Landtierarzt sucht Geländewagen...

Hallo zusammen! Benötigt wird ein geländegängiges Fahrzeug (SUV, 4x4) für Fahrten zu Patienten auf dem Lande.

Eckdaten:
- Diesel
- ca. Baujahre 2001 - 2005 (?)
- max. 90.000 - 130.000 km
- Automatik
- AHK
- Kofferraum mind. 90cm breit, 60 cm tief, 87cm hoch (sonst passt die Apotheke nicht rein)

Dazu dann noch (nach Möglichkeit): Sitzheizung, Klima, Lederaustattung.

Budget wäre so um die 12.000 €. Gesucht wird im PLZ-Bereich 67346 und Umkreis.

Habt ihr Ideen, gibt es da wohl etwas Passendes? Ist eine M-Klasse empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hi,

genau wie BossHoss es schreibt, das Problem ist, dass ein krankes Tier nicht zur Strasse oder dem befestigten Weg läuft.

Und manchmal ist es angenehm zur Behandlung kranker Tiere nicht mehrmals 200m zum Auto zu laufen und Instrumente und Material zu holen.

Früh morgens, nasse Wiese am Hang. Gibts jede Menge mitten in Deutschland im Schwarzwald, Pfalz, Odenwald, Taunus, Sauerland, Harz, Erzgebirge und sonstwo.

Wenn Udo meint, das braucht kein Mensch. Dann mag es so sein.
PC und Internet braucht auch kein Mensch, wieso hast Du das alles?
Irgendwie versteh ich das nicht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Unser Tierarzt fährt mit einem T5 zu seinen Patienten.
Möglicherweise wird das Zeug das du mitnehmen willst mit der Zeit immer mehr, da könntest du dann den Platz gut brauchen.
Mit Allradantrieb ist der auch relativ geländegängig, und wenn du dich doch mal mit dem Traktor rausziehen lassen musst ist es nicht ganz so peinlich wie mit dem Luxus- Geländewagen 😛

Von der Ausstattung gibts da AFAIK vom robusten Baustellenauto bis zur luxuriösen Businessversion je nach Geschmack und Budget die ganze Bandbreite.

Zitat:

Original geschrieben von yimlop


Hallo zusammen! Benötigt wird ein geländegängiges Fahrzeug (SUV, 4x4) für Fahrten zu Patienten auf dem Lande.

Eckdaten:
- Diesel
- ca. Baujahre 2001 - 2005 (?)
- max. 90.000 - 130.000 km
- Automatik
- AHK
- Kofferraum mind. 90cm breit, 60 cm tief, 87cm hoch (sonst passt die Apotheke nicht rein)

Dazu dann noch (nach Möglichkeit): Sitzheizung, Klima, Lederaustattung.

Budget wäre so um die 12.000 €. Gesucht wird im PLZ-Bereich 67346 und Umkreis.

Habt ihr Ideen, gibt es da wohl etwas Passendes? Ist eine M-Klasse empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gegenfrage: In welchem Land der Erde bist du als Landtierarzt tätig? In Russland? In der Ukraine? In Australien? In den USA? Oder in der argentinischen Pampa? Oder in Afrika?

Solltest du allerdings hier in Mitteleuropa, gar in Deutschland praktizieren, so benötigst du keinen spritfressenden SUV mit Allradantrieb, denn hierzulande kann auch der einsamste Einödbauernhof bequem auf zumeist geteerten und gut ausgebauten Feldwegen erreicht werden. Ein ganz normaler Kombi mit genügend Ladekapazität sollte ausreichen, eventuell sollte der allerdings tatsächlich Allradantrieb haben, weil diese Zuwege zu den Einödbauernhöfen kaum vom Schnee geräumt werden, dann wäre ein solcher Allradantrieb (kann auch ein ganz einfacher, technisch primitiver sein, den man manuell zuschalten muss) äußerst hilfreich.

Aber einen überschweren Geländewagen vom Schlage eines Mercedes M benötigst du auf keinen Fall, das ist Unsinn. Den würde man nur benötigen, wenn man außerhalb Mitteleuropas unterwegs sein muss, wo die Straßen teilweise wirklich in katastrophalem Zustand sind, dann zählt Robustheit, Geländegängigkeit, Wattiefe, Verschränkung der Achsen usw. Dann wäre so ein "M" aber auch nicht das richtige, dann solltest du dich nach einem Mercedes Unimog umsehen, es gibt fürs Gelände nichts besseres, eine Steigerung wäre nur noch ein Panzer.

Ein "M" ist eher ein Spassauto denn ein ernsthaftes Geländemobil, der kann nichts richtig: Für die Autobahn nicht geeignet, da viel zu schwer und mit der Windschnittigkeit einer Schrankwand, für die Stadt zu sperrig, zu groß, zum Transport von Material zu wenig Ladefläche und Zuladung, fürs schwere Gelände nicht geeignet ....... eigentlich kann wirklich niemand solch ein Auto gebrauchen.

Grüße
Udo

Eigentlich führt kein Weg an einem Jeep Grand Cherokee bzw Commander vorbei. Ansonsten Mitsubishi Pajero oder Volvo XC70. Mercedes M und BMW X5 sind zu anfällig bei tatsächlichen Geländeeinsatz.

Ich habe mal den Nissan Pathfinder  2,5 cDi für dich gefunden preislich ok nur kein Leder, dafür aber mit einem riesen Laderaum.

http://suchen.mobile.de/.../181433317.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich habe mal den Nissan Pathfinder  2,5 cDi für dich gefunden preislich ok nur kein Leder, dafür aber mit einem riesen Laderaum.

http://suchen.mobile.de/.../181433317.html?...

Leider keine Autonatk. Ich finde den Jeep Commander in Saarlois interressant. 11.000 €, 149.000 km von 2006 auf Mobile.de. Leider funktioniert bei mir das verlinken nicht.

Dann wird die suche aber noch schwieriger, Leder Automatik Geländewagen der nicht 500.000 gelaufen hat. 

Vielleicht sollte der TE mal überlegen das für einen guten Geländewagen mit den Ausstattungwünschen dann doch mehr als 12 Mille zu zahlen sind, oder oder man sollte abstriche in der Ausstattung machen.

Für  18.000 € gibts was der TE sucht.

Edit über nasse Wiesen lacht der Pathfinder nur siehe Viedeo

http://www.youtube.com/watch?v=S7_HeNI7lxg

http://suchen.mobile.de/.../182657500.html?...

Hier mal ein richtiges Video wenn die Fahrt zum Bauernhof doch etwas schlechter sein sollte 😁 #( hätte nicht gedacht das der da durchkommt)

http://www.youtube.com/watch?v=NpAGNqDoboo

Herzlichen Dank für eure Hilfe! Mit solch einer Situation wie der im verlinkten Video rechne ich dann doch eher nicht. 😉 Und auf die M-Klasse kam ich deshalb, weil der Vorgänger auch eine solche fährt und damit gut zufrieden ist. T5 und XC70 werde ich mir mal anschauen (vor allem, ob da der preisliche Rahmen hinhaut). Ich denke, Platz kann man nie genug haben. 🙂

Hier mal ein paar Fahrzeuge bei dir im Umkreis von 100 km:

- Hyundai Terracan (KLICK)
- KIA Sorento (KLICK) (KLICK)
- Mercedes ML 270CDI (KLICK)
- VW Touareg V6 TDI (KLICK)

Besonders den Touareg finde ich interessant (falls kein Haken dran ist).

Grüße, Philipp

Für Gelände braucht es Fahrerisches Können und die richtigen Reifen. Dann ist es erstmal Wurst welches Label vorne klebt.
Und ein SUV mit einfachen Allrad mit einen Geländewagen mit mehreren Geländegängen vergleichen ist sowieso Käse.
Udo seinen Standpunkt es reicht ein Kombi teile ich nicht. Da spricht einer der keine Ahnung vom Land hat 🙂
Meine Empfehlung ist noch ein Galopper.
http://suchen.mobile.de/.../185790147.html

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Udo seinen Standpunkt es reicht ein Kombi teile ich nicht. Da spricht einer der keine Ahnung vom Land hat 🙂

Du darfst gerne einen beliebigen anderen Standpunkt haben ....... allerdings heißt das noch lange nicht, dass dein Standpunkt realistischer wäre als meiner.

Übrigens finde ich es immer wieder lustig, wie andere, wildfremde Leute, die mich überhaupt nicht kennen, mir gewisse Fähigkeiten, Erfahrungen und gemachte Erlebnisse einfach so pauschal absprechen.

Zur Information: Ich wohne "auf dem Land", fahre zumeist auf den Feldwegen mit meinem Pedelec herum, benutze auch mal ungeteerte Feldwege. Und das nicht nur hier wo ich wohne.

Daher kann ich mit gaaaanz ruhigem Gewissen behaupten, dass niemand, aber absolut niemand in diesem unserem Lande einen Geländewagen benötigt, um zu einer Adresse zu gelangen! Wer solches behauptet, hat sie nicht alle!

Schon mal überlegt, WER alles noch auch den abgelegensten Einödbauernhof erreichen MUSS? Zum Beispiel die Post? Täglich? Auch im Winter?

Meines Wissens verfügt die Post allerdings weder über Geländewagen noch über SUVs, die haben nichtmal allradgetriebene Fahrzeuge ....... und kommen doch überall hin!

Oder die Müllabfuhr ....... in Deutschland MUSS ein jeder seinen Müll abholen lassen, befreien lassen kann man sich davon nicht, gibt so einige Grundsatzurteile dazu. Also muss auch die Müllabfuhr zu ihren Abholtagen JEDEN Einödbauernhof problemlos anfahren können. Die haben zwar LKWs, aber die verfügen auch nicht über einen Allradantrieb.

Gegenbeispiel: Während meiner aktiven Bundeswehrzeit sollten wir mal Geländewagenfahrer in wirklich schwerem Gelände ausbilden zwecks Einsatz weltweit, Afghanistan, Afrika usw. Das war überhaupt nur möglich, weil ein privater Kiesgrubenbesitzer uns die Erlaubnis erteilt hatte, in seiner Kiesgrube zu üben, dort "schweres Gelände" vorzufinden, denn abseits der Straßen und Wege ist in GANZ DEUTSCHLAND DAS FAHREN AUF "OFFENEN GELÄNDE" sowieso strikt verboten!

Auch der Bauer, den der Landtierarzt besucht, wird demselbigen ein links und rechts um die Ohren hauen, sollte dieser mit irgeneinem Pseudo-Geländewagen auf seinen Wiesen oder einem Acker umherfahren! Das mögen die Bauern verständlicherweise überhaupt gar nicht, weil der Boden nämlich dadurch immer weiter verfestigt wird bzw. auf feuchten Wiesen erhebliche Schäden an der Grasnarbe entstehen können.

Also nochmal: NIEMAND benötigt in Deutschland einen Geländewagen, um damit zu einer ständig bewohnten Adresse zu gelangen! Wer etwas anderes behauptet, der spinnt.

Übrigens ist die Empfehlung "Touareg" wohl ein schlechter Scherz, der hat doch kaum Platz im Innenraum, einen winzigen Kofferraum ......

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



...Übrigens ist die Empfehlung "Touareg" wohl ein schlechter Scherz, der hat doch kaum Platz im Innenraum, einen winzigen Kofferraum ......

Grüße
Udo

Genau wie du, lieber Udo, bin auch ich der Meinung, dass in Mitteleuropa kein Mensch einen Geländewagen benötigt um in ländlichen Gegenden voranzukommen. Wenn man aber aufgrund persönlicher Präferenzen einen SUV möchte, ist ein Touareg nicht unbedingt die schlechteste Wahl. Immerhin ist er fein ausgestattet und verarbeitet. Zudem fährt er auf befestigten Straßen (wo man sich auch mit einem SUV in 99% der Fälle aufhält) für einen SUV ganz ordentlich.

Wenn man natürlich einen echten Geländewagen sucht, dann kommt man an einer G-Klasse, einem Discovery, Defender und Konsorten nicht vorbei.

Grüße, Philipp

Es gibt so viele Dinge die man benutzt und trotzdem nicht wirklich braucht.

Mir persönlich bereitet es immer wieder eine Genugtuung, wenn ich im Winter bei Schnee und Glätte mit meinem X-drive (4x4) fast überall durch komme, wo Fahrzeuge mit einer angetriebenen Achse bereits stehen. Ich brauche zwar nicht zwingend einen 4x4 aber es macht super Spaß.

Lieber Udo. Nicht jeder Bauer hat seine Kühe Daheim. Es gibt auch Weiden außerhalb Befestigter Waldwege. Und die Müllabfuhr hat nen LKW mit erhöhten Freiraum was ein Kombi nicht hat.
Aufgrund deiner Aufsätze muß ich dann einfach davon ausgehen dass du zuviel "Bauer sucht Frau" guckst um wirklich die Feldwege Deutschlands beurteilen zu können 🙂 Auch wenn du in der Einöde wohnst dann heißt das nicht dass du die Infrastruktur in Oberbayern oder im Allgäu beurteilen kannst. Punkt um Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Es gibt so viele Dinge die man benutzt und trotzdem nicht wirklich braucht.

Mir persönlich bereitet es immer wieder eine Genugtuung, wenn ich im Winter bei Schnee und Glätte mit meinem X-drive (4x4) fast überall durch komme, wo Fahrzeuge mit einer angetriebenen Achse bereits stehen. Ich brauche zwar nicht zwingend einen 4x4 aber es macht super Spaß.

Und mir bereitet es Genugtuung, wenn ich wieder mal Allradfahrzeuge abseits der Straßen im Graben oder mitten auf dem Acker liegen sehe, deren Besitzer wohl doch ETWAS zu optimistisch waren bzw. keine Ahnung vom Autofahren unter erschwerten Bedingungen haben.

Der Vorteil des Allradantriebes ist lediglich die bessere Traktion auf rutschigem Untergrund, das ist alles, bessere Spurhaltung oder höhere Kurvengeschwindigkeiten hat man damit nicht, nur Traktion.

Und was machst du mit deinem Superallradantrieb, wenn die Fahrzeuge vor dir feststecken? Wie kommst du dann weiter? Fliegen? Oder -wie das offenbar immer wieder einige "Experten" versuchen- dann querfeldein fahren? Was in Deutschland natürlich streng verboten ist.

So ein Quatsch, den du hier von dir gibst. Ein Allradantrieb hilft dir nur dort, wo du alleine bist.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen