. in D nicht einmal weiss, was und wer bei der Bundestagswahl gewählt wird!?!?!
muss doch nicht jeder mitbekommen haben. die aber, die das geld fuer so ein auto aufbringen - €15000 sind so wenig nun auch wieder nicht - sollten schon irgendwie imstande sein, ein minimum an information aufzutreiben und die "sicherheit" des landwind wird noch ueber jahre die erste information sein, die "man" mit dem auto verbindet. oder mit torstens worten:
Zitat:
und trotzden der Meinung, dass jemand, der 15.ooo € ausgibt in der Lage sein sollte, sich auch (kritisch) über sein zukünftiges Gefährt zu informieren
ich meine, mit deiner mitarbeiterin lieferst du eigentlich schon ein gutes gegenargument und sowas unueberlegtes, wie ein auto zu kaufen, das nicht in die garage passt - wenn man die denn nutzen will - ist schon bemerkenswert. aber beim landwind ist beispielsweise offensichtlich, dass der benzinverbrauch horrend ist.
Zitat:
O.k., wir gehen jetzt Risiken ein und kaufen uns Landwinds???
Was für ´ne gequirlte Sch***, ´tschuldigung!
das sagt keiner und so einen ton høren wir zum glueck in diesem forum selten. solche ausrutscher untergraben die eigene glaubwuerdigkeit...:
Zitat:
Der bisher immer dachte, dass Foren von kontroversen Diskussionen leben!?!?
was offensichtlich auch in diesem (und all den anderen landwind-) thread(s) der fall ist. nur wird eine diskussion nicht mehr oder weniger kontroversiell durch vollkommen misglueckte ausdrucksweise, sie wird nur auf ein anderes niveau gedrueckt. schade, dass sowas dann sogar aufgegriffen wird!
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
mit welchem recht aber sollen sie dann ein sicherheitstechnisch katastrophales auto fahren duerfen? sicher waren die alten autos "damals" auf der høhe der zeit, aber møchte man die menschen vor sich selbst beschuetzen, dann richtig.
O.k., das würde auch unsere Wirtschaft ankurbeln!
Alle Produkte, egal welcher Richtung, werden durch neuere, ersetzt, sobald sich Sicherheitsstandards ändern.
?????
Zitat:
Original geschrieben von oli
ein hoch interessanter link, der viel ueber die sicherheit des meistverkauften amerikanischen autos aussagt: http://landwind.bootnetworks.com/
Das macht den Landwind jetzt sicherer?
M.M. nur der Beweis, dass der Landwind nicht alleine ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von oli
wer hat das goldene recht, die grenzlinie zu zeichnen? du?
Habe ich das behauptet? Habe ich diese Risiken angeführt?
Zitat:
Original geschrieben von oli
der staat bevormundet den buerger, der zu blød ist, eigenstændig zu handeln. kønnte mir vorstellen, das wære ein kurze definition von sozialismus, derer du dich anschliessen kønntest... (ich nicht, aber das ist was anderes)
Ich auch nicht, sorry!
Schade dass Du das so siehst!
Zitat:
Original geschrieben von oli
muss doch nicht jeder mitbekommen haben. die aber, die das geld fuer so ein auto aufbringen - €15000 sind so wenig nun auch wieder nicht - sollten schon irgendwie imstande sein, ein minimum an information aufzutreiben und die "sicherheit" des landwind wird noch ueber jahre die erste information sein, die "man" mit dem auto verbindet. oder mit torstens worten:
Ich glaube nicht, dass bei GZSZ oder Bärbel Schäfer, oder wie auch immer diese Sendungen heissen, darüber gesprochen wird...
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich meine, mit deiner mitarbeiterin lieferst du eigentlich schon ein gutes gegenargument und sowas unueberlegtes, wie ein auto zu kaufen, das nicht in die garage passt - wenn man die denn nutzen will - ist schon bemerkenswert. aber beim landwind ist beispielsweise offensichtlich, dass der benzinverbrauch horrend ist.
Gegenargument? Das zeigt doch nur, dass es Leute gibt, die sich NICHT informieren! Das Beispiel ist schon krass, aber Realität!
Der KIA Carnival ist auch ein stattliches Auto, dem man seinen Benzinverbrauch ansehen sollte (wenn man das nötige Wissen ums Auto hat und/oder intelligent genug ist)!
Zitat:
Original geschrieben von oli
das sagt keiner und so einen ton høren wir zum glueck in diesem forum selten. solche ausrutscher untergraben die eigene glaubwuerdigkeit...:
Sagt das keiner:
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich denke hier bei uns im Ländle (BRD, West-Europa) kränkeln wir eher daran, dass wir eben keine Risiken mehr eingehen wollen und alles auf Staat und Organisationen abschieben
??????
Zitat:
Original geschrieben von oli
nur wird eine diskussion nicht mehr oder weniger kontroversiell durch vollkommen misglueckte ausdrucksweise, sie wird nur auf ein anderes niveau gedrueckt.
Das war vielleicht nicht ganz geglückt, andererseits wusste ich auch nicht, dass hier jetzt die Mimosen blühen...
Gruß
Martin
Der das vielleicht auch nicht ganz so ernst und verbissen sieht, wie einige andere hier, auch niemandem seine Meinung aufzwingen, sondern diese nur kundtun wollte.
Sollte ich aber jemanden mit meinen Posts - in diesem Thread - beleidigt haben, entschuldige ich mich hiermit offiziell (ausser beim Post mit den Dienstwagen 😉 )!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
... Sollte ich aber jemanden mit meinen Posts - in diesem Thread - beleidigt haben, entschuldige ich mich hiermit offiziell (ausser beim Post mit den Dienstwagen 😉 )!
Mimose! ;-)))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sieht da kein Problem, wo Ihr scheinbar eines seht. Keep Cool ;-) Stay calm ...
Zitat:
original geschrieben von XC70D5:
Es geht letztendlich um die Frage, ob der Gesetzgeber hier eingreifen sollte/darf/kann/muss!
Ich denke, dass der Gesetzgeber hier nicht eingreifen
darf!
Wer ein SUV dieser Größe und vorallem zu diesem Preis kaufen möchte, der muss allein die für ihn wichtigen Gesichtspunkte klären. Es liegt imho auf der Hand, dass ein Auto zu diesem Preis nicht dasselbe bieten kann, wie die weitaus teureren Vergleichs-PKWs.
Der europäische Kunde ist sich sicherlich durchaus bewußt, was er möchte und was nicht.
Soweit mir bekannt ist, wirbt auch der Landwindhersteller nicht mit der Verkehrsicherheit seines Fahrzeugs. Nur dann, wäre ein Eingriff des Gesetzgebers meiner Meinung nach gerechtfertigt, da es sich dabei um eine vorsätzliche Irreführung des Käufers handelt.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
... Es liegt imho auf der Hand, dass ein Auto zu diesem Preis nicht dasselbe bieten kann, wie die weitaus teureren Vergleichs-PKWs. ... bkpaul
Ich habe Fotos von dem Landwirt von unten gemacht - der hat Blattfedern!! Ich dachte beim Ford Capri waren das damals schon Relikte ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und meine IAA Bilder kommen auch gleich)
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ich denke, dass der Gesetzgeber hier nicht eingreifen darf !
Wer ein SUV dieser Größe und vorallem zu diesem Preis kaufen möchte, der muss allein die für ihn wichtigen Gesichtspunkte klären. Es liegt imho auf der Hand, dass ein Auto zu diesem Preis nicht dasselbe bieten kann, wie die weitaus teureren Vergleichs-PKWs.
Der europäische Kunde ist sich sicherlich durchaus bewußt, was er möchte und was nicht.
Soweit mir bekannt ist, wirbt auch der Landwindhersteller nicht mit der Verkehrsicherheit seines Fahrzeugs. Nur dann, wäre ein Eingriff des Gesetzgebers meiner Meinung nach gerechtfertigt, da es sich dabei um eine vorsätzliche Irreführung des Käufers handelt.
Danke,
sohatte ich mir die Antworten eigentlich vorgestellt!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich habe Fotos von dem Landwirt von unten gemacht - der hat Blattfedern!! Ich dachte beim Ford Capri waren das damals schon Relikte
Die neue Corvette hat ja auch immer noch Blattfedern!!!
...und der werden sogar gute Fahreigenschaften nachgesagt!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die neue Corvette hat ja auch immer noch Blattfedern!!!
...und der werden sogar gute Fahreigenschaften nachgesagt!
Gruß, Martin
Wenn Du das sagst :-) Bewiesenermassen kennst Du Dich mit Autos eh besser aus - ich hätte Blattfedern als ein historischer Akt aus der Autogeschichte abgehakt ;-) Aber Totgesagte leben länger ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wie ist das dann mit Niveauregulierung, aktiver Federung, etc.?)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
(und wie ist das dann mit Niveauregulierung, aktiver Federung, etc.?)
Jibbet nich!!!
Gruß
Martin
Danke für die Blumen, dafür kann ich nicht fotografieren 😉
@XC-Fan:
"rapace=fährst DU nicht auch einen V70 (das mit dem R4 ist noch nur Slogan, oder?) ;-)"
Ich hatte 2 R4 und habe nun den zweiten V70
@martin
"Der Wagen erweckt durch seine Form den Eindruck von Größe und Sicherheit, die er nicht halten kann"
Na und?
"Gegenargument? Das zeigt doch nur, dass es Leute gibt, die sich NICHT informieren! Das Beispiel ist schon krass, aber Realität!"
Und wieder: na und?
Sicher man muss die Leute unterstützen. Dafür gibts ja auch Crashtests, Normen etc, etc,. Aber irgendwo muss man sich doch beschränken in den Vorgaben und Vorschriften. Man könnte den leuten auch verbieten eine Glühbirne auszuwechseln weil man dabei sterben kann. Gäbe Arbeit für die Elektriker aber sonst?
Ich finde es einfach daneben ein Auto, dass vor 10-15 jahren "gut" gewesen wäre dermaßen runterzumachen nur weil die leute hier mit ihren nicht-ganz-billigen-Autos sich besseres leisten können.
ME sollte sich der gesetzgeber auf Mindeststandarts beschränken und gut ist. Wenn einer kein ESP haben will - bitte, dann soll er/sie eben. Solange jeder fahren darf wie kleinschumacher seh ich keinen grund extreme Vortschriften bei den Autos zu machen. Da stimmt die verhältnismäßigkeit nicht.
Und was habt ihr mit den Blattfedern? Vor ein paar Jahren war das noch ein Gütesiegel für Robustheit. Ein geländewagen ohne war kein richtiger geländewagen.
Meine Meinung
Rapace
Die Blattfedern habe ich überigens in meiner IAA Fotosammlung (über www.xc-fan.de) auch im Bild festgehalten ;-)
Damals hatte ich mich wohl weder für Autos (mal von Matchbox abgesehen ;-) noch speziell für Geländewagen interessiert :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und so gesehen, dankbar gezeigt zu bekommen, wie jung man doch ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich finde es einfach daneben ein Auto, dass vor 10-15 jahren "gut" gewesen wäre dermaßen runterzumachen nur weil die leute hier mit ihren nicht-ganz-billigen-Autos sich besseres leisten können.
ME sollte sich der gesetzgeber auf Mindeststandarts beschränken und gut ist. Wenn einer kein ESP haben will - bitte, dann soll er/sie eben. Solange jeder fahren darf wie kleinschumacher seh ich keinen grund extreme Vortschriften bei den Autos zu machen. Da stimmt die verhältnismäßigkeit nicht.
Und was habt ihr mit den Blattfedern? Vor ein paar Jahren war das noch ein Gütesiegel für Robustheit. Ein geländewagen ohne war kein richtiger geländewagen.
Meine Meinung
Wenn Du meinst, dass es hier um "was besseres leisten können" geht, irrst Du Dich. Aber ich für meinen Teil würde mir eher einen "sicheren" (was auch immer das einzelne Individuum darunter verstehen mag) Gebrauchten kaufen, als sowas! Ganz davon abgesehen, dass da auch der Wertverlust viel geringer ist (aber das interessiert mich eigentlich nicht, ich kann mir ja ´nen XC90 leisten, würg).
Auf ESP und ABS könnte ich verzichten, auf Knautschzone nicht (auch wenn ich sie bisher nie gebraucht habe)!
Ich habe gar nichts gegen Blattfedern, da hast Du wohl wieder was falsch verstanden! Die Corvette kann wirklich mit "modernen" Fahrwerken anderer Hersteller mithalten, trotz Blattfedern!
Gruß
Martin