Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)

Land Rover

Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.

Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.

Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.

Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".

Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.

Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.

Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.

Zitat:

Range Rover Evoque

Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.

Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.

Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.

Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.

Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.

Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.

Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE

@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?

450 weitere Antworten
450 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Ich mache auch mal eine Schublade auf...über den SUV-Fahrer. M. M. gibt es fünf Sorten von SUV-Fahrern:

1. Der Familienvater, der Platz für seine Familie und sich nebst Urlaubsgepäck braucht, Allrad wg. seiner Wohnlage braucht und auf Langstreckenkomfort in Verbindung mit Luxus steht.

2. Der Geschäftsreisende, der ein sicheres, übersichtliches und komfortables Fahrzeug zum bequemen Abspulen von langen km-Etappen braucht.

3. Der Hobbyreiter, Kanute, etc, der also eine starke Zugmaschine für sein Hobby braucht.

4. Der Arzt, etc., der mit seinem SUV auch im Winter in entlegene Bergbauernhöfe muss.

5. Der silver-Ager, der sich auf grund seiner zunehmenden körperlichen Gebrechen schwer tut, nach "unten" in ein Fahrzeug

einzusteigen sondern lieber nach oben einsteigt.

oder die Zielgruppe - die meines Erachtens die Größte sein wird:
Zahlungskräftige Kunden die einen Zwei- oder Drittagen suchen.

Die von dir benannte Zielgruppe dürfte die wohl Geringste sein.

Die meisten Fahrzeuge in der SUV Klasse ("ML-Klasse"😉 werden bestellt, da ein Unternehmer bspw. zur Abwechslung etwas anderes als die obligatorische E-/S-Klasse fahren möchte, oder man gönnt sich aus Knolfis genannten Gründen einen SUV und zahlt / finanziert oder least ihn letztlich für 3-4 Jahre.

Daher wird ein Evoque in aller Regel nicht für das "urbane trendige Cityumfeld" unter der Prämisse gekauft, für langen Reisen einen RR und für die Alpentour einen Gran Turismo zu besitzen. Eher werden sich Leasingrückläufer oder Kunden anderer Marken nach etwas Neuem umschauen - um den Evoque als 'trendiges hippes' Erstfahrzeug nutzen.
Kann mir kaum vorstellen, dass sich Kunden des großen RR ein Bobbycar zur Verstärkung gönnen. Oder frag Björn mal, was er so unter "sonstigen Spielzeugen" versteht. (..Ich will's gar nicht wissen, da wird man vermutlich nur etwas Neidisch - und das wäre jammern auf hohem Niveau 😁) . Solch ein Fall mit Dritt-, Viert- oder gar Fünftfahrzeugen in dieser Größenordnung ist in Deutschland eher die Ausnahme.

Zitat:

Kunden anderer Marken nach etwas Neuem umschauen - um den Evoque als 'trendiges hippes' Erstfahrzeug nutzen.

Das ist der Plan von Land Rover.

Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der Discovery/RRS/RR-Fahrer sich einen Evoque hinstellt. Gewöhnlich identifizieren sich LR-Fahrer mit der Marke, das wird mit dem Evoque schwerfallen, da dieser so ziemlich nichts von dem besitzt, was einen Land Rover ausmacht. Der "Range Rover"-Schriftzug wird das nur für diejenigen ändern, die sich Image kaufen wollen.

Ich tue mich schwer mit der Vorstellung, dass der Evoque massenhaft Kunden anderer Hersteller abfischen wird. Das Händlernetz ist dünn, der Ruf Englischer Fahrzeuge ist bei Fahrern selbsternannter Premiummarken auch nicht der Beste und die Autohäuser sind grottenschlecht informiert - das scheint beim Evoque besonders zuzutreffen.

Persönlich würde ich mir sicher keinen Evoque zum RR in die Garage stellen. Einfach, weil ich kein weiteres großes Auto brauche.

Zitat:

oder die Zielgruppe - die meines Erachtens die Größte sein wird:

Zahlungskräftige Kunden die einen Zwei- oder Drittagen suchen.

wenn ich mich hier in unserer schwäbischen Kleinstadtgegend so umschaue sehe ich eben viele Damen (und Herren) mittleren alters und finanziell zahlungskräftig die sich einen X1, Countryman, Q5 (bzw jetzte einen Q3), ja, sogar ab und an einen kurzen Nissan Quaschdingens, Juke kaufen - eben als Zweit- oder Drittwagen.

Aber wir werden ja sehen.

Mir graut es etwas wenn der gegelte BWLler mit zwei Jahren Berufserfahrung anstatt eines A5 (den ich sehr schön finde), oder 3er Coupe sich einen RRE kauft/least. Das müsste wirklich nicht sein.😉

Zitat:

Und was was das "gute Stück Entfernung" des RRE zum Touareg I angeht: es sind exakt 20 cm...wer nun ein Lineal zur Hand nimmt, kann sich selber einen Eindruck davon verschaffen wieviel Unterschied dies macht.

Touareg: 476cm...sind 41cm (also zwei Fahrzeugklassen)😉

Zitat:

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich einfach einen fünftürigen, kompakten, gut motorisierten (mehr als 200PS), SUV mit AWD und hoher Innenraummaterialanmutung/qualität suche. Nein, er wird in meinem Fall keinen großen SUV ersetzen (wie z.B. mein XC90) sondern einen kleinen "Sport"Kombi.

Zitat:

Dann bist du mit einem Tiguan auch gut bedient

uh...da bekomm ich Pickel🙁

Ich schrieb dass ich einen gut Motorisierten SUV möchte (Tiguan max. 200PS - reicht nicht!), dazu sollte er einen hohe Innenraumanmutung/material verbaut haben (hast Du schon mal einen Tiguan ab den Vordersitzen angeschaut????). Dass er einfach nur langweilig ausschaut kommt noch dazu.

Also, mir bietet der Tiguan nichts außer kompakte Außenabmessungen und AWD.

Zitat:

Und ausserdem schert es mich einen Dr..., ob sich meine Nachbarn eine hässlichen SUV nach dem anderen in die Garage stellen, denn das Auto muss zu mir passen und nicht zu meinen Nachbarn.

ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es eben doch die Kunden gibt, die rein aus Lust und Laune eben mal so ein Auto kaufen -wenn es der Dame des Hauses gefällt. Zumindest treffe ich nicht wenige die das so machen.

Ich denke der RRE kann auch solche Kunden generieren (aus optischen- und ImageGründen). Vielleicht ist das aber auch in meiner Gegend deutlicher ausgeprägt als im Rest unseres Landes.

Zitat:

Gruß Daniel der vor allem auf das Heckdesign gespannt ist (in natura), da dieses ihn noch nicht überzeugen konnte

Bitte sehr

ich meinte mit "in natura" - leibhaftig, reell, dreidimensional, anfassbar.... Trotzdem danke für das Bild - hab noch nie einen RRE von hinten gesehen😁🙂😉

Zitat:

Direkte Konkurrenten sind wohl wirklich Q3, X1 und der künftige Cajun.

der künftige "Cajun" (ist ja nur ein Projektname) wird eine Klasse höher positioniert (also XC60, Q5, X3, GLK - jedoch explizit "sportlich" ausgelegt). Auf der Porsche HV am Freitag konnte man einiges über den Cajun erfahren. Bin schon gespannt, wobei er im Vergleich zum RRE zu groß und teuer wird.

Zitat:

Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Nischenmodell: Den Volvo XC30, welcher etwa 2014 auf den Markt kommen soll. Golfklasse, höher gelegt, Allrad, sonstige Volvo-Qualitäten (ja, es sind noch welche über).

freue mich auch, auf den warte ich schon viele Jahre...leider war er schon oft versprochen und kam dann doch nicht auf den Markt.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Nischenmodell: Den Volvo XC30, welcher etwa 2014 auf den Markt kommen soll. Golfklasse, höher gelegt, Allrad, sonstige Volvo-Qualitäten (ja, es sind noch welche über).

freue mich auch, auf den warte ich schon viele Jahre...leider war er schon oft versprochen und kam dann doch nicht auf den Markt.

Gruß Daniel

Unter den Chinesen wird alles möglich. 😁

Zur Landrover Kundschaft: Wir haben da anscheinend unterschiedliche Auffassungen, oder es liegt wirklich an den regionalen Unterschieden. Wer sich einen RR in Pink bestellt, der verbindet nicht unbedingt etwas mit der Marke. Der Rangerover Schriftzug reicht als Ausdruck. Zumindest hier gibt es bei weitem mehr Prolls, die sich neben ihre Silikonfrau noch das ein oder andere dezente Spielzeug stellen. Das Foto zeigt übrigens das Haus und das Auto eines Schalker Fußballers. 😉 Nicht ohne Grund kommt Brabus aus Bottrop, die Manta-Filme wurden in Essen und Umgebung gedreht und D&W hat seinen Laden in Bochum-Wattenscheid. 😁

Ähnliche Themen

Rafinhas Hummer. Passt prima zum Reihenhaus. 😁

In HH gibt es keinen RR in pink. Hier fährt einer orange foliert herum, mit 22 Zöllern und einer Peinlichkeit am Volant (und Wuppertaler Kennzeichen). Ist ein alter Td6. Und in der Nachbarschaft steht ein schwarzer Vogue mit zwei roten Viper-Streifen, schwarzen Felgen und - ganz übel! - Bayern München Aufkleber am Heck. Grenzwertig, aber definitiv besser als pink.

Die meisten RR in Hamburg sind schwarz, grau oder grün. Wobei schwarz ganz klar vorne wegfährt. Hamburg ist seit jeher eine Land Rover Hochburg - in den Elbvororten fahren unheimlich viele Range Rover und Defender (als Zweit- und Drittwagen). Besonders der P38 ist sehr häufig vertreten.
Missbraucht wird hier eher der RRS - den verunstaltet man gern mit schwarzen Felgen und mattschwarzer Folie.

Einen weitere LR-Hochburg ist München und das Münchener Umland (Richtung STA, TÖL).

Solange das Händlernetz nicht dramatisch ausgebaut wird - wovon ich bislang nicht ausgehe - wird sich daran auch nicht viel ändern.

Meiner Einschätzung nach müssen die Werbeausgaben für den Evoque massiv sein. Man braucht nur mal diverse dt. Tageszeitungen (online) durchstöbern. Im Auto/Motor-Bereich findet sich atm fast immer ein Bericht zum Evoque. Die Berichte sind durchweg sehr positiv, auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass die das Auto nie gefahren sind. Das Design wird hervorgehoben, die Kompaktheit und die "vielen" Vorbestellungen.

Land Rover wird wahrscheinlich einen Pressetext an die Zeitungen geschickt haben und die Tippser (Journalisten kann man Leute die so arbeiten ja wohl nur schwer nennen) haben den Artikel dann ohne groß zu überlegen mit eigener Formulierung übernommen/geschrieben. Ansonsten kann man sich die Ähnlichkeit der Artikel nur durch gegenseitiges abschreiben erklären.

Deutsche Tageszeitungen scheinen überhaupt gerne Pressetexte der Automobilhersteller in leicht abgeänderter Form ohne zu hinterfragen zu veröffentlichen. Liest sich oft wie Werbung....

Zumindest scheint sich das Auto für LR bisher zu lohnen, wie man aus bisher über 20.000 Bestellungen schließen kann.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurCHRIS


Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor:
Es sei jedem unbenommen, den Evoque schön & gut zu finden und ihn zu mögen - das ist reine Geschmackssache.
Aber Fakt ist:
Land Rover betreibt Schindluder mit der Marke "Range Rover":
Schon der Range Rover Sport ist nichts als ein gepimpter Disco ("Sport"? Lächerlich...)
und der Evoque ist nichts als ein zeitgeistig aufgehübschter Freelander.
Es geht bei diesem Thema ausschließlich um die Verhunzung eines MARKENNAMENS -
da kann ich als Experte ein Wörtchen mitreden. Und Was Land Rover hier aus
Geldgeilheit und Marken-Unverständnis betreibt, ist nicht die Kapitalisierung,
sondern die schrittweise Demontage einer ikonischen Marke.

Ansonsten möge jeder mit seinem Evoque glücklich werden
und so viel Extras reinquetschen, bis ihm schwindlig wird ...
da reibt sich Tata die Hände!

JMHO ...

Und hier der die nächste Generation des "klassischen" Range Rovers:
ein aufgeblasener Evoque. Womit eine Design-Ära definitiv am Ende wäre ...

------------------------------------------------------------------------------

Wie kann man nur so einen Blödsinn schreibn... der Evoque ist jetzt wirklich das schönste Auto das seit langem auf dem Markt erscheint. Soviel Klasse und Eleganz bringt ihr Deutschen in 20 Jahren nicht hin. Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5. Das gleiche gilt für den Tiguan und mit dem Audi Q3 sieht es auch nicht viel besser aus, ist einfach ein zusammengekuatschtes Q5 Monster da sind selbst die neuen Koreaner um einiges schöner. Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...

Und ausgerechnet ein Deutscher scheibt man solle in den Evoque soviel Extras reinschmeissen bis ihm schwindlig wird... na bitte... da seid ihr Deutschen ja wirklich die Spezialisten, in der Grundausstattung eines deutschen Autos hats ja wahrscheinlich noch heute nicht mal nen Rückspiegel auf der Beifahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von paf_net


Zumindest scheint sich das Auto für LR bisher zu lohnen, wie man aus bisher über 20.000 Bestellungen schließen kann.

---------------------------------------------------------------------------------

Ja und das vohlverdient und mit gutem Grund... mit Abstand der geilste eleganteste kleine SUV mit Klasse der da auf dem Markt kommt.

Zitat:

Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5.

Yepp, deswegen habe ich mir auch einen gekauft, mir hätte auch die X3 Größe gereicht aber ich finde diesen optisch nicht gelungen, er ist wie der Tiguan zu bieder designed (er soll eine breite Masse inkl. die Generation 50+ ansprechen). Die Verkaufszahlen geben BMW/VW jedoch Recht. Die breite Masse der Deutschen möchte einen unauffälligen Wagen, siehe Bestseller VW Tiguan und VW Golf.

Zitat:

Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...

Finde ich nicht, gerade im Innenraum ist der Cayenne der Beste überhaupt. Was gibt es bitte an der Frontansicht auszusetzen? Einziges No-Go sind die Kia-Rückleuchten was für mich ein definitives Kauf-Ausschlußkriterium war.

Den RRE finde ich nach wie vor top in seiner Klasse, einzig das üble DPF Theater beim motorbaugleichen FL2 hat mich vom Kauf abgehalten. Mal schaun wenn die ersten Wehklagen hier kommen werden, wenn nicht: umso besser!!!

Zitat:

Original geschrieben von Andaluzer



------------------------------------------------------------------------------
Wie kann man nur so einen Blödsinn schreibn... der Evoque ist jetzt wirklich das schönste Auto das seit langem auf dem Markt erscheint. Soviel Klasse und Eleganz bringt ihr Deutschen in 20 Jahren nicht hin. Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5. Das gleiche gilt für den Tiguan und mit dem Audi Q3 sieht es auch nicht viel besser aus, ist einfach ein zusammengekuatschtes Q5 Monster da sind selbst die neuen Koreaner um einiges schöner. Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...
Und ausgerechnet ein Deutscher scheibt man solle in den Evoque soviel Extras reinschmeissen bis ihm schwindlig wird... na bitte... da seid ihr Deutschen ja wirklich die Spezialisten, in der Grundausstattung eines deutschen Autos hats ja wahrscheinlich noch heute nicht mal nen Rückspiegel auf der Beifahrerseite.

Wie kann man nur als Spanier so einen Blödsinn schreiben. 🙄

Lernt ihr erstmal:

1. eure Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen um eure Finanzkrise zu beenden, damit wir nicht unser (und mit den verkauften deutschen Autos) verdientes Geld in euren maroden Staatshaushalt stecken müssen.

2. wie man die jungen gut ausgebildeten Spanier in ein Wirtschaftssystem integriert, statt sie arbeitlos auf der Strasse demonstrieren zu lassen.

3. wie man Autos baut. Denn das könnt Ihr Spanier gar nicht. Sonst wäre Seat ja nicht an VW gefallen.

Also halt mal die Luft an, statt hier die "Deutschen" zu beschimpfen. Und: Automobildesign ist Geschmacksache...was dem einem gefällt, muss dem anderen noch lange nicht gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Zitat:

Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5.

Yepp, deswegen habe ich mir auch einen gekauft, mir hätte auch die X3 Größe gereicht aber ich finde diesen optisch nicht gelungen, er ist wie der Tiguan zu bieder designed (er soll eine breite Masse inkl. die Generation 50+ ansprechen). Die Verkaufszahlen geben BMW/VW jedoch Recht. Die breite Masse der Deutschen möchte einen unauffälligen Wagen, siehe Bestseller VW Tiguan und VW Golf.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Zitat:

Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...

Finde ich nicht, gerade im Innenraum ist der Cayenne der Beste überhaupt. Was gibt es bitte an der Frontansicht auszusetzen? Einziges No-Go sind die Kia-Rückleuchten was für mich ein definitives Kauf-Ausschlußkriterium war.

Den RRE finde ich nach wie vor top in seiner Klasse, einzig das üble DPF Theater beim motorbaugleichen FL2 hat mich vom Kauf abgehalten. Mal schaun wenn die ersten Wehklagen hier kommen werden, wenn nicht: umso besser!!!

-------------------------------------------------------------------------------

Gratuliere zum X5er!! über das ganze Theater von DPF habe ich noch nie was gehört, habe auch unter meinen 21 Autos noch nie nen Diesel gefahren, mich jetzt aber im Net informiert. Denke aber doch dass die dieses kleine aber sehr unangenehme Problem lösen werden beim Evoque.

Und ja im Innern ist der Cayenne sehr schön aber die Schnauze vorne ist erst jetzt schöner geworden, vorher war's ja wirklich ein komisches Ding und auch im Profil und hinten finde ich ihn jedoch immer noch ohne jede Klasse. Freut mich aber doch dass es noch ein paar "wenige" Leute hier im Forum gibt die den Evoque auch super finden.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Andaluzer



------------------------------------------------------------------------------
Wie kann man nur so einen Blödsinn schreibn... der Evoque ist jetzt wirklich das schönste Auto das seit langem auf dem Markt erscheint. Soviel Klasse und Eleganz bringt ihr Deutschen in 20 Jahren nicht hin. Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5. Das gleiche gilt für den Tiguan und mit dem Audi Q3 sieht es auch nicht viel besser aus, ist einfach ein zusammengekuatschtes Q5 Monster da sind selbst die neuen Koreaner um einiges schöner. Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...
Und ausgerechnet ein Deutscher scheibt man solle in den Evoque soviel Extras reinschmeissen bis ihm schwindlig wird... na bitte... da seid ihr Deutschen ja wirklich die Spezialisten, in der Grundausstattung eines deutschen Autos hats ja wahrscheinlich noch heute nicht mal nen Rückspiegel auf der Beifahrerseite.
Wie kann man nur als Spanier so einen Blödsinn schreiben. 🙄

Lernt ihr erstmal:

1. eure Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen um eure Finanzkrise zu beenden, damit wir nicht unser (und mit den verkauften deutschen Autos) verdientes Geld in euren maroden Staatshaushalt stecken müssen.

2. wie man die jungen gut ausgebildeten Spanier in ein Wirtschaftssystem integriert, statt sie arbeitlos auf der Strasse demonstrieren zu lassen.

3. wie man Autos baut. Denn das könnt Ihr Spanier gar nicht. Sonst wäre Seat ja nicht an VW gefallen.

Also halt mal die Luft an, statt hier die "Deutschen" zu beschimpfen. Und: Automobildesign ist Geschmacksache...was dem einem gefällt, muss dem anderen noch lange nicht gefallen.

1. hat der wunderschöne Evoque nicht viel mit der spanischen Wirtschaft zu tun und

2. könnt ihr ja froh sein dass ihr jetzt "junge gut ausgebildete Arbeitskräfte" in Spanien und Portugal suchen könnt da sie ja anscheinend in Deutschland fehlen... die gut Ausgebildeten sind ja anscheinend in die Schweiz ausgewandert... und

3. bin ich überhaupt nicht Spanier und

4. wieso farbrizieren denn deutsche Automarken gewisse Modelle in Spanien... weil sie es auch können und einiges billiger natürlich... und

5. wenn einer schon schreibt "na dann soll doch jeder in den Evoque soviel Extras reinschtecken bis ihm schwindlig wird" sollte er vielleich nicht am Schluss bekannt geben - und dass die Leute sehen dass man(n) es hat - dass er unter anderem... nen RS6 fährt welcher mit allem Schnickschnack den es gab vollgestopft und noch aufgeblasen ist... ... Wie hast du mir geschrieben? na halt mal die Luft an???...???

Zitat:

Original geschrieben von Andaluzer



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurCHRIS


Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor:
Es sei jedem unbenommen, den Evoque schön & gut zu finden und ihn zu mögen - das ist reine Geschmackssache.
Aber Fakt ist:
Land Rover betreibt Schindluder mit der Marke "Range Rover":
Schon der Range Rover Sport ist nichts als ein gepimpter Disco ("Sport"? Lächerlich...)
und der Evoque ist nichts als ein zeitgeistig aufgehübschter Freelander.
Es geht bei diesem Thema ausschließlich um die Verhunzung eines MARKENNAMENS -
da kann ich als Experte ein Wörtchen mitreden. Und Was Land Rover hier aus
Geldgeilheit und Marken-Unverständnis betreibt, ist nicht die Kapitalisierung,
sondern die schrittweise Demontage einer ikonischen Marke.

Ansonsten möge jeder mit seinem Evoque glücklich werden
und so viel Extras reinquetschen, bis ihm schwindlig wird ...
da reibt sich Tata die Hände!

JMHO ...

Und hier der die nächste Generation des "klassischen" Range Rovers:
ein aufgeblasener Evoque. Womit eine Design-Ära definitiv am Ende wäre ...

------------------------------------------------------------------------------
Wie kann man nur so einen Blödsinn schreibn... der Evoque ist jetzt wirklich das schönste Auto das seit langem auf dem Markt erscheint. Soviel Klasse und Eleganz bringt ihr Deutschen in 20 Jahren nicht hin. Schauen sich doch mal dem kleinen BMW X1 an... eine furchtbare Krücke, wäre da nicht BMW vorne und hinten drauf würde ihn kein Mensch kaufen und der 3 sieht auch nicht besser aus, der einzige der Klasse hat ist der X5. Das gleiche gilt für den Tiguan und mit dem Audi Q3 sieht es auch nicht viel besser aus, ist einfach ein zusammengekuatschtes Q5 Monster da sind selbst die neuen Koreaner um einiges schöner. Und wer am Porsche Cayenne auch irgendwo nur ein kleines Detail schön finet hat ne Geschmacksverirrung... aber eben... sind halt deutsche Autos und dann müssen sie doch einfach schön und gut sein...
Und ausgerechnet ein Deutscher scheibt man solle in den Evoque soviel Extras reinschmeissen bis ihm schwindlig wird... na bitte... da seid ihr Deutschen ja wirklich die Spezialisten, in der Grundausstattung eines deutschen Autos hats ja wahrscheinlich noch heute nicht mal nen Rückspiegel auf der Beifahrerseite.

Vielleicht holst du kurzzeitig mal ein wenig Luft - das hilft sicher auch deinem Hirn - und liest noch einmal den Beitrag von MonsieurCHRIS.

Der Kern der Aussage betrifft nicht die Ausstattung des Evoque... 🙄.

Auch du hast die Kritik am Evoque nicht verstanden.

EDIT: ich kann es mir nicht verkneifen - dass ein X-Type-Fahrer den Evoque klasse findet, verwundert mich absolut nicht. Der Unterschied ist bis dato, dass der große Knall für Land Rover erst noch kommen wird, während Jaguar mit dem X-Type bereits gnadenlos auf die Nase gefallen ist.

Daran ändern im Übrigen die von Land Rover gern kommunizierten "20.000 Vorbestellungen" nichts - ich habe es hier schonmal erklärt. Man konnte den Evoque bereits vor einem knappen Jahr "bestellen", ohne eine Abnahme garantieren zu müssen. Bei den beiden großen Hamburger LR-Dealern stehen derzeit locker 15 Evoque zum Verkauf (natürlich nur auf Papier). Es ist nachwievor längst(!) nicht das gesamte Kontingent an den Mann (bzw. die Frau, die eigentliche Zielgruppe) gebracht.

Selbst wenn der Evoque DER Verkaufsschlager werden sollte, wird sich die Geschichte spätestens beim Thema Service/Händler/Kommunikation zum Schlechten für Land Rover wenden, weil man heillos überfordert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andaluzer



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Wie kann man nur als Spanier so einen Blödsinn schreiben. 🙄

Lernt ihr erstmal:

1. eure Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen um eure Finanzkrise zu beenden, damit wir nicht unser (und mit den verkauften deutschen Autos) verdientes Geld in euren maroden Staatshaushalt stecken müssen.

2. wie man die jungen gut ausgebildeten Spanier in ein Wirtschaftssystem integriert, statt sie arbeitlos auf der Strasse demonstrieren zu lassen.

3. wie man Autos baut. Denn das könnt Ihr Spanier gar nicht. Sonst wäre Seat ja nicht an VW gefallen.

Also halt mal die Luft an, statt hier die "Deutschen" zu beschimpfen. Und: Automobildesign ist Geschmacksache...was dem einem gefällt, muss dem anderen noch lange nicht gefallen.

1. hat der wunderschöne Evoque nicht viel mit der spanischen Wirtschaft zu tun und

2. könnt ihr ja froh sein dass ihr jetzt "junge gut ausgebildete Arbeitskräfte" in Spanien und Portugal suchen könnt da sie ja anscheinend in Deutschland fehlen... die gut Ausgebildeten sind ja anscheinend in die Schweiz ausgewandert... und

3. bin ich überhaupt nicht Spanier und

4. wieso farbrizieren denn deutsche Automarken gewisse Modelle in Spanien... weil sie es auch können und einiges billiger natürlich... und

5. wenn einer schon schreibt "na dann soll doch jeder in den Evoque soviel Extras reinschtecken bis ihm schwindlig wird" sollte er vielleich nicht am Schluss bekannt geben - und dass die Leute sehen dass man(n) es hat - dass er unter anderem... nen RS6 fährt welcher mit allem Schnickschnack den es gab vollgestopft und noch aufgeblasen ist... ... Wie hast du mir geschrieben? na halt mal die Luft an???...???

zu 1. hab ich nicht behauptet. Aber wenn einer mit Nick "Andaluzer" hier so das Maul aufreisst, dann sollte man ihm mal einen (Maulkorb) verpassen.

zu 2. Leider sprechen die nur Spanisch und kein Deutsch.

zu 3. Mir egal, was für ein Landsman du bist, aber Dummheit gibts eben überall.

zu 4. Weil die Spanier keine eigene Automarke mehr haben und nun den Billigkram der Deutschen fabrizieren müssen. Im Gegensatz zu Spanien gibt's in Deutschland noch eigenständige Automarken...

zu 5. Du vergleichst Äpfel mit Birnen und ausserdem steht hier mein Fuhrpark nicht zur Debatte, sondern der Evoque. Aber wenn's dich beruhigt: wenn ich mir einen Evoque bestellen würde, würde ich ihn vollausstatten😉
BTW: mein RS6 ist nicht "aufgeblasen", sondern hat eine Vmax-Anhebung bei Serienleistung. Das kann man mal wieder sehen, wie gut du informiert bist...

Schönen Lebensabend noch, Torrero...

Deine Antwort
Ähnliche Themen