Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)

Land Rover

Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.

Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.

Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.

Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".

Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.

Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.

Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.

Zitat:

Range Rover Evoque

Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.

Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.

Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.

Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.

Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.

Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.

Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE

@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?

450 weitere Antworten
450 Antworten

Er braucht wenigstens nicht die Autos seiner Eltern mit aufzuzählen 😁

Zitat:

Vielleicht solltest du verstehen, dass nicht jeder es nötig hat anderen Leuten mitzuteilen, den wievielte Wagen er sich in den letzten Jahren gekauft hat

Zitat:

Vielleicht solltest du verstehen, dass nicht jeder es nötig hat anderen Leuten mitzuteilen, den wievielte Wagen er sich in den letzten Jahren gekauft hat

Der Ego-Spruch ist besondes niedlich. Ich habe zuviele Fahrzeuge, um für jedes noch einen eigenen Blog anzulegen. Dein kleines Neid-Problem ist mir nicht entgangen - bedauerlich, aber eben dein Problem. Diese Schiene solltest du verlassen, die zieht nicht... 😉

Hohe Neuzulassungen bei RR/RRS und Discovery bedeuten längst nicht, dass die Fahrzeuge dadurch zu Massenware werden, die Zulassungen liegen weit entfernt von besagter Massenware, sind für Land Rover aber ein bedeutender Erfolg.

Der Evoque will dabei nur vordergründig exklusiv bleiben. Auf der einen Seite steht ein hoher Preis - ob nun gerechtfertigt oder nicht - und auf der anderen Seite will Land Rover den Evoque als Cash Cow. Sollte der Wagen floppen, wäre er tatsächlich exklusiv 😉 , aber der Todesstoß für Land Rover (in finanzieller Hinsicht).

Zitat:

Sollte der Wagen floppen, wäre er tatsächlich exklusiv , aber der Todesstoß für Land Rover (in finanzieller Hinsicht).

Hm..., Du hast mit dieser These nur Recht, wenn Deine anderen Ausführungen (und die von 9000..) nicht stimmen!

Finanziell wird es für LR nur der Todesstoß wenn der RRE hohe Entwicklungskosten verschlungen hätte!!!
Aber da der RRE nur ein umgeföhnter FLII ist kostete er nur das Honorar von der dürren und hässlichen (sorry) Tante aus England. Weitere Marktingmaßnahmen zur Einfürung des RRE sind selbst für LR locker tragbar. Entwicklungkosten entstehen ja beim "umföhnen" nicht.

Was jetzt?

Zitat:

@daniel:
woran erkennst du im evoque den range wieder?

doch nur an der bezeichnung, oder?

Nein.

Versuche mal bestimmte Designmerkmale der RR-Modelle zu bestimmen.

Ein herkömmliches Butterbrotpapier und Tusche (Bleistift reicht auch), sowie maßstabs- und perspektivgleiche Ansichten der Fahrzeuge helfen dabei.

Du wirst verblüffendes feststellen.

Zitat:

im uebrigen erfuellt der panda in jeder hinsicht seinen anspruch: wer hier nicht von gutem design spricht, hat den sinn der kritik nicht verstanden!

Du hast natürlich Recht wenn Du sagst, dass DESIGN in erster Linie die Funktion und die Bestimmung in den Mittelpunkt stellt.

Inzwischen wurde aber der Begriff Design - vor allem in den 80er Jahren - in seinem Umfang sehr erweitert und schließt immer mehr die "Kunst" also Ästhetik ein.

Der eigentliche frühere Designbegriff ist in der Formel 1 gut zu sehen - da geht es nur um die Funktion!

Die "Kunst" des Design ist doch inzwischen sowohl die Bestimmung (Funktion) als auch die Formgebung (Ästhetik) in Einklang zu bringen.

Und da kommen wir wieder zum aktuellen Panda:
Ich durfte schon einige Kilometer in einem Panda zurücklegen (selbst fahren und nach der Party mitfahren) - innen wie außen - auch für den Preis - eine furchbare Kiste ohne erkennbaren Mehrnutzen (Platzangebot, Bequemlichkeit) im Vergleich zu ein paar anderen Modellen der Konkurrenz. In diesem Segment sehe ich z.B. den alten Renault Clio als Meilenstein im Design. Er verbindet beide Aspekte des Designs.

Zitat:

RR= Für Genieser die niemals auch nur ansatzweise die (Allrad)technik nutzen die dieses Fahrzeug bietet.

Das kannst du beurteilen?

ich denke ja...erstens kenne ich den einen oder anderen RR/LR Fahrer.

Weiter war ich (sogar auf Einladung von RR/LR) schon in Steinbrüchen wo sich RR-Kunden ein Mal im Jahr austoben/spielen.

Hat viel Spaß gemacht - jedoch wurden die Strecken von den meisten herkömmlichen SUVs auch problemlos gepackt. Und um einen Pferdeanhänger aus dem Dreck/Wiese zu ziehen reicht ein höhergelgter Kombi mit AWD und guter Regeltechnik. Wenn jemand ein richtiges Spielzeug für das Gelände braucht kauft er sich einen G, Wrangler, Defender (kurz), o.ä und entsprechender Bereifung und nimmt nicht seinen 100T€ RR mit Y-Reifen. Oder? Ich fahr ja nicht mal mit meinem pobeligen XC90 ins Gelände (hab Angst vor Kratzer) sondern nehm einen unserer Jeeps.

Zitat:

Trotzdem muss ich jedes Mal schmunzeln wenn bei LR/RR von einer qualitiativen Automarke gesprochen wird.

Wieviele hast du selbst bereits besessen? Ich fahre nun den 5. RR seit 2007 (nein, die sind nicht alle weggerostet ) und qualitativ - heißt für mich Materialauswahl, Verarbeitung, Anmutung -

ok, für mich ist der Qualitätsbegriff ein wenig weiter gefasst. Er umfasst vor allem die Langlebigkeit aller Bauteile - und da kämpft RR/LR schon immer mit der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Deswegen meine Kritik dass man die Qualität der RR/LR nach 5RR in 7 Jahren nicht beurteilen kann.

Wenn ich den Qualitätsbegriff auf die Anmutung und Materialauswahl reduziere, könnte ich z.B. meinen XC90 problemlos auf das Niveau eines RR heben. Hab einen Sattler der mir den Innenraum unserer Oldtimer richtet.

Dem geb ich X€ und dann packt er mir meinen XC90 in feinstes Leder, jeglicher Zierring fräst mein Freund aus massiven Edelstahl - ich glaube selbst dann wäre ich preislich noch unter einem vergleichbaren RR.Ja - einen Toyota Land Cruiser (altes, kultiges Teil, mir fällt die Typenbezeichnung gerade nicht ein) und einen Ur-Elfer.

Zitat:

Einem Ur-Elfer??? Als der Ur-Elfer und seine Evolutionen entwickelt wurden hatte Herr Proffessor noch nicht einmal die Geschlechtsreife erlangt😉.

Gruß Daniel - der hofft dass es nicht allzusehr OT war.

Die Geschlechtsreife des Herrn Prof. interessiert mich nicht, ich habe dir nur die Frage beantwortet.
EDITh weißt mich gerade darauf hin, dass ich das nicht habe - sorry, du meintest, ob er selbst eines gezeichnet hat? Nein, wie bereits erwähnt, ist das nicht sein Job. Der Toyota und der Elfer sind seine Privatfahrzeuge.

Zitat:

Was jetzt?

Ernstgemeinte Frage?

Natürlich der Todesstoß für die

Marke

, darum geht es bei der gesamten Kritik am Evoque.

Zitat:

Wenn ich den Qualitätsbegriff auf die Anmutung und Materialauswahl reduziere, könnte ich z.B. meinen XC90 problemlos auf das Niveau eines RR heben. Hab einen Sattler der mir den Innenraum unserer Oldtimer richtet.

Dem geb ich X€ und dann packt er mir meinen XC90 in feinstes Leder, jeglicher Zierring fräst mein Freund aus massiven Edelstahl - ich glaube selbst dann wäre ich preislich noch unter einem vergleichbaren RR.

"könnte" ist hier der springende Punkt. Ich kaufe mir einfach einen RR, gleich für welchen Preis, brauche keinen Sattler, keine Fräse und erfreue mich daran.

Ich glaube, um Land Rover und deren Langlebigkeit solltest du dir wenig Sorgen machen, gerade als Volvo-Fan. 😉

Ähnliche Themen

Jeder Psychologe dürfte an diesem Forum seine reine Freude haben. Männer toben sich hier untereinander aus. Frauen würden niemals solche Diskussionen führen wollen oder sich daran beteiligen.

Der Habitus und das Mackersyndrom treiben Männer dazu Fahrzeuge zu kaufen, die als (gaaanz vorsichtig formuliert!) Egoverlängerung benötigt werden. Das Frauen damit kaum zu beeindrucken sind, darf der geneigte Leser z.B. in dieser Analyse nachlesen; siehe:

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34955/1.html

Also, lieber Mitmänner: Feizeitnutten (also Frauen, die den Wohlstand mancher Männer für sich auszubeuten wissen) sind eventuell mit einem Evoque zu ködern - besser noch einem Ferrari oder Porsche. Tolle Frauen lässt das einfach kalt. Die fahren z.B. den FIAT 500, der gerade als Fahrzeug mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet wurde; siehe:

http://www.autonews-123.de/...iat-500-mit-hochster-kundenzufriedenheit

Diese kleine Retrokiste erfüllt eben ihre Funktion - und das Design war der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit der überwiegend weiblichen Zielgruppe. FIAT hat alles richtig gemacht. VW plagiierte nur seinen Käfer mit einem überteuerten Beetle-Aufguss und scheitert damit seit Jahren. So dicht liegen Kundenverarsche und authentische Modellpolitik zusammen.

Der Evoque soll deswegen Range Rover heissen, damit man am Image der Marke interessierte Prestigefahrer ködern kann. Diese Kundschaft fährt einfach alles, wenn PR und Image stimmt. Solche Leute kaufen auch popeliges Glas als Swarowski Kitsch zu Preisen, für die man Halbedelsteine (ein toller Achat ist schon ein Kunstwerk!) kaufen kann.

Land Rover hechelt mit drittklassigen Promis um die Gunst dieser BLING BLING Zielgruppen und dreht völlig am Rad, wenn schon vor dem eigentlichen Verkauf statt eines Hypes die beinharte Kritik am Fahrzeug sich durchsetzt. Selbst die Leser der gänzlich des Intellekts unverdächtigen AUTOBILD kritisieren das umgeföhnte Kompaktklasse-Wägelchen Evoque, siehe:

http://www.autobild.de/.../...ver-evoque-abstimmungsfahrt-1594514.html

Dabei bedient der Springer-Verlag doch geradezu die neuen Zielgruppen, von denen Land Rover für den Evoque in PR-Mitteilungen spricht. Harte Bauchlandung, würde ich sagen.

Nur hier, im BESTEN automobilen Forenportal, meinen ein paar User persönliche Angriffe starten zu können, wenn man zusammen trägt was am Evoque zu kritisieren ist. Und vergessen die Tatsache, dass z.B. meine Wenigkeit Kritik konstruktiv übt - denn ich will Land Rover dauerhaft weiter fahren. Aber eben Modelle, die es (qualitativ) WERT sind. Der Evoque ist der Anfang vom Ende einer legendären Marke.

Alles andere habe ich bereits lang und breit geschrieben. Ich erkenne daher die Ratschläge der Moderation an, belasse es damit. Ist ja auch Schade um die Zeit, denn Fanatiker sind keine Diskussionspartner.

Zitat:

Original geschrieben von 9000aero_so


[..] Männer toben sich hier untereinander aus.
[...] Ist ja auch Schade um die Zeit, denn Fanatiker sind keine Diskussionspartner.

Das hast du schön gesagt. Einsicht ist der beste Weg zur Besserung, denn beide Eigenschaften treffen (oder ab nun die Vergangenheitsform?) nur zu gut auf dich zu. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von 9000aero_so


[..] Männer toben sich hier untereinander aus.
[...] Ist ja auch Schade um die Zeit, denn Fanatiker sind keine Diskussionspartner.
Das hast du schön gesagt. Einsicht ist der beste Weg zur Besserung, denn beide Eigenschaften treffen (oder ab nun die Vergangenheitsform?) nur zu gut auf dich zu. 😛

Der Bruder der Dummheit ist die Unverschämtheit. Wenn Sie mit der Begrifflichkeit Fanatiker überfordert sind, lesen Sie bitte nach:

"Der Fanatiker will häufig andere von seinen Ansichten überzeugen („missionarischer Eifer“), lässt jedoch seinerseits keinerlei Zweifel an der Richtigkeit und dem besonderen Wert seiner Überzeugungen zu. Vielmehr verteidigt er sie vehement gegen jede Infragestellung und ist dabei einer vernünftigen Argumentation nicht zugänglich. Die betreffende Vorstellung ist seinem kritischen Denken bzw. Reflexionsvermögen entzogen. Damit verbundene negative Konsequenzen für sich selbst oder andere werden als solche nicht erkannt bzw. anerkannt."

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fanatismus)

Im Gegensatz zu hyperventilierenden Fanatikern eines Fahrzeugs, welches noch nicht mal im Handel ist, verschliesse ich mich weder den Anregungen eines Moderators noch dem eigentlichen Sinn dieses Forums. Dieses breitbeinige Biertischgehabe von Meinungsfanatikern, die resistent gegen Fachmedien und akademische Ansichten sind, ist diskussionsunwürdig. Wenn Sie nun meinen sich in Siegerpose werfen zu wollen - bitte, nur zu.

Ihre 1.128 Beiträge sind sprechen für sich. Ich beende mein Intermezzo hier gerne, da mir meine Zeit einfach zu kostbar für 1.128 Beiträge (wo manche nur die Zeit und die Lust dazu hernehmen?) ist und mein reales Leben einfach angenehmer. Schliesslich würde ich mich auch in keiner Bahnhofsspelunke herumtreiben und jahrelang mir unbekannte Menschen zulabern.

Der Evoque wird weiterhin polarisieren und keine große Zustimmung erfahren. Gute Autozeitschriften und Fachleute sind sich da mit der Mehrheitsmeinung in vielen Foren einig. Damit müssen Menschen wie Sie sich leider abfinden.

In diesem Sinne herzliche Grüße an die Fahrer von Land Rover, die ihre Modelle nicht aus Prestigegründen besitzen, sondern weil sie Wert auf Qualität und Langlebigkeit und die Vielfalt der technischen Feature legen. Allzeit Gute Fahrt!

So, nur noch die Löschtaste für den Account gedrückt und nix wie weg hier. Der Sommer und auch zwei Land Rover warten auf angenehme Touren durch das Real Life.

PS: Kräftig nachtreten nicht vergessen!

Ich wäre dankbar. Allein es fehlt der Glaube.

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Ich wäre dankbar. Allein es fehlt der Glaube.

Werter Quasselstrippe

Es ist einer hart aber herzlich geführten Diskussion nicht unbedingt zuträglich, Leuten, die sich offensichtlich sehr viel mehr Gedanken zu ihrem Geschriebenen machen als man selbst per Zweizeiler an den Karren zu fahren, ich darf doch davon ausgehen, dass gerade eine Quasselstrippe etwas besser konditioniert ist, zumindest was diesen Punkt anbelangt. Leider liest man von Dir mit Ausnahme Deines Erlebnisberichtes bezgl. des Lesens des ganzen Threads ausschliesslich nur mehr oder weniger sinnvolle Bewertungen von Posts andersdenkender User. Argumente pro Evoque: Fehlanzeige.

Ich würde meinen, wer - in fragwürdiger Tonalität und immer knapp an der Beleidigungsgrenze entlangschrammend - ausschliesslich von den anderen etwas mehr Sachlichkeit in einer Diskussion verlangt, sollte sich wirklich überlegen, ob er auch künftig dermassen überzeugt davon ausgehen will, dass immer die anderen Schuld tragen, wenn irgend' ne Diskussion in einen Streit ausartet.

Zauberwort Deeskalation, hier mal als kleiner Appetizer zu verstehen.

Ich bspw. würde mich freuen, von Dir zu hören, weswegen Du Dich für einen Evoque interessierst, ist ja schliesslich doch was anderes als ein 93er SAAB. Solltest Du das allenfalls sogar ausführlich getan haben und es ist mir einfach durchgerutscht (gibt ja schliesslich auch den einen oder anderen Evoque-Thread an dieser Stelle), dann betrachte diesen Wunsch bitte als gegenstandslos. Ein schlichter Hinweis auf den entsprechenden Post würde mir dann genügen, um mich gen Canossa aufzumachen ...

Salut
Alfan

Moment mal, war da zum Schluß tatsächlich ein Frage, bei der es um das Auto ging? Das wäre ja fast wieder untergegangen - aber da antworte ich dir gern.

Allerdings muss ich dich enttäuschen: ich habe keine Lust auf langatmiges, möglichst eloquentes Geschwätz. Ich mache es kurz. Hier geht es nicht um Philosophie, hier geht es um Autos.

Also, warum gefällt mir das Auto? Da ich es bisher weder in natura gesehen, geschweige denn gefahren bin, kann es eigentlich nur wenige Gründe geben. Das Auto sieht gut aus (lassen wir die alberne Design-Diskussion beiseite) und einen RR sieht man nicht an jeder Ecke.

So einfach ist das. Zudem passt es in das Anforderungsbild an mein nächstes Auto: Allrad, eine gewisse Geländetauglichkeit und vor allem nicht zu groß.Insofern erklärt sich schon meine automobile Vita (die im übrigen völlig unwichtig ist, aber du wolltest es ja wissen.)

Ich habe bisher einen bunten Prospekt und eine ebensolche Preisliste. Mit dem Inhalt kann ich mich arrangieren. Mehr kann man erst sagen, wenn man das Ding gefahren ist.

Bis dahin!

Zitat:

Original geschrieben von 9000aero_so


Kräftig nachtreten nicht vergessen!

Nachtreten wäre einfach bei dem letzten, eigentlich recht unwürdig polemischem Beitrag... aber nun ist er beleidigt von dannen gezogen.

Klarstellung: Ich hege keinerlei Kaufabsichten für den RR Evoque. Habe ich nie, werde ich nie. Finde LR-RR als Marke dennoch sehr gelungen, inkl. den neuen Fahrzeugen ab der großen Modellpflege 2010. Die letzte Zeit in diesem Forum war ebenso amüsant. Wenn es dem Unterhaltungswert nach ginge, sollte jede Marke einen Evoque auf den Markt bringen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


...Also, warum gefällt mir das Auto? Da ich es bisher weder in natura gesehen, geschweige denn gefahren bin, kann es eigentlich nur wenige Gründe geben. Das Auto sieht gut aus (lassen wir die alberne Design-Diskussion beiseite) und einen RR sieht man nicht an jeder Ecke.

So einfach ist das. Zudem passt es in das Anforderungsbild an mein nächstes Auto: Allrad, eine gewisse Geländetauglichkeit und vor allem nicht zu groß.Insofern erklärt sich schon meine automobile Vita (die im übrigen völlig unwichtig ist, aber du wolltest es ja wissen.)

..Bis dahin!

Hi Quasselstrippe

Na also, war doch gar nicht so schwer. Ehrlich gemeinten Dank dafür, dass Du Dich dazu geäussert hast, weswegen Dich der Evoque überhaupt interessiert. Alles andere, und da mögen meine, in den Augen einiger sicherlich eher überflüssig anmutenden Äusserungen natürlich auch dazu gehören, hat doch hier gar nichts zu suchen.

Ich bin nun mal ein richtig grosser Fan einer konstruktiven Diskussion, wo jeder seine Meinung zum Thema einbringen kann und auch einbringen darf. Möge sie einem noch so weltfremd und vielleicht sogar abartig vorkommen. Dort darf's natürlich auch mit harten Bandagen zu und her gehen, mithin sprechen hier Erwachsene miteinander. Ich bin nur nicht allzu grosser Fan von Äusserungen, die einzig und alleine darauf abzielen, die "andere" Meinung totzuschlagen, ohne jedoch selbst mal die eigenen Gedanken - hier natürlich zum eigentlichen Thema "Evoque" - vor der Öffentlichkeit ausgebreitet zu haben.

Jou ... bis dahin 😉

Salut
Alfan

PS. Die Spitzen lasse ich bewusst unkommentiert. Immerhin habe ich es geschafft, Dir mehr als den üblichen Zweizeiler abzuringen, das sollte fürs erste dann auch reichen ... 😁

Oh Mann, bei all dem hochtrabenden Gesülze sehne ich mich echt nach dem Niveau im Saab Bereich.
Da geht es um Autos und nicht um persönliche Befindlichkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


... geht es um Autos und nicht um persönliche Befindlichkeiten.

Tja, meine Rede, lieber hansenwernersen.

Und wenn jetzt noch jeder zuerst den Schmutz unter dem eigenen Teppich entfernt anstelle dauernd mit dem Finger auf die Teppiche anderer zu zeigen, ist alles wieder gut.

Salut
Alfan

was zu beweisen war!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen