Landrover Discovery Sport > Verbrauch
Hallo liebe Forenmitglieder,
wir haben vor zwei Wochen unseren Land Rover Discovery Sport 2.0l TD4 110 kW Automatik SE Dynamic bekommen und sind auch vollumfänglich zufrieden.
Aber - ich bin etwas verwundert über den Verbrauch, welcher momentan noch bei 10-11l liegt und damit doch deutlich von den Händlerangaben abweicht. Auch auf der Autobahn bei 100 Km/h habe ich den Verbrauch nicht unter 6-7l gedrückt bekommen - Eco-Mode hin oder her, die 4,7l sind wohl in weiter Ferne.
Ich frage mich nun, ob die Verbrauchswerte so derart geschönt wurden, oder ob der Wagen sich einfach nur einfahren muss, um in die Nähe der Papierwerte zu kommen. Derzeit haben wir 200km auf der Uhr.
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit diesen Verbrauchswerten - man fährt ja keinen Smart - aber ich hätte dennoch gerne eine logische Erklärung für's Gewissen und frage deshalb einmal in die Runde, ob jemand ähnliche Abweichungen registriert.
LG,
Janosch Krug
39 Antworten
Wie oft macht er das mit der zu hohen Drehzahl beim anfahren? Fährt er im ersten oder zweiten Gang los?
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Januar 2018 um 20:36:54 Uhr:
Wie oft macht er das mit der zu hohen Drehzahl beim anfahren? Fährt er im ersten oder zweiten Gang los?
Ich weiß es nicht, ob er im ersten oder 2 Gang losfährt, wenn der Fehler auftaucht. Auf der Beschleunigungsspur der Autobahn war er im ersten Gang und er hat nicht weitergeschaltet. Blöd, dass der Fehler im Fehlerspeicher nicht zu erkennen ist. Bei den ersten 500 Km trat der Fehler auf und er war im Fehlerspeicher sichtbar. Der Grund war ein defekter Antriebsstrang und Stabilisatoren, die ausgetauscht wurden. Der Fehler war dann behoben und tauchte dann nach ca. 2000 Km wieder auf.
Ich war gestern beim Werkstattbesuch etwas verärgert, da ein Meister (den ich nicht kenne) es auf meine Fahrweise schieben wollte.
Nach einer Woche mit dem Discovery Sport (180 PS Diesel Automatik, Pure Ausstattung mit dem einfachen Navi) haben wir den Wagen zurückgegeben.
Da es sich um eine Betriebshure handelte, in der jeder rumfahren darf, haben wir uns doch über die gute Schaltweise des Automatikgetriebes und den Verbrauch etwas gewundert.
Der Wagen schaltet perfekt, immer recht früh hoch und auch in keinster Wiese ruckartig.
Der Verbrauch über die fast 500 km lag bei 7.3l (nach BC, nicht gerechnet) da dürfte man noch etwas draufrechnen, müsste aber unter echten 8,0 liegen.
----
Das einfache Navi hat funktioniert ist aber für uns in keinster Weise sein Geld wert....völlig veraltete Darstellung, Sprachansage nur sporadisch, Eingabe muss sehr laaaaaangsam erfolgen.....mein Samsung S5 mini (völlig veraltetetes Gerät) mit der HERE Navigation ist hier um Welten besser.
----
Auf jeden Fall eine nette Woche in einem LandRover
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crosstrails schrieb am 17. Januar 2018 um 14:45:37 Uhr:
Hallo,2. manchmal hohe Drehzahlen (3000 u) bei niedriger Geschwindigkeit beim anfahren. Da kann mir keiner sagen, dass man den Fehler nicht finden kann (das wird auch die Ursache für den hohen Verbrauch sein).
Genau dieses Problem habe ich auch. Beim Anfahren z.B. an der Ampel schlatet der Wagen nicht höher, sondern die Drehzahl wird unangenehm hoch.
Habe das schon mehrfach reklamiert, aber wird als "kann schon mal vorkommen" abgetan.
Kommt zwar nicht wöchentlich vor, aber immer wieder mal und dann ist es auch sehr unangenehm.
Hat nicht @horbr das selbe Problem mit seinem RRE?
@Buchener74722 na ja, ist zwar ein aktuelles Gerät, aber halt kostenlos mit drin.
Die 7.3 dürften in Tat und Wahrheit etwa 7.7-7.8 Liter gewesen sein, was knapp unter meinem Gesamtdurchschnitt von 7.9 liegt.
Mit den kleinen Felgen dürfte es ein ziemlich wankelnder Geselle gewesen sein?
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Januar 2018 um 19:12:18 Uhr:
@Buchener74722 na ja, ist zwar ein aktuelles Gerät, aber halt kostenlos mit drin.Die 7.3 dürften in Tat und Wahrheit etwa 7.7-7.8 Liter gewesen sein, was knapp unter meinem Gesamtdurchschnitt von 7.9 liegt.
Mit den kleinen Felgen dürfte es ein ziemlich wankelnder Geselle gewesen sein?
Kostenlos mit drin.......wir sind hier in Deutschland....da ist nichts kostenlos drin.....ich bin nicht 100% fit im Disco Konfigurator gehe aber davon aus, dass wir die Pure Ausstattung (Stoffsitze) mit dem SD Navi hatten (Aufpreis müsste so um die 750,-€ liegen)
Das mit dem wankelnden Gesellen war in der Tat lustig...ich hatte noch nie ein Gefährt mit mehr Seitenneigung in den schönen Odenwälder Kurven.
Der Disco ist halt ein echter LandRover mit steil stehendem Lenkrad und landwirtschaftlichem Fahrwerk 😁
Hat aber durchaus etwas......immerhin wieder eine Woche die Leasingkilometer gespart😁
Ach ja und zum Schaltthema....es gab hier mehrere die das späte Schalten sowie die damit verbundenen hihen Drehzahlen monierten.
Ich glaube dass das nicht alles mit dem Schuwerk zu erklären ist.
(ich persönlich hatte noch nie ein schlecht schaltendes Automatikgetriebe in einem RangeRover/LandRover (und wir hatten einige Werkstattersatzwagen in den letzten 2 1/4 Jahren)
Der Disco fuhr übrigens immer im 2ten an.......
Hallo zusammen,
unser DS wird diese Woche die 1.000km durchbrechen. Wir haben den 180 PSer Diesel und der BC bleibt beim Durchschnittsverbrauch beharrlich über 10 Liter, aktuell 10,4l. Natürlich liegt es am eigenen Fahrverhalten, wie der Verbrauch ausfällt. Beim dynamic-Paket sind glaube ich auch breitere Reifen drauf. Trotzdem, so viel kann man nicht verkehrt machen, was eine derartig hohe Abweichung von den Werksangaben rechtfertigen würde. Ich fahre übrigens immer im eco-Modus.
Ich bin mit dem DS ansonsten sehr zufrieden. Habe lange nach einem bezahlbaren SUV gesucht, dass nicht jeder Dritte fährt und das auch noch klasse aussieht. Ich würde ihn wegen des hohen Verbrauchs nicht wieder zurückgeben, schade finde ich es trotzdem. Ich hoffe, das die Erfahrungen von Einigen von Euch auch bei mir eintreten werden, dass der Verbrauch noch sinkt.
Zitat:
@Joesinger schrieb am 28. Februar 2017 um 10:59:41 Uhr:
Ausfahren geht bei mir nicht.... Beim Überschreiten der magischen 160 Km/h laufe ich Gefahr eine saubere Gerade aus Richtung Beifahrersitz ( Frau ) zu bekommen :-) .
Abgesehen davon wird der Disco Sport ab 140 Km/h zum Spritzfresser und liegt dann gerne mal bei 10-11 Liter.
Ja, man könnte wirklich sagen, das der Disco nur was für gemütliche Menschen ist :-)Gruß Joe
Schön, dass ich nicht alleine das Problem mit der Beifahrerin habe! Ich bin im März 2018 nach 100.000 km im Jag XF Sportbreak auf den DS umgestiegen und bin jetzt, nach knapp 4000 km enttäuscht. Fahrkomfort, Spritverbrauch, Leistung, Verarbeitung, verwendete Materialien, einfach alles ist deutlich schlechter als beim Jag. Bei Tempo 140 stellt sich ein Gefühl ein wie bei 200 im Jag.
Ausschlaggebend für den DS war das Platzangebot und natürlich der Preis. Den Jag fuhr ich auf "Stecke" (3000 Km nach Italien und zurück) unter 6 ltr/100 km (2,2 ltr D/200 PS). Der DS braucht bei deutlich weniger Leistung rund 2,5 ltr mehr Diesel. Ich stelle fest, dass das 9-Gang ZF-Getriebe im DS wesentlich unharmonischer mit dem Motor harmonisiert. Wenn ich mit Hilfe der Paddel zurückschalte, um z.B. am Berg mehr Drehmoment zu haben, so wird oft ein falscher Gang angewählt und zwingt zum nochmaligen Zurückschalten. Das das auch anders geht, weiß ich vom Jag mit 8-Gang-Getriebe und erst recht vom V6-Jag XF, bei dem ich die Paddel kaum benutzt habe.
Der DS klappert wie zuletzt mein Opel Kadett B selig. Neben der billigen Hartplastik scheint zumindest in Bereich der Beifahrer-B-Säule der Fehler gefunden zu sein: bei Alleinfahrt vibriert die Gurtschließe zwischen Sitz und Säule unerträglich. Ich bin gespannt, was der Werkstatt einfällt, um die Gurtführung zu ändern.
Fazit: für mich ist das Auto ein Fehlkauf. Meine Frau mag es.